Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchs- und Aufstellanweisung
Waschmaschine
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - In-
stallation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden
Schäden.
de-DE
M.-Nr. 12 299 511

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele PWM 906 SES

  • Seite 1 Gebrauchs- und Aufstellanweisung Waschmaschine Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - In- stallation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-DE M.-Nr. 12 299 511...
  • Seite 2 Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz................... Sicherheitshinweise und Warnungen............... Bedienung der Waschmaschine................14 Bedienblende ........................14 Sensortasten und Touchdisplay mit Sensortasten ........... 15 Hauptmenü ........................15 Beispiele für die Bedienung ..................16 Erste Inbetriebnahme ....................18 1. Wäsche vorbereiten ....................23 2. Waschmaschine beladen ..................24 3.
  • Seite 3 Inhalt Nachkaufbares Zubehör ....................58 Wartung ........................... 58 Installation........................59 Vorderansicht ........................59 Rückansicht........................60 Aufstellsituationen ......................61 Hinweise zum Aufstellen....................61 Waschmaschine zum Aufstellort transportieren ............62 Aufstellfläche ........................63 Transportsicherung entfernen ..................63 Transportsicherung einbauen ..................65 Waschmaschine ausrichten..................65 Befestigungsbügel für Sockel ................
  • Seite 4 Inhalt Bedienung/Anzeige ......................76 Sprache ........................76 Spracheinstieg ......................76 Sprachen festlegen....................76 Helligkeit Display ...................... 76 Tageszeit ........................77 Datum......................... 77 Lautstärke ........................77 Sichtbarkeit Parameter .................... 77 Ausschalten Anzeige ....................78 Ausschalten Maschine..................... 78 Startvorwahl ......................78 Memory........................78 Temperatureinheit.....................
  • Seite 5 Inhalt externe Anwendungen....................85 Leersensierung......................85 Automatische Dosierung ..................85 Justierwert Dosierung 1–6..................86 Frühwarnzähler......................86 Spitzenlastsignal ....................... 86 Spitzenlast verhindern ..................... 86 Wahl KOM-Modul ....................87 WLAN......................... 87 Netzwerkzeit......................88 Remote........................88 RemoteUpdate......................88 SmartGrid ........................89 Maschinenparameter..................... 90 Laugenabkühlung ......................
  • Seite 6 Sammel- und Rücknah- mestellen zur unentgeltlichen Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetz- mäßig eigenverantwortlich. Sie sind ge- setzlich verpflichtet, nicht vom Gerät...
  • Seite 7 Kapitel zur Installation der Waschmaschine sowie die Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu befolgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Warnungen Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geisti-  gen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Waschmaschine sicher zu bedienen, dürfen die Waschmaschine nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine ver- antwortliche Person benutzen.
  • Seite 9 Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvorausset- zung geprüft und im Zweifelsfall die Gebäudeinstallation durch eine Fachkraft geprüft wird. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können unvorhersehbare Ge- ...
  • Seite 10 Sie die Schlauchsätze in regelmäßigen Abständen. Sie können sie dann rechtzeitig austauschen und Wasserschäden verhindern. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Miele Originalersatzteile ausge-  tauscht werden. Nur bei diesen Teilen gewährleistet Miele, dass sie die Sicherheitsanforderungen in vollem Umfang erfüllen. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen keine Verlängerungskabel, ...
  • Seite 11 Dieses Spezialleuchtmittel darf nur für die vorgesehene Verwen- dung genutzt werden. Es ist nicht zur Raumbeleuchtung geeignet. Der Austausch darf nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst durchgeführt werden. Der zeitweise oder dauerhafte Betrieb an einer autarken oder nicht ...
  • Seite 12 Falls Ihre Waschmaschine dennoch so stark verkalkt sein sollte, dass ein Entkalken notwendig wird, verwen- den Sie Spezialentkalkungsmittel mit Korrosionsschutz. Diese Spe- zialentkalkungsmittel erhalten Sie über Ihren Miele Fachhändler oder beim Miele Kundendienst. Halten Sie die Anwendungshinweise des Entkalkungsmittels streng ein.
  • Seite 13 Waschlauge sofort mit lauwarmem Wasser ab. Zubehör Zubehörteile dürfen nur dann an- oder eingebaut werden, wenn sie  ausdrücklich von Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. ...
  • Seite 14 Bedienung der Waschmaschine Bedienblende a Sensortaste Sprache  e Optische Schnittstelle Für den Kundendienst. Zur Auswahl der aktuellen Bediener- sprache. f Taste  Nach Programmende wird wieder die Zum Ein- und Ausschalten der Betreibersprache angezeigt. Waschmaschine. Die Waschmaschi- b Sensortaste zurück  ne schaltet sich aus Energiespargrün- Schaltet eine Ebene im Menü...
  • Seite 15 Bedienung der Waschmaschine Sensortasten und Touchdisplay Hauptmenü mit Sensortasten Nach dem Einschalten der Waschma- schine erscheint das Hauptmenü im Die Sensortasten ,  und Start/ Display. Stop sowie die Sensortasten im Display reagieren auf Fingerkontakt. Jede Berüh- Durch Berühren der Sensortaste  ...
  • Seite 16 Bedienung der Waschmaschine Menü Extras (Mehrfachauswahl) Beispiele für die Bedienung  Extras 11:02 Auswahllisten Menü Programme (Einfachauswahl)   Vorwäsche Spülen plus  11:02 Favoriten     Buntwäsche Kochwäsche Einweichen Intensiv   Buntwäsche Buntwäsche Berühren Sie eines oder mehrere Extras, um sie auszuwählen.
  • Seite 17 Bedienung der Waschmaschine  Tageszeit Pull-down-Menü Im Pull-down-Menü können Sie sich verschiedene Informationen z. B. zu ei- nem Waschprogramm anzeigen lassen. 12 00   11:02 Status   2:27 Restzeit Wenn Sie die Ziffern zwischen den bei- Waschen Buntwäsche den Strichen nur kurz berühren, er- scheint der Ziffernblock.
  • Seite 18 Einige Einstellungen können nur ßen der Waschmaschine führt zu während der ersten Inbetriebnahme schweren Sachschäden. verändert werden. Danach sind sie Beachten Sie das Kapitel „Installati- nur vom Miele Kundendienst zu än- on“. dern. Führen Sie die erste Inbetriebnahme Trommel leeren komplett durch.
  • Seite 19 Erste Inbetriebnahme Hinweis auf externe Geräte Datum einstellen Ein Hinweis auf externe Hardware er- Datum folgt. 2025  Bestätigen Sie mit der Sensortaste Juni 2024 Juli 2023 Schließen Sie vor der ersten Inbetrieb- August 2022 nahme XCI-Box oder -Adapter an oder September 2021 schieben Sie ein Kommunikationsmo-...
  • Seite 20 Erste Inbetriebnahme Uhrzeit einstellen Programmpakete auswählen Tageszeit Sie können unterschiedliche Programme aus den Programmpaketen auswählen.   Die bereits aktiven Programme sind orange markiert. 12 00 Programmpakete 11:02 Sport Outdoor Sportwäsche Sportschuhe Daunen  Legen Sie den Finger auf die zu än- Sport Hartteile Outdoor...
  • Seite 21 Kalt Diese Einstellungen können Sie nur bei der Erstinbetriebnahme vornehmen. In- formieren Sie sich bei einem späteren Warm Änderungswunsch beim Miele Kunden- dienst. Wenn Sie kein Kassiergerät einrichten  Berühren Sie die Sensortaste kalt wollen, können Sie die Einrichtung des wenn die Waschmaschine nur an Kassiergerätes überspringen.
  • Seite 22 Erste Inbetriebnahme Transportsicherung entfernen Inbetriebnahme abschließen Das Display erinnert Sie daran, dass die Um die Inbetriebnahme abzuschließen, Transportsicherung entfernt werden muss das Programm Normal 60°C ohne muss. Wäsche und ohne Waschmittel gestar- tet werden.  Schäden durch nicht entfernte Bei Netzunterbrechung vor dem Start Transportsicherung.
  • Seite 23 1. Wäsche vorbereiten Taschen leeren  Explosionsgefahr durch lösemit- telhaltige Reinigungsmittel. Bei der Verwendung von lösemittel- haltigen Reinigungsmitteln kann ein explosives Gemisch entstehen. Verwenden Sie keine lösemittelhalti- gen Reinigungsmittel in der Wasch- maschine. Allgemeine Tipps - Keine Textilien waschen, die als nicht waschbar deklariert sind ().
  • Seite 24 2. Waschmaschine beladen Tür öffnen Tür schließen  Fassen Sie in die Griffmulde und zie-  Achten Sie darauf, dass keine Wä- hen Sie die Tür auf. schestücke zwischen Tür und Dicht- ring eingeklemmt werden. Kontrollieren Sie die Trommel auf Fremdkörper, bevor Sie die Wäsche einfüllen.
  • Seite 25 3. Programm wählen Waschmaschine einschalten CapDosing aktivieren  Drücken Sie die Taste . Sie können die Cap-Dosierung zu eini- gen Waschprogrammen nutzen. Die Trommelbeleuchtung wird einge- schaltet.  Berühren Sie die Sensortaste CapDo- sing Die Trommelbeleuchtung erlischt auto- matisch nach 5 Minuten oder nach Im Display werden Ihnen die Cap-Sor- dem Programmstart.
  • Seite 26 4. Waschmittel zugeben Waschmittel einfüllen Waschmittel-Einspülkasten Sie können alle Waschmittel verwen- den, die für Waschmaschinen geeignet sind. Waschmitteldosierung Beachten Sie bei der Dosierung die An- gaben des Waschmittelherstellers. Überdosierung führt zu einer erhöh- ten Schaumbildung. Vermeiden Sie eine Überdosierung. Die Dosierung ist abhängig von: ...
  • Seite 27 4. Waschmittel zugeben Automatisches Weichspülen, Form- Entfärbe- und Färbemittel spülen oder Flüssigstärken  Schäden durch Entfärbemittel. Entfärbemittel führen zur Korrosion in der Waschmaschine. Verwenden Sie keine Entfärbemittel in der Waschmaschine. Färbemittel müssen für den Einsatz in Waschmaschinen geeignet sein. Beach- ten Sie unbedingt die Verwendungshin- weise des Herstellers.
