Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsvorbereitung; Montage; Befestigungsbeispiele - Poolsana AIR PROTECT Montageanleitung

Aufblasbare poolabdeckung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Arbeitsvorbereitung

Zur korrekten Montage der Abdeckung benötigen Sie:
Mindestens zwei erwachsene Personen
Langes Kunststoffrohr (Kanalrohr, PVC Stangenrohr);
länger als die gesamte Breite der Abdeckung
Befestigungs- bzw. Abspannkomponenten, vor Ort zu
bestimmen
Werkzeug zur Befestigung des Gummiseils an den Be-
festigungsstellen
Gebläse oder Luftpumpe mit einem passenden An-
schluss zur Befestigung an den Ventilanschlussadap-
ter

5. Montage

Der Wasserstand im Becken sollte zur Überwinterung etwa 5 cm
unter das Wasserniveau am Oberflächenabsauger (Skimmer)
abgesenkt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Abstand
zwischen Wasserspiegel und Beckenoberkante 40 cm nicht
übersteigt. Achten Sie darauf, dass alle Rohrleitungen entleert
sind, um Frostschäden zu vermeiden.
HINWEIS! Die Abdeckung ist im montierten Zu-
stand nicht begehbar. Wird es notwendig die Ab-
deckung zu begehen, muss dies im demontierten
Zustand mit sauberen Schuhen, besser noch mit
Socken oder barfuß erfolgen. Alle Werkzeuge oder
andere spitzen Gegenstände müssen unbedingt
aus der Kleidung und dem Umfeld der Abdeckung
entfernt werden.
ACHTUNG! Die Abdeckung muss vor dem Befüllen
mit Luft auf dem Wasser aufliegen und fest an den
Haltepunkten verspannt / verzurrt sein.
Installation:
Legen Sie die Abdeckung nach dem Auspacken
eben auf den Boden aus. Danach wickeln Sie die Abdeckungs-
plane mittels eines langen Kunststoffrohrs auf. Legen Sie den
Anfang der Plane auf den Beckenrand und rollen Sie die Plane
über das gesamte Schwimmbecken aus. Falls sich Wasser auf
der Plane befindet, so ist dies zu entfernen.
Die Abdeckung wird normalerweise mittels Gummiseil im Zick-
Zack an den bauseits anzubringenden Befestigungspunkten
gespannt. Andere Abspannungsarten sind generell möglich. Es
muss jedoch immer sichergestellt sein, dass die Abspannung
genügend Zugkraft ausübt, damit die Abdeckung in ihrer Posi-
tion fixiert bleibt und sie bei starkem Wind nicht vom Becken
weggeblasen wird. Dabei ist die Abdeckung entsprechend aus-
zurichten, damit beim späteren Befüllen eine einseitige Falten-
bildung möglichst vermieden wird. Danach das Ventiloberteil
abschrauben und das Rückschlagventil mittels leichtem Druck
4
nach unten einrasten. Nun kann die Luft mit einer handelsübli-
chen Luftpumpe und dem mitgelieferten Ventilanschlussadapter
eingeblasen werden.
ACHTUNG! Keinen Luftkompressor verwenden. Beim Befüllen ge-
gebenenfalls die Abdeckung mit steigender Luftmenge manuell
per Hand nachjustieren, damit der bestmögliche Sitz der Abde-
ckung an der Schwimmbadwandung entsteht.
Die Luft wird solange eingeblasen bis die obere Seite der Abde-
ckung einen schönen Bauch ausgebildet hat. Die Abdeckung darf
nicht mit zu viel Luft gefüllt werden. Eine dauerhaft zu hohe Füll-
menge kann zu Undichtigkeit und somit zu Luftverlust führen.
Nach Erreichen des optimalen Luftvolumens, das Rückschlag-
ventil im Einlassventil zurücksetzten. Somit ist ein unkontrollier-
tes Entweichen der Luft nicht mehr möglich.
Beachten Sie bitte, dass die Abdeckung von Zeit zu Zeit nachge-
füllt werden muss, um ein Zusammensacken des Luftvolumens
zu verhindern. Kalte Temperaturen führen zu einer Reduzierung
des Luftvolumens.
ACHTUNG! Beachten Sie bitte, dass das Becken
stets mit Wasser gefüllt bleiben muss.
6. Befestigungsbeispiele (nicht im Lieferumfang
enthalten und separat erhältlich)
6.1 Für in die Erde eingelassene Schwimmbecken (umlaufen-
des Spannseil entfällt) können Spanngummi und Bodenanker
verwendet werden (Auf Anfrage lieferbar).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis