Was ist eine Leckageprüfung?
Sobald die Flüssigpropangas-Flasche angeschlossen
ist, muss eine Leckageprüfung durchgeführt werden.
Mit einer Leckageprüfung kannst du zuverlässig
feststellen, ob nach dem Anschließen der Gasflasche
Gas austritt. Der Anschluss, über den der Regler
mit der Gasflasche verbunden ist, sollte nach jedem
Nachfüllen und Anschließen überprüft werden.
Auf Gaslecks prüfen
1) Befeuchte die Anschlüsse an Gasflasche und Regler
mit einer Seifenlösung. Verwende hierzu eine
Sprühflasche, eine Bürste oder einen Lappen. Du
kannst selbst eine Seifenlösung herstellen. Mische
dazu 20 % Flüssigseife mit 80 % Wasser. Alternativ
kannst du die Lösung in der Sanitärabteilung eines
Baumarkts kaufen.
2) Ermittle die Art deines Reglers. Öffne die
Gaszufuhr. Drehe dazu das Gasflaschenventil gegen
den Uhrzeigersinn (G) oder den Reglerhebel in die
EIN-Position (H).
3) Sollten sich an der Verbindung zwischen Regler
und Gasflasche oder zwischen Reglerschlauch und
Regler Blasen bilden (I), liegt ein Leck vor:
a) Trenne die Gaszufuhr. DEN GRILL NICHT IN
BETRIEB NEHMEN. Wende dich bitte an einen
Vertreter des Kundendienstes in deiner Nähe.
Die entsprechenden Kontaktinformationen
findest du auf unserer Website.
4) Bilden sich keine Blasen, ist die Leckageprüfung
abgeschlossen.
a) Trenne die Gaszufuhr und spüle die Anschlüsse
mit Wasser ab.
HINWEIS: Da einige Lösungen für die Leckageprüfung
leicht korrosiv sind – darunter auch die Seifenlösung –,
sollten alle Anschlüsse nach der Leckageprüfung mit
Wasser abgespült werden.
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen für die
Leckageprüfung
Das Brennstoffsystem deines Grills besitzt weitere
Anschlüsse. Diese werkseitig vorgenommenen
Anschlüsse wurden sorgfältig auf Leckagen geprüft.
Zudem wurden die Brenner einem Flammentest
unterzogen. Wir empfehlen dennoch, jährlich eine
umfassende Leckageprüfung durchzuführen. Eine
entsprechende Anleitung findest du online auf
www.weber.com.
Den Regler von der Gasflasche entfernen
1) Stelle sicher, dass das Gasflaschenventil bzw. der
Reglerhebel vollständig geschlossen ist.
2) Entferne den Regler.
GEFAHR: Verwende bei der Leckageprüfung
m
keine offene Flamme. Stelle sicher, dass
während der Leckageprüfung keine offenen
Flammen oder Funken in der Nähe auftreten.
GEFAHR: Austretendes Gas kann zur einem
m
Brand oder einer Explosion führen.
GEFAHR: Betreibe den Grill nicht, wenn ein
m
Gasleck vorliegt.
GEFAHR: Wenn du siehst, riechst oder hörst,
m
dass Gas aus der Flüssigpropangas-Flasche
austritt:
1. Entferne dich von der Flüssigpropangas-
Flasche.
2. Versuche nicht, das Problem eigenständig
zu lösen.
3. Ruf die Feuerwehr.
GEFAHR: Schließe immer das Gasflaschenventil,
m
bevor du den Regler entfernst. Versuche nicht,
den Anschluss von Gasregler und Schlauch oder
sonstige Gasanschlüsse zu trennen, während
der Grill in Gebrauch ist.
GEFAHR: Lagere niemals eine zweite
m
Flüssigpropangas-Flasche (Reserveflasche)
unter oder in der Nähe dieses Grills. Befülle
die Gasflasche niemals über 80 Prozent des
Fassungsvermögens. Das Nichteinhalten
dieser Hinweise kann zu einem Feuer führen
und schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen.
11