Genehmigung von Sanford, L.P. nicht vervielfältigt, in anderer Form verbreitet oder in eine andere Sprache übersetzt werden. Marken DYMO, DYMO Label und LabelWriter sind Marken, die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. FCC- und IC-Erklärung Achtung: Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass Änderungen oder Modifikationen, die...
Etikettenführung Informationen zu Etiketten Systemvoraussetzungen Entwerfen und Drucken von Etiketten Software DYMO Label App DYMO Connect DYMO Stamps (nur USA) Entwickler- und SDK-Informationen Erste Schritte Anschließen an die Stromversorgung Einlegen der Etikettenrolle Verbinden des Druckers mit dem WLAN Verbinden des Druckers über WPS Verbinden des Druckers über den Assistenten „Schnelleinrichtung“...
Seite 4
Probleme mit der WLAN-Verbindung Druckerprobleme Zurücksetzen des Druckers auf die Werkseinstellungen Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst Feedback zur Dokumentation Informationen zu Technik und Umweltaspekten Technische Daten WLAN-Spezifikationen Gerätezertifizierung DYMO LabelWriter Wireless Bedienungsanleitung...
Ungewöhnliches bemerken, ziehen Sie sofort das Stromkabel aus der Steckdose. Bauen Sie das Produkt nicht auseinander. Wenn das Produkt geprüft, eingestellt oder repariert werden muss, wenden Sie sich an den DYMO- Kundendienst. Vermeiden Sie, dass das Produkt herunterfällt, Stößen ausgesetzt wird oder anderweitig nicht ordnungsgemäß...
Vermeiden Sie es, das Produkt an seinem Deckel zu halten oder hochzuheben. Etiketten Verwenden Sie ausschließlich Etiketten der Marke DYMO. Bei Fehlfunktionen oder Beschädigungen, die durch Verwendung von Etiketten anderer Hersteller verursacht wurden, bestehen keine Ansprüche aus dieser Garantie.
Informationen zu Ihrem neuen Etikettendrucker Vielen Dank, dass Sie sich für einen DYMO LabelWriter Wireless-Etikettendrucker entschieden haben. Mit Ihrem LabelWriter Wireless werden Sie viele Jahre lang zuverlässig Etiketten drucken können. Wir empfehlen Ihnen, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und sich die Bedienungsanleitung und die Pflegehinweise durchzulesen.
Seite 8
Die folgenden Abbildungen zeigen den Aufbau und die Bedienelemente des Etikettendruckers. Deckelgriff Etikettenführung Etikettenrückzug Etikettenauswurf und Etikettenrolle WLAN-Statusanzeige Abrissleiste Etikettenspindel Etikettenvorschub Ein-/Aus-Schalter und Etikettenentriegelungshebel Druckerstatusanzeige DYMO LabelWriter Wireless Bedienungsanleitung...
Seite 25. Etikettenvorschubtaste und Etikettenrückzugtaste Durch Drücken der Vorschubtaste an der Seite des Druckers wird jeweils ein einzelnes Etikett weiterbefördert. Wenn Sie die Etikettenrückzugtaste drücken, wird das Etikett aus dem Etikettenauszug zurück in den Etikettendrucker gezogen. DYMO LabelWriter Wireless Bedienungsanleitung...
Etikettenfachs ausgerichtet bleiben, damit die Etiketten ordnungsgemäß zugeführt werden. Informationen zu Etiketten DYMO LabelWriter-Drucker sind hoch entwickelte Thermodirektdrucker zum Bedrucken spezieller wärmeempfindlicher Etiketten. Dies bedeutet, dass Sie zum Drucken von Etiketten niemals Verbrauchsmaterial, wie Toner, Tintenpatronen oder Farbbänder, kaufen müssen.
Seite 11
Da die DYMO LabelWriter Thermodirektdrucker sind, müssen Sie zum Drucken spezielle Etiketten verwenden. Die thermische Beschichtung von Etiketten, bei denen es sich nicht um DYMO-Originaletiketten handelt, ist u. U. nicht kompatibel und kann zu unbefriedigenden Druckergebnissen oder Fehlfunktionen des Druckers führen.
Software DYMO Label Zum Lieferumfang Ihres Etikettendruckers gehört die Software DYMO Label 8. DYMO Label 8 macht das Entwerfen und Drucken von Etiketten zum Kinderspiel. Mit QuickPrint können Sie Etiketten direkt vom Desktop aus drucken, und DYMO Label-Add-ins erlauben das Drucken von Microsoft Word, Excel, Outlook, ACT! (nur USA) und QuickBooks (nur USA) aus.
Etikettendruckfunktionen der DYMO Label-Software nutzen möchten, enthält die DYMO Label-Installation ein SDK (Software Developer’s Kit). Weitere Informationen, Beispiele und Dokumente finden Sie, wenn Sie auf der DYMO- Website zum Bereich „Support“ gehen (support.dymo.com) und dort auf der SDK-Seite unsere SDK-Beispielinstallation herunterladen.
Verbinden des Druckers mit dem WLAN Installieren der Software für das Drucken von Etiketten Hinzufügen des Druckers zur Software auf Ihrem Computer oder Mobilgerät Ausführliche Informationen zum Konfigurieren des Druckers finden Sie in LabelWriter Wireless-Konfiguration auf Seite 16. Anschließen an die Stromversorgung Die genauen Stromkabel Stromversorgungsanforderungen sind von Modell zu Modell verschieden.
Seite 15
Falls das erste Etikett auf der Rolle kein vollständiges Etikett ist, drücken Sie die Vorschubtaste , damit das unvollständige Etikett ausgeworfen wird. Damit die Etiketten ordnungsgemäß zugeführt werden, muss der linke Rand des Etiketts, unabhängig von der Etikettenbreite, an der linken Kante des Etikettenauswurfs ausgerichtet sein. DYMO LabelWriter Wireless Bedienungsanleitung...
Verbinden des Druckers mit Ihrem WLAN benötigen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an den für Ihr WLAN zuständigen Administrator. Wenn Sie den Drucker mit einem Unternehmensnetzwerk verbinden, lassen Sie sich von dem für das WLAN zuständigen Administrator helfen. DYMO LabelWriter Wireless Bedienungsanleitung...
Bei Verbindungsproblemen finden Sie entsprechende Informationen in Probleme mit der WLAN-Verbindung auf Seite 25. Drucken von Etiketten Zum Gestalten und Drucken von Etiketten können Sie die DYMO Label-Software auf Ihrem Computer oder die App DYMO Connect auf Ihrem Mobilgerät verwenden.
Der Drucker LabelWriter Wireless müsste jetzt in der DYMO Label-Software als Drucker ausgewählt sein. Drucken von Etiketten über ein Mobilgerät Wenn Sie zum Gestalten und Drucken von Etiketten auf dem LabelWriter Wireless ® ein Mobilgerät verwenden möchten, können Sie über den Apple App Store oder ™...
Wenn Sie den Drucker nicht mit einem WLAN verbinden möchten, können Sie ihn über ein USB-Kabel direkt an Ihren Computer anschließen. Verwenden Sie dazu ausschließlich das DYMO USB-Kabel mit der Artikelnummer 1997364 (über den Kundendienst erhältlich). Warten Sie mit dem Anschließen des Druckers, bis die Softwareinstallation vollständig abgeschlossen ist.
LabelWriter Wireless-Konfiguration Der LabelWriter Wireless-Drucker verfügt über ein Dienstprogramm für die Web- Konfiguration, mit dessen Hilfe Sie den Drucker in Ihrem Netzwerk konfigurieren und sich den Druckerstatus anzeigen lassen können. Empfohlene Browser Für optimale Ergebnisse bei der Arbeit mit dem Dienstprogramm zur Web-...
Festlegen des Timeout-Werts für Sitzungen Neustarten des Druckers Ausführen des Assistenten „Schnelleinrichtung“ Wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung zwischen dem LabelWriter Wireless- Drucker und dem WLAN herstellen, werden Sie von einem Assistenten für die Schnelleinrichtung durch den Verbindungsprozess geführt. Sie können diesen Assistenten über das Menü...
Zeit Ihnen noch zum Verbinden von Drucker und Router bleibt. Geben Sie innerhalb der für das Herstellen der Verbindung verbleibenden Zeit in den Routereinstellungen den PIN-Code ein. Informationen dazu, wo Sie dies tun müssen, entnehmen Sie bitte der Dokumentation für Ihren Router. DYMO LabelWriter Wireless Bedienungsanleitung...
Im Auslieferungszustand ist der Zugangspunkt des Druckers aktiviert. Sobald Sie jedoch den Drucker mit einem WLAN verbinden, wird der Zugangspunktmodus deaktiviert. Das Aktivieren und Deaktivieren des Zugangspunktmodus erfolgt über die erweiterten Optionen für den LabelWriter Wireless innerhalb der DYMO Label- Software. So aktivieren Sie den Zugangspunkt des Druckers Verbinden Sie den Drucker über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer.
Verbindung getrennt. Beim Konfigurieren des Zugangspunkts des Druckers wird dieser nicht aktiviert. Sie können den Zugangspunkt nur über die DYMO Label-Software aktivieren. Verbinden des Druckers mit einem anderen WLAN Bevor Sie den Drucker in einem anderen WLAN nutzen können, müssen Sie ihn zunächst mit diesem Netzwerk verbinden.
