D
28 305 015 - 2
Drehstromzähler DSZ15WD-3x5A mit Display,
MID geeicht
Diese Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft installiert werden,
andernfalls besteht Brandgefahr oder Gefahr eines elektrischen Schlages!
Temperatur an der Einbaustelle: -25°C bis +70°C.
Lagertemperatur: -25°C bis +70°C.
Relative Luftfeuchte: Jahresmittelwert <75%.
Wandlerzähler mit setzbarem Wandlerverhätnis und MID.
Maximalstrom 3x5 A, Stand-by-Verlust nur 0,5 Watt je Pfad.
Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35 in Installations-
schränken mit Schutzart IP51. 4 Teilungseinheiten = 70 mm breit, 58 mm tief.
Genauigkeitsklasse B (1%). Mit S0-Schnittstelle.
Dieser Drehstromzähler misst die Wirkenergie anhand der durch die Wandler flie-
ßenden Strömen. Der Eigenverbrauch von nur maximal 0,5 Watt Wirk leistung je Pfad
wird nicht gemessen und nicht angezeigt.
Es können 1, 2 oder 3 Wandler mit Sekundärströmen bis zu 5 A angeschlossen
werden. Der Anlaufstrom ist 1O mA. Der N-Anschluss muss vorhanden sein.
Der Verbrauch ist nichtflüchtig gespeichert und wird nach einem Stromausfall so-
fort wieder angezeigt.
Das 7-Segment LC-Display kann auch ohne Stromversorgung zweimal innerhalb
von zwei Wochen abgelesen werden.
Der Leistungsbezug wird mit einem 10 mal je kWh blinkenden Balken im Display an-
gezeigt.
Rechts neben dem Display befinden sich die Tasten MODE und SELECT, mit welchen
im Menü geblättert wird. Zunächst schaltet sich die Hintergrund beleuchtung ein.
Danach können die Gesamt-Wirkenergie, die Wirkenergie des rücksetzbaren Spei-
chers sowie die Momentan werte Leistung, Spannung und Strom je Außenleiter an-
gezeigt werden.
Außerdem kann des Wandlerverhältnis eingestellt werden. Ab Werk ist es mit 5:5
eingestellt und mit einer Brücke über die mit ' J UMPER' gekennzeichneten An-
schlussklemmen verriegelt. Das Wandlerverhältnis wird durch Entfernen der Brü-
cke und Neueinstellung gemäß nebenstehender Displayführung dem installierten
Wandler angepasst. Danach wird es mit der Brücke wieder verriegelt. Einstellbar
sind die Wandlerverhältnisse 5:5, 50:5, 100:5, 150:5, 200:5, 250:5, 300:5, 400:5,
500:5, 600:5, 750:5, 1000:5, 1250:5 und 1500:5.
Fehlermeldung (false)
Bei fehlendem Außenleiter oder falscher Stromrichtung wird 'false' und der entspre-
chende Außenleiter im Display angezeigt.
Achtung! Vor Arbeiten an den Stromwandlern die Spannungspfade des Zählers frei-
schalten.
Anschlussbeispiel:
4-Leiter-Anschluss 3x230/400 V
Die sekundären, netzseitigen Stromwandleranschlüsse sind mit den zu mes-
senden Außenleitern zu verbinden. Diese Verbindungen für die Spannungs-
versorgung des Zählers sind den lokalen Installations vorschriften entspre-
chend abzusichern.
Technische Daten
Betriebsspannung, erweiterter Bereich
Referenzstrom I
(Grenzstrom I
ref
Eigenverbrauch Wirkleistung
Anzeige
Genauigkeitsklasse für ±1%
Anlaufstrom entsprechend Genauigkeitsklasse B
Betriebstemperatur
Schnittstelle
Klemmenabdeckung plombierbar
Schutzart
Maximaler Querschnitt eines Leiters
Empfohlenes Anzugsdrehmoment
S0-Klemmen und Jumper-Klemmen 0,8 Nm (max. 1,2 Nm)
EG-Baumusterprüfbescheinigung
Zähler für die Verwendung im Innenraum
Mechanische Umgebungsbedingungen
Elektromagnetische Umgebungsbedingungen
Die Belastbarkeit von Kabeln und Leitungen ist festgelegt in DIN VDE 0298-4.
1)
Die Drehmomente für Schraubklemmstellen sind angegeben in DIN EN 60999-1.
2)
Um Beschädigungen des Zählers zu vermeiden, darf das für die Anschlussklemmen gültige ma-
ximale Drehmoment nicht überschritten werden!
Displayführung
3x230/400 V, 50 Hz,
)
max
LC-Display 7 Stellen,
davon 1 Dezimalstelle
lmpulsausgang S0 nach DIN EN 62053-31,
potenzialfrei durch einen Optokoppler,
max. 30 V DC/2O mA u. min.5 V DC.
Impedanz 100 Ohm,
Impulslänge 30 ms, 10 Imp./kWh
Aufklappbare Klemmenabdeckungen
lP50 für Montage in Installationsschränken
mit Schutzart IP51
N- und L-Klemmen 16 mm
1)
S0-Klemmen und Jumper-Klemmen 6 mm
L- und N-Klemmen 1,5 Nm (max. 2,0 Nm)
2)
-2O%/+15%
3x0,05 - 5 (6) A
0,5 W je Pfad
B
1OmA
-25/+70°C
,
2
2
0120/SGS0314
Klasse M1
Klasse E2