Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric PUZ-ZM
Seite 1
Living Environment Systems PUZ-ZM Power Inverter Außengeräte Planungshandbuch mitsubishi-les.com...
Seite 2
Mitsubishi Electric LES bedeutet geballtes Fachwissen für gemeinsamen Erfolg: Zuhören und verstehen. Intelligente Produkte entwickeln. Kompetent beraten. Trends erkennen. Zukunft gestalten. Aus Wissen Lösungen machen.
Seite 3
Mr. Slim Power Inverter Außengeräte Außengeräte R32 PUZ-ZM35VHA2 PUZ-ZM50VHA2 PUZ-ZM60VHA2 PUZ-ZM71VHA2 PUZ-ZM100YKA2 PUZ-ZM125YKA2 PUZ-ZM140YKA2 PUZ-ZM200YKA2 PUZ-ZM250YKA2...
Seite 5
Maße und Abstände Abmessungen Installationsabstände und Wartungsfreiräume Standordwahl für Außengeräte mit R32 Ausbrechöffnungen Kältetechnischer Anschluss Kältemittel und Rohrleitungen Kältekreislaufdiagramme Elektrischer Anschluss Anschlussschemata für Singlesplit-Systeme (1:1-Systeme) Anschlussschemata für Multisplit-Systeme Duo / Trio / Quadro Kabelspezifikationen Schaltungsdiagramme Zubehör Gerätezubehör Steuerungszubehör Planungshandbuch PUZ-ZM / 05...
Seite 6
PUZ-ZM250YKA2 *2 22,4 27,0 *1 In Kombination mit Innengerät PLA-ZM gleicher Leistungsklasse; mehr Leistungen weiterer Gerätekombinationen finden Sie in den Technischen Daten in Abschnitt 3. *2 Als Referenz: Multisplit in Kombination mit zwei Innengeräten PLA-ZM gleicher Leistungsklasse 06 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 7
— — — PEA-M250LA Multisplit-Systeme (Kühlen oder Heizen) Einige Außengeräte PUZ-ZM sind multisplitfähig und können wie folgt mit Inverter-Innengeräten Mr. Slim kombiniert werden. Dazu sind passende Kältemittelverteiler erhältlich. Weitere Details gerne auf Anfrage. Kombinationsmöglichkeiten Zulässige Kombinationen sind grau hinterlegt. Außengeräte Innengeräte in Baugrößen...
Seite 8
Technische Daten Technische Daten Hinweis! Es sind nur die nachfolgend gezeigten Kombinationen zwischen Innen- und Außengeräten vorgesehen. Kombination mit Innengeräten PLA-ZM 3.1.1 230 V-Modelle PUZ-ZM kombiniert mit Innengeräten PLA-ZM der Leistungsklassen 35 bis 71 Außengerätemodell PUZ-ZM35VKA2 PUZ-ZM50VKA2 PUZ-ZM60VKA2 PUZ-ZM71VKA2 Innengerätemodell...
Seite 20
Die folgenden Kurven beschreiben den Einfluss von Raum- und Außenlufttemperatur auf die kältetechnischen Leistungen und die elektrische Leistungsaufnahme. 4.1.1 Kühlbetrieb, ohne Windschutzblende Modelle P UZ-ZM35–140VHA/VKA/YKA2 Kühlleistung Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Elektrische Leistungsaufnahme Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Hinweis! Die oben gezeigten Kurven gelten für Verdichterbetrieb mit konstanter Betriebsfrequenz. 20 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 21
Leistungskorrektur Modelle PUZ-ZM200/250YKA2 Kühlleistung Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Elektrische Leistungsaufnahme Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Hinweis! Die oben gezeigten Kurven gelten für Verdichterbetrieb mit konstanter Betriebsfrequenz. Planungshandbuch PUZ-ZM / 21...
Seite 23
Leistungskorrektur Modelle PUZ-ZM200/250YKA2 Heizleistung Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Elektrische Leistungsaufnahme Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Hinweis! Die oben gezeigten Kurven gelten für Verdichterbetrieb mit konstanter Betriebsfrequenz. Planungshandbuch PUZ-ZM / 23...
