Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Original-Betriebsanleitung
VarioCooking Center MULTIFICIENCY
®
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Frima VarioCooking Center MULTIFICIENCY 112

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung VarioCooking Center MULTIFICIENCY ®  ...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung intensiv zu studieren und stets griffbereit aufzubewahren. Sie können die Bedienungsanleitung auch immer über die "?"-Taste in Ihrem Gerät aufrufen. Und nun viel Freude mit Ihrem neuen VarioCooking Center MULTIFICIENCY ® Ihre FRIMA Technische Änderungen, die dem Fortschritt dienen, vorbehalten! Händler: Installateur: Installiert am: Geräte-Nummer:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Piktogrammerklärung Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise während des Gebrauchs Sicherheitshinweise für das Frittieren Pflege, Inspektion, Wartung und Reparatur Pflege Inspektion, Wartung und Reparatur Haftung Hinweise zum Gebrauch Ihres Gerätes Funktionsteile (Typ 112T, 112L) Funktionsteile (VarioCooking Center ® 112, 211, 311) Allgemeine Hinweise zum Gebrauch Arbeiten mit dem Kerntemperaturfühler Arbeiten mit der Handbrause...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Tasten im Programmier-/Speicher-Modus Gerätekonfiguration über MyVCC Reinigung Zwischenreinigung Grundreinigung Servicemeldungen Bevor Sie den Kundendienst rufen Haushaltstechnik Gerätezubehör...
  • Seite 5: Piktogrammerklärung Bedienungsanleitung

    Explosionsgefahr! Brandgefahr! Verbrennungsgefahr! Vor Inbetriebnahme, bitte Verletzungsgefahr! Achtung: Handbuch aufmerksam Nichtbeachtung kann durchlesen. Materialschäden zur Folge haben.     Tipps und Tricks für den täglichen Gebrauch. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 5 / 60...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. - Verwenden Sie dieses Gerät nur für das Garen von Speisen in gewerblichen Küchen. Jeder andere Gebrauch ist bestimmungsfremd und gefährlich. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 6 / 60...
  • Seite 7 - Beim mobilen Einsatz vom VarioMobil ® : Decken Sie den Behälter ab, wenn sich Flüssigkeiten darin befinden, damit es zu keinem Überschwappen von Flüssigkeiten kommt – Rutsch- und Verbrennungsgefahr! V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 7 / 60...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Für Das Frittieren

    - Keine Pfannen oder Töpfe mit Stiel auf dem VitroCeran (optional, nicht 112T, 112L) verwenden oder auf der Bedienkonsole abstellen. Kippgefahr beim Schließen des Deckels und bei Tiegelbewegungen – Explosionsgefahr! V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 8 / 60...
  • Seite 9 - Öl schäumt und spritzt besonders beim Eintauchen von großen Mengen nassen Gargutes – Verbrennungsgefahr! - Die Außentemperaturen des Gerätes können höher als 60 °C sein. Deshalb das Gerät nur an den Bedienelementen berühren – Verbrennungsgefahr!   V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 9 / 60...
  • Seite 10: Pflege, Inspektion, Wartung Und Reparatur

    Oberflächen sind kratzempfindlich! - Kochsalzansammlungen auf Edelstahloberflächen sind zu vermeiden. Bei Salzzugabe eine zügige Auflösung durch Rühren herbeiführen und Reste durch gründliches Ausspülen mit Frischwasser entfernen.   V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 10 / 60...
  • Seite 11: Haftung

    Ersatzteilen vorgenommen werden, sowie jegliche technische Veränderung, die nicht vom Hersteller genehmigt ist, führen zum Erlöschen der Garantie und Produkthaftung durch den Hersteller. Des Weiteren gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Herstellers. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 11 / 60...
  • Seite 12: Hinweise Zum Gebrauch Ihres Gerätes

    Deckelgriff   Handbrause (mit Rückhol-Automatik)   VarioDose   Kerntemperaturfühler   Einhängevorrichtung für den Hebearm   VarioCooking Center® 112T, 112L Tiegelventil   Tiegel   Dampfstutzen   Hebel Tiegelventil V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 12 / 60...
  • Seite 13: Funktionsteile (Variocooking Center ® 112, 211, 311)

