Inhaltszusammenfassung für Sagem Monetel ORGA 6000
Seite 1
Bedienungsanleitung Multifunktionale Chipkartenterminalfamilie ORGA 6000...
Seite 2
USB RNDIS Host IP Adr. \22212 ISO verhalten Seriell 10.060.041.025 EMV verhalten TCP Port IP- Adresse \22213 Zeit 10.060.041.026 Ruheanzeige Einstellungen 00:00:00 ORGA 6000 Hauptmenue Betriebsart Seriell \2222 Subnet Mask \22214 01.01.2006 12:13 Ausschalten Schnittstelle Datum Baudrate 255.255.255.252 Einstellungen Card Interface 01.01.2006...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Menuestruktur..................2 Inhalt ..................... 3 Bedienelemente und Anschlüsse ............5 Technische Daten................6 Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme..........7 Siegel prüfen ..................7 Echtheit der Siegel, Kennzeichen ............7 Aufstellungshinweise................8 Anschluss des Gerätes ................ 8 Werksvoreinstellungen ................. 8 Administrator- PIN ................9 Firmware-Update..................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Schnittstellen Parametereinstellung........... 16 Seriell Baudrate ................17 TCP Port ..................17 USB RNDIS ..................17 RNDIS IP Set Auswahl ............17 RNDIS Host IP Adr..............18 RNDIS IP Adresse..............18 RNDIS Subnet-Mask ............... 18 RNDIS Neustart............... 18 LAN ....................18 LAN Gerätename..............19 LAN DHCP ................
Seite 6
16 MB Flash / 64 MB RAM Chipkartenkontaktiereinheiten Standardausstattung 1 Stck. Full-size PUSH-PULL ID-1 optional 1 Stck. Full-size PUSH-PULL ID-1 2 Stck. SAM PUSH-PUSH ID-000 Weitere Daten zu dem Gerät entnehmen Sie bitte den beiliegenden: "Hinweise zu den Chipkartenterminals ORGA 6000"...
Seite 7
Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme 7 Die Chipkartenterminalfamilie "ORGA 6000" ist für den Einsatz im deutschen Gesundheitswesen vorgesehen. erfüllt Anforderungen der "Kassenärztlichen Bundesvereinigung" (KBV) zum Lesen der Krankenversicherungskarte (KVK) und die Spezifikationen der "Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH" (Gematik) Verarbeitung...
Seite 8
Zubehör mit einem Netzteil erforderlich. Verwenden Sie ausschließlich von Sagem Monétel freigegebenes Originalzubehör. Grundsätzlich ist ein ORGA 6000 über die USB Schnittstelle mit dem PC verbunden. Es verfügt über die Möglichkeit, seine USB Schnittstelle "virtuell" zu verändern. Es kann sich als USB Gerät, aber auch als serielles oder Netzwerkgerät darstellen, obwohl es am USB Port...
Seite 9
Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme 9 Betriebsart: CT-BCS Schnittstelle: USB v. COM* Verhalten: ISO 7816 PC Format: ASN.1 Sprache: deutsch Administrator PIN: 000000 * virtueller COM Port, Treiberinstallation auf dem PC erforderlich! Administrator PIN Ab Werk ist die Administrator PIN auf 000000 eingestellt. Sie werden zur Eingabe aufgefordert, wenn Sie das Menü...
Seite 10
Hinweis zur sicheren PIN Eingabe Die Aktivierung dieser sicheren Betriebsart wird dadurch angezeigt, dass die einzugebenden PIN Ziffern durch blinkende Schlosssymbole im Display dargestellt werden. Nur wenn diese Symbole erscheinen, ist sichergestellt, dass die eingegebene PIN ausschließlich zur gesteckten Karte übertragen wird.
Seite 11
Bedienung Die Funktionsabläufe nach der Konfiguration des Gerätes werden von der Verwaltungssoftware auf dem PC gesteuert. Im Alltag sind nur wenige Handgriffe zur Bedienung notwendig. Gerät einschalten Sie schalten das Gerät ein, indem Sie die Stromversorgung zum Gerät herstellen. Bei Anschluss des Gerätes ausschließlich über das USB Verbindungskabel schaltet das Gerät mit dem Ein-/Ausschalten des angeschlossenen PCs ein und aus.