Seite 24
Die optionale Windschutzblende ermöglicht den gesicherten Kühlbetrieb bis -15 °C. Kühlleistung Mit optionaler Windschutzblende Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Elektrische Leistungsaufnahme Mit optionaler Windschutzblende Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Hinweis! Weitere Informationen zu den optionalen Windschutzblenden (PAC-SJ06AG-E, PAC-SH63AG-E oder PAC-SH95AG-E) finden Sie in 24 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 25
Die maximal zulässige Leitungslänge für die Modelle ZM100/125/140 beträgt 100 m. Hinweis: Die maximal zulässige Leitungslänge für die Modelle ZM100/125/140 beträgt 100 m. Korrigierte Leitungslänge [m] Modelle PUZ-ZM200/250YKA2 Kühlbetrieb Heizbetrieb ZM200,250 ZM200 ZM250 Korrigierte Leitungslänge [m] Planungshandbuch PUZ-ZM / 25...
Seite 29
Maße und Abstände Maße und Abstände Abmessungen Planungshandbuch PUZ-ZM / 29...
Seite 30
Maße und Abstände 30 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 31
Maße und Abstände Planungshandbuch PUZ-ZM / 31...
Seite 32
Maße und Abstände 32 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 33
• Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass der Netzanschluss und die Verlegung der Rohre zur Innenanlage einfach zu bewerk- stelligen sind. • Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen entzündliche Gase austreten, hergestellt werden, ausströmen oder sich ansam- meln. Planungshandbuch PUZ-ZM / 33...
Seite 34
Gefahr besteht, dass starker Wind direkt in die Luftaustrittsöffnung bläst. (3) Bringen Sie die Anlage so an, dass die Abluft aus der Luftaustrittsöffnung im rechten Winkel zu derjenigen Richtung geführt wird, aus der saisonal bedingt starker Wind bläst. Luftauslass- führungen Windrichtung 34 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 35
* Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführung muss der Freiraum mind. 1000 mm betragen. (10) Hindernisse nur auf der Vorder- und Rückseite * Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführung muss der Freiraum mind. 1000 mm betragen. Planungshandbuch PUZ-ZM / 35...
Seite 36
(12) Mehrfachanlagen in paralleler Anordnung * Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführung zur Umleitung des Luftstroms nach oben muss der Freiraum mindestens 1500 mm betragen. (13) Anlagen in gestapelter Anordnung [mm] (10) (11) (14) (13) 36 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 37
Der Abstand vom Boden des Installationsraums bis zur Unterkante der Öffnung darf jedoch höchstens 0,125 m betragen. Die Öffnung sollte zu mindestens 75% offen sein. Mindestens 75% offen Höhe H mindestens 0,15 m Breite W mindestens 0,9 m Abstand vom Boden max. 0,125 m Planungshandbuch PUZ-ZM / 37...
Seite 38
Maße und Abstände Ausbrechöffnungen Im Gehäuse der Modelle PUZ-ZM (nicht bei ZM35/50) sind verschiedene Öffnungen für Verrohrung und Verdrahtung von vorne, rechts oder hinten vorbereitet, die bei Bedarf mit wenig Aufwand geöffnet werden können. In der Bodenplatte befindet sich jeweils eine weitere Ausbrechöffnung für die Verrohrung und Verdrahtung von unten. Sie finden diese Darstellung in der Abmessungsgrafik des jeweiligen Außengerätes in Abschnitt 6.1 „Abmessungen“...
Seite 39
Hinweis: Wenn die Berechnung eine negative Zahl ergibt (d. h. eine Minusladung) oder wenn die Berechnung eine Menge ergibt, die geringer ist als die Menge an zusätzlichem Kälte- mittel für 70 m, führen Sie die zusätzliche Kältemittelfüllung entsprechend der Menge die für 70 m angegeben ist durch. Planungshandbuch PUZ-ZM / 39...
