Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
Netzteil Universal
Für künftige Verwendung aufbewahren!
Gültig ab 21. Juli 2008
Allgemeines
Abb. 1: Netzteil Universal 24V AC AP
Das Netzteil Universal erzeugt aus der 230V Netzspan-
nung eine Sicherheitskleinspannung zur Versorgung von
Kleinspannungsverbrauchern.
Um unterschiedlichen Anforderungen hinsichtlich Monta-
geart und Ausgangsspannung gerecht zu werden, ist das
Netzteil in mehreren Varianten erhältlich:
Im Gehäuse für Verteilereinbau 24 VDC/1A
Im Gehäuse für Aufputz- und Unterputzmontage
(MSE-Gehäuse) 24 VDC/1A; 24 VAC/1A
Zur Erhöhung der Ausgangsleistung können mehrere
Netzteile gleicher Bauart parallel geschaltet werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät wurde zur Versorgung von Kleinspannungsver-
brauchern entwickelt. Bei Einsatz außerhalb des in dieser
Anleitung aufgeführten Verwendungszweckes ist die Ge-
nehmigung des Herstellers einzuholen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Die elektrische Installation muss nach
VDE 0100 bzw. den gesetzlichen Vorschriften
und Normen des jeweiligen Landes durch eine
zugelassene Elektrofachkraft erfolgen. Diese
hat die beigefügten Montagehinweise der mit-
gelieferten Elektrogeräte zu beachten.
WARNUNG
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht möglich ist, darf das Gerät nicht
in Betrieb genommen bzw. muss es außer
Betrieb gesetzt werden. Diese Annahme ist
berechtigt, wenn
das Gehäuse oder die Zuleitungen Beschä-
digungen aufweisen
das Gerät nicht mehr arbeitet.
816235_e•de•21.07.2008
Hinweise zur Elektroinstallation
Eine bauseitige Schutzeinrichtung (Sicherung) und Trenn-
vorrichtung zum Freischalten des Netzteils muss vorgese-
hen werden.
Die 230 V AC Netzzuleitung und die abgehende 24 V-
Steuerleitung sind unbedingt getrennt zu verlegen.
Das Gerät erfüllt die EMV-Richtlinien für den Einsatz im
Wohn- und Gewerbebereich.
Montage
Ausführung im Gehäuse für Verteilereinbau:
Das Gehäuse ist mit einem Universalfuß versehen, welcher
folgende Montagevarianten ermöglicht:
Montage auf Hutschiene 35 mm: 7,5 oder 15 mm hoch
Montage auf G-Schiene 32 mm.
Ausführung im MSE-Gehäuse:
Montage erfolgt Aufputz mit mitgeliefertem AP-Deckel oder
Unterputz. Hierfür passenden UP-Deckel mitbestellen.
HINWEIS:
Die Montage muss im Innenbereich erfol-
gen. Für den Einsatz in Feuchträumen sind
die Geräte nicht geeignet.
Handhabung der Federkraftklemmen
Abb. 2: Anschließen und Lösen der Leitungsverbindungen
Nach dem Abisolieren der Ader wird diese in die Klem-
me hineingedrückt (1), bis die Isolierung der Ader in die
Klemme eintaucht und der Leiter sicher in der Klemme
gehalten wird (2). Zum Lösen der Verbindung muss die
entsprechende Entriegelungstaste mit einem Schrauben-
dreher bis zum Anschlag eingedrückt und dann der Leiter
aus der Klemme herausgezogen werden (3).
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss des Netzteils Universal erfolgt
gemäß nachstehendem Anschlussplan (siehe Abb. 5).
Erstinbetriebnahme
Nach Abschluss der Montage und Anlegen der Versor-
gungsspannung ist das Gerät betriebsbereit.
Wartung
Innerhalb des Gerätes befinden sich keine zu wartenden
Teile. Bei einer Funktionsstörung darf die eingebaute Fein-
sicherung nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt
werden.
Technische Änderungen behalten wir uns vor
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA 24V DC AP

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Netzteil Universal Für künftige Verwendung aufbewahren! Gültig ab 21. Juli 2008 Allgemeines Hinweise zur Elektroinstallation Eine bauseitige Schutzeinrichtung (Sicherung) und Trenn- vorrichtung zum Freischalten des Netzteils muss vorgese- hen werden. Die 230 V AC Netzzuleitung und die abgehende 24 V- Steuerleitung sind unbedingt getrennt zu verlegen.
  • Seite 2 Haftung Netzteil Universal min. typ. max. Einheit Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen 24V DC AP Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des vorgesehe- Betriebsspannung V AC nen Verwendungszwecks oder bei nicht bestimmungsge- mäßem Gebrauch kann der Hersteller die Gewährleistung Leistungsaufnahme un- für Schäden am Produkt ablehnen.
  • Seite 3 Abb. 4: Netzteil Universal im Gehäuse für Verteilereinbau EMV-Grundnormen: DIN EN 50082-1: 1997 DIN EN 50081-1: 1993 Sonstiges Saubere Umgebungs- Einsatzort bedingungen Konformität einsehbar unter www.warema.de WAREMA Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff Straße 2 97828 Marktheidenfeld 816235_e•de•21.07.2008 Technische Änderungen behalten wir uns vor...
  • Seite 4 Anschlussklemmen: Federkraft- klemmen 1,5 mm Transformator Primärsicherung Zuleitung 230V AC / 50 Hz / 16A 3 x 1,5 mm Versorgungsleitung bauseitig Elektrischer Anschluss Zuleitung 230V AC / 50 Hz / 16A 24V DC / 2A 3 x 1,5 mm Netzteil 1 24V DC / 1A bauseitig Netzteil 2...