Seite 1
Portabler DVD-Player MM 80514 MTC M Bedienungsanleitung Bitte aufklappen! Bitte aufklappen!
Seite 2
Vorderseite Vorderseite Fernbedienung VOL- VOL+ SETUP MENU TITLE MARK TITLE SLOW L A N G U A G E RESUME STEP Rückseite Rückseite GOTO R A N D O M REPEAT ZOOM ANGLE CLEAR PROG. Seite Seite...
ICHERHEITSHINWEISE Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
ICHERHEITSHINWEISE Niemals selbst reparieren Ziehen Sie bei Beschädigungen des Steckers, der Anschlussleitung oder des Geräts sofort den Stecker aus der Steckdose. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu re- parieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fach- werkstatt.
LLGEMEINES Über DVD Die DVD - Digital Versatile Disc (englisch für „vielseitige digitale Scheibe“) ist ein digitales Speichermedium für Informationen. DVDs sind durch eins der nebenstehenden Symbole gekennzeichnet. Abhängig davon, wie die Informationen aufgebracht sind, ergeben sich verschiedene DVD-Typen mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten. DVD-Aufbau Video-DVDs sind in Titel und Kapitel unterteilt.
LLGEMEINES Andere spielbare Formate Das MP3- Format ist ein Windows-Kompressionsformate für Audio-Daten. MP3-Dateien müssen zur Erkennung mit den entsprechenden Dateierwei- terung *.mp3 abgespeichert sein. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Audio-CD können MP3-CDs – wie eine Daten-CD für den Computer – in Verzeichnisse (Ordner, Alben) und Dateien (Tracks, Titel) unterteilt sein.
ORBEREITUNG Gerät auspacken Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folien an der Ge- rätefront. ACHTUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstik- kungsgefahr! Lieferumfang prüfen Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgelie- fert wurden: DVD-Player Netzteil Autoadapter...
DVD-P LAYER AN EIN ERNSEHGERÄT ANSCHLIESSEN Gerät aufstellen Stellen Sie das Gerät zum Abspielen auf eine ebene, feste Oberfläche. Ach- ten Sie darauf, dass immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist keine direkten Wärmequellen auf das Gerät wirken kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft der Kontakt mit Feuchtigkeit oder Wasser vermieden wird das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z.
DVD-P LAYER AN EIN ERNSEHGERÄT ANSCHLIESSEN Anschluss über S-VIDEO Falls Ihr Fernsehgerät keinen SCART-Anschluss hat, können Sie ihn auch über ein S-VIDEO-Kabel mit dem S-VIDEO-Ausgang ( S-VIDEO OUT ) des DVD-Players verbinden. Zur Übertragung des Tons können Sie ein Audio- Cinch-Kabel (rot/weiß) einsetzen oder die Audiokabel (rot/weiß) des mit- gelieferten AV-Kabels verwenden.
ASTENFUNKTIONEN Steuerung am Gerät oder über die Fernbedienung Mit den Tasten am Gerät können Sie die wesentlichen Funktionen an Ih- Tasten am der Gerät rem Geräts aktivieren. Sie können also Disks abspielen, unterbrechen und stoppen sowie vorwärts und rückwärts „skippen“. Die Fernbedienung bietet über diese Grundfunktionen hinaus zahlreiche Tasten an der Fernbedienung zusätzliche Bedienelemente für die volle Funktionalität Ihres Geräts.
ASTENFUNKTIONEN Wiedergabefunktionen PLAY/PAUSE Um die Wiedergabe zu starten oder fortzusetzen, drücken Sie PLAY/ PAUSE . Auf dem Bildschirm erscheint Unterbrechen Sie die Wiedergabe, indem Sie PLAY/PAUSE drücken. Das Gerät befindet sich nun im PAUSE-Modus. STEP/SLOW (Einzelbildwiedergabe/Zeitlupe) Drücken Sie die Taste STEP im PAUSE-Modus wiederholt, um Bild für Bild weiterzugehen.
