Herunterladen Diese Seite drucken
Viessmann VITOSOL 200-F Montageanleitung Für Die Fachkraft
Viessmann VITOSOL 200-F Montageanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann VITOSOL 200-F Montageanleitung Für Die Fachkraft

Flachkollektor für geneigte dächer, dachintegration
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOSOL 200-F:

Werbung

VIESMANN
Montageanleitung
für die Fachkraft
Vitosol 200-F
Typ SVKA
Flachkollektor für geneigte Dächer, Dachintegration
VITOSOL 200-F
Nach Montage entsorgen!
5683 327
2/2014

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOSOL 200-F

  • Seite 1 VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitosol 200-F Typ SVKA Flachkollektor für geneigte Dächer, Dachintegration VITOSOL 200-F Nach Montage entsorgen! 5683 327 2/2014...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schä- den für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Arbeiten an der Anlage Achtung ■ Anlage spannungsfrei schalten (z.B. Dieses Zeichen warnt vor Sach- an der separaten Sicherung oder und Umweltschäden.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung..............Montageablauf Bauteile........................ Montagehinweise....................Kollektoren montieren..................Verkleidungen montieren..................16 Inbetriebnahme....................21...
  • Seite 4 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur Die gesetzlichen Bestimmungen, insbe- in geschlossenen Systemen gemäß sondere zur Trinkwasserhygiene, sind EN 12828 / DIN 1988 bzw. Solaranlagen einzuhalten. gemäß EN 12977 unter Berücksichti- gung der zugehörigen Montage-, Ser- vice- und Bedienungsanleitungen instal- liert und betrieben werden.
  • Seite 5 Bauteile 1 Montageholz qW Linkes Seitenblech 120 x 30 x 2500 mm (für Dachpfannen- und Mönch- 2 Schrauben 8 x 120 mm Nonne-Eindeckung mit Dichtstrei- 3 Montageholz fen) 48 x 30 x 2500 mm qE Linke Abdeckung 4 Nägel qR Mittelblech 5 Linkes Unterblech mit Bleischürze qT Rechte Abdeckung 6 Rechtes Unterblech mit Bleischürze...
  • Seite 6 Bauteile (Fortsetzung) qI Oberblech (für Dachpfannen- und Mönch- Nonne-Eindeckung mit Dichtstrei- fen) qO Untere Abdeckung Montagehinweise Dachflächenbedarf: 2700 x 2700 mm ■ Für Kontrolle und Wartung bei den ■ Um eine Beschädigung der Firstabde- Kollektoren einen Dachausstieg vor- ckung zu vermeiden, firstseitig ausrei- sehen.
  • Seite 7 Kollektoren montieren ■ Unteres Montageholz parallel zur ■ Falls Kragarme entstehen, diese mit unteren Ziegelreihe provisorisch auf- einer bauseitigen Latte unterstützen. legen (Richtschnur spannen). ■ Montagehölzer unbedingt über die ■ Eventuell müssen vorhandene Dach- gesamte Länge pro Sparren mit zwei latten im Bereich der Montagehölzer Schrauben anschrauben.
  • Seite 8 Kollektoren montieren (Fortsetzung) 8x120...
  • Seite 9 Kollektoren montieren (Fortsetzung) 6x30...
  • Seite 10 Kollektoren montieren (Fortsetzung) 6x30...
  • Seite 11 Kollektoren montieren (Fortsetzung) 6x30 6x30 Hinweis zu Arbeitsschritt 9: Der Kollektortemperatursensor ist im Die Schrauben noch nicht festziehen. Lieferumfang des Anschluss-Sets ent- Der 2. Kollektor muss untergeschoben halten. werden. Achtung Anschlussrohre dürfen keine Beschädigung aufweisen. O-Ring-Dichtungen nur mit dem beiliegenden Spezial-Armaturen- fett fetten.
  • Seite 12 Kollektoren montieren (Fortsetzung) Anschluss-Set anschließen A Anschluss, T-Stück (S-förmig) mit B Anschluss, T-Stück (Rücklauf) Tauchhülse für Kollektortempera- tursensor (Vorlauf)
  • Seite 13 Kollektoren montieren (Fortsetzung) Kollektortemperatursensor montieren...
  • Seite 14 Kollektoren montieren (Fortsetzung)
  • Seite 15 Kollektoren montieren (Fortsetzung) 2. Kollektor montieren Ø6 6x30 Hinweis zu Arbeitsschritt 19: Hinweis zu Arbeitsschritt 22: 2. Kollektor unter die Mittelklemmen In jeden Kollektor unten 2 Löcher boh- schieben (siehe Abbildung auf Seite 11). ren (Wasserabfluss). Schrauben festziehen.
  • Seite 16 Verkleidungen montieren Hinweis zu Arbeitsschritt 2: Die Seitenbleche bis an den Rand der Kollektoren bewegen.
  • Seite 17 Verkleidungen montieren (Fortsetzung) Hinweis zu Arbeitsschritt 4: Das Oberteil bis an den Rand der Kol- lektoren bewegen.
  • Seite 18 Verkleidungen montieren (Fortsetzung)
  • Seite 19 Verkleidungen montieren (Fortsetzung)
  • Seite 20 Verkleidungen montieren (Fortsetzung) Dachpfannen-Eindeckung Dachpfannen ggf. entsprechend zuschneiden oder halbe Dachpfannen verwenden. Ziegelkopf A, der auf dem Seitenblech zu liegen kommt, entfernen. Achtung Der Diagonaldichtstreifen muss vollständig verdeckt sein. Eventuell den Diagonaldichtstrei- fen in der Höhe mit einem Messer kürzen.
  • Seite 21 Verkleidungen montieren (Fortsetzung) Mönch-Nonne-Eindeckung Schiefer- und Biberschwanzziegel- Eindeckung Schiefer und Biberschwanzziegel bis an die mittlere Kante der Seitenteile legen. Inbetriebnahme Serviceanleitung „Vitosol-F“.
  • Seite 24 Viessmann Werke GmbH & Co KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Svka