    Steckdose 1N A C 230V   Kerntemperaturfühler   Einhängevorrichtung für den Hebearm   Verriegelungseinrichtung für das Druckgaren (optional)   Tiegelventil   Tiegel   Dampfstutzen VarioCooking Center® 211, 311 identisch (ohne 5) V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 13 / 60...
  • Seite 14: Allgemeine Hinweise Zum Gebrauch

    Achtung! Wir weisen darauf hin, dass das Aufbewahren und Auftauen von Lebensmitteln im nicht beheizten Garraum hygienisch sehr bedenklich ist! Es dürfen keine tiefgefrorenen Produkte im Tiegel oder auf der Bedienkonsole aufgetaut oder gelagert werden. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 14 / 60...
  • Seite 15: Arbeiten Mit Dem Kerntemperaturfühler

    Beschreibung zur optimalen Positionierung Fühlerspitze zur Seite gedreht und am des Kerntemperaturfühlers finden Sie im Deckel anliegend). Anwendungshandbuch, das Sie bei Druck auf die "?"-Taste aufrufen können. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 15 / 60...
  • Seite 16 Kerntemperatur (z.B. weil er während des Vorheizens im Frittieröl lag), kühlen Sie ihn ab, bevor Sie ihn ins Lebensmittel setzen. Achten Sie darauf, dass er trocken ist, wenn er in Kontakt mit Öl kommt - Verbrennungsgefahr! V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 16 / 60...
  • Seite 17 Option Druck mit Option Druck 112T 99 kg nicht verfügbar 168 kg 186 kg 112L 132 kg nicht verfügbar 195 kg 223 kg 251 kg 279 kg V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 17 / 60...
  • Seite 18: Arbeiten Mit Der Handbrause

    Vor Gebrauch der Handbrause den Steckdosendeckel schließen! Das kräftige Herausziehen der Handbrause über die maximal verfügbare Schlauchlänge beschädigt den Schlauch. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nach Benutzung der Handbrause vollständig aufgerollt ist. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 18 / 60...
  • Seite 19: Bedienungshinweise

    Alternativ können Einstellungen durch Die Eingabe wird bei Druck auf die Taste, Verstellen/Ziehen des Schiebers das zentrale Einstellrad oder nach Ablauf vorgenommen werden. von 4 Sekunden übernommen. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 19 / 60...
  • Seite 20: Startebene Display

    Ein-/Ausschalter Top 10 Fleisch Fisch Gemüse und Beilagen Eierspeisen Suppen und Saucen Milch- und Süßspeisen Finishing und Service ® Weitere Funktion Manueller Modus Programmier-/Speicher-Modus Kochen Braten Frittieren V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 20 / 60...
  • Seite 21: Tastenerklärung

    Aktion auf der linken Seite nötig, blinkt der Rahmen (Typ 112/112T/112L). Funktionstaste: Einblenden der Tasten zur Bedienung der Gerätekomponenten wie Deckel, Tiegel, VarioDose, Tiegelventil und VitroCeran (optional, nicht 112T/112L) V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 21 / 60...
  • Seite 22 Deckel motorisch ab, um bei hoher Aufstellung das Erreichen des Griffs zum Schließen des Deckels zu vereinfachen. Nach 3 Sekunden öffnet sich der Deckel wieder vollständig, wenn der Deckel nicht geschlossen wurde. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 22 / 60...
  • Seite 23 Achtung! Deckelmechanik defekt. Deckel nicht bewegen! – Verletzungsgefahr! Keine Gegenstände auf dem Deckel oder in dessen Schwenkbereich abstellen – Verletzungsgefahr! Vorsicht! Gerätedeckel vorsichtig öffnen. Es können heiße Wrasen entweichen - Verbrennungsgefahr! V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 23 / 60...
  • Seite 24 Durch Drücken und Halten der Taste wird der Tiegel angehoben. Dies ist erst nach vollständiger Deckelöffnung möglich. Achtung! Bei Benutzung des Hebearms ist dieser vorher manuell zu entfernen! V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 24 / 60...
  • Seite 25 112L: 25 Liter je ® stoppt der Zulauf bevor die eingestellte Tiegel Literzahl erreicht ist. VarioCooking Center 211: 100 Liter ® VarioCooking Center 311: 150 Liter ® V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 25 / 60...
  • Seite 26 Frittieren ertönt ein akustisches Warnsignal und das Tiegelventil ist sofort wieder zu schliessen. Heißes Öl ist durch Auskippen über die Tiegelschnaupe zu entleeren und den geltenden Vorschriften entsprechend zu entsorgen. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 26 / 60...
  • Seite 27 Das VitroCeran (optional, nicht 112T, 112L) nicht als Abstellfläche benutzen - Verbrennungsgefahr! Wenn das VitroCeran (optional, nicht 112T, 112L) gespalten oder zerbrochen ist, sofort das Gerät oder die Elemente vom Netz abschalten - Verletzungsgefahr! V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 27 / 60...
  • Seite 28: Füllmengen Im Tiegel

