Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRITZ!Box Fon:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AVM FRITZ!Box Fon

  • Seite 2 AVM GmbH. Dies gilt insbesondere für Produktnamen und Logos. Microsoft, Windows und das Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Bluetooth ist eine Marke der Bluetooth SIG, Inc. und lizenziert an die AVM GmbH. Alle anderen Produkt- und Firmen- namen sind Marken der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 3 FRITZ!Box Fon aufstellen ........14...
  • Seite 4 Produktdetails Leuchtdioden der FRITZ!Box Fon ......95 Akustische Signale .........96 Kabel, Buchsen und Adapter .
  • Seite 5 Fließtext oder README.DOC spitze Klammern Variablen <CD-ROM-Laufwerk> Schreibmaschi- Eingaben, die Sie über a:\setup nenschrift die Tastatur vornehmen … Nähere Informati- grau und kursiv Informationen, Hinwei- se und Warnungen onen finden Sie in … FRITZ!Box Fon – Symbole und Hervorhebungen...
  • Seite 6 Ihre Anrufe umgeleitet werden sollen. Für den Platzhalter „ZRN“ geben Sie die vollständige Ruf- nummer des externen Anschlusses ein. Für den Platzhalter „ZRN“ geben Sie die vollständige Rufnummer des externen Anschlusses ein. FRITZ!Box Fon – Symbole und Hervorhebungen...
  • Seite 7 Internettelefonie (VoIP) genutzt werden. Die Funktionen und Leistungsmerkmale können für analoge und ISDN-Festnetzverbindungen genutzt wer- den. Die Funktionen und Leistungsmerkmale können nur für ISDN-Festnetzverbindungen genutzt werden. Die Funktionen und Leistungsmerkmale können nur für analoge Festnetzverbindungen genutzt werden. FRITZ!Box Fon – Symbole und Hervorhebungen...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Umgang mit der FRITZ!Box Fon folgende Hinweise, um sich selbst und die FRITZ!Box Fon vor Schäden zu bewahren. Installieren Sie FRITZ!Box Fon nicht während eines Ge- witters. Trennen Sie während eines Gewitters die FRITZ!Box Fon vom Stromnetz.
  • Seite 9 FRITZ!Box Fon in Kürze FRITZ!Box Fon in Kürze Die FRITZ!Box Fon ist eine Telefonanlage zum Telefonieren über das Internet und das Festnetz. Die FRITZ!Box Fon verbin- det einen oder mehrere Computer mit Ihrem DSL-Anschluss. Jeder angeschlossene Computer kann über die FRITZ!Box Fon ins Internet gelangen.
  • Seite 10 An den LAN-Anschluss können Sie auch einen Netzwerk-Hub oder -Switch anschließen und dadurch weitere Computer mit der FRITZ!Box Fon verbinden. Alle an die FRITZ!Box Fon angeschlossenen Computer sind zu einem Netzwerk verbunden und können untereinander auf freigegebene Dateien und Drucker zugreifen.
  • Seite 11 Lieferumfang Unterstützte Betriebssysteme Die FRITZ!Box Fon kann an Computern mit Windows-Be- triebssystemen, dem Betriebssystem Linux oder an Apple- Computern mit dem Betriebssystem Mac OS X angeschlos- sen werden. 1.1 Lieferumfang Der Karton enthält Folgendes: FRITZ!Box Fon ein Steckernetzteil mit Verbindungskabel zum An- schluss an das Stromnetz ein 4 Meter langes DSL-Kabel (grau) für den Anschluss...
  • Seite 12 – DSL-Software FRITZ!DSL – Dokumentationen zu allen mitgelieferten AVM-Pro- dukten 1.2 Voraussetzungen für den Betrieb Für den Betrieb der FRITZ!Box Fon müssen folgende Voraus- setzungen erfüllt sein: ein Javascript-fähiger Webbrowser (zum Beispiel Inter- net Explorer ab Version 5.0 oder Netscape 4.0) ein ISDN-Mehrgeräteanschluss nach Euro-ISDN-Proto-...
  • Seite 13 Für die Installation der DSL-Software FRITZ!DSL benöti- gen Sie einen Computer mit: – 300 MHz Pentium II-Prozessor mit Windows XP, 2000, Me oder 98 und CD-Laufwerk – 32 MB Arbeitsspeicher – 20 MB freiem Festplattenspeicher FRITZ!Box Fon – 1 FRITZ!Box Fon in Kürze...
  • Seite 14 Installationshilfe auf der FRITZ!Box Fon-CD beschrieben. Um der Installationsbeschreibung am Bildschirm zu folgen, le- gen Sie die FRITZ!Box Fon-CD in Ihr CD-Laufwerk ein. Die In- stallationshilfe startet automatisch. Folgen Sie den Anwei- sungen der Installationshilfe, um die FRITZ!Box Fon am USB- Anschluss Ihres Computers zu installieren.