Melden Sie sich beim Dienstprogramm zur Web-Konfiguration an. Siehe Zugriff auf das Dienstprogramm zur Web-Konfiguration auf Seite 16. Wählen Sie im Menü die Option Weiter > Sprache. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und klicken Sie auf Speichern. DYMO LabelWriter Wireless Bedienungsanleitung...
Melden Sie sich beim Dienstprogramm zur Web-Konfiguration an. Siehe Zugriff auf das Dienstprogramm zur Web-Konfiguration auf Seite Wählen Sie im Menü die Option Mehr > Timeout. Legen Sie den gewünschten Wert fest und klicken Sie auf Speichern. DYMO LabelWriter Wireless Bedienungsanleitung...
Pflegehinweise für Ihren Drucker Bei der Entwicklung des LabelWriter Wireless wurde auf eine lange Haltbarkeit und einwandfreie Funktionsweise bei geringem Wartungsaufwand geachtet. Um ein ordnungsgemäßes Funktionieren sicherzustellen, sollten Sie die Installationsanleitung im Abschnitt Erste Schritte auf Seite 10 befolgen und Ihr Gerät wie in diesem Abschnitt beschrieben regelmäßig reinigen.
Aufrufen von Hilfe Bei der Entwicklung des LabelWriter Wireless-Druckers wurde auf lange Haltbarkeit und einwandfreie Funktionsweise bei geringem Wartungsaufwand geachtet. Sollte bei der Verwendung des Druckers dennoch ein Problem auftreten, erhalten Sie in diesem Kapitel Hinweise zu Wartung und Pflege des LabelWriter sowie Lösungsvorschläge für mögliche Probleme.
Vergewissern Sie sich, dass die Kommunikation zwischen Drucker und Computer nicht durch Firewall- oder Sicherheitsprogramme auf Ihrem Computer verhindert wird. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung nicht über ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) läuft. DYMO LabelWriter Wireless Bedienungsanleitung...
Seite 30
Wenn über die WLAN-Verbindung zwischen Drucker und Mobilgerät eine Zeit lang keine Daten übertragen wurden, kann die Verbindung getrennt werden. In diesem Fall müssen Sie in DYMO Connect eine erneute Verbindung mit dem LabelWriter Wireless-Drucker herstellen. Wenn es weiterhin nicht möglich ist, eine Verbindung mit dem Drucker herzustellen, prüfen Sie Folgendes:...
Drucker wird in DYMO Connect nicht angezeigt Der LabelWriter Wireless wird in der Druckerauswahl von DYMO Connect nicht angezeigt. Schließen Sie die App DYMO Connect (Beenden erzwingen) und starten Sie sie neu. Starten Sie das Mobilgerät neu. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich nicht in einem öffentlichen oder Gastnetzwerk befinden.
Seite 32
Etikettenauswurf. Geringe Druckqualität Eine geringe Druckqualität wird häufig durch Folgendes verursacht: Etikettenrolle überlagert Verwendung von Etiketten, die nicht von DYMO hergestellt wurden thermische Beschichtung der Etiketten beschädigt Druckerkopf verschmutzt Verwenden Sie ausschließlich DYMO-Originaletiketten. Verwenden Sie keine Etiketten anderer Hersteller, da die thermische Beschichtung anderer Etiketten eine andere Empfindlichkeit als die der DYMO-Originaletiketten aufweist.
Seite 33
Der LabelWriter-Druckertreiber leitet Daten von der Software an den LabelWriter-Drucker weiter. Der Treiber wird automatisch installiert, sobald Sie die DYMO Label-Software installieren. Es kann allerdings sein, dass der Treiber unbeabsichtigt geändert oder gelöscht wurde. Klicken Sie in Windows auf Start und wählen Sie Geräte und Drucker aus.
Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst auf Seite 30. Zurücksetzen des Druckers auf die Werkseinstellungen Eine einfache Möglichkeit, den LabelWriter Wireless-Drucker in ein neues Netzwerk einzubinden, besteht darin, den Drucker auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Bei dieser Rücksetzung werden alle Einstellungen, die Sie im...
Schicken Sie dazu eine E-Mail an: dymo.docfeedback@newellco.com Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail-Adresse nur für Hinweise zur Dokumentation eingerichtet ist. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Entsprechende Kontaktinformationen finden Sie unter support.dymo.com. DYMO LabelWriter Wireless Bedienungsanleitung...
FCC Part 15 ICES-003, RSS-210 und RSS-Gen RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um störende Reflexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden. DYMO LabelWriter Wireless Bedienungsanleitung...