    Bedienungshinweise Füllmengen im Tiegel Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die Einhaltung der Füllgrenzen anhand der Markierungen im Tiegel. 112, 112T 112L     V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 28 / 60...
  • Seite 29 Sicherheitsvorschriften ein und können diese Ölmenge auch bequem im Ölwagen lagern und transportieren. Füllmengen beim Garen mit Körben Gerätetyp Zulässiger Füllstand für Kochen mit Körben 112/112T 10 Liter 112L 18 Liter 60 Liter 90 Liter V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 29 / 60...
  • Seite 30 112/112T 15 kg/Tiegel 112L 25 kg/Tiegel 100 kg 150 kg Maximal zulässige Beladungsmenge für Zubehörkörbe Die maximal zulässige Beladungsmenge der Zubehörkörbe ist abhängig vom Lebensmittel. Siehe Anwendungshandbuch. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 30 / 60...
  • Seite 31 Betriebsarten. Bei unsachgemäßer Anwendung (Unter- oder Überschreiten der Grenzen) besteht – Brand- oder Verbrennungsgefahr! Die Überschreitung der maximal zulässigen Beladungsmengen kann zu Schäden am Gerät führen. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 31 / 60...
  • Seite 32: Hilfefunktion

    Auswahlmenü öffnen und Hilfefunktion starten Handbuch auswählen Sicherheitshinweise anzeigen Verlassen der Hilfefunktion Eine Seite nach vorne scrollen Eine Seite zurück scrollen Öffnen des nächsten Kapitels Öffnen des vorherigen Kapitels V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 32 / 60...
  • Seite 33: Übersicht Betriebsmodi

    Bei einem Gerät mit der Finishing und Service ® Nicht-Frittieren-Option öffnet sich die Auswahl ist die Taste Frittieren der Garprozesse des ausgegraut. VarioCooking Control ® Modus . V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 33 / 60...
  • Seite 34 Bedienungshinweise V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 34 / 60...
  • Seite 35: Variocooking Control -Modus

    Sie im Anwendungshandbuch, das Sie bei Druck auf die "?"-Taste aufrufen können. Tasten und Piktogramme im VarioCooking Control -Modus ® Gargeschwindigkeit Kerntemperatur/Gargrad Delta-T Gargrad bei Eier kochen Garzeit Gargutgröße Bräunung Anbratstufe Temperatur Gargutdicke Kerntemperaturfühler Fleischsorte Korb Viskosität Schokoladensorte V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 35 / 60...
  • Seite 36 112T, 112L) Aufforderung Kerntemperaturfühler setzen in Garflüssigkeit Anzeige Garschritt Aufforderung den Kerntemperaturfühler erneut zu setzen Anzeige Ende Garschritt Aufforderung Gargut wenden (hier: Fisch) Anzeige vergangener Stromausfall Aufforderung Einrühren V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 36 / 60...
  • Seite 37 Prozesse sind nicht anwählbar. Verständigen Sie einen Techniker. Taste Bestätigen / Ja Taste Abbruch / Nein Optionen nach Garende Weiter mit Zeit Kerntemperaturfühler umstecken Warmhalten Neue Beladung V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 37 / 60...
  • Seite 38: Manueller Modus