  • Seite 15 Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose der Stromver- sorgung. Anschluss der FRITZ!Box Fon an die Stromversorgung Die grüne Leuchtdiode „Power“ beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Be- triebsbereitschaft der FRITZ!Box Fon. FRITZ!Box Fon – 2 FRITZ!Box Fon in Betrieb nehmen...
  • Seite 16 FRITZ!Box Fon am DSL anschließen 2.3 FRITZ!Box Fon am DSL anschließen Um die FRITZ!Box Fon am DSL anzuschließen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Nehmen Sie das graue DSL-Kabel zur Hand. Schließen Sie ein Kabelende an der mit „DSL“ beschrif- teten Buchse ganz links auf der Buchsenleiste der FRITZ!Box Fon an.
  • Seite 17 Schließen Sie die FRITZ!Box Fon dann mit dem TAE-Ste- cker an der mit „F“ beschrifteten Buchse Ihres DSL- Splitters an. Anschluss der FRITZ!Box Fon am DSL und dem analogen Tele- fonanschluss über den DSL-Splitter FRITZ!Box Fon – 2 FRITZ!Box Fon in Betrieb nehmen...
  • Seite 18 Analoge Endgeräte anschließen 2.5 Analoge Endgeräte anschließen Die FRITZ!Box Fon ist nach den Richtlinien der Europäischen Union (CE-Zertifikation) geprüft und ermöglicht den An- schluss aller analogen Telekommunikationsgeräte, die eben- falls eine CE-Zertifikation besitzen. Um analoge Endgeräte wie Telefon, Faxgerät oder Anrufbe- antworter anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 19 USB-Anschluss an. Wenn Sie die FRITZ!Box Fon über ein USB-Kabel an einen Computer mit einem Win- dows-Betriebssystem anschließen, dann müssen Sie die Treibersoftware der FRITZ!Box Fon von der CD auf dem Computer installieren. Für den Anschluss der FRITZ!Box Fon an den USB-An- schluss eines Apple-Macintosh-Computers benötigen...
  • Seite 20 Über ein Netzwerkkabel kann die FRITZ!Box Fon mit wenigen Handgriffen direkt an einen Computer angeschlossen wer- den. Wenn Sie ein Netzwerk an die FRITZ!Box Fon anschlie- ßen möchten, um mehrere Computer mit DSL zu verbinden, dann schließen Sie die FRITZ!Box Fon über das Netzwerkka- bel an einem Netzwerk-Hub oder -Switch an.
  • Seite 21 Benutzeroberfläche“ auf Seite 28. Es ist keine Treiberinstallation auf dem Computer notwendig. An einem Netzwerk-Hub anschließen Schließen Sie die FRITZ!Box Fon wie auf Seite 15 be- schrieben an das Stromnetz und das DSL an. Schließen Sie ein Ende des roten LAN-Kabels an den Uplink-Port des Netzwerk-Hubs oder -Switches an.
  • Seite 22 Apple-Macintosh-Computers benötigen Sie mindes- tens die Betriebssystemversion 10.3.3! Wenn Ihr Apple-Ma- cintosh-Computer mit einer älteren Version arbeitet, schlie- ßen Sie die FRITZ!Box Fon über den LAN-Anschluss an Ihren Computer an. FRITZ!Box Fon – 2 FRITZ!Box Fon in Betrieb nehmen...
  • Seite 23 Anschluss des USB-Kabels Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie das weiße USB-Ka- bel. In den Windows-Betriebssystemen benötigen Sie zu- sätzlich die FRITZ!Box Fon-CD für die Installation der Treiber. In den Betriebssystemen Mac OS X und Linux ist keine Trei- berinstallation erforderlich.
  • Seite 24 Stecken Sie anschließend den quadratischen Stecker in die mit „ “ beschriftete Buchse der FRITZ!Box Fon. Die FRITZ!Box Fon und Ihr Computer sind jetzt über das USB-Kabel verbunden. Führen Sie die Installation so fort, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben. Wählen Sie dazu den Ab- schnitt aus, der das weitere Vorgehen für das auf Ihrem...
  • Seite 25 Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 28. Installation in Windows 98 Wenn Sie die FRITZ!Box Fon-CD in Ihr CD-Laufwerk einlegen, dann startet automatisch eine Installationshilfe. Folgen Sie den Anweisungen der Installationshilfe, um die FRITZ!Box Fon am USB-Anschluss Ihres Computers zu installieren.
  • Seite 26 Installation in Windows 98 Wenn Sie die FRITZ!Box Fon ohne diese Installationshilfe in- stallieren möchten, dann folgen Sie zunächst den Hinweisen im Abschnitt „Anschluss des USB-Kabels“ und führen Sie dann die folgenden Schritte aus: Der Plug & Play-Mechanismus von Windows 98 erkennt ein neu zu installierendes Plug &...
  • Seite 27 PPP-Modus auf Ethernet stehen, bei „Netzwerkkarte“ wählen Sie „Andere nicht erkannte“. Klicken Sie dann den Button „Konfigurieren“. Markieren Sie im folgenden Dialog „Konfiguration der Netzwerkadresse“ die Option „DHCP“. Klicken Sie an- schließend auf „Weiter“. FRITZ!Box Fon – 2 FRITZ!Box Fon in Betrieb nehmen...
  • Seite 28 Lesen Sie nun die Hinweise im folgenden Abschnitt. 2.9 Öffnen der Benutzeroberfläche Nachdem Sie die FRITZ!Box Fon mit einem Computer oder ei- nem Netzwerk-Hub oder -Switch verbunden haben, können Sie auf die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon zugreifen. Öffnen Sie einen Internetbrowser und geben Sie im Adress- feld „fritz.box“...
  • Seite 29 Wie Sie die FRITZ!Box Fon für Internetverbindungen und In- ternettelefonie einrichten, entnehmen Sie den Kapiteln „Mit der FRITZ!Box Fon ins Internet“ ab Seite 30 und „Mit der FRITZ!Box Fon telefonieren“ ab Seite 34. FRITZ!Box Fon – 2 FRITZ!Box Fon in Betrieb nehmen...
  • Seite 30 Mit der FRITZ!Box Fon ins Internet Mit der FRITZ!Box Fon ins Internet Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die FRITZ!Box Fon für Verbin- dungen mit dem Internet genutzt werden kann. In beiden Fäl- len müssen Sie über die Zugangsdaten eines Internetanbie- ters verfügen.
  • Seite 31 Halten Sie die Internetzugangsdaten, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben, bereit. Wenn Sie auch die Internettelefonie nutzen wollen, dann halten Sie auch die Internettelefoniedaten, die Sie vom Internette- lefonieanbieter erhalten haben, bereit. FRITZ!Box Fon – 3 Mit der FRITZ!Box Fon ins Internet...
  • Seite 32 Internetverbindung nach der festgelegten Zeitspanne au- tomatisch ab. Wenn Sie die Internettelefonie nutzen und erreichbar blei- ben möchten, dann können Sie die Funktion „Internetverbin- dung automatisch trennen“ nicht nutzen. FRITZ!Box Fon – 3 Mit der FRITZ!Box Fon ins Internet...
  • Seite 33 Wenn Sie mehrere Computer mit der FRITZ!Box Fon verbun- den haben und allen den Internetzugang ermöglichen wol- len, dann wird empfohlen, die FRITZ!Box Fon als DSL-Router zu betreiben (siehe „Zugangsdaten eines Internetanbieters verwenden“ auf Seite 31). FRITZ!Box Fon – 3 Mit der FRITZ!Box Fon ins Internet...
  • Seite 34 Ihrem Internettelefonieanbieter. Wenn Sie eine weitere Internetrufnummer einrichten wollen, verfahren Sie folgendermaßen: Starten Sie einen Internetbrowser. Geben Sie als Adresse „fritz.box“ ein. Öffnen Sie das Menü „Telefonie / Internettelefonie“. FRITZ!Box Fon – 4 Mit der FRITZ!Box Fon telefonieren...
  • Seite 35 Klicken Sie auf die Schaltfläche „ISDN-Rufnummern“. Tragen Sie auf der Seite „ISDN-Rufnummer“ in die vor- gegebenen Felder alle Rufnummern (MSNs) ein, die Sie von Ihrem Telefonanbieter erhalten haben. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“. FRITZ!Box Fon – 4 Mit der FRITZ!Box Fon telefonieren...
  • Seite 36 Analoge Endgeräte an der FRITZ!Box Fon einrichten 4.3 Analoge Endgeräte an der FRITZ!Box Fon einrichten Die FRITZ!Box Fon ist so eingerichtet, dass Sie nach dem An- schluss von analogen Endgeräten ohne weitere Einstellun- gen sofort in das Festnetz telefonieren können.
  • Seite 37 Verbindungen zu Rufnummernbereichen, für die eine Wahlregel festgelegt ist, werden ausschließlich über die angegebene Verbindungsart hergestellt. Über die Schaltfläche „Neue Wahlregel“ können Sie be- liebig viele Wahlregeln definieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“. FRITZ!Box Fon – 4 Mit der FRITZ!Box Fon telefonieren...
  • Seite 38 Dies kann unter ungünstigen Umständen dazu führen, dass die Sprachqualität bei der Internettelefonie geringer ausfällt als bei der Festnetztelefonie. Telefonie-Szenarios Wenn Sie in der FRITZ!Box Fon sowohl eine Festnetz-Rufnum- mer als auch eine Internet-Rufnummer eingerichtet haben, dann können Sie in alle Richtungen telefonieren: vom Festnetz ins Festnetz...