  • Seite 28 Additiv oder das Textilpflegemittel für dieses Waschprogramm über die Cap dosiert. Eine Cap enthält immer die richtige Menge Inhalt für einen Waschgang. Sie können die Caps über den Miele Webshop, den Miele Werkkundendienst oder Ihren Miele Fachhändler beziehen.  Gesundheitsgefährdung durch Caps.
  • Seite 29 Für die externe drücken Sie den Deckel fest zu. Dosierung ist ein Umbausatz erforder-  Schließen Sie den Waschmittel-Ein- lich, der durch den Miele Fachhändler spülkasten. oder Kundendienst installiert werden muss. Mit dem Einsetzen der Cap in den Waschmittel-Einspülkasten wird die-...
  • Seite 30 5. Programm starten - Programmende Programm starten Programmende Sobald ein Programm gestartet werden Im Knitterschutz ist die Tür noch verrie- kann, leuchtet die Sensortaste Start/ gelt. Die Tür kann aber jederzeit mit der Stop pulsierend. Taste Start/Stop entriegelt werden.  Berühren Sie die Sensortaste Start/ Wäsche entnehmen Stop.
  • Seite 31 Timer Mit dem Timer können Sie die Zeit bis Timer starten zum Programmstart, die Programm-  Berühren Sie die Sensortaste Start/ startzeit oder die Programmendezeit Stop. wählen. Die Tür wird verriegelt und im Display Timer einstellen steht die Zeit bis zum Programmstart. ...
  • Seite 32 Programmübersicht Die folgenden Programme sind im Auslieferungszustand sichtbar. Änderungen der Programme sind möglich (siehe Kapitel „Betreiberebene“, Abschnitt „Favoritenpro- gramme“. Intensiv Waschen 85 °C maximal 6,0 kg Artikel Stark verschmutzte Arbeitskleidung aus Baumwolle, Leinen oder Mischgewebe Tipp Durch einen hohen Wasserstand wird eine besonders gute Wasch- und Spülwirkung erreicht.
  • Seite 33 Programmübersicht Buntwäsche 40 °C/60 °C maximal 6,0 kg Artikel Textilien aus Baumwolle oder Mischgewebe, z. B. T-Shirts, Hosen Tipp - Dunkelfarbige Textilien mit Colorwaschmittel oder Flüssigwasch- mittel waschen. 1400 U/min Spülgänge: 2 Pflegeleicht 30 °C/40 °C maximal 3,0 kg Artikel Textilien mit synthetischen Fasern, Mischgewebe oder pflegeleicht ausgerüstete Baumwolle 1200 U/min Spülgänge: 2...
  • Seite 34 Programmübersicht Programmpakete Sie können weitere Programme aus Programmpaketen auswählen. Speichern Sie die Programme in der Favoritenliste (siehe Kapitel „Betreiberebene“, Abschnitt "Programmpakete" und „Favoritenprogramme“). Standardprogramme * Einstellungen können über die Betreiberebene verändert werden. Kochwäsche 65 °C bis 90 °C maximal 6,0 kg Artikel Textilien aus Baumwolle und Leinen, z. B.
  • Seite 35 Programmübersicht Feinwäsche kalt bis 60 °C maximal 2,0 kg Artikel Für empfindliche Textilien aus synthetischen Fasern, Mischgewe- be, Viskose Tipp - Bei knitterempfindlichen Textilien Endschleuder-Drehzahl ab- wählen. 800 U/min Extras: Vorwäsche, Spülen plus, Vorbügeln, Spülgänge: 2 Spülstop Express kalt bis 60 °C maximal 3,0 kg Artikel Textilien aus Baumwolle, die kaum getragen wurden oder die nur geringste Verschmutzungen aufweisen...
  • Seite 36 Programmübersicht Wolle kalt bis 40 °C maximal 2,0 kg Artikel Textilien aus waschbarer Wolle und Wollgemischen Tipp Wollwaschmittel verwenden. 1000 U/min Extras: Spülstop Spülgänge: 2 Seide kalt bis 30 °C maximal 2,0 kg Artikel Seide und handwaschbare Textilien, die keine Wolle enthalten Tipp - Pflegeetikett beachten.
  • Seite 37 Programmübersicht Pumpen/Schleudern maximal 6,0 kg Tipp - Eingestellte Drehzahl beachten. - Nur Pumpen: Drehzahl auf 0 U/min stellen. - Wählen Sie das Extra Spülen plus für einen Spülgang. 1600 U/min Extras: Spülen plus Sport Sportwäsche 30 °C bis 60 °C maximal 2,5 kg Artikel Kleidung für Sport und Fitness wie Trikots und Hosen aus syntheti- schen Fasern oder Mischgewebe...
