Seite 1
DE Benutzerinformation | Kühlschrank SFE818E1DC...
Seite 2
MONTAGE (*mm) min. 200 cm min. 38 1780 1769 (min.550) ≥560 ☺ 1771 min. 1768 1684 1783 1085 min. 200 cm GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! BLUBB! HISSS! CLICK!
Seite 3
Willkommen bei Electrolux! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur erhalten Sie hier: www.electrolux.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............5 3. BEDIENFELD....................8 4. TÄGLICHER GEBRAUCH................10 5. TIPPS UND HINWEISE................12 6.
Seite 4
und komplexen Behinderungen dürfen das Gerät unter der Voraussetzung, dass sie ordnungsgemäß angewiesen wurden, be- und entladen. Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Seite 5
• ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. • ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu beschädigen. • ACHTUNG: Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte.
Seite 6
Stromversorgung anschließen. So kann geltenden Vorschriften an eine separate das Öl in den Kompressor zurückfließen. Erdung an und wenden Sie sich an eine(n) • Ziehen Sie den Stecker aus der qualifizierte(n) Elektriker*in. Steckdose, bevor Sie am Gerät arbeiten • Achten Sie darauf, die elektrischen (z.
Seite 7
2.5 Reinigung und Pflege • Achten Sie darauf, dass keine heißen Gegenstände auf die Kunststoffteile des Geräts gelangen. WARNUNG! • Geben Sie keine Softdrinks in das Andernfalls besteht Verletzungsgefahr Gefrierfach. Dadurch entsteht Druck auf und das Gerät könnte beschädigt den Getränkebehälter. werden.
Seite 8
2.7 Entsorgung • Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind ozonfreundlich. WARNUNG! • Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Verletzungs- und Erstickungsgefahr. Für Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich • Trennen Sie das Gerät von der an Ihre kommunale Behörde. Stromversorgung.
Seite 9
anschließende Schnellgefrieren der Lebensmittel vorzubereiten. Diese Funktion beschleunigt das Einfrieren von frischen Ausschalten Lebensmitteln und schützt die bereits 1. Drücken Sie ON/OFF für 3 Sek. gelagerten Lebensmittel vor dem Aufwärmen. Die Display wird ausgeschaltet. 2. Ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose.
Seite 10
3.7 ChildLock-Funktion 3.9 Hochtemperaturalarm Schalten Sie die ChildLock-Funktion ein, um Wenn die Temperatur im Gefrierfach zu hoch die Tasten gegen eine unbeabsichtigte ist, blinken die Alarm- und Betätigung zu verriegeln. Gefriertemperaturanzeigen und der Ton leuchtet. 1. Drücken Sie die Mode Taste, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird.
Seite 11
2. Schieben Sie die Schienen in den Schrank. Dieses Modell ist mit einer variablen Lagerbox ausgestattet. 4.2 Bewegliche Ablagen Die Wände des Kühlschranks sind mit Schienen ausgestattet. Sie können die Positionen der Regale ändern. Dieses Gerät ist mit einer flexiblen Ablage ausgestattet.
Seite 12
3. Heben Sie den vorderen Teil der langfristigen Aufbewahrung gefrorener und Schublade (2) an, während Sie sie tiefgefrorener Lebensmittel. hineinschieben. Schalten Sie die Funktion Frostmatic 4. Drücken Sie den vorderen Teil der mindestens 24 Std, bevor Sie die Schublade nach unten. einzufrierenden Lebensmittel in das 5.
Seite 13
• Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und • Lassen Sie ausreichend Platz um die lassen Sie diese nicht länger offen als Lebensmittel herum, damit die Luft frei notwendig. zirkulieren kann. • Gefriergerät: Je kälter die eingestellte 5.4 Lagerdauer im Gefrierfach Temperatur, desto höher der Energieverbrauch.
Seite 14
sicherstellt, ist eine Temperatur von • Stellen Sie keine warmen Lebensmittel in weniger oder gleich +4 °C. das Gerät. • Verwenden Sie immer geschlossene • Reinigen Sie Obst und Gemüse und legen Behälter für Flüssigkeiten und Sie sie in eine dafür vorgesehene Lebensmittel, um Düfte oder Gerüche im Schublade (Gemüseschublade).
Seite 15
und um das obere Fach herum bildet. Tauen 7. Stellen Sie die niedrigste Temperatur für Sie den Gefrierschrank ab, wenn die mindestens 3 Std ein, bevor Sie die Frostschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm Lebensmittel wieder in das Gefrierfach erreicht.
Seite 16
Störung Mögliche Ursache Lösung Die in das Gerät gegebenen Le‐ Lassen Sie die Lebensmittel vor de‐ bensmittel sind zu warm. ren Aufbewahrung auf Raumtempe‐ ratur abkühlen. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“. Die Funktion Frostmatic ist einge‐ Siehe Abschnitt „Funktion Frostma‐...
Seite 17
Störung Mögliche Ursache Lösung Es ist normal, dass sich im Sommer Stellen Sie den Kühlschrank im und Herbst aufgrund der erhöhten Sommer und Herbst auf die wärme‐ Luft- und Lebensmittelfeuchtigkeit re Temperatur ein (ca. 6-7 °C). mehr Kondensation bilden kann. Ein Kühlschrank produziert keine Feuchtigkeit.
Seite 18
Störung Mögliche Ursache Lösung Problem mit dem Temperatursen‐ Wenden Sie sich an das autorisierte oder oder erscheint an‐ sor. Servicezentrum. Das Kühlsystem stelle von Zahlen auf der Tempera‐ hält die Lebensmittel weiterhin kalt, turanzeige. aber eine Temperaturanpassung ist nicht möglich. 7.3 Schließen der Tür 1.
Seite 19
Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort Dieses Elektro- bzw.
Seite 20
Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche von zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu mindestens 400 m² verkauft, verpflichtet, kaufen. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind (Elektrokleingeräte), im Rücknahmepflichten von Vertreibern und Ladengeschäft oder in unmittelbarer Nähe...