  • Seite 39 Diese Funktion stellt sicher, dass die Sprach- qualität beim Telefonieren über das Internet nicht durch das Surfen beeinträchtigt wird. Dafür passt die FRITZ!Box Fon alle Up- und Downloads jeweils an die verfügbare Bandbreite an. Da die FRITZ!Box Fon außerdem Internettelefonieverbindun- gen vor Internetdatenverbindungen bevorzugt, werden uner- wünschte Störungen weitgehend vermieden.
  • Seite 40 Funktionen und Leistungsmerkmale, die keine Auswirkung auf die Verbindung haben, sind nicht gekennzeichnet. Eine Übersicht über alle im Folgenden verwendeten Symbole finden Sie im Kapitel „Symbole und Hervorhebungen“ ab Seite 5 in diesem Handbuch. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 41 Bedienung der FRITZ!Box Fon per Telefon 5.1 Bedienung der FRITZ!Box Fon per Telefon In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Leistungs- merkmale der FRITZ!Box Fon über die Tastatur des Telefons nutzen können. Wählvorgang verkürzen Die FRITZ!Box Fon erkennt automatisch, wenn die Eingabe ei- ner Rufnummer beendet ist, benötigt für diesen Vorgang...
  • Seite 42 Einstellungen in der FRITZ!Box Fon Wecker-Funktion aktivieren/deaktivieren r881ss aktiviert die Wecker-Funktion für alle Nebenstel- len, für die eine Zeit eingestellt wurde r881r deaktiviert die Wecker-Funktion für alle Neben- stellen FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 43 Für ausgehende Verbindungen können Sie die Verbindungs- art angeben, die verwendet werden soll. Sie können für die- se Angabe bereits vorgenommene Einstellungen in der FRITZ!Box Fon nutzen, Sie können aber auch in der FRITZ!Box Fon vorhandene Einstellungen umgehen. Verbindungsart festlegen Sie haben die Möglichkeit, die Verbindungsart für ausgehen-...
  • Seite 44 Wählen Sie die gewünschte Nebenstellennum- mer. Rundruf Die FRITZ!Box Fon bietet Ihnen die Möglichkeit, per Rundruf alle anderen Nebenstellen gleichzeitig anzurufen. Hierfür müssen Sie sich im internen Wählmodus befinden. Das Ge- spräch wird mit der Nebenstelle aufgebaut, die zuerst ab- hebt.
  • Seite 45 Sie auch den Hörer auflegen und damit selbst die Verbindung beenden. Sie hören ein Klingelzei- chen und sind nach Abnehmen des Hörers mit dem Gespräch Gesprächspartner aus der Halteposition verbunden. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 46 Nehmen Sie den Hörer ab. s0 NSt Geben Sie die nebenstehende Tastenkombinati- on ein. Tippen Sie für „NSt“ die Nummer der Ne- benstelle ein. Das Gespräch wird herangeholt. Die Verbindung mit dem Anrufer ist hergestellt. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 47 Rückfragetaste, um zu Gespräch 1 zurückzu- kehren. Möchten Sie von Gespräch 2 zu Gespräch 1 zu- rückkehren, geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. Die Rückfrage ist damit be- endet. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 48 Um eine Verbindung zu Gesprächspartner 2 aufzu- bauen, wählen Sie dessen Nebenstellennummer. Gespräch 2 Sie sprechen nun mit Gesprächspartner 2. Zum Vermitteln eines Gespräches zwischen Ge- sprächspartner 1 und Gesprächspartner 2 legen Sie einfach den Hörer auf. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 49 Nebenstellenanschluss eingestellt werden. Bei der sponta- nen Amtsholung erhalten Sie das Amtszeichen sofort nach Abheben des Hörers. Bei Einstellung einer Nebenstelle als Nebenstellenanschluss erhalten Sie das Amtszeichen erst nach Eingabe der Ziffer „0“. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 50 Sie für diese Nebenstellen den Anklopfschutz. Wie Sie ein anklopfendes Gespräch annehmen, lesen Sie im Abschnitt „Anklopfen“ auf Seite 67. Bei aktiviertem „Anklopfen“ können Modem- und Faxverbin- dungen gestört werden. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 51 Danach bleibt der Hörer neben dem Gerät liegen bezie- hungsweise die Freisprechfunktion aktiv. Der Ansprechpegel des Telefons kann in acht Stufen frei gewählt werden. Die Verwendung eines Telefons mit Freisprechfunktion ist vorteilhaft. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 52 Geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. Tippen Sie für „NSt“ die Nebenstellennummer ein. r91ss Speichern Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf durch Eingabe der nebenste- henden Tastenkombination. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 53 Legen Sie den Hörer auf. 5.3 Weitere Leistungsmerkmale Rufumleitung über die FRITZ!Box Fon Anrufe, die an den Telefonen der FRITZ!Box Fon eingehen kön- nen Sie auf einen internen oder externen Anschluss umleiten. Im Unterschied zur Rufumleitung über die FRITZ!Box Fon gibt es die Anrufweiterschaltung (Rufumleitung über die Vermitt-...