  • Seite 38 Programmübersicht Hartteile kalt bis 40 °C maximal 2,5 kg Artikel Waschbare Kunststoffteile z. B. Spielsteine oder Spielbank-Chi- tons, aber auch Kettenhandschuhe usw. Tipp - Nutzen Sie das Extra Einweichen zum Lösen von Schmutz. - Feinwaschmittel verwenden. – Extras: Vorspülen, Vorwäsche, Spülen plus Spülgänge: 2 Outdoor Daunen...
  • Seite 39 Programmübersicht Imprägnieren kalt bis 40 °C maximal 2,5 kg Artikel Zur Nachbehandlung von Textilien aus Mikrofasern, Ski-Bekleidung oder Tischwäsche aus vorwiegend synthetischen Fasern Tipp - Imprägniermittel in Kammer  füllen. - Die Artikel sollten frisch gewaschen und geschleudert oder ge- trocknet sein. - Um einen optimalen Effekt zu erzielen, die Artikel durch Trocknen im Wäschetrockner oder durch Bügeln thermisch nachbehan- deln.
  • Seite 40 Programmübersicht Hotel Bettwäsche 40 °C bis 90 °C maximal 6,0 kg Artikel Bettwäsche aus Baumwolle oder Mischgewebe Tipp - Nach dem Start wird immer ein Einweichen durchgeführt. - Bei farbigen Textilien Colorwaschmittel verwenden. 1400 U/min Extras: Vorwäsche, Einweichen, Spülen plus, Spülgänge: 2 Vorbügeln Tischwäsche 40 °C bis 75 °C maximal 3,0 kg...
  • Seite 41 Programmübersicht Heimtextilien Gardinen Fein kalt bis 40 °C maximal 2,0 kg Artikel Gardinen, die vom Hersteller als maschinenwaschbar deklariert sind Tipp Bei knitterempfindlichen Gardinen Schleuderdrehzahl abwählen. 600 U/min Extras: Vorwäsche, Spülen plus, Spülstop Spülgänge: 3 Gardinen kalt bis 40 °C maximal 2,0 kg Artikel Übergardinen und Vorhänge, die vom Hersteller als maschinen- waschbar deklariert sind...
  • Seite 42 Programmübersicht Kopfkissen kalt bis 60 °C 1–2 Kissen* Artikel Waschbare Kissen mit Daunen- oder Synthetikfüllung Tipp - Pflegeetikett beachten. - Vor dem Waschen Luft entfernen. Dafür die Wäsche entweder in einen engen Waschsack stopfen oder mit einem waschbaren Band abbinden. - Zum Entlüften wird nach der Durchfeuchtung geschleudert. 1400 U/min Extras: Vorwäsche Spülgänge: 3...
  • Seite 43 Besonderheiten im Programmablauf Schleudern Waschmaschine einschalten nach Netzunterbrechung Endschleuder-Drehzahl Wenn während des Waschens die Die Endschleuder-Drehzahl ist abhängig Waschmaschine mit der Taste  aus- vom Programm fest eingestellt. geschaltet wird, wird das Programm un- Die Endschleuder-Drehzahl kann nicht terbrochen. verändert werden. ...
  • Seite 44 Reinigung und Pflege Waschmittel-Einspülkasten rei-  Stromschlaggefahr durch Netz- nigen spannung. Reinigungs- und Wartungsarbeiten Die Nutzung von niedrigen Waschtem- dürfen nur an stromlosen Geräten peraturen und Flüssigwaschmitteln be- ausgeführt werden. günstigt die Verkeimung des Wasch- Trennen Sie die Waschmaschine vom mittel-Einspülkastens.
  • Seite 45 Reinigung und Pflege Saugheber und Kanal reinigen Sitz des Waschmittel-Einspülkastens reinigen  Ziehen Sie den Saugheber aus der Kammer  heraus.  Entfernen Sie mit Hilfe einer Fla- schenbürste Waschmittelreste und Reinigen Sie den Saugheber unter Kalkablagerungen von den Einspüldü- fließendem warmen Wasser. Reinigen Sie ebenfalls das Rohr, über das der sen des Waschmittel-Einspülkastens.
  • Seite 46 Reinigung und Pflege Trommel, Laugenbehälter und Dichtring reinigen Ablaufsystem reinigen Durch die regelmäßige Anwendung von Waschprogrammen mit Tempera- turen ab 60 °C und Anwendung von Vollwaschmitteln beugen sie einer möglichen Verkeimung der Waschma- schine vor. Bei Bedarf können die Trommel, der Laugenbehälter und das Ablaufsystem gereinigt werden.
  • Seite 47 Reinigung und Pflege Siebe im Einlaufstutzen der Wasser- Wassereinlaufsiebe reinigen einlaufventile reinigen Die Waschmaschine hat zum Schutz  Schrauben Sie die gerippte Kunst- der Wassereinlaufventile Siebe. Kontrol- stoffmutter vorsichtig mit einer Zange lieren Sie diese Siebe etwa alle 6 Mona- vom Einlaufstutzen ab.