Seite 40
Heißgas- temperaturfühler Filter TH32 (#100) Verdichtergehäuse- temperaturfühler Lineares Filter Power Verdichter Expansionsventil B (#100) Receiver Absperrventil (mit Prüfanschluss) Flüssigkeitsleitung Ø10,0 mm, Filter Filter mit Bördel- Lineares (#100) (#100) Fließrichtung Kühlen verschraubung 3/8" Expansionsventil A Fließrichtung Heizen 40 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 41
Filter TH33 #100 Verdichtergehäuse- temperaturfühler Filter #100 Verdichter Power Receiver Absperrventil Vorwärmer (mit Prüfanschluss) LEV B LEV A Flüssigkeits- leitung Filter Filter Ø10,0 mm, #100 #100 LEV C mit Bördel- verschraubung 3/8" Fließrichtung Kühlen Fließrichtung Heizen Planungshandbuch PUZ-ZM / 41...
Seite 42
TH8 Inverter- (#100) temperaturfühler Receiver Absperrventil (mit Prüfanschluss) Lineares Expansionsventil B Flüssig- Filter Filter keits- (#100) Lineares (#100) leitung Expansionsventil A ZM200: Ø10,0 mm, mit Bördelverschraubung 3/8" Fließrichtung Kühlen ZM250: Ø12,0 mm, mit Bördelverschraubung 1/2" Fließrichtung Heizen 42 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 43
über 3 Kabel an die Klemmen S1, S2 und S3 (TB4) vom Außengerät übertragen. A. Spannungsversorgung des Außengerätes B. Fehlerstromschutzschalter 230 V C. Sicherung D. Außengerät E. Verbindungsleitung zwischen Innen- und Außengerät + Erdungsleitung F. Fernbedienung (optional) G. Innengerät 400 V Planungshandbuch PUZ-ZM / 43...
Seite 44
Innengeräte der Baugrößen 200 und 250 benötigen immer einen separaten elektrischen Anschluss. A. Spannungsversorgung des Außengerätes B. Fehlerstromschutzschalter C. Sicherung D. Außengerät E. Verbindungsleitung zwischen Innen- und Außengerät + 230 V Erdungsleitung F. Fernbedienung (optional) G. Innengerät H. Spannungsversorgung des Innengerätes 400 V 44 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 45
B. Fehlerstromschutzschalter 400 V C. Sicherung D. Außengerät E. Verbindungsleitung zwischen Innen- und Außengerät F. Fernbedienung (optional) G. Innengerät H. Erdungsleitung eines Innengerätes Bei 400 V-Modellen erfolgt der Anschluss ent- sprechend analog zu den 230 V-Modellen. Planungshandbuch PUZ-ZM / 45...
Seite 46
• Verwenden Sie mindestens eine polychloropen-beschichtete, flexible Leitung (entspr. 60245 IEC 57) als Elektroleitung für die Strom- versorgung und Verbindung von Innen- und Außengeräten. • Beachten Sie hierzu auch die aktuellen Installationsanleitungen. • Die Erdungsleitung muss etwas länger ausgeführt als die anderen Leitungen sein (mindestens 60 mm länger als L1/N und S1/S2/S3). 46 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 47
Optional: M-Net-Adapter 1 MODELLAUSWAHL Das schwarze Kästchen ( ) zeigt die Schalterposition an. MODELL 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 2 SW6-1 bis 3: Funktionseinstellungen INNENGERÄT SPANNUNGSVERSORGUNG ~/N 230V 50Hz Planungshandbuch PUZ-ZM / 47...
Seite 48
Das schwarze Kästchen ( ) zeigt die Schalterposition an. MODELL 2 1 2 3 4 5 6 SPANNUNGS- 1 2 3 4 5 6 VERSORGUNG INNENGERÄT 2 SW6-1 bis 3: Funktionseinstellungen ~/N 230 V 50 Hz 48 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 49
Das schwarze Kästchen ({) zeigt die Schalterposition an. MODELL 2 100VKA 1 2 3 4 5 6 125VKA 1 2 3 4 5 6 ZUM INNENGERÄT 140VKA VERSORGUNGSSPANNUNG 1 2 3 4 5 6 ~/N 230V 50Hz 2 SW5-1 bis 3: Funktionseinstellungen Planungshandbuch PUZ-ZM / 49...