  • Seite 54 Nehmen Sie den Hörer ab. r43 NSt s ZRN/NSt s Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. r91ss Speichern Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf durch Eingabe der nebenste- henden Tastenkombination. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 55 Nehmen Sie den Hörer ab. r40 NSt ss Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. r91ss Speichern Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf durch Eingabe der nebenste- henden Tastenkombination. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 56 Dreierkonferenz Dreierkonferenz Mit der FRITZ!Box Fon können Sie Dreierkonferenzen per Te- lefon abhalten. Dabei können zwei externe und ein interner Gesprächsteilnehmer oder zwei interne und ein externer Ge- sprächspartner ein Konferenzgespräch miteinander führen. Eine Dreierkonferenz führen Sie wie folgt: Nehmen Sie den Hörer ab.
  • Seite 57 Rufumleitung an Internet-Rufnummer genutzt werden. Neben der Anrufweiterschaltung gibt es die Rufumleitung über die FRITZ!Box Fon. Mit dieser Art der Rufumleitung kön- nen Sie Anrufe an interne und externe Anschlüsse weiterlei- ten. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Rufumleitung über die FRITZ!Box Fon“...
  • Seite 58 Anrufweiterschaltung sofort für alle MSNs Nehmen Sie den Hörer ab. s21s ZRN sr Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Warten Sie den positiven Quittungs- ton ab. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 59 Die eigene Abgangsrufnummer ist die erste Rufnummer, die Sie einer Nebenstelle zugeordnet haben. Sie können die Ru- fumleitung auch für eine beliebige Rufnummer, z.B. ein Ap- parat an der anderen Nebenstelle der FRITZ!Box Fon, oder für alle Rufnummern festlegen. Alle Einstellungen können jeder- zeit deaktiviert werden.
  • Seite 60 Deaktivieren Anrufweiterschaltung bei besetzt für die eigene Abgangsrufnummer Nehmen Sie den Hörer ab. s67sr Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Warten Sie den positiven Quittungs- ton ab. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 61 Anrufweiterschaltung für die eigene Abgangsruf- nummer (die erste Rufnummer, die Sie einer Nebenstelle zu- geordnet haben), für eine beliebige Rufnummer (z.B. ein Ap- parat an der anderen Nebenstelle der FRITZ!Box Fon) oder für alle Rufnummern festlegen. Alle Einstellungen können jeder- zeit deaktiviert werden.
  • Seite 62 Deaktivieren Anrufweiterschaltung verzögert für eine beliebige MSN Nehmen Sie den Hörer ab. s61ss MSN r Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Warten Sie den positiven Quittungs- ton ab. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 63 Geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. Tippen Sie für „NSt“ die Nebenstellennummer ein. r91ss Speichern Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf durch Eingabe der nebenste- henden Tastenkombination. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 64 Geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. Tippen Sie für „NSt“ die Nebenstellennummer ein. r91ss Speichern Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf durch Eingabe der nebenste- henden Tastenkombination. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 65 Nummer übermittelt. Die Übermittlung der Zielrufnummer kann für jede Neben- stelle separat ein -und ausgeschaltet werden. In den Werks- einstellungen der Telefonanlage ist die Übermittlung der Zielrufnummer zum Anrufer dauerhaft aktiv. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 66 Zielrufnummer zu akti- vieren. Tippen Sie für „NSt“ die Ne- benstellennummer ein. r91ss Speichern Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf durch Eingabe der nebenste- henden Tastenkombination. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 67 Mit diesem Leistungsmerkmal können Sie zwei externe Teil- nehmer aus einer aktiven und einer gehaltenen Verbindung heraus miteinander verbinden. Sie können dann Ihre Verbin- dung beenden, während die beiden anderen Teilnehmer das Gespräch weiterführen. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 68 Dreierkonferenz zu starten. Führen Sie das Konferenzgespräch. Jeder der ex- ternen Gesprächspartner kann auflegen; Sie füh- ren das Gespräch in diesem Fall mit dem verblei- benden Gesprächsteilnehmer weiter. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 69 Sie die Möglichkeit, vor einem Verbindungsauf- bau mit zwei Gesprächspartnern das einmalige externe Ver- mitteln über die Telefonanlage einzuleiten. Das heißt, wenn Sie die Verbindung beenden, werden die anderen Teilneh- mer miteinander verbunden. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 70 Sie dieses Leistungsmerkmal aktivieren. Sobald der Anschluss frei ist, klingelt Ihr Telefon 20 Sekunden wie bei einem externen Anruf. Wenn Sie jetzt Ihren Hörer abheben, wird die gewünschte Verbindung automatisch aufgebaut. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 71 Ihren Hörer abheben, wird die Rufnummer des von Ih- nen gewünschten Gesprächspartners automatisch gewählt. Dieses Leistungsmerkmal wird sowohl für externe als auch für interne Verbindungen unterstützt. Sie können diese Funktion fünfmal pro Port aktivieren. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 72 Aktivieren Sie die Funktion während des Gespräches oder nach Auflegen des Anrufers wie folgt: Rs39r Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Nähere Angaben zu diesem Leistungsmerkmal erhalten Sie von Ihrem ISDN-Anbieter. FRITZ!Box Fon – 5 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
  • Seite 73 Gespräch am S -Bus zu parken. Dieses Gespräch kann dann von einem anderen ISDN-Endgerät, das zusam- men mit der FRITZ!Box Fon an Ihrem Basisanschluss ange- schlossen ist, wieder aufgenommen werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Gespräch zu parken: Sie führen gerade ein Gespräch.
