2.
Auspacken der Einheit, Kontrolle nach dem Transport, bzw.
der Lagerung
Auspacken der Einheit, Kontrolle
Überprüfen Sie sorgfältig den Inhalt des Lieferscheins, der einen integralen Bestanteil der Lieferung bildet. Bei den Teilen, die als
Extra-Zubehör im Lieferschein bezeichnet sind (d.h. sie sind kein Teil der Einheit, bzw. sie sind nicht in der Anlage eingebaut), ist
die Vollständigkeit in Bezug auf die gelieferte Sendung (in der Regel in einem anderen Karton geliefert) und deren Unversehrtheit
zu prüfen. Wesentliche Beschädigungen der Verpackung, bzw. des Kartons sind dem Frachtführer anzuzeigen und ein
Grundeintrag in die Transportpapiere ist vorzunehmen. Informieren Sie unverzüglich das Transportunternehmen, das den
Transport der Sendung sicherstellt, bzw. auch den Hersteller (wenn er den Transport besorgt).
Das gesamte Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und wiederverwertbar, bzw. recyclingfähig. Die nicht umweltfreundlichen
Teile sind ordnungsgemäß entsorgen, bzw. recyceln zu lassen.
Bei der Demontierung der Verpackung ist nach dem nachstehenden Verfahren vorzugehen.
Lagerung der Einheit, sonstige Transportempfehlungen
Beachten Sie die an der Anlage befestigten Verpackungsschilder. Die Anlage in der
Verpackung darf nicht gekippt oder in andere als gelieferte und vom Hersteller
empfohlene Transportpositionen gestellt werden. Auf der Verpackung befindet sich
auch die Produktionsnummer und der Typ der Einheit zur einfachen Orientierung
hinsichtlich des Typs der Einheit.
Zur weiteren Handhabung ist die Anlage wieder ausschließlich in der
Originalverpackung zu befördern. Die Verpackung wird langfristig geprüft, und eine
andere Verpackungsart kann zur Beschