Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dunstabzugshaube
DWK67FN60
DWK87FN60
DWK67FN65
DWK87FN65
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]
DWK67FN60B
DWK87FN60B
DWK87FN6RM
DWK67FN20

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch DWK87FN6RM

  • Seite 1 Dunstabzugshaube DWK67FN60 DWK87FN60 DWK67FN60B DWK87FN60B DWK67FN20 DWK67FN65 DWK87FN65 DWK87FN6RM Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Sicherheit ............  2 portschaden nicht an. Sachschäden vermeiden ........  5 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Umweltschutz und Sparen .........  5...
  • Seite 3 Sicherheit de ▶ Nie in der Nähe des Geräts mit offenen WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Flammen arbeiten (z. B. flambieren). Zurückgesaugte Verbrennungsgase können ▶ Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstät- zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige te für feste Brennstoffe (z. B. Holz oder Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- Kohle) installieren, wenn die Feuerstätte ei- betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, ne geschlossene, nicht abnehmbare Abde-...
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- heiß. te Netzanschlussleitung ist gefährlich. ▶ Nie die heißen Teile berühren. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Kinder fernhalten. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Zurücklaufendes Kondenswasser kann das Gerät be- ACHTUNG! schädigen. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. Um Kondensat-Rücklauf zu vermeiden, das Abluft- ▶ Um Kondenswasserbildung zu vermeiden, das Ge- ▶ rohr vom Gerät aus mit 1° Gefälle montieren. rät beim Kochen einschalten.
  • Seite 6 de Betriebsarten 4.2 Umluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und einen Geruchsfilter gereinigt und wieder in den Raum zurück- geführt. Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu binden, müssen Sie einen Geruchsfilter einbauen. Die verschiedenen Möglich- keiten das Gerät im Umluftbetrieb zu betreiben, entnehmen Sie unserem Ka- talog oder fragen Sie Ihren Fachhänd- ler.
  • Seite 7 Kennenlernen de 5  Kennenlernen 5.1 Übersicht Glasscheibe Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ih- Gerät res Geräts. vorderer Fettfilter unterer Fettfilter Glasstütze 5.2 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Gerät einschalten oder ausschalten Intensivstufe einschalten Lüfterstufe 1 einschalten Beleuchtung einschalten oder ausschalten...
  • Seite 8 de Vor dem ersten Gebrauch 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- Hinweis: Für den Gebrauch im Umluftbetrieb benötigen nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Sie weiteres Zubehör. Für die Nutzung im Umluftbetrieb die Betriebsart ein- ▶...
  • Seite 9 Home Connect de 9  Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu überwachen. Die Home Connect Dienste sind nicht in jedem Land verfügbar. Die Verfügbarkeit der Home Connect Funkti- on ist abhängig von der Verfügbarkeit der Home Con- nect Dienste in Ihrem Land.
  • Seite 10 de Kochfeldbasierte Haubensteuerung ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion 9.6 Datenschutz Ihres Hausgeräts. Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz. ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem zens auf Werkseinstellungen. an das Internet angebundenen Heimnetzwerk Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem Daten an den Home Connect Server (Erstregistrierung):...
  • Seite 11 Reinigen und Pflegen de ACHTUNG! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Herabfallende Fettfilter können das darunterliegende Bauteile innerhalb des Geräts können scharfkantig Kochfeld beschädigen. sein. Mit einer Hand unter den Fettfilter fassen. ▶ Geräteinnenraum vorsichtig reinigen. ▶ Die Verriegelung an dem Fettfilter öffnen und den Wenn das Gerät während der Reinigung von einer an- Fettfilter herunterklappen.
  • Seite 12 de Störungen beheben Bei der Temperatureinstellung maximal 70 °C wäh- 11.7 Fettfilter im Geschirrspüler reinigen len. Die Fettfilter filtern das Fett aus dem Küchendunst. Re- Die Fettfilter abtropfen lassen. gelmäßig gereinigte Fettfilter gewährleisten einen ho- hen Fettabscheidegrad. Wir empfehlen, die Fettfilter al- 11.8 Fettfilter einbauen le 2 Monate zu reinigen.
  • Seite 13 Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Die Tastenbeleuch- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. tung funktioniert Rufen Sie den ▶ nicht. → "Kundendienst", Seite 13. Home Connect funk- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. tioniert nicht ord- Gehen Sie auf www.home-connect.com. ▶ nungsgemäß. Die kochfeldbasierte Eventuell sind Änderungen in den Einstellungen vorzunehmen. Haubensteuerung Lesen Sie die Gebrauchsanleitung des Kochfelds.
  • Seite 14 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstim- im Internet unter www.bosch-home.com auf der Pro- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumen- übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie...
  • Seite 15 Montageanleitung de ¡ Für die Überprüfung der angegebenen Geräteeigen- ¡ Es ist darauf zu achten, dass die Filter sich während schaften wurde die Zwischenstellung der Glasfront der Messung (durch Änderungen der Gerätelage genutzt. zur Einbaulage) nicht verschieben. 19  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des 19.2 Gerätemaße Geräts.
  • Seite 16 de Montageanleitung 19.3 Sicherheitsabstände Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts.  19.4 Sichere Montage Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät montieren.
  • Seite 17 Montageanleitung de Zurückgesaugte Verbrennungsgase können WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! zu Vergiftungen führen. Zurückgesaugte Verbrennungsgase können ▶ Die Abluft nicht in einen Rauchkamin oder zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige einen Abgaskamin abgeben, der in Betrieb Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- ist. betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, ▶...
  • Seite 18 de Montageanleitung der Netzanschlussleitung ziehen oder die WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Sicherung im Sicherungskasten ausschal- Bauteile innerhalb des Geräts können scharf- ten. kantig sein. ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 13 ▶ Schutzhandschuhe tragen. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Ist das Gerät nicht ordnungsgemäß befestigt, ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- kann es herabfallen.
  • Seite 19 Montageanleitung de ¡ Bei der Ableitung von Abluft müssen die behördli- ¡ Um Kondensat-Rücklauf zu vermeiden, das Abluft- chen und gesetzlichen Vorschriften, wie z. B. die rohr vom Gerät aus mit 1° Gefälle montieren. Landesbauverordnung, beachtet werden. ¡ Um das Gerät im Servicefall ungehindert zu errei- 19.9 Hinweise zum Abluftbetrieb chen, einen leicht zugänglichen Montageort wählen.
  • Seite 20 de Montageanleitung Zur einfacheren Montage, das Verpackungsteil, das Die Fettfilter nicht biegen, um Beschädigungen zu als Schablone dient, an die vorgezeichnete Linie an- vermeiden. legen und fixieren. Das Gerät aufhängen. Die Rändelmutter von Hand auf die Sicherungs- schraube schrauben und handfest anziehen. Die Positionen für die Befestigungsschrauben an- zeichnen.
  • Seite 21 Montageanleitung de Die Fettfilter einsetzen. Die untere Kaminverblendung über die obere Ka- Den Stromanschluss herstellen. minverblendung stülpen. Verrohrung Hinweis: Wenn Sie ein Aluminiumrohr verwenden, den Anschlussbereich vorher glätten. Wir empfehlen die Verrohrung mit einem Abluftrohr Ø 150 mm. Wenn der Durchmesser der Verrohrung unter 150 mm liegt, benötigen Sie einen separat erhältlichen Redu- zierstutzen.
  • Seite 24 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.