  • Seite 74 Keypad-Sequenzen nutzen Keypad-Sequenzen nutzen Die FRITZ!Box Fon bietet die Funktion „Keypad“ an. Diese Funktion ermöglicht die Steuerung von ISDN-Diensten oder - Leistungsmerkmalen durch die Eingabe von Zeichen und Zif- fernfolgen über die Tastatur. Diese Tastatureingaben heißen Keypad-Sequenzen. Mit Hilfe von Keypad-Sequenzen können Sie ISDN-Dienste und -Leistungsmerkmale nutzen, die von Ihrem ISDN-Endgerät nicht unterstützt werden.
  • Seite 75 FRITZ!Box Fon deinstallieren FRITZ!Box Fon deinstallieren Wenn Sie die Verbindung zwischen der FRITZ!Box Fon und ei- nem Computer aufheben möchten, dann beachten Sie bitte die Hinweise in diesem Kapitel. Verbindung zum Computer beenden LAN-Anschluss Wenn der Computer über ein Netzwerkkabel an der LAN- Buchse der FRITZ!Box Fon angeschlossen ist, genügt es, das...
  • Seite 76 Öffnen Sie „Start / Einstellungen / Systemsteuerung / Software“. Markieren Sie in der Liste „Zurzeit installierte Program- me“ den Eintrag „AVM FRITZ!DSL“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen/Entfer- nen“. Mit dem Neustart des Computers ist die Deinstallation von FRITZ!DSL abgeschlossen. FRITZ!Box Fon – 6 FRITZ!Box Fon deinstallieren...
  • Seite 77 Sie darauf, dass die Schaltfläche „Programme än- dern oder entfernen“ gedrückt ist. Markieren Sie in der Liste „Zurzeit installierte Program- me“ den Eintrag „FRITZ!Box“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern/Entfernen“. Damit ist die Deinstallation der FRITZ!Box-Programmgruppe abgeschlossen. FRITZ!Box Fon – 6 FRITZ!Box Fon deinstallieren...
  • Seite 78 Software“. Achten Sie darauf, dass die Schaltfläche „Programme ändern oder entfernen“ gedrückt ist. Markieren Sie in der Liste „Zurzeit installierte Program- me“ den Eintrag „FRITZ!Box“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern/Entfernen“. Damit ist die Deinstallation der FRITZ!Box-Programmgruppe abgeschlossen. FRITZ!Box Fon – 6 FRITZ!Box Fon deinstallieren...
  • Seite 79 Die FRITZ!Box Fon verfügt über einen eigenen DHCP-Server. Das bedeutet, dass den angeschlossenen Computern ihre IP- Adresse von der FRITZ!Box Fon zugewiesen wird. Die ange- schlossenen Computer müssen dafür so eingerichtet sein, dass sie ihre IP-Adresse von der FRITZ!Box Fon automatisch beziehen können.
  • Seite 80 In Windows Me/98 gehen Sie folgendermaßen vor: Halten Sie Ihre Windows-CD bereit, da Sie diese für Änderun- gen der Netzwerkeinstellungen möglicherweise benötigen. Wählen Sie „Start / Einstellungen / Systemsteuerung“. Öffnen Sie den Eintrag „Netzwerk“ mit einem Dop- pelklick. FRITZ!Box Fon – 7 Ratgeber...
  • Seite 81 IP-Einstellungen Wählen Sie in der Liste die mit einem Pfeil dargestellte Bindung „(TCP/IP) -> <mit der FRITZ!Box Fon verbunde- nen Netzwerkkarte>“ mit einem Doppelklick. TCP/IP-Bindung an eine Netzwerkkarte Aktivieren Sie Option „IP-Adresse automatisch bezie- hen“. Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ Aktivieren Sie auf der Registerkarte „DNS-Konfigurati- on“...
