Seite 1
Abisolierzange HINWEIS: Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spiel- zeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstüt- zung der pädagogischen Arbeit. Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen gebaut und betrieben werden.
Seite 2
Bauanleitung 126.283 Motus-Auto Stückliste Stückzahl Maße (mm) Bezeichnung Teile-Nr. Zylinderkopfschraube kleiner Kopf Befestigung für Servos Zylinderkopfschraube ø3x35 Befestigung Vorderachse Unterlegscheibe Befestigung Stoppmutter Befestigung Mutter Befestigung Die Holzteile für die Karosserie des Motus-Autos, wie abgebildet vorsichtig aus der Holzplatte (1) austrennen. Die Schalterträgerplatte (1h) gesondert aufbewahren.
Seite 3
Bauanleitung 126.283 Motus-Auto Teil 1e anbringen und verleimen. Das fertig verleimte Oberteil, wie abgebildet, auf die Bodenplatte (1a) aufleimen. ø1 Für die Motorhalterung ein Teil 1g an der Oberkante des Teils 1f an- Auf dem Zahnrad (2), nach Bemaßung, eine Bohrung (ø1 mm) durch leimen.
Seite 4
Bauanleitung 126.283 Motus-Auto Beidseitig der Hinterachse jeweils eine Lüsterklemme (9) mit 2 Unter- Die Motoraufnahme mit einer Schraube (13), zwei Unterlegscheiben legscheiben (15) und zwei Schrauben (13), an vorgebohrter Stelle, (15) und einer Stoppmutter (16), an vorgesehener Bohrung, befestigen. befestigen Das Polysterolrohr (5), wie abgebildet , zu drei gleichen Teilen ab- Jeweils ein Polysterolrohrstück (5) in die Mittelbohrung zweier Luftreifen (4) einstecken.
Seite 5
Bauanleitung 126.283 Motus-Auto Den Silikonschlauch (6) auf die Achse des Motors (7) aufstecken. Anschließend den Motor so mit Heißkleber auf die Motorhalterung aufkleben, dass die Achse mit dem Silikonschlauch auf dem Linken Hinterreifen platziert ist. Hinweis: Schritt 16 nur ausführen, wenn kein RC-Erweiterungsset N° 126320 vorgesehen ist! Die Kabelenden des Batteriehalters (8) ca.
Seite 6
126.283 Erweiterung mit RC-Set 126.320 Zusätzlich benötigtes Werkzeug: Laubsäge Seitenschneider Spitzzange Feile Zusätzlich benötigtes Material: RC Fernsteuerung und Empfänger mind. 2-Kanal (z.B. 217.650) Powerbank (210.441) oder vergleichbare Spannungsquelle mit 4...5V HINWEIS: Die folgende Anleitung ist auf die Verwendung der Funkfernsteuerung Gigaprop4 Set (217.650) sowie der Powerbank (210.441) optimiert.
Seite 7
Bauanleitung 126.283 Motus-Auto Herstellung der „Grundlastplatine“ (manche Powerbanks schalten USB-Kabel auf ca. 170mm (Gesamtlänge)kürzen, Außenmantel ca. sich ab, wenn zuwenig Laststrom fließt). Entferne die gelbe Ader des 30mm entfernen, weiße und grüne Ader abzwicken. Servoanschlußkabels (22). Aus der Platine (18) zwei kleine Platinen mit einem Raster von 6x4 Lö- Platine bestücken: Widerstand (19) von B1 auf B2;...
Seite 8
Bauanleitung 126.283 Motus-Auto Lieferumfang Mini-Servo: Servo (21a); Ruderhorn 4-fach (21b); Ruder- Den Miniservo 1 (25a), wie gezeigt, mit den beiliegenden Schrauben horn 2-fach (21c); Ruderhorn 1-fach (21g); Ruderhorn rund (21f); 2x (25d) an vorgesehener Stelle einsetzen und befestigen. Befestigungsschraube Servo (21d); Ruderhornschraube schwarz (21e) Das Ruderhorn 4-fach (25b) mit der Ruderhornschraube (25e) auf der Vom Federstahldraht (27) 2 Stücke (85mm) ablängen und ein Ende, wie...
Seite 9
Bauanleitung 126.283 Motus-Auto Den Miniservo 2 (25a), wie gezeigt, mit den beiliegenden Schrauben (25d) an vorgesehener Stelle einsetzen und befestigen. Anschließend das Ruder- horn (2-fach) (25c) mit der Ruderhornschraube (25e) befestigen. Für den Motorschalterblock die beiden Microschalter (23) mit den Schrauben (20), wie abgwbildet, auf das Holzteil (1h) montieren.
Seite 10
Bauanleitung 126.283 Motus-Auto Von der Schaltlitze (10) 2 ca. 60-70mm lange Stücke ablängen, beidseitig abisolieren Den Batteriehalter, wie gezeigt, mit Doppelseitigem Klebeband auf dem Fahr- und an den Anschlüssen des Motors anlöten. Jeweils ein Kabel mit den freien zeug platzieren.
Seite 11
Bauanleitung 126.283 Motus-Auto Die Platinen, wie gezeigt, über die Karosserie legen und bei Bedarf mit Klebeband an der Rückwand fixieren. Das USB-Kabel in der hiefür vorgesehen Aussparung ein- stecken. Anschließend das Empfängeranschlusskabel am Empfänger am Steckplatz „BAT“ einstecken. Powerbank (Art. 210441) anstecken und evtl. bei Bedarf mit doppelseitigem Klebeband fixieren.