Herunterladen Diese Seite drucken

Crane ANS-24-014 Gebrauchsanleitung

Faszien-massagepistole

Werbung

FASZIEN-
MASSAGEPISTOLE
Gebrauchs-
anleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Crane ANS-24-014

  • Seite 1 Gebrauchs- anleitung FASZIEN- MASSAGEPISTOLE...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeines / Verwendete Symbole Inhaltsverzeichnis Allgemeines B itte lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits- Allgemeines ..................3 hinweise, vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch und verwenden Sie die Verwendete Symbole ................3 Faszien-Massagepistole nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Die Nichtbeachtung der nachfolgenden Hinweise kann zu schweren Verletzungen 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ............5 führen. Die Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil der Faszien-Massagepistole. Sicherheitshinweise ................5 Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf und geben 5. Lieferumfang / Teilebeschreibung ............8 Sie diese mit, wenn Sie die Faszien-Massagepistole an einen anderen Benutzer 6. Lieferumfang prüfen ................9 weitergeben. Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-Datei bei unserem Kundenservice angefordert werden. Kontaktieren Sie hierfür die auf der Garantiekarte 7. Akku aufladen ..................10 angegebene Serviceadresse. Für eine verbesserte Lesbarkeit wird die Faszien- 8. Massagegerät verwenden ..............
  • Seite 3 Verwendete Symbole Bestimmungsgemäße Verwendung / Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung D ieses Symbol weist auf nützliche Zusatzinformationen Das Massagegerät wurde zur Selbstmassage konzipiert, und dient dem Lösen von und Tipps hin. Verspannungen und Verhärtungen. Die verschiedenen Massageköpfe eignen sich für die Massage von unterschiedlichen Körperbereichen, z.B. Schultern, Armen, Beinen A ltgeräte nicht im Hausmüll entsorgen und Rücken. Das Massagegerät ist nicht für den medizinischen, therapeutischen oder (s. Abschnitt „Entsorgungshinweise“). gewerblichen Bereich geeignet. Das Massagegerät ist kein Spielzeug. Verwenden Sie das Massagegerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden B atterien nicht im Hausmüll entsorgen oder sogar zu Personenschäden führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine (s. Abschnitt „Entsorgungshinweise“). Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. K onformitätserklärung: Mit diesem Symbol markierte Artikel erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien. Die vollständige Sicherheitshinweise Konformitätserklärung können Sie unter der auf der Garantiekarte angegebenen Serviceadresse anfordern. WARNUNG! Stromschlaggefahr! M it diesem Symbol markierte Artikel dürfen nur in • V erwenden Sie das Massagegerät nur in trockenen Innenräumen. Innenräumen verwendet werden. • V erwenden Sie das Massagegerät so, dass es nicht in eine gefüllte Badewanne oder Waschbecken fallen kann. • T auchen Sie das Massagegerät nicht in Wasser oder andere D ieses Symbol kennzeichnet Artikel, die mit Gleichstrom Flüssigkeiten.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise • S etzen Sie das Massagegerät niemals hohen Temperaturen (z.B. durch WARNUNG! Heizung, Sonneneinstrahlung) oder Witterungseinflüssen (z.B. Regen Verletzungsgefahr! etc.) aus. • V erwenden Sie das Massagegerät nicht an den folgenden • S orgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Massagegerät Körperstellen: Hals, Genitalbereich, Kopf, Augen, Ohren, Nieren, hineingesteckt werden. Brustgewebe, Armbeugen, Achselhöhlen, Leistengegend und • W enn Sie das Massagegerät nicht verwenden, es reinigen, oder wenn Kniekehlen. eine Störung auftritt, schalten Sie das Massagegerät aus. • V erwenden Sie das Massagegerät nicht direkt auf den Knochen. • D ie Akkus sind fest im Massagegerät eingebaut und dürfen nicht • V erwenden Sie das Massagegerät nicht an verletzten, schmerzhaften ausgetauscht werden. Versuchen Sie niemals das Massagegerät zu oder empfindlichen Körperstellen, z. B. bei Hauterkrankungen, öffnen und an die Akkus zu gelangen. Wunden oder Sonnenbrand. • D as Massagegerät enthält Batterien, die nicht ersetzbar sind. • B rechen Sie die Massage ab, wenn Sie währenddessen Schmerzen Versuchen Sie nicht, das Massagegerät zu öffnen, um an die Batterien verspüren oder sich unwohl fühlen.