  • Seite 82 Wählen Sie „Start / Einstellungen / Netzwerk- und DFÜ- Verbindungen“. Wählen Sie mit einem Doppelklick die LAN-Verbindung der mit der FRITZ!Box Fon verbundenen Netzwerkkarte. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“. Wählen Sie in der Liste „Internetprotokoll (TCP/IP)“ mit einem Doppelklick aus.
  • Seite 83 „Netzwerk“. Wählen Sie im Fenster „Netzwerk“ im Menü „Zeigen“ die Option „Ethernet (integriert)“. Wechseln Sie auf die Registerkarte „TCP/IP“ und wäh- len Sie im Menü „IPv4 konfigurieren“ die Option „DHCP“. Klicken Sie „Jetzt aktivieren“. FRITZ!Box Fon – 7 Ratgeber...
  • Seite 84 Wie die FRITZ!Box Fon über eine LAN-Verbin- dung immer erreicht werden kann Die FRITZ!Box Fon verfügt über eine feste IP-Adresse, die nicht veränderbar ist und über die die FRITZ!Box Fon immer erreichbar bleibt. Es handelt sich dabei um folgende IP- Adresse: 192.168.178.254 Um die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon über diese...
  • Seite 85 Nehmen Sie in den IP-Einstellungen des Computers wieder die Einstellungen vor, die Sie sich notiert haben und verbinden Sie den Computer gegebenenfalls wie- der so mit der FRITZ!Box Fon, wie es ursprünglich der Fall war (USB). 7.3 DHCP-Server Die FRITZ!Box Fon verfügt über einen eigenen DHCP-Server.
  • Seite 86 IP-Netzwerken befinden. „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ ist aktiviert Das IP-Netzwerk der FRITZ!Box Fon wird durch die Ein- stellungen „IP-Adresse“ und „Subnetzmaske“ festge- legt. Die im Feld „IP-Adresse“ eingetragene Adresse ist die IP-Adresse der FRITZ!Box Fon. Über diese Adresse ist die FRITZ!Box Fon im IP-Netzwerk erreichbar.
  • Seite 87 Schnittstelle IP-Adresse 192.168.178.1 192.168.179.1 Alle über eine Schnittstelle mit der FRITZ!Box Fon ver- bundenen Computer müssen eine IP-Adresse aus dem IP-Netzwerk der Schnittstelle erhalten. Adressen der IP-Netzwerke In den Feldern „IP-Adresse“ können Sie jeweils eine beliebi- ge IP-Adresse eintragen. Beachten Sie dabei folgende Ein- schränkungen und Empfehlungen:...
  • Seite 88 Der DHCP-Server der FRITZ!Box Fon ist nicht ak- tiviert Wenn Sie den DHCP-Server der FRITZ!Box Fon deaktivieren, dann müssen Sie jedem Computer, der mit der FRITZ!Box Fon verbunden ist, eine feste IP-Adresse zuweisen. Andernfalls ist die FRITZ!Box Fon nicht erreichbar.
  • Seite 89 DNS-Server: 192.168.178.1 Die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP- Netzwerk“ ist nicht aktiviert. In diesem Fall befinden sich die Computer, die über dieselbe Schnittstelle mit der FRITZ!Box Fon verbunden sind, im sel- ben IP-Netzwerk: Schnittstelle Einstellungen Adresse IP-Adressbereich: 192.168.179.2-250...
  • Seite 90 Bei Problemen beim Verbindungsaufbau finden Sie im Kapitel 7 „Problembehandlung“ nützliche Hinweise. Den Acrobat Reader zum Lesen von PDF-Dokumenten können Sie von der FRITZ!Box Fon-CD aus dem Ordner „Dokumentation“ installieren. Readme zu FRITZ!Box Fon Hier finden Sie aktuelle Informationen, die bei Fertig- stellung des Handbuches noch nicht zur Verfügung...
  • Seite 91 Im Internet bietet Ihnen AVM ausführliche Informationen zu allen AVM-Produkten sowie Ankündigungen neuer Produkte und Produktversionen. FRITZ!Box Fon Service-Portal Auf dem FRITZ!Box Fon Service-Portal erhalten Sie Tipps zu Einrichtung und Bedienung, kostenlose Updates sowie aktu- elle Produktinformationen: www.avm.de/serviceportale Wählen Sie in der Auswahlliste die Produktgruppe „FRITZ!Box“...
  • Seite 92 Updates der Firmware stellt AVM Ihnen kostenlos über das Internet bereit. Nutzen Sie für ein Update Ihrer Firmware die Benutzerober- fläche Ihrer FRITZ!Box Fon. Im Menü „System / Firmware-Up- date“ können Sie auf sehr komfortable Weise die Firmware aus dem Internet laden und das Update durchführen.