Seite 51
1 MODELLAUSWAHL Das schwarze Kästchen ({) zeigt die Schalterposition an. MODELL 2 200YKA 1 2 3 4 5 6 250YKA 1 2 3 4 5 6 2 SW6-1 bis 3: Funktionseinstellungen INNEN- GERÄT VERSORGUNGS- SPANNUNG 400V 50Hz Planungshandbuch PUZ-ZM / 51...
Seite 52
Steckbrücke für Notbetrieb Steckkontakt für A-Control-Inspektions-Kit CN3S Steckkontakt für A-Control-Inspektions-Kit Für optionale Verwendung LED1, LED2 LEDs (2) Optionaler M-Net-Adapter (Alle Modelle) X51, X52 Relais Symbol Beschreibung Klemmenleiste (M-NET-Steuerleitungen) Stecker (an Steuerplatine) Stecker (Eingang der Betriebsspannung) CN2M Stecker (M-NET-Steuerleitungen) 52 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 53
X51, X52, X54 Hilfsrelais CNDM Für externe Eingangssignale CN51 Externe Ein-/Ausgangssignale Magnetventil SV1 Für Zubehör (optional) Für A-Control-Inspektions-Kit CNMNT Für optionalen M-NET-Adapter CNVMNT Für optionalen M-NET-Adapter LED1, LED2 Betriebsanzeige- und Diagnose-LEDs F1–F4 Sicherungen (T6.3AL250V) X51, X52, X54 Hilfsrelais Planungshandbuch PUZ-ZM / 53...
Seite 54
Spannungsplatine CNVMNT Für optionalen M-NET-Adapter TB-U/V/W Anschlussklemmen (U/V/W-Phasen) LED1, LED2 Betriebsanzeige- und Diagnose-LEDs TB-L1/L2/L3 Anschlussklemmen f. Phasen L1, L2, L3 (Spannungsversorgung) F3, F4 TB-P1/P3 Sicherungen (T6.3AL250V) Anschlussklemme DCL X51, X52, X54 X52CA/B Hilfsrelais Hilfsrelais für 52C 54 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 55
PVC-Rohr oder -Schlauch DN25 (bauseitig zu stellen) Mit den Dämmstoffmatten werden die Absperrventile Ventilkappen umwickelt und mit den Den Abschluss bitte abdichten, Kabelbindern fixiert. es darf keine Lücke verbleiben Kabelbinder Absperrventil Das überstehende Ende bitte abschneiden. Planungshandbuch PUZ-ZM / 55...
Seite 56
Ausführung Feuerverzinktes Karbonstahlblech Montage Am Auslassschutzgitter angebracht Abmessungen B × H × T [mm] 556 × 520 × 200 558 × 584 × 200 653 × 627,8 × 200 Gewicht [kg] 3,4 / 3,3 / 3,5 56 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 57
Option höher ist. Bezeichnung Geeignetes Außengerät PAC-SJ71FM-E *1 PUZ-ZM100/ZM125/ZM140 *1 Für jedes Außengerät werden 2 Bauteile benötigt. Merkmal Beschreibung PAC-SJ71FM-E Anwendung Lüftermotor für 30 Pa Pressung Nennausgangsleistung [W] Nennspannung [V] Nenndrehmoment [Nm] 2,39 Nenndrehzahl [min Gewicht [kg] Planungshandbuch PUZ-ZM / 57...
Seite 58
Spannungsversorgung 5 V DC, erfolgt via Steuerplatine des PAC-SK52ST Außengerätes Betriebsbedingungen -20–60 °C, max. 90 % r.F. ohne Konden- sation Abmessungen B × H × T (mm) 69 × 91 × 27 Gewicht Etwa 50 g 58 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
Seite 59
Hinweise: Der Kunde hält alle Gesetze und Vorschriften ein und befolgt alle von Mitsubishi Electric bereitgestellten Informationen und Dokumente (z.B. Anleitungen, Handbücher). Der Kunde (1.) ist dafür verantwortlich, alle Informationen an seinen Kunden (2.) einschließlich weiterer nachgelagerter Kunden weiterzugeben.