    Im manuellen Modus stehen Ihnen alle Grundfunktionen des VarioCooking Center ® Verfügung. Tasten und Piktogramme im manuellen Modus Gartemperatur Siedetemperatur Delta-T Garen PowerBoost Garzeit Kerntemperatur Kochen Vorheizen Braten Dauerbetrieb Frittieren Druckgaren (optional, nicht 112T, 112L) V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 38 / 60...
  • Seite 39 Gartemperatur, Ist-Kerntemperatur und abgelaufene Garzeit abgefragt werden. Wird die Gartemperatur-Taste für 10 Sekunden gedrückt, werden die Ist-Werte durchgängig angezeigt. Durch erneuten Druck auf die Gartemperatur-Taste gelangen Sie zurück zu den Sollwerten. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 39 / 60...
  • Seite 40: Programmier-/Speicher-Modus

    Programm ändern Bildansicht Listenansicht MyDisplay (siehe Kapitel MyVCC - MyDisplay) Durch Drücken der Pfeiltasten oder durch Drehen des zentralen Programm löschen Einstellrades können Sie ein Programm wählen. Programm-Auswahlfenster V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 40 / 60...
  • Seite 41: Auswahlfenster Bei Gedrückter Infotaste

    Gruppenzuordnung (z. B. "Frühstück") Das Piktogramm neben dem Programmnamen zeigt an, ob es sich bei dem gespeicherten Garprogramm um ein manuelles Programm (links dargestellt) oder einen VarioCooking Control®-Garablauf handelt. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 41 / 60...
  • Seite 42: Gerätekonfiguration Über Myvcc

    Nach Anwählen der MyVCC-Taste gelangen Sie zur Übersichtsanzeige Ihrer Gerätegrundeinstellungen. Hier können Sie die Geräteeinstellungen nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Piktogramm-Erklärung: Favoriten (bei Anwahl von MyVCC aktiv) Einstellungen Akustik Systemverwaltung MyEnergy Experteneinstellung MyDisplay Service V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 42 / 60...
  • Seite 43: Reinigung

    Verfärbungen ("Regenbogenfarben" nach dem Kochen) zu entfernen. Danach das Essigwasser ablassen und mit klarem Wasser gründlich nachspülen. - Kochsalzansammlungen auf Edelstahloberflächen vermeiden. Bei Salzzugabe zügige Auflösung durch Rühren herbeiführen, Reste durch gründliches Ausspülen mit Frischwasser entfernen. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 43 / 60...
  • Seite 44: Kerntemperaturfühler

    112L) auf Sauberkeit. Die Deckeldichtung kann ohne Werkzeug herausgezogen und die Dichtungsnut dahinter gereinigt werden. Ablaufrinne Typ 112 Reinigen Sie die Ablaufrinne auf der Tiegelrückseite mit Hilfe der Handbrause. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 44 / 60...
  • Seite 45: Grundreinigung

    Mindestfüllmenge Wasser (112 : 2 Liter; 211: 20 Liter; 311: 30 Liter) in den sauberen Tiegel füllen und einen 5-minütigen Druckmodus durchführen. Zubehör Entfernen Sie auftretende Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißschichten durch Reinigen mit geeigneten Reinigungsmitteln (nicht chlor- oder schwefelhaltig). V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 45 / 60...
  • Seite 46: Servicemeldungen