  • Seite 93 Sie nun noch weitere Hilfe, dann erreichen Sie über die Schaltfläche „weiter zum E-Mail-Support“ das E-Mail-Formu- lar. Füllen Sie das Formular aus und schicken Sie es über die Schaltfläche „Senden“ zu AVM. Unser Support-Team wird Ih- nen bald per E-Mail antworten. Support per Telefon Falls es Ihnen nicht möglich sein sollte, eine Anfrage per...
  • Seite 94 Fall ab. Welches Betriebssystem verwenden Sie. Zum Beispiel Windows XP oder Windows 98? Wie ist die FRITZ!Box Fon mit Ihrem Computer verbun- den, mit einem Netzwerk- oder USB-Kabel? An welcher Stelle der Installation oder in welcher An-...
  • Seite 95 Dieses Kapitel liefert Ihnen Produktdetails zur FRITZ!Box Fon. Sie erhalten Informationen zu den Leuchtdioden, zur akusti- schen Signalisierung, zu Kabeln und Adaptern sowie techni- sche Daten im Detail. 9.1 Leuchtdioden der FRITZ!Box Fon Die Leuchtdioden an der FRITZ!Box Fon haben folgende Bedeu- tung: Bedeutung Power leuchtet...
  • Seite 96 Telefonen. Hörtöne und Ruftakte an der FRITZ!Box Fon 9.3 Kabel, Buchsen und Adapter Alle Kabel der FRITZ!Box Fon können verlängert werden. Ka- bel in passender Länge oder auch Ersatzkabel und -Adapter können Sie im Computerfachhandel erwerben. Beachten Sie zu den einzelnen Kabeln und Adaptern der FRITZ!Box Fon die Hinweise in den folgenden Abschnitten.
  • Seite 97 Wenn Sie ein Ersatzkabel oder ein längeres Kabel benö- tigen, dann können Sie im Fachhandel ein Standard-ISDN- Kabel erwerben. Halten Sie das DSL-Kabel so kurz wie möglich. AVM emp- fiehlt eine maximale Länge von 20 Metern. Bedenken Sie, dass die Leitungsqualität mit Vergrößerung des Abstandes von der Vermittlungsstelle abnehmen kann.
  • Seite 98 AVM empfiehlt für das ISDN/analog-Kabel eine maximale Länge von 10 Metern. TAE-RJ11-Adapter für den Anschluss analoger Endgeräte Die Adapter zum Anschluss analoger Endgeräte an die FRITZ!Box Fon sind Standard-Adapter. Wenn Sie Ersatzadap- ter benötigen, können Sie im Fachhandel folgende Adapter erwerben: FRITZ!Box Fon – 9 Produktdetails...
  • Seite 99 Sie als Ersatzadapter auch einen reinen N- oder F-codierten TAE/RJ11-Adapter erwerben. TAE/RJ45-Adapter Der Adapter zum Anschluss der FRITZ!Box Fon an das analo- ge Telefonnetz ist ein Standard-Adapter. Wenn Sie einen Er- satzadapter benötigen, dann können Sie im Fachhandel ei- nen TAE/RJ45-Adapter erwerben.
  • Seite 100 Leuchtdioden signalisieren den Gerätezustand Betriebsspannung 230 Volt / 50 Hertz maximale Leistungsaufnahme: 9 W durchschnittliche Leistungsaufnahme: 6 W Datenübertragungsrate: max. 8 MBit/s (Downstream), 1 MBit/s (Upstream) Anlagensoftware (Firmware) aktualisierbar (Update) DHCP-Server DSL-Router Firewall und Paketfilter IP-Masquerading/NAT CE-konform FRITZ!Box Fon – 9 Produktdetails...
  • Seite 101 Mac OS X COLP. Siehe Unterdrückung und Anzeige Windows 2000 der Zielrufnummer Windows 98 COLR. Siehe Unterdrückung und Anzeige Windows Me der Zielrufnummer Windows XP Installation am USB-Anschluss DHCP-Server Installationshilfe Dokumentationen Installationsvoraussetzungen DSL-Kabel Interner Wählmodus DSL-Modem Internettelefonie FRITZ!Box Fon – Index...
  • Seite 102 USB-Anschluss Netzwerk-Hub USB-Kabel Netzwerkkabel USB-Stecker Newsletter Verbindungsart festlegen Paketfilter Vermitteln Parken Pickup. Siehe Heranholen eines Ge- sprächs Produktdetails Wahl der Abgangsrufnummer Wählen intern mit Konfiguration Nebenstelle mit spontaner Amtsholung Richtlinien und Normen Wählvorgang verkürzen Rückfrage Wecker FRITZ!Box Fon – Index...
  • Seite 103 EN 300 328-1/7.2001, EN 300 328-2/7.2001 ETSI TS 101 388, ITU-T G.992.1, ITU-T G.994.1, ETSI ETR328 Die Konformität des Produktes mit den oben genannten Nor- men und Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. Berlin, 19.05.2004 Peter Faxel, Technischer Direktor FRITZ!Box Fon – CE-Konformitätserklärung...