Seite 13
ASTENFUNKTIONEN OSD (ON-SCREEN-DISPLAY) Mit der OSD -Taste können Sie sich während der Wiedergabe durch wie- derholtes Drücken die ablaufende und verbleibende Zeit der aktuellen Disk anzeigen lassen. Mit jedem Tastendruck erhalten Sie eine entspre- chende Bildschirmmeldung: OSD Anzeige für DVDs einmal drücken: ABGELAUFENE ZEIT, TITEL (Anzahl:Gesamt), KAPITEL (Anzahl:Gesamt) werden angezeigt...
ASTENFUNKTIONEN Wiederholungsfunktionen Wiederholung – REPEAT Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste REPEAT . Mit jedem Tastendruck erscheint auf dem Bildschirm der zu wiederholende Abschnitt (der Eintrag verschwindet nach ein paar Se- kunden). DVDs: K a p i t e l –...
ASTENFUNKTIONEN Kameraposition – ANGLE (nur DVD) Auf wenigen DVDs sind einzelne Szenen aus verschiedenen Kamera- positionen aufgenommen. Drücken Sie die Taste ANGLE , um die Funktion zu aktivieren. Sofern die Szene verschiedene Blickwinkel enthält, werden das Symbol wie der aktuelle Blickwinkel/die Gesamtzahl der Blickwinkel eingeblen- det.
ASTENFUNKTIONEN Gesprochene Sprache auswählen Drücken Sie L/R LANGUAGE wiederholt, um eine andere auf der DVD vorhandene Sprache auszuwählen. Die Umstellung erfolgt unmittelbar und braucht nicht bestätigt zu werden. Untertitelsprache auswählen Drücken Sie SUBTITLE wiederholt, um eine andere auf der DVD vor- handene Untertitelsprache auszuwählen.
MP3-CD UDIO S ABSPIELEN Wiedergabemenü bei Audio-CDs und MP3-CDs Normale Wiedergabe - Audio-CD Legen Sie eine Audio-CD ein. Auf dem Bildschirm erscheint folgendes Menü: Bewegen Sie die Markierung im Menü mit den Navigationstasten. Um einen Titel abzuspielen markieren Sie ihn und drücken dann ENTER ) oder PLAY/PAUSE.
Seite 18
MP3-CD UDIO S ABSPIELEN Normale Wiedergabe - MP3-CD Legen Sie eine MP3-CD ein. Auf dem Bildschirm erscheint ein Menü mit der obersten Ordnerstruktur, die MP3 Dateien enthält: Auf MP3-CDs können die Musik-Titel wie auf einer Daten-CD in Ordnern zusammengefasst sein. In diesem Fall erscheint an oberster Stelle der lin- ken Spalte ein Ordnersymbol mit einem Pfeil.
MP3-CD UDIO S ABSPIELEN Um die Programmliste wiederzugeben, bewegen Sie die Markierung über einen Titel in der rechten Spalte und starten Sie die Wiedergabe mit oder PLAY/PAUSE . Im oberen Beispiel einer MP-CD wurde der Titel1 mit dem Namen TRACK1 in die Programmliste aufgenommen JPEG-CDs Auf JPEG-CDs können die Bilder wie auf einer Daten-CD in Ordnern zu-...
MP3-CD UDIO S ABSPIELEN PBC-Funktion (nur SVCD bzw. VCD 2.0) Einige SVCDs und VCDs des Typs 2.0, die eine Titel-/Kapitelstruktur besit- zen, bieten die Möglichkeit des Playback-Controls. Mit PBC stehen erweiterte Funktionen für Ansteuerung der Titel/Kapitel zur Verfügung, wie etwa –...
SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ In dieser Anleitung wird die SETUP-Sprache in Englisch wiederge- geben. Sie können das SETUP aber auch jederzeit auf Ihre Sprache umstellen. Im SETUP-Menü, das Sie über die Taste SETUP aufrufen, nehmen Sie alle Einstellungen vor. Diese Einstellungen umfassen z. B. Bildformate, Tonein- stellungen oder die Kindersicherung.
SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ Menü DISPLAY Das Menü D I S P L A Y umfasst vier Einstellungen. TV Aspect Stellen Sie hier ein, ob das Bild im 4:3 (Fernsehproportion) oder 16:9 (Breitbild) Format dargestellt werden soll. Display Mode L e t t e r b o x : Ein Breitbild wird in voller Breite dargestellt.
SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ Menü AUDIO Das Menü A U D I O umfasst 4 Einstellungen. Dolby Digital P C M : Wählen Sie P C M (Pulse Code Modulation), wenn eine Ver- bindung zu einem digitalen Verstärker/ Receiver besteht. Ihr Recorder überträgt durch das PCM-Signal dieselben Audio- Formate, die auf der Disk abgelegt sind.
SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ Menü LOCK Das Menü L O C K umfasst drei Einstellungen. Rating Einige DVDs und CDs sind mit Verschlüsselungssignalen der von der Mo- tion Picture Association etablierten Freigabeklassen kodiert. Die acht Freiga- beklassen lauten: („General“) für alle Altersgruppen („Parental Guidance“) elterliche Aufsicht empfohlen elterliche Aufsicht strengstens empfohlen...
SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ Password Wenn Sie mit der Taste Sie in das Untermenü Password wechseln, er- scheint ein Eingabefenster. Geben Sie hier mit den Zifferntasten das aktuelle oder das werksseitige Masterpasswort ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Im nächsten Fenster geben Sie das neue Passwort ein und bestätigen Sie ebenfalls mit .
SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ Sie können die PBC-Funktion auch über die Taste PBC ein- und aus- schalten. Load Default Wählen Sie den Eintrag aus und bestätigen Sie mit . Alle Einstellun- gen sind auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ein neu eingegebenes Passwort bleibt erhalten.
TÖRUNGEN AUFTRETEN Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem selbst beheben können. Die folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an un- ser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
TÖRUNGEN AUFTRETEN Zu leiser Ton Prüfen Sie die Audio-Einstellungen im SETUP-Menü: Ist das richtige Ton- format gewählt? DVD-SPEZIFISCH Ändern Sie die Spracheinstellung im SETUP-Menü, über die Taste L/R Falsche Sprache LANGUAGE oder im DVD-Menü (Taste MENU oder TITLE ). falsche Untertitelsprache Prüfen Sie auf dem DVD-Cover oder im DVD-Menü, ob die gewählte Sprache auf der DVD existiert.
ECHNISCHE ATEN Netzteibetrieb: DC 12 V 1,5 A Batterien für Fernbedienung: 1x CR 2025 Farbfernsehsystem: PAL/NTSC Laser: Laser Klasse 1 Kompatible Disk-Formate: DVD (Digital Versatile Disk), DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW; VCD, SVCD, CD-Audio; CD-R, CD-RW, JPEG-CD, MP3-CD. Wenn Sie Audio-CDs verwenden, achten Sie auf den Aufdruck Bitte beachten Sie: Es gibt heute viele, zum Teil nicht standardisierte CD-Aufnahmeverfahren und Ko- pierschutzverfahren, sowie unterschiedliche CD-R- und CD-RW-Rohlinge.
ÄNDERCODES Diese Ländercodes können Sie im S E T U P unter L O C K > C O U N T R Y C O D E eingeben, um die Freigabeklassen für kodierte DVDs auf das Land anzupassen. Andorra Bhutan Äthiopien Vereinigte Arabische...
Seite 31
ÄNDERCODES Estland Guyana Litauen Ägypten Hongkong Luxemburg Westsahara Heard und McDonald Lettland Inseln Eritrea Honduras Libyen Spanien Kroatien Marokko Äthiopien Haiti Moldova Finnland Ungarn Madagaskar Fidschi Indonesien Marshallinseln Falkland Irland Mazedonien (ehemalige jugoslawische Republik) Mikronesien Israel Mali Färöer Indien Myanmar (Union) Frankreich Irak Mongolei...
Seite 32
ÄNDERCODES Lettland Norwegen St. Thomas und Principe Libyen Nepal El Salvador Marokko Nauru Syrien Neutrale Zone Swasiland Tunesien Amerikanische Jungferninseln Niue Tonga Vietnam Neuseeland Osttimor Vanuatu Oman Türkei Wallis und Futuna Panama Trinidad und Tobago Turks und Caicos Peru Tuvalu Tschad Französisch-Polynesien Taiwan...
Seite 33
ÄNDERCODES Tragbarer DVD-PLAYER MM 80514...