Bauanleitung
Recht herzlichen Dank für Ihre Kaufentscheidung. Diese Bauanleitung ist so gestaltet, dass auch
unerfahrene Modellbauer ohne Schwierigkeiten mit der Fertigstellung dieses Flugmodelles
vorankommen können.
Sicherheit:
Sie erwarben einen Flugmodellbausatz, mit dem Sie aus dem Inhalt des Bausatzes und
geeignetem Zubehör ein flugfähiges, ferngesteuertes Modell erstellen. Bitte beachten Sie, dass dieses
Modell kein Spielzeug ist! Falls Sie keine Erfahrung mit dem Umgang solcher Modelle haben, bitten Sie
doch einen erfahrenen Kollegen um Unterstützung.
Ferngesteuerte Flugmodelle sind kein Spielzeug,
denken Sie bei der Fertigstellung immer daran,
Sie alleine sind verantwortlichen für den sicheren
Betrieb Ihres Modells.
Sie könnten sich oder andere Personen in Ihrer Gesundheit gefährden.
Bitte prüfen Sie vor Baubeginn den Bausatz auf Vollständigkeit bzw. auf eventuelle Schäden und lesen
Sie diese Bauanleitung genau durch. Eine Übersicht aller Bauteile finden Sie auf Seite 2 dieser
Bauanleitung. Reklamationen, eventuell beschädigter Teile, nach Baubeginn können nicht anerkannt
werden.
Hinweis: Das Auftreten von Falten oder Blasen an der Bespannfolie sind kein Grund zur Reklamation,
dies kann durch unterschiedliche Temperaturen/Luftfeuchtigkeit während der Lagerung oder am
Transportweg auftreten.
Die Lösung zur Beseitigung ist einfach. Dazu mit einem Folienbügeleisen oder
Fön die entsprechende Stelle leicht erwärmen und mit einem weichen Tuch vorsichtig festreiben.
Achtung! Gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor und erwärmen Sie die entsprechende Stelle nur so weit
wie unbedingt erforderlich. Zu starkes Erwärmen kann die Folie beschädigen!
Haftung:
Da die korrekte Einhaltung dieser Bauanleitung und der sorgsame Umgang mit dem Modell
nicht kontrolliert und überwacht werden kann, übernimmt der Verkäufer keinerlei Haftung für Verluste,
Schäden und Kosten die bei Fertigstellung und Betrieb dieses Modelles entstehen können. Die
Verpflichtung des Verkäufers zur Leistung von Schadensersatz bei Personenschäden, Tod,
Gebäudeschäden sowie direkte als auch indirekte Folgeschäden, die bei der Nutzung dieses Modells
entstehen können wird grundsätzlich ausgeschlossen. Die Gesamthaftung beschränkt sich nur auf den
Wert dieses Bausatzes.
Wichtig: Vor dem Betrieb, des aus dem vorliegenden Bausatz entstandenen Flugmodelles, schließen
Sie eine geeignete Haftpflichtversicherung ab. Jeder in Ihrer Nähe befindliche Modellbauclub wird
Ihnen gerne weiterhelfen.
(Für Modellbauer in Österreich bietet Modellsport Schweighofer eine geeignete Haftpflichtversicherung
an.)
1