    Typ 112/112T/112L: Keine Einschränkungen im rechten Tiegel Kundendienst rufen Service 101 Fehler Garen ohne Kerntemperaturfühler möglich Kerntemperaturfühler Kein Druckgaren (optional, nicht 112T/112L) möglich Keine Einschränkung im linken Tiegel Kundendienst rufen V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 46 / 60...
  • Seite 47 Service 220 + 222 Fehler Typ 112: Keine Einschränkungen im rechten Verriegelungssystem Tiegel Kundendienst rufen Service 221 + 223 Fehler Keine Einschränkungen im linken Tiegel Verriegelungssystem Kundendienst rufen V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 47 / 60...
  • Seite 48 Deckel während des AutoLift-Betriebs nicht manuell schließen. Service 241 + 243 Fehler AutoLift- Rechten Deckel öffnen und AutoLift erneut System (R) anwählen. Deckel während des AutoLift-Betriebs nicht manuell schließen. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 48 / 60...
  • Seite 49 - Dampfstutzen verunreinigt? Sonst: Kundendienst rufen Service 450 Busfehler I/O A4 Kundendienst rufen Service 460 Gerätetyp nicht Kundendienst rufen definiert Service 480.1 - Systemfehler Keine Einschränkungen 480.5 Kundendienst rufen V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 49 / 60...
  • Seite 50: Bevor Sie Den Kundendienst Rufen

    Ablaufrohr wie in der wenn häufig Produkte Installationsanleitung beschrieben mit hohem Fettanteil verlegen. gegart werden oder wenn das Ablaufrohr mit zu geringem Gefälle verlegt wurde) V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 50 / 60...
  • Seite 51 Gerät auf eine Temperatur über 5 °C war nach dem erwärmen. Das Gerät darf nur bei einer Ausschalten des Raumtemperatur über 5 °C betrieben Gerätes längere Zeit werden. unter 5 °C (41 °F) V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 51 / 60...
  • Seite 52: Haushaltstechnik

    Neue Dichtung in die herausziehen. Dichtungsnut stecken, - Neuen Dichtungsring dabei jeweils an den Ecken anbringen. des Deckels beginnen. - Ventildeckel Der Dichtungsfuss einschrauben. muss vollständig im Aufnahmerahmen stecken. V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 52 / 60...
  • Seite 53: Gerätezubehör

    Typ 311: Art.-Nr. 24.00.948 Frittierkorb 112L Frittierkorb 211/311 Zum Frittieren in Körben mit AutoLift. Zum Frittieren in Körben mit AutoLift. Typ 112L: Art.-Nr. 60.73.684 Typ 211/311: Art.-Nr. 60.70.716 V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 53 / 60...
  • Seite 54 Typ 211/311: Art-Nr. 60.70.733 Kochkorb 112L Kochkorb 211/311 Zum Kochen in Körben mit AutoLift. Zum Kochen in Körben mit AutoLift. Typ 112L: Art.-Nr. 60.73.680 Typ 211/311: Art.-Nr. 60.70.725 V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 54 / 60...
  • Seite 55 Typ 112L: Art.-Nr. 60.73.706 Typ 112L: Art.-Nr. 60.73.702 Typ 211: Art.-Nr. 60.71.761 Typ 211: je 2x Art.-Nr. 60.71.968 Typ 311: Art.-Nr. 60.72.034 Typ 311: je 3x Art.-Nr. 60.71.968 V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 55 / 60...
  • Seite 56 Lebensmitteln im VarioCooking Center ® Typ 211/311: Art.-Nr. 60.72.131   Schaufel / Schaufel gelocht Zum einfachen Entleeren des Tiegels für große Lebensmittelmengen. Schaufel: Art.-Nr. 60.73.348 Schaufel gelocht: Art.-Nr. 60.73.586 V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 56 / 60...
  • Seite 57 Korbwagen 211/311 UltraVent Kondensationshaube ® Zum Lagern, Transportieren und Abtropfen Typ 112: Art.-Nr. 60.70.804 von Garkörben. Typ 211: Art.-Nr. 60.70.806 Typ 211/311: Art.-Nr. 60.70.108 Typ 311: Art.-Nr. 60.70.929 V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 57 / 60...
  • Seite 58 V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 58 / 60...
  • Seite 59 At least three (3) years from delivery of products, FRIMA T-SAS will give to any third party who contact us at the contact information provided below, for a charge no more than our cost of physically performing source code distribution, a complete machinereadable copy of the corresponding source code covered under GPL v2/LGPL v2.1.
  • Seite 60 80.05.395_FRIMA V-09 PM/Stme 03/17...

Inhaltsverzeichnis