Seite 1
Eine Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung ist nicht gestattet Kopier- und Urheberrechte: Stefanski GmbH, Castrop-Rauxel 24.Nov. 2021 Digitale Geflügel- Brutmaschine Model : MX-20DO / MX-50DO Dieses Handbuch wurde für den allgemeinen Gebrauch erstellt und kann Bilder oder Inhalte enthalten die abweichend vom gekauften Produkt sind.
Seite 2
Inhalt Wie verwende ich den Rcom MAX 20 DO, MAX 50 DO 1. Einleitung (1) Rcom MAX 20 DO, MAX 50 DO Einleitung Seite 3 - 9 (2) Sicherheitshinweise (3) Namen und Funktionen der einzelnen, operativen Teile (4) Namen der Einzelteile und Standard Komponenten 2.
Seite 3
Allgemeine- und Sicherheits-Hinweise: 01. Das Gerät kann ausschließlich mit 220-240 Volt betrieben werden 02. Verwenden Sie keine defekten Kabel oder sonstiges, defektes Zubehör 03. Ziehen Sie nicht direkt am Kabel, wenn Sie den Netzstecker entfernen. 04. Vermeiden Sie die Handhabung am Gerät mit nassen Händen 05.
Seite 4
Allgemeine- und Sicherheitshinweise Verwenden Sie keine Ziehen Sie nicht am Kabel defekten Kabel oder wenn Sie den Netzstecker sonstiges defektes Zubehör entfernen. Vermeiden Sie nasse Hände ! Ziehen Sie nicht den Verdrehen oder quetschen Sie Netzstecker während der nicht das Kabel Inkubation Verwenden Sie keine Reinigen Sie das Gerät bevor...
Seite 5
Reinigen Sie den Brüter tank, trocknen und reini- mindestens einmal im Jahr gen Sie den kompletten gründlich oder lassen diese Brüter wenn Sie diesen Arbeit von dem RCOM längere Zeit nicht benutzen Service- Center in Ihrem oder einlagern möchten Heimatland durchführen...
Seite 6
Beschreibung und Namen der Einzelteile MAX 20 DO RCOM Max 20 DO - Namen der Einzelteile. Die Serien-Nummer befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Wurde die Serien-Nummer entfernt oder beschädigt und dadurch unlesbar gemacht, entfällt die Garantie. Sichtfenster Stromanschluß...
Seite 7
Beschreibung und Namen der Einzelteile MAX 50 DO RCOM Max 50 DO - Namen der Einzelteile Die Serien-Nummer befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Wurde die Serien-Nummer entfernt oder beschädigt und dadurch unlesbar gemacht, entfällt die Garantie. Fenster-Verschluß Griff-Sichtfenster Strom-Anschluß...
Seite 8
Beschreibung, Namen und Funktion der Einzelteile Wendeschale m m 1) Temperaturanzeige: zeigt die aktuelle Temperatur an 2) Luftfeuchtigkeitsanzeige: zeigt die aktuelle Luftfeuchtigkeit an 3) LED-Umgebungs-Licht: zeigt den Geräte-Status in Farbe an. weiß: Start, Beginn und mittlerer Status der Inkubation , gelb: Ende der Inkubation, grün: weitere Einstellungen rot blinkend: abnormale Gegebenheiten 4) Schierbereich: drücken Sie die “Test”...
Seite 9
Einstellungen mittels Drehknopf Die Funktion ist nur verfügbar, wenn die Eingabe-Sperre durch Drücken des Drehknopfes aufgehoben wird. (Entsperrtes Zeichen ‒ d.UnL)(device unlock) Der Drehknopf wird nach 10 Sekunden ohne Eingabe automatisch wieder gesperrt. (Gesperrtes Zeichen ‒ d.Loc) (device lock) Zu N1: Temperatur: 37,5 Grad, Zu N2: Temperatur 37,0 Grad, Feuchte: 45 %, Ei-Wendung: 1 x pro Stunde, Feuchte 65 %, Ei-Wendung: “aus",...
