12. Klonen und PC-Anschluss
● Vor dem Anschließen immer beachten
• Überprüfen, ob beide DJ-X11E oder das externe Gerät vor dem An- oder
• An die Ohrhörerbuchse des DJ-X11E können auch 4-polige Stecker mit
● Verwendbare Stecker
(Verdrahtung -poliger Stecker)
Die Ohrhörerbuchse des DJ-X11E ist wie unten gezeigt belegt. Die Abbil-
dung dient zur Orientierung, falls man selbst ein Kabel herstellen möchte.
Bei der Anfertigung eines speziellen Interfacekabels sollte man mit groß-
er Sorgfalt vorgehen. Es ist absolut unmöglich, die Buchsenbelegung des
DJ-X11E im Gerät selbst zu ändern. Gegebenenfalls bietet die PC-Soft-
ware die Möglichkeit, die Belegung der Anschlüsse zu ändern.
(Benutzung eines Kabels mit -poligen Steckern)
Die Anschlüsse sind nachfolgend dargestellt. Die Anordnung ist auf bei-
den Seiten identisch: Audio-Ausgang (mono), Datenausgang (Klonen, de-
tektierte Signale, IQ-Signale) und Masse. Der zusätzliche Kontakt im DJ-
X11E für die optionale EDS-12 mit 4-poligem Stecker kann ignoriert wer-
12
den.
(Benutzung eines Kabels mit 2-poligen Steckern)
Wenn an den DJ-X11E ein Ohrhörer, ein externer Lautsprecher, ein TNC
für 1k2-Packet-Radio oder ein Decoder mit ACARS-Software angeschlos-
sen wird, kann man ein einfaches Kabel mit 2-poligen Steckern verwenden.
Die Ohrhörer-Antennenfunktion ist auch mit Ohrhörern anderer Hersteller
nutzbar. Wenn solches Zubehör verwendet werden soll, darf der Ausgang
nicht auf die Ausgabe detektierter oder IQ-Signale geschaltet sein.
Zusammenschließen ausgeschaltet sind.
3,5 mm Durchmesser angeschlossen werden. Vor dem Verdrahten un-
ten stehende Abbildung beachten. Die gängigen Kabel mit 3-poligen
Steckern sind ebenfalls verwendbar.
Datensignal-Ausgang
(Klonen, detektierte Signale, IQ-Signale)
Masseanschluss
Fernsteueranschluss, wenn eine EDS-12 benutzt wird
NF-Ausgang (mono)
zur Ohrhörerbuchse des
Masters-DJ-X11E
zur Ohrhörerbuchse des
Daten
Masse
NF-Ausgang (mono)
Slave-DJ-X11E