Seite 12
Bedienung Aufbau der Displayanzeige Das Display ist zweizeilig und kann pro Zeile 16 Zeichen darstellen. In der Ruheanzeige zeigt das Display den Gerätetyp, das Datum und die Uhrzeit Bedienungsanforderungen Hinweise durch Verwaltungssoftware werden in der Regel in der oberen Zeile angezeigt.
Seite 13
Bedienung Tastatur Das ORGA 6000 verfügt über eine Tastatur mit 20 Tasten. Ein Tastenfeld mit 16 Tasten, bedruckt mit den Ziffern 0 bis 9, F1 und F2 bzw. den "Menü" Funktionen. Mögliche Zusatzfunktionen sind jeweils unterhalb der Ziffer aufgedruckt. Zur Menüsteuerung dienen die 4 separaten Tasten unterhalb des Displays.
Seite 14
Das Menü Das Menü unterteilt sich in zwei große Bereiche. Zum einen in den ohne PIN zugänglichen Informationsbereich, der allgemeine Geräte- informationen liefert und den Gerätetest beinhaltet. Zum anderen in den durch die Administrator PIN geschützten Einstellungsbereich, in Kartenterminal konfiguriert wird.
Seite 15
Unterstützt Ihre Software nur Geräte mit serieller COM Schnittstelle, so wählen Sie diese Einstellung (USB mit virtueller COM Schnittstelle) aus. Für Ihre Software ist das ORGA 6000 dann über die virtuelle COM Schnittstelle ansprechbar. Welche COM eingerichtet wird, können Sie im Gerätemanager Ihres Betriebsystems unter "Anschlüsse (COM und...
Seite 16
Diese Einstellung stellt das ORGA 6000 als Netzwerkgerät dar, welches via TCP / IP kommuniziert. Die Treiberinstallation und Einrichtung des PCs zur Nutzung des ORGA 6000 via "USB remote NDIS" entnehmen Sie der "Liesmich.txt" im Setup-Verzeichnis auf der mit dem Gerät gelieferten CD.
Seite 17
LAN ein und führen Sie dann auf jeden Fall den auf den nächsten Seite beschriebenen RNDIS- oder LAN Neustart durch! USB RNDIS Für USB RNDIS sind 5 Parametereinstellungen (Satz1 bis Satz5) vorkonfiguriert. Ist auf dem PC der original Sagem Monetel Treiber installiert, müssen keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden, "Satz1" ausgewählt.
Seite 18
In dieser Anleitung wird nur die Konfiguration über die Gerätetastatur beschrieben. Die detaillierte Treiberinstallation und Einrichtung des ORGA 6000 im Netzwerk entnehmen Sie der "Liesmich.txt" im Setup-Verzeichnis auf der mit dem Gerät gelieferten CD. Da die Einstellungen umfangreiche Kenntnisse über Netzwerke und deren...
Seite 19
Das Menü LAN Gerätename Sie befinden sich im Hauptmenü. Drücken Sie die Ziffern 22231, geben Sie über die Gerätetastatur den Namen ein und bestätigen Sie mit OK. LAN DHCP Sie befinden sich im Hauptmenü. Drücken Sie die Ziffern 22232. Um DHCP auszuschalten, wählen Sie die 0 und bestätigen mit OK.
Seite 20
Sicherheitsstandard für das deutsche Gesundheitswesen. Dieser ist zur Zeit noch in der Versuchsphase und nicht endgültig spezifiziert. Mit Einführung der Spezifikation und der Verbreitung der eGK wird Ihr ORGA 6000 via Update auf diesen Standard aktualisiert werden können. Card Interface Sie befinden sich im Hauptmenü.
Seite 21
Das Menü Ist ein sicheres Update für Ihr Gerät erhältlich, bekommen Sie die detaillierte Vorgehensweise zur Vorbereitung und Durchführung Ihres Updates als Anleitung mit dem Update, bzw. zusammen mit dem "Dateinamen" und der "Update Server Adresse". Update-Dateiname Sie befinden sich im Hauptmenü. Drücken Sie die Ziffern 281, geben Sie den Dateinamen des Updates ein, bestätigen Sie mit OK.
Seite 22
Das Menü jeweils eine im Format passende und funktionstüchtige Speicher- oder Prozessorkarte, deren "Header" im Test ausgelesen werden kann. Der Header ist die erste Zeichenfolge, die auf der Karte gespeichert ist und quasi den Kartentyp benennt. Die Zeichen werden im Hex Code ausgegeben.