Seite 10
2. Vor dem Einsatz Zusammenbau und Wendeplatte RCOM Max 20 DO Sichtfenster öffnen Sie die 3 Verschlüsse (vorne und hinten) universale Wendung mit Trennstreben stecken Sie das Stromkabel auf der Rückseite ein oberes Gehäuse mit Elektrik Achtung beim Einsetzen der Plastik-Gitter...
Seite 11
2. Vor dem Einsatz Zusammenbau und Wendeplatte RCOM MAX 50 DO öffnen Sie die 4 Verschlüsse (vorne und hinten) Sichtfenster stecken Sie das Stromkabel auf der Rückseite ein Achtung beim Öffnen des Fensterschlosses universale Wendung mit Trennstreben offen Achten Sie beim Einsetzen des Fensters auf die beiden Öffnungen hinten im Gehäuse.
Seite 12
Einfüllen fort. Führen Sie das so oft durch bis die maximale Füllmenge erreicht ist. Bei dem RCOM 20 passen ca. 800 ml in beide Tanks maximale Füllmenge und in den RCOM 50 ungefähr 1300 ml. Gießen Sie mehr Wasser als nötig ein, fliest dieses aus dem...
Seite 13
Das Sichtfenster muss immer richtig verschlossen sein damit die Brutwerte im Innen- raum konstand bleiben. Achten Sie beim RCOM 50 darauf, dass die kleinen Plastik-Nasen des Fensters in den Öffnungen der Rückwand liegen und verschließen Sie dann das Fenster mit dem Drehverschluss der im Sichtfenster eingearbeitet ist.
Seite 14
3. Einstellungen Starten und Beenden der Inkubation Inkubationsstart Wenn das Stromkabel angeschlossen ist leuchtet die Umgebungs LED in weiß (Beginn und mittlere Inkubations- Phase) und der Inkubator startet mit den Standard-Brut- werten. 37,5 Grad / 45 % Feuchtigkeit. Es dauert ca. 1 Std. bis diese Standard–Werte erreicht sind.
Seite 15
3. Einstellungen Temperatur und Luftfeuchtigkeit Einstellen der Temperatur Durch kurzes Drücken der TEMP-Taste „tEP” (Temperatur)“ blinkt in der Temperaturanzeige der zuvor eingestellte Temperaturwert. ▶ Während des Blinkens kann die Temperatur, durch Drehen des Drehnopfes, um jeweils 0,1 Grad herauf oder herunter gestelllt werden. [Standard: 37,5℃ ] [Einstellbereich: 20 bis 42℃...
Seite 16
3. Einstellungen Einstellen der Wendung Einstellen der Gelege-Wendung Wenn die Lampe ‘Turning On’ leuchtet, ist die Wendung ▶ eingeschaltet und arbeitet in einem festgelegten Zyklus. ▶ Durch kurzes Drücken der “TURN”- (Wenden) Taste wird in der Temperaturanzeige der zuvor eingestellte Wende- Intervall blinkend angezeigt Wende-Intervall: Wenn Sie den Drehknopf drehen, ▶...
Seite 17
3. Einstellungen Einstellen von Kühlung / Celsius und Fahrenheit Einstellen der Kühlung (N4) Was ist die COOL-Funktion (Kühlungssteuerung)? Es handelt sich um eine Funktion, die das Heizen während der Inkubationszeit (von 1 - 6 Stunden) innerhalb der 24 Stunden eines Tages stoppt. Das periodische Ab- kühlen kann bei einem erfolgreichen Schlupf hilfreich sein.
Seite 18
3. Einstellungen Einstellen des Temperaturalarms Was ist der hoch- / niedrig Temperatur Alarm ? Es ist eine Alarmfunktion des Brüters, die den Benutzer benachrichtigt, wenn die Innentemperatur des Geräts ungewöhnlich hoch oder niedrig ist; also wenn die Temperatur im Innenraum höher oder niedriger als die zuvor eingestellte Bruttemperatur ist.