  • Seite 5 Lieferumfang / Teilebeschreibung Lieferumfang / Teilebeschreibung / Lieferumfang prüfen Lieferumfang / Teilebeschreibung Massagegerät Massagekopf Gabel Ladekabel Massagekopf Fläche Anschlussbuchse Massagekopf Kugel Vorrichtung für Massageköpfe Massagekopf Kegel Display Massagekopf Faust Batterieanzeige Massagekopf Bogen Geschwindigkeitsanzeige Massagekopf Dämpfer Einstellrädchen Massagekopf Daumen Ein-/Ausschalter Kühlgel-Massagekopf Aufbewahrungskoffer Garantiekarte Bedienungsanleitung Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, können Sie das Massagegerät beschädigen. Gehen Sie beim Öffnen der Verpackung vorsichtig vor. Kontrollieren Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist und ob das Massagegerät Schäden aufweist. Ist dies der Fall, verwenden Sie das Massagegerät nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
  • Seite 6 Akku aufladen / Massagegerät verwenden Massagegerät verwenden Akku aufladen Ein-/ Ausschalten 1. U m das Massagegerät einzuschalten, schieben Sie den Ein-/Ausschalter Bevor Sie das Massagegerät das erste Mal verwenden, müssen Sie den Akku auf der Unterseite des Massagegeräts. Das Display leuchtet auf. vollständig aufladen. Laden Sie den Akku wieder auf, wenn das Display „LO“ 2. U m das Massagegerät zu starten, drehen Sie am Einstellrädchen . Auf dem anzeigt oder die Balken der Batterieanzeige abnehmen. Das Massagegerät Display wird auf der Geschwindigkeitsanzeige die Intensität der Massage von funktioniert während des Ladevorgangs nicht. 1 – 20 angezeigt. 3. D rücken Sie auf das Einstellrädchen, um die Massage zu pausieren. 1. S chließen Sie den USB-C Stecker des Ladekabels an die Anschlussbuchse 4. D rücken Sie erneut auf das Einstellrädchen, um die Massage in der zuletzt ein- am Massagegerät an. gestellten Intensität weiterzuführen. 2. S tecken Sie das andere Ende des Ladekabels in einen USB-Anschluss an einem 5. D rücken Sie 1,5 Sekunden auf das Einstellrädchen, um die Intensität wieder auf geeigneten USB-Netzteil, das Sie an die Netzversorgung anschließen (Netzteil 0 zu stellen.
  • Seite 7 Anwendungsbereiche Anwendungsbereiche Anwendungsbereiche Auf diese Bereiche nicht anwenden Auf diese Bereiche nicht anwenden...
  • Seite 8 Reinigung und Wartung / Aufbewahrung / Entsorgungshinweise Entsorgungshinweise Reinigung und Wartung Batterien und Akkumulatoren, die nicht fest vom Elektro- oder Elektronikgerät umschlossen sind und zerstörungsfrei entnommen werden können, sind vor der Trennen Sie das Massagegerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz. Reinigen Sie das Abgabe des Geräts an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen und einer Äußere des Massagegeräts mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Lassen Sie vorgesehenen Entsorgung zuzuführen. Das Gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei das Massagerät gut trocknen, bevor Sie es wieder verwenden. aus dem Gerät entnommen werden können. Elektro- und Elektronikgerätebesitzer aus Überprüfen Sie das Massagegerät regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß und privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich- rechtlichen wenden Sie sich an den Kundenservice, falls Sie Beschädigungen feststellen. Nehmen Entsorgungsträger oder bei den von den Herstellern bzw. Vertreibern im Sinne des Sie keine Veränderungen an dem