  • Seite 48 Was tun, wenn ... Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selber beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
  • Seite 49 Was tun, wenn ... Programmabbruch und Fehlermeldung Problem Ursache und Behebung Der Wasserablauf ist blockiert oder beeinträchtigt.  Fehler Wasserablauf. Der Ablaufschlauch liegt zu hoch. Reinigen Sie Lau- genfilter und Pumpe.  Reinigen Sie Laugenfilter und Ablaufpumpe. Überprüfen Sie den  Die maximale Abpumphöhe beträgt 1 m. Ablaufschlauch.
  • Seite 50 Was tun, wenn ... Im Display steht eine Fehlermeldung Problem Ursache und Behebung Einer der Waschmittelbehälter für die externe Dosie-  Dosierbehälter leer rung ist leer.  Füllen Sie die Waschmittelbehälter auf. Der Warmwasserzulauf ist gesperrt oder beeinträch-  Warmwasserzulauf tigt. prüfen ...
  • Seite 51 Was tun, wenn ... Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis Problem Ursache und Behebung Die Wäsche wird mit Flüssigwaschmittel enthalten keine Bleichmittel. Fle- Flüssigwaschmittel nicht cken aus Obst, Kaffee oder Tee können nicht entfernt sauber. werden.  Verwenden Sie bleichmittelhaltige Pulverwaschmit- tel.  Füllen Sie Fleckensalz in die Kammer  und das Flüssigwaschmittel in eine Dosierkugel.
  • Seite 52 Was tun, wenn ... Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine Problem Ursache und Behebung Die Waschmaschine Die Gerätefüße stehen nicht gleichmäßig und sind steht während des nicht gekontert. Schleuderns nicht ruhig.  Richten Sie die Waschmaschine standsicher aus und kontern Sie die Gerätefüße. Auftreten von unge- Kein Fehler.
  • Seite 53 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Im Weichspülfach neben Die Sensortaste CapDosing wurde nicht aktiviert oder der Cap steht Wasser. nach dem letzten Waschgang wurde die leere Cap nicht entnommen.  Aktivieren Sie die Sensortaste CapDosing beim nächsten Einsatz einer Cap. ...
  • Seite 54 Was tun, wenn ... Die Tür lässt sich nicht öffnen Problem Ursache und Behebung Tür lässt sich während Während des Waschvorgangs ist die Tür verriegelt. des Waschvorgangs  Wählen Sie oder brechen Sie das Wäsche nachlegen nicht aufziehen. Programm ab. Die Tür wird entriegelt und Sie können die Tür aufzie- hen.
  • Seite 55 Was tun, wenn ... Trommel entleeren Tür öffnen bei verstopftem Ab- lauf und/oder Stromausfall ... bei Ausführung mit Laugenfilter   Stellen Sie einen Behälter unter die Stromschlaggefahr durch Netz- Klappe. spannung. Reinigungs- und Wartungsarbeiten Drehen Sie den Laugenfilter nicht dürfen nur an stromlosen Geräten komplett heraus.
  • Seite 56 Was tun, wenn ... Laugenfilter reinigen  Schäden durch auslaufendes Läuft kein Wasser mehr aus: Wasser. Wenn der Laugenfilter nicht wieder eingesetzt wird, läuft Wasser aus der Waschmaschine. Setzen Sie den Laugenfilter wieder ein und drehen Sie den Laugenfilter fest zu. Tür öffnen ...
  • Seite 57 Was tun, wenn ... Trommel entleeren Tür öffnen  ... bei Ausführung mit Ablaufventil Verletzungsgefahr durch drehen- de Trommel. Beim Hineingreifen in eine noch dre- hende Trommel besteht erhebliche Verletzungsgefahr. Überzeugen Sie sich vor der Wä- scheentnahme stets davon, dass die Trommel stillsteht.
  • Seite 58 Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- Für diese Waschmaschine erhalten Sie heben können, benachrichtigen Sie Ih- nachkaufbares Zubehör im Miele Fach- ren Miele Fachhändler oder den Miele handel oder beim Miele Kundendienst. Kundendienst. Wartung Die Telefonnummer des Miele Kun- Vorbeugende Wartungen unterstützen...
  • Seite 59 *INSTALLATION* Installation Vorderansicht a Zulaufschlauch kalt e Waschmittel-Einspülkasten b Zulaufschlauch warm f Tür c Elektroanschluss g Klappe für Laugenfilter und Ablauf- pumpe oder Ablaufventil und Notent- d Bedienblende riegelung h höhenverstellbare Füße...
  • Seite 60 *INSTALLATION* Installation Rückansicht a Elektroanschluss g Drehsicherungen mit Transportstan- b Schnittstelle für die Kommunikation h Transporthalterungen für Schläuche mit externen Geräten c Steckplatz für externe Dosierung i Ablaufrohr (DV-Variante) d Ablaufschlauch (DP-Variante) j Modulschacht (für externes Kommu- nikationsmodul) e Zulaufschlauch (Kaltwasser) k Halterung für entnommene Trans- f Zulaufschlauch (Warmwasser), wenn portsicherung...
  • Seite 61 *INSTALLATION* Installation Aufstellsituationen  Die Aufstellung der Wasch-Tro- cken-Säule auf einen Miele Sockel ist Seitenansicht nicht erlaubt. 1132 Sockelaufstellung Die Waschmaschine kann auf einem Stahlsockel (offene oder geschlossene Unterbauten, nachkaufbares Miele Zu- behör) oder einem Betonsockel aufge- stellt werden. ...
  • Seite 62 *INSTALLATION* Installation Waschmaschine zum Aufstellort tra- Waschmaschine zum Aufstell- ort transportieren Der hintere Deckelüberstand verfügt  Verletzungsgefahr durch falschen über Griffmöglichkeiten für den Trans- Transport. port. Wenn die Waschmaschine kippt,  Verletzungsgefahr durch nicht können Sie sich verletzen und Be- festsitzenden Deckel.
  • Seite 63 *INSTALLATION* Installation Aufstellfläche Transportsicherung entfernen Als Aufstellfläche eignet sich am besten Linke Transportstange entnehmen eine Betondecke. Eine Betondecke ge- rät im Gegensatz zu einer Holzbalkende- cke oder einer Decke mit „weichen“ Ei- genschaften beim Schleudern selten in Schwingung.  Stellen Sie die Waschmaschine lot- recht und standsicher auf.
  • Seite 64 *INSTALLATION* Installation Rechte Transportstange entnehmen  Drücken Sie die Klappen fest zu, bis die Klappen einrasten.  Drücken Sie die Klappe nach außen und drehen Sie die Transportstange Transportstangen befestigen mit dem beigelegten Maulschlüssel um 90°.  Befestigen Sie die Transportstangen ...
  • Seite 65 *INSTALLATION* Installation Waschmaschine ausrichten  Schäden durch falschen Trans- port. Die Waschmaschine muss lotrecht und gleichmäßig auf allen vier Füßen stehen, Beim Transport ohne Transportsiche- damit ein einwandfreier Betrieb gewähr- rung kann die Waschmaschine be- leistet ist. schädigt werden. Bewahren Sie die Transportsicherung Eine unsachgemäße Aufstellung erhöht auf.
  • Seite 66 *INSTALLATION* Installation Befestigungsbügel für Sockel Der Befestigungsbügel verhindert, dass die Waschmaschine im Betrieb vom So- ckel fallen kann. Die Befestigung mithilfe des Befesti- gungsbügels ist nur für Sockel aus Be- ton vorgesehen. Der Sockel muss eben und waagerecht sein. Der Untergrund des Sockels muss den physischen Be- lastungen standhalten können.
  • Seite 67 *INSTALLATION* Installation Befestigungsbügel montieren  Legen Sie den Befestigungsbügel an die Markierung auf dem Sockel.  Markieren Sie in der Mitte der beiden äußeren Langlochbohrungen je einen Punkt für die Bohrlöcher.  Bohren Sie je 2 Bohrlöcher (8 mm) mit einer Tiefe von ca. 55 mm. ...
  • Seite 68 Die Waschmaschine kann mit einem Kassiersystem (nachkaufbares Zubehör) ausgerüstet werden. Die dabei erforderliche Umprogrammie- rung darf nur vom Kundendienst oder Miele Fachhändler durchgeführt wer- den.  Fädeln Sie die Gerätefüße zwischen Fuß und Kontermutter in die Öffnun- Entnehmen Sie regelmäßig Münzen gen des Befestigungsbügels ein.
  • Seite 69 *INSTALLATION* Installation Waschmaschine nur von einem zugelas- Wasseranschluss senen Installateur an die Trinkwasserlei- Nur für Deutschland tung montiert werden. Zum Schutz des Trinkwassers muss ein Die Schraubverbindung steht unter Rückflussverhinderer zwischen Wasser- Wasseranschlussdruck. hahn und Wasseranschluss der Wasch- Kontrollieren Sie, ob der Anschluss maschine montiert sein.
  • Seite 70 Einlaufstutzen. Die Schmutzsiebe dürfen nicht ent- fernt werden. Zubehör-Schlauchverlängerung Als Zubehör sind Schläuche von 2,5 oder 4,0 m Länge beim Miele Fachhan- del oder Miele Kundendienst erhältlich.  Schrauben Sie die Blindkappe vom Warmwasseranschluss* Warmwasserventil ab. Die Warmwassertemperatur darf 70 °C ...
  • Seite 71 Kunststoffnippel. 3. Auslauf in einen Bodenablauf (Gully). Falls notwendig, kann der Schlauch bis zu 5 m verlängert werden. Zubehör ist beim Miele Fachhandel oder Miele Kun- dendienst erhältlich. Für Ablaufhöhen über 1 m (bis 1,6 m ma- ximale Förderhöhe) ist beim Miele Fach- handel oder Miele Kundendienst eine Austauschablaufpumpe erhältlich.
  • Seite 72 Spannungsart umgeschaltet werden kalen Bestimmungen ausgeführte fest soll. Die Umschaltung darf nur vom installierte Elektroanlage erfolgen. autorisierten Fachhandel oder dem Verwenden Sie keine Verlängerungska- Miele Kundendienst durchgeführt bel oder Mehrfach-Tischsteckdosen, werden. um eine potenzielle Gefahrenquelle (z. B. Brandgefahr durch Überhitzung) auszuschließen.
