Herunterladen Diese Seite drucken

Sony MXP-S390 Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MXP-S390:

Werbung

@ SEND-Busleitungs-Wahltaste (£11-2/5 3-4)
Zur Wahl der SEND-Busleitungen, zu denen das
Kanalsignal gesendet wird. Der Pegel der
jeweiligen SEND-Busleitungen kann nach
Einstellung dieser Taste mit dem SENDS 1/3-
Regler bzw. SENDS 2/4-Regler © eingestellt
werden (siehe Tabelle unter © oben).
Das Kanalsignal wird gleichzeitig zu SEND 1 und
2 (bzw. SEND 3 und 4) geleitet werden.
@® Lineausgangs-Wahltasten (1, 2, 3, 4)
Zur Zuordnung des Post-Fader-Signals zu den
LINE-Ausgingen. Ein Kanal kann gleichzeitig
mehreren Ausgingen zugeordnet werden.
@® Balanceregler (PAN)
Zur Einstellung des relativen Pegels des Post-
Fader-Signals, das zu den mit den Lineausgangs-
Wahltasten @ gewihlten LINE-Ausgingen
geleitet wird.
ganz nach L
ausschlieBlich zu den
Ausgangsbusleitungen 1 und 3
ganz nach R
ausschlieBlich zu den
Ausgangsbusleitungen 2 und 4
gleichwertig zu den gewahliten
gerad- und ungeradzahligen
Busleitungen
in die Position C
@® A/B-Anzeige
Gibt den Uberblendstatus an.
Einzelheiten siehe unter ,,4-3-4 A/B-Anzeigen der
Eingangskandile"
(fiir serielles Schnittstelle) oder
,J-6-1 A/B-Anzeigen der Eingangskandile"
(fiir
parallele Schnittstelle).
@® Stummschalttaste (MUTE) und Anzeige
Zum Stummschalten des Post-Fader-Signals
driicken. Die MUTE-Anzeige leuchtet bei
gedriickter Taste.
Diese Taste wirkt sich nicht auf den PREVIEW-
Bus aus. Sie hat dariiber hinaus auch keine
Wirkung auf den SEND-Bus, wenn die PRE-Taste
@® gedriickt ist.
@® Direkttaste (LOCAL)
Bei gedriickter Taste ist die Steuerung des
Eingangskanals durch die Schnitt-Steuereinheit
desaktiviert und die Einstellung kann mit dem
Mischregler vorgenommen werden. Der
PREVIEW-Bus ist davon allerdings nicht
betroffen.
Bei ausgerasteter Taste konnen die
Eingangssignalpegel durch Die Schnitt-
Steuereinheit eingestellt werden.
@ Pre-Fader-Taste (PFL)
Bei Driicken dieser Taste wird das Pre-Fader-
Signal zum PFL-Bus gesendet.
® Mischregler
Die Pegel des tiber die LINE-Ausgange
auszugebenden Signals wird mit diesem Regler
- eingestellt. Ist die PRE-Taste @ nicht eingerastet
(das Post-Fader-Signal ist gewahlt), so wirkt sich
die Einstellung auch auf das SEND-Signal aus.
Wiahrend Uberblendens bestimmt die Position des -
Mischreglers stets den maximalen Audiopegel.
@® Ausblendtiefenregler (FADER DEPTH)
Zur Einstellung des minimalen Ausblendpegels,
wenn das Gerit von der Schnitt-Steuereinheit
gesteuert wird.
Einzelheiten siehe unter ,,6-4 Einstellen der
Ausblendtiefe".
Kapitel 2 "Lage und Funktion der Teile und Bedienungselemente
2-9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mxp-p390