Produktmanual für den elektrischen Pita-Ofen Salamander Kompakt 2,2 kW 220 Volt SKB58
1. Allgemeine Informationen
Vielen Dank, dass Sie sich für den elektrischen Pita-Ofen Salamander Kompakt SKB58 entschieden haben. Dieses
Produkt wurde entwickelt, um Ihnen die Zubereitung von Pita-Brot und anderen Backwaren zu erleichtern.
2. Sicherheitsinformationen
- Benutzung: Stellen Sie sicher, dass der Ofen auf einer stabilen, hitzebeständigen Oberfläche aufgestellt wird.
- Stromversorgung: Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Spannung von 220 Volt.
- Wasser und Nässe: Halten Sie das Gerät von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern, um elektrische Schläge zu
vermeiden.
- Betriebszeit: Überlassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt während des Betriebs.
- Kindersicherheit: Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
- Reparaturen: Lassen Sie Reparaturen nur von qualifizierten Fachleuten durchführen.
- Verwendung: Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
3. Produktübersicht und technische Daten
- Modell: SKB58
- Leistung: 2,2 kW
- Spannung: 220 Volt
- Abmessungen: 600 mm (B) x 400 mm (T) x 350 mm (H)
- Gewicht: 25 kg
- Material: Edelstahl
- Temperaturbereich: 50–300 °C
- Funktion: Oberhitze, ideal für das Erwärmen und Grillen.
4. Einrichtung und Installation
- Verpackung prüfen: Überprüfen Sie die Verpackung auf Schäden und den Inhalt auf Vollständigkeit.
- Standort wählen: Wählen Sie einen gut belüfteten Bereich, fern von brennbaren Materialien.
- Strom anschließen: Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Steckdose an (220 Volt).
- Inbetriebnahme: Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen korrekt sind; schalten Sie dann das Gerät ein.
5. Betrieb
- Vorheizen: Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Lassen Sie das Gerät
vorheizen.
- Einstellen der Garzeit: Verwenden Sie den Timer für präzise Garzeiten.
- Zubereitung: Legen Sie das Pita-Brot oder das Gericht auf den Grillrost und beobachten Sie den Garprozess.
6. Reinigung und Wartung
- Abkühlen lassen: Lassen Sie das Gerät immer abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
- Reinigung: Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und einen feuchten Lappen. Verwenden Sie keine
scheuernden Mittel.
- Wartung: Führen Sie regelmäßig Sichtprüfungen durch, um sicherzustellen, dass alle Teile in gutem Zustand sind.
7. Fehlerbehebung
- Gerät startet nicht: Überprüfen Sie, ob das Gerät korrekt angeschlossen ist und die Steckdose funktioniert.
- Unzureichende Hitze: Stellen Sie sicher, dass die Temperatureinstellung korrekt ist und das Vorheizen ausreichend
lange erfolgt ist.
- Ungleichmäßige Garung: Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel gleichmäßig platziert sind und der Grillrost nicht
überladen ist.
8. Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nach Ende seiner Lebensdauer gemäß den örtlichen Vorschriften für Elektro- und
Elektronikabfälle.
9. Kontakt
Für weitere Informationen oder Unterstützung kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: info@ggmgastro.com
Telefon: 0800 7000 220
Adresse: Weinerpark 16, 48607 Ochtrup, Deutschland
DE DEUTSCH