  • Seite 73 Technische Daten Höhe 850 mm Breite 596 mm Breite (für Gerät mit Edelstahldeckel) 605 mm Tiefe 714 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1.132 mm Gewicht ca. 100 kg maximale Bodenbelastung im Betrieb 3.000 Newton Fassungsvermögen 6,0 kg Trockenwäsche Anschlussspannung siehe Typenschild Geräterückseite Anschlusswert siehe Typenschild Geräterückseite Absicherung siehe Typenschild Geräterückseite A-bewerteter Emissions-Schalldruckpegel...
  • Seite 74 Technische Daten Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass diese Waschmaschine der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter einer der folgenden In- ternetadressen verfügbar: - Produkte, Download, auf www.miele.de - Service, Informationen anfordern, Gebrauchsanweisungen, auf www.miele.de/ haushalt/informationsanforderung-385.htm durch Angabe des Produktnamens...
  • Seite 75 Betreiberebene Betreiberebene öffnen Zugang über Code  Schalten Sie die Waschmaschine ein Die Betreiberebene muss mit einem und öffnen Sie die Waschmaschinen- Code geöffnet werden. tür. Der Code lautet 000 (Werkeinstellung).  Berühren Sie die Sensortaste Start/ Stop und halten Sie diese während Code ändern der Schritte -...
  • Seite 76 Betreiberebene Sprachen festlegen Bedienung/Anzeige Die Sprachen für die Einstellung Sprache können ver- Spracheinstieg International Das Display kann verschiedene Spra- ändert werden. chen anzeigen. Über das Untermenü 6 Sprachen können ausgewählt werden. Sprache können Sie die fest eingestell- Alle Sprachen stehen zur Auswahl. te Betreibersprache wählen.
  • Seite 77 Betreiberebene Tageszeit Lautstärke Nach Wahl des Zeitformats kann die Die Lautstärke der unterschiedlichen Tageszeit eingestellt werden. Signale kann geändert werden. Zeitformat - Endeton - Tastenton - 24h Uhr - Begrüßungston - 12h Uhr - keine Uhr Die Einstellung erfolgt in 7 Stufen und kann zusätzlich ausgeschaltet wer- einstellen den.
  • Seite 78 Betreiberebene Ausschalten Anzeige Ausschalten Maschine Zur Energieeinsparung wird das Dis- Zur Energieeinsparung schaltet sich play dunkel geschaltet. Die Sensortas- die Waschmaschine nach Programm- te Start/Stop blinkt langsam. ende oder solange keine Bedienung er- folgt, automatisch aus. Das kann geän- Die Veränderung dieser Einstellung führt dert werden.
  • Seite 79 In einigen Gerätevarianten ist ein wei- treiberebene die Betreiberebene nicht teres Logo hinterlegt. Sie können wäh- mehr über das Display geöffnet werden. len, ob das „Miele Professional“ Logo Wenn Sie weitere Einstellungen ändern oder ein anderes Logo im Display er- möchten, müssen Sie gemäß nachfol- scheint.
  • Seite 80 Betreiberebene Optionen Steuerung Favoritenprogramme Standard Sie können bis zu 12 von Ihnen ange- Alle Funktionen und Programme können passte Waschprogramme als Favoriten angezeigt werden. abspeichern. WS einfach Die gespeicherten Programme werden Bis zu 12 Programme stehen zur Aus- im Display unter Favoriten angezeigt. wahl.
  • Seite 81 Betreiberebene Anzahl der Favoritenprogramme verrin- Sonderprogramme gern Sie können 5 Sonderprogramme indivi- Sie können die Anzahl der Favoritenpro- duell zusammenstellen und als eigene gramme verringern, indem Sie einzelne Waschprogramme mit frei wählbaren Programme „deaktivieren“. Programmnamen speichern.  Wählen Sie das Programm, das deak- Unter der Einstellung Programmpakete tiviert werden soll.
  • Seite 82 Betreiberebene Farbzuord. Programm Verfahrenstechnik Sie können einem Favoritenprogramm Knitterschutz eine Farbe zuordnen. Das Favoriten- Der Knitterschutz reduziert die Knitter- programm erhält in der Liste der Favo- bildung nach dem Programmende. Die ritenprogramme einen farbigen Rah- Trommel bewegt sich noch bis zu men, dessen Farbe Sie auswählen kön- 30 Minuten nach dem Programmende.
  • Seite 83 Betreiberebene Temp. Vorw. Koch/Bunt Pflegeleicht Im Programm Koch-/Buntwäsche kann Im Programm Pflegeleicht kann die die Temperatur für die Vorwäsche ge- Waschzeit für die Hauptwäsche ver- wählt werden. längert werden. - 30 °C (Werkeinstellung) - + 0 Min (Werkeinstellung) - 35 °C - + 5 Min - 40 °C - + 10 Min - 45 °C...
  • Seite 84 Betreiberebene Spülgänge Koch/Bunt Bei ausgeschalteter Mengenautomatik erfolgt der Programmablauf stets für Im Programm Koch-/Buntwäsche kann volle Beladung. die Anzahl der Spülgänge verändert Werkeinstellung: aus werden. Gest. Energieverbrauch - 1 Spülgang - 2 Spülgänge (Werkeinstellung) In den Programmen Kochwäsche, Buntwäsche und Pflegeleicht wird ein - 3 Spülgänge optimaler Energieverbrauch gewähr- - 4 Spülgänge...
  • Seite 85 Im Display kann eine Service-Informa- Leersensierung tion angezeigt werden. Dabei kann ein Der Anschluss externer Hardware er- Datum oder die Anzahl der Betriebs- folgt über die Miele XCI-Box. stunden eingestellt werden. Bis zu 3 Meldungen mit eigenen Texten Über einen Sauglanzenkontakt kann sind wählbar.
  • Seite 86 Die Waschmaschine darf nur an einer mal um den Justierwert erhöht oder re- Spitzenlastanlage betrieben werden, duziert. wenn diese über die Miele XCI-Box mit Kalibrierwert und Justierwert müssen der Waschmaschine verbunden ist. vom Kundendienst in die Daten für die - keine Funktion (Werkeinstellung) Dosierpumpen eingetragen werden.
  • Seite 87 Soft-AP Netzwerk aktiviert ist)  Aktivieren Sie innerhalb von 10 Minu- Das Netzwerk bleibt eingerichtet, die ten die Funktion mit der Miele App WLAN-Funktion wird ausgeschaltet. auf Ihrem Smart-Device. - Aktivieren (sichtbar, wenn das Netz- Tipp: Die App führt Sie durch die weite- werk deaktiviert ist) ren Schritte.
  • Seite 88 Wenn Sie ein RemoteUpdate nicht in- deklariert und sendet die Daten an stallieren, können Sie Ihre Waschma- die Slave-Geräte. schine wie gewohnt nutzen. Miele emp- - als Slave fiehlt jedoch, die RemoteUpdates zu in- stallieren. Die Maschinen befinden sich in ei- nem Verbund mit Internetanbindung.
  • Seite 89 Betreiberebene Ablauf des RemoteUpdates SmartGrid Wenn ein RemoteUpdate für Ihre Die Einstellung ist nur sicht- SmartGrid Waschmaschine zur Verfügung steht, bar, wenn ein WLAN-Netzwerk einge- wird es Ihnen in der geöffneten Betrei- richtet und aktiviert ist. Mit dieser berebene angezeigt. Funktion können Sie Ihre Waschma- Sie können auswählen, ob Sie das Re- schine automatisch zu einer Zeit star-...
  • Seite 90 Betreiberebene Wasserzulauf Maschinenparameter Vorwäsche Laugenabkühlung Die Wasserart für die Vorwäsche kann Am Ende der Hauptwäsche läuft zu- gewählt werden. sätzliches Wasser in die Trommel, um die Lauge abzukühlen. - kalt Für die Vorwäsche läuft nur kaltes Die Laugenabkühlung erfolgt bei Anwahl Wasser ein.
  • Seite 91 Betreiberebene Erstes Spülen Niedriger Wasserdruck Die Wasserart für den ersten Spülgang Bei einem Wasserdruck unter 100 kPa kann in einigen Programmen gewählt (1 bar) bricht die Waschmaschine das werden. Programm mit der Fehlermeldung Wasserzulauf prüfen - kalt (Werkeinstellung) Wenn der bauseitige Wasserdruck nicht Für den ersten Spülgang läuft nur kal- erhöht werden kann, verhindert die akti- tes Wasser ein.
  • Seite 92 Änderungswunsch beim Miele Kunden- en- und Steuerungssoftware dienst. Für die Bedienung und Steuerung der Einstellungen für Kassiergeräte Maschine nutzt Miele eigene oder frem- de Software, die nicht unter eine soge- Ein Kassiergerät soll angeschlossen nannte Open Source Lizenzbedingung werden. fallen. Diese Software/Softwarekompo- nenten sind urheberrechtlich geschützt.
  • Seite 93 Betreiberebene Externe Programmsperre Verriegelung Kassiergerät Die Steuerung bietet die Möglichkeit, Um Manipulationen zu vermeiden, Programme zu sperren. Die Sperrung kann im Programmbetrieb eine Pro- erfolgt durch ein externes System über grammverriegelung eingestellt werden. die KOM-Schnittstelle. Es erfolgt ein Programmabbruch mit Münzverlust nach erfolgter Verriege- Werkeinstellung: aus lung, wenn die Waschmaschinentür...
  • Seite 95 L-1010 Luxemburg/Gasperich Telefon: 00352 4 97 11-30 (Kundendienst) Telefon: 00352 4 97 11-45 (Produktinformation) Mo-Do 8.30-12.30, 13-17 Uhr 8.30-12.30, 13-16 Uhr Telefax: 00352 4 97 11-39 Miele im Internet: www.miele.lu E-Mail: infolux@miele.lu Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29, 33332 Gütersloh, Deutschland...
  • Seite 96 PWM 906 SES de-DE M.-Nr. 12 299 511 / 00...

Diese Anleitung auch für:

Pwm 906 self-servicePwm 906 self-service el dpPwm 906 self-service el dv