SIEMENS
UWG,
BGB).
Alle
Rechte
fur
den
Fall
der
Patenterteilung
oder
soweit
nicht
ausdrucklich
GM-Eintragung
sowie
Anderungen
vorbehalten.
Inhaltes
zugestanden,
unzulassig.
Zuwiderhandlungen
sind
strafbar
Vervielfaltigungen
dieser
Unterlage
sowie
Verwertung
und
ihres
sind,
Mitteilung
und
verpflichten
zu
Schadenersatz
(LitUrG,
2. Auflage
11.75 1943 036 654
Allgemeine Angaben:
NetzanschiuB:
Sicherungen:
Skalenlampen:
Bestiickung
Rundfunkteil:
NF-Tasten:
Bereichstasten:
UK-Stationen:
NF-Klangregler:
Wellenbereiche:
Zwischenfrequenz:
Kreise:
Schwundregelung:
Plattenspieler:
Cassettenrecorder
Bestiickung:
Cassettenrecorder:
Wechselstrom 220 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme
max. 140 W
Netz 220 V
T1A
Versorgungsspannung
Endstufe2xT2A
stabilisiert
T 80 mA
unstabilisiert T1A
Skalenbeleuchtung
T 630 mA
1x7VO03A
2x7V0,1A
Abstimm- u. Frequenzanzeige
7x12V
0,03
A UKW-Sensor-Stationsanzeige
35 Transistoren
5 1C's
10 Dioden
+ 1 Leuchtdiode
3 Gieichrichter
Duplo, Linear, Rausch+Rumpel,
Mono
TA |; TB 1; Radio; AFC, UKW,
KW, MW, LW
(TA I+TB I = TA II/TB II).
Ui =
Manualbereich
Use — Ur = 6 vorwahlbare
UKW-Stationen
mit elektronischer Abrufung.
Lautstarke (physiologisch regeind)
Tiefen,
Hohen,
Balance,
Quadrosound
(Aus + 6 Stufen)
LW
145
—
260 kHz
MW
510
— 1630 KHz
KW
5,85 —
7,4 MHz
UKW
87,5
—
104 MHz
FM 10,7 MHz
AM 460 kHz
FM
12
AM
4 + 1 Piezoresonator
AM
interne
IC-Regelung
PE 3044, zwei Drehzahlen
(33'/s, 45),
tart-Stop-Vollautomatik,
Tonarmlift
51 Transistoren
.
2 integrierte Schaltkreise
40 Dioden
Chassis
N 1000 ML2—S
Geschwindigkeit 4,75 cm/sec.
STEREO
Viertelspur
Cassetten C 30 bis C 90 (Fe, Cr oder
Ferro-Chrom)
Autom.
und manuelle
Bandsortenumschaltung
6 Tasten
(mechanisch):
Aufnahme,
Rucklauf,
Vorlauf,
Start,
Stop/Cassettenaus-
wurf;
Pause
4 Tasten
(elektrisch): Oszillator, AGFC-Hand-
regelung,
Fe-Cr, Dolby ein — aus
3stelliges Zahlwerk
mit Ruckstelltaste
Elektronisch
geregelter
Motor
VU-Meter
(gemeinsam
fiir beide Kanale)
Autostop
SIEMENS
KLANGMEISTER
RS 330
Kundendienstscnhrift
Besonderheliten:
AGFC*)
K3Limiter
(ab Gerate-Nr. 15.608)
DC-Motor
mit elektronischer Regelung
Cr-Automatik
*) Automatik
Gain and Frequency
response
Control.
(Automatische
Verstarkungsregelung
mit
Frequenzgangbeeinflussung.)
Technische Daten/Rundfunk:
1. HF-Teil (FM)
Empfindlichkeit:
Rauschzahl:
Nachbarkanal-
selektion:
Spiegelselektion:
Bandbreite:
Klirrfaktor:
Obersprechdampfung:
Gerauschspannungs-
abstand:
AM-Unterdrickung:
Pilotunterdruckung:
Begrenzungseinsatz:
AFC-Fangbereiche:
Oszillatorkonstanz:
2. HF-Teil (AM)
Empfindlichkeit:
LW
Empfindlichkeit:
MW
Empfindlichkeit:
KW
Bandbreite:
3. NF-Teil
Ausgangsleistung
an
4 Ohm bei Netzspannung
220 V:
Obertragungsbereich:
Leistungsbandbreite:
Klirrfaktor:
Intermodulation:
Obersprechdampfung:
Fremdspannungsabstand:
Fremdspannungsabstand:
Eingangsempfindlichkeit:
Eingangsimpedanz:
Max. Eingangsspannung:
Regelbereiche:
Ausgangsimpedanz:
Dampfungsfaktor:
Ausgange:
1,5 uV 26 dB (40 kHz
Hub)
<5 kTo
50 dB
> 64 dB
150 kHz
1%Jo
30 dB
60 dB
> 40 dB
45 dB
ca. 2uV
+ 200 — 300 kHz
bei 95 MHz
+ 3,5 kHz/°K.
50 mW
10 dB Rauschabst.
= 40 nV
50 mW
10 dB Rauschabst.
=
40 uV
ca. 20 pV
(Uber Kunstantenne
gemessen)
3,5 kHz
|
2x50 W Musikleistung
2x 30 W Sinusleistung
20 Hz — 20 kHz
35 Hz — 16 kHz
< 0,5 %o
Aaa)
45 dB (1 KHz)
> 50 dB (50 mW)
> 60 dB (30 W)
200 mV TA 11 / TB II
200 kOhm
TA II / TB Ii
TA II/TB unbegrenzt
+ 15 dB (100 Hz; 10 kHz) BaB+Hohen
0,2 Ohm
20
Lautsprecher 4—16 Ohm
Stereokopfhorer 100—2000 Ohm
SIEMENS-ELECTROGERATE
GMBH
BERLIN
« MUNCHEN
Printed
in Germany