Seite 19
3. Einstellungen Einstellen der Melodie / Durchleuchten der Eier “An” und “Aus” stellen der Melodie Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten “TEMP” und ▶ “HUMI” wird „S.on“ (Sound.on) in der Temperaturanzeige angezeigt. ▶ Drehen Sie den Drehknopf, um den Ton “ein” (on) - oder aus (off) zu schalten.
Seite 20
3. Einstellungen Werkseinstellung / Trocken Modus / Beenden der Inkubation Auf Werkseinstellung zurück setzen Die Einstellungen können aufgrund einer Fehlfunktion der Brutmaschine auf Werkseinstellung zurück gesetzt werden. ▶ Halten Sie den Drehknopf 10 Sekunden lang gedrückt. Wenn im Display „rSt“ erscheint wurde der Inkubator auf die Standard - Werkseinstellungen zurück gesetzt.
Seite 21
“Totalausfall” kommen kann. Eine gute Desinfizierung aller Brutgeräte und Utensilien nach dem Einsatz ist daher sehr wichtig. Auch Garantie-Ansprüche durch eine Kontaminierung werden nicht anerkannt. Die Firma RCOM hat für die Aufzucht eigene Schlupfbrüter entwickelt deren Werte immer auf die ▶...
Seite 22
Befeuchtung verwendet wird. Öffnen Sie zum Reinigen die Verschlüsse um Ober- und Unterteil auseinander nehmen zu können. RCOM 20 DO: 3 Verschlüsse RCOM 50 DO: 4 Verschlüsse ▶ Nach gründlichem Reinigen von Wende- boden, Wendehorde und Bodenschale mit Wasser müssen die Teile einen Tag lang...
Seite 23
5. Reinigung Auseinanderbauen und Reinigen Eventuell vorhandener Kalk mit einer Zahnbürste oder ▶ einem Pinsel vorsichtig von dem Befeuchtungsmodul entfernen. Achten Sie darauf, dass die Heizung abgekühlt ist bevor Sie mit der Reinigung der Heizung beginnen. Entfernen Sie den Staub gründlich mit ▶...
Seite 24
6. Produktinformation Fehlerbehebung und Maßnahmen RCOM-Produkte werden unter strenger Qualitätskontrolle mit präzisen Geräten hergestellt. Aber während des Transports (Sturz, Schlag etc.) können gelegentlich Mängel am Produkt entstehen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das Servicecenter oder den Importeur in Ihrem Heimatland. Er wird sein Bestes geben, um das Problem so schnell wie möglich zu lösen.
Seite 25
6. Produktinformation Fehlerbehebung und Maßnahmen Temperatur ist Eingestellte Temperatur überprüfen. Temperatur neu einstellen, Lüfter rei- nigen, auf freien Lauf prüfen, Boden - nicht hoch genug Drehen sich die Lüfter ? schale trocknen, auf Werkseinstellung Ist Wasser in der Bodenschale ? setzen, Sichtfenster korrekt schließen Alarm ertönt mit Raumtemperatur überprüfen...
Seite 26
6. Produktinformation technische Geräte – Informationen Modell MX 20 DO MX 50 DO Leistung 220 – 240 Volt 50 – 60 Hz Temperatur Range 20 – 42 Grad Umgebungstemperatur 20 – 25 Grad Maximal 30 Grad Feuchtigkeits Range 30 – 70 % (abhängig von der Umgebungsfeuchte) Wende-Intervall je nach Einstellung ungefähre...
Seite 28
Entwicklungsphasen eines Hühner-Eies 3.Tag 4 Tag 5. Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag 9.Tag 10. Tag 11.Tag 12. Tag 13. Tag 14. Tag 15. Tag 16.Tag 17. Tag 18. Tag 19. Tag 20. Tag 21. Tag...
Seite 29
R-COM Inkubatoren sind leicht zu handhaben und für die Zucht von Reptilien, Bienen, Nutz- und Ziergeflügel aller Art einsetzbar. Die Geräte können ohne vorherige Ankündigung in Aussehen, Leistung, Handhabung, Software und weiteren Gegebenheiten geändert werden. Verkäufer Distributor Stefanski GmbH Stefanski GmbH In der Mark 43 In der Mark 43 44581 Castrop-Rauxel...