Massagegerät vor. Ein Austausch von LEDs ist nicht WEEE 2012/19 eingerichteten Sammelstellen abgeben. Die Abgabe von Altgeräten möglich. Das Massagegerät kann auch mit defekten LEDs weiter betrieben werden. ist unentgeltlich. Rücknahmepflichtig sind Händler mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² für Elektro- und Elektronikgeräte. Ebenso rücknahmepflichtig Aufbewahrung sind Fernabsatzhändler mit einer Lagerfläche von mindestens 400 m² für Elektro- und Elektronikgeräte. Generell haben Vertreiber die Pflicht, die unentgeltliche Lagern Sie das Massagegerät im dazugehörigen Aufbewahrungskoffer an einem Rücknahme von Altgeräten durch geeignete Rücknahmemöglichkeiten in zumutbarer trockenen und gut belüfteten Ort. Schützen Sie das Massagegerät vor Frost und Entfernung zu gewährleisten. Verbraucher haben die Möglichkeit zur unentgeltlichen direkter Sonneneinstrahlung. Bewahren Sie das Massagegerät für Kinder unzugänglich Abgabe eines Altgeräts bei einem rücknahmepflichtigen Vertreiber, wenn sie ein auf. gleichwertiges Neugerät mit einer im Wesentlichen gleichen Funktion erwerben. Diese Möglichkeit besteht auch bei Lieferungen an einen privaten Haushalt. Der Entsorgungshinweise Vertreiber hat den Verbraucher bei Abschluss des Kaufvertrags bezüglich einer entsprechenden Rückgabeabsicht zu befragen. Abgesehen davon können Verbraucher Verpackung Altgeräte bei einer Sammelstelle eines rücknahmepflichtigen Vertreibers unentgeltlich Sämtliche Verpackungsbestandteile können über einen zugelassenen abgeben, ohne dass dies an den Erwerb eines Neugeräts geknüpft ist. Allerdings Entsorgungsbetrieb bzw. über die kommunale, hierfür zuständige Einrichtung gemäß dürfen die Kantenlängen der jeweiligen Geräte 25 cm nicht überschreiten. Bei einer geltender Vorschriften entsorgt werden. Die Mitarbeiter Ihrer Entsorgungseinrichtung unsachgemäßen Entsorgung (z.B. gemeinsam mit gemischten Siedlungsabfällen)
  • Seite 9 Entsorgungshinweise / Technische Daten Batterien Dieses Produkt wird geliefert mit fest eingebauten Lithium Batterien des Herstellers B atterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt Jinhua Huaqiang Electronic Technology Co.,Ltd. werden. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien und Akkus einer getrennten Sammlung zuzuführen. Batterien und Akkus können EU-Verantwortlicher für Batterieverordnung (EU) 2023/1542: unentgeltlich bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde/Ihres Stadtteils oder im Handel aspiria nonfood GmbH abgegeben werden, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung sowie einer Lademannbogen 21-23 Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen zugeführt werden können. Bei einer 22339 Hamburg, Germany unsachgemäßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die +49 (0) 40 88 94 160 gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben. info@aspiria-nonfood.de In Elektrogeräten enthaltene Batterien und Akkus müssen nach Möglichkeit getrennt von ihnen entsorgt werden. Geben Sie Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand ab. Verwenden Sie wenn möglich wiederaufladbare Batterien anstelle von Einwegbatterien. Kleben Sie bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus vor der Entsorgung die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss zu vermeiden. Ein Kurzschluss kann zu einem Brand oder einer Explosion führen. Batterien mit erhöhtem Schadstoffgehalt sind zudem mit den folgenden Zeichen gekennzeichnet: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei Technische Daten Li-Ion-Akku: 14,8 V , 1500 mAh, 22,2 Wh Motordrehzahl: 900 - 3000 U/min USB-Eingang: 5V...
  • Seite 11 Stand: 2024-06 VERTRIEBEN DURCH: ASPIRIA NONFOOD GMBH LADEMANNBOGEN 21-23 22339 HAMBURG, GERMANY www.aspiria-service.de SERVICECENTER 836862 Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale. JAHRE MODELL: GARANTIE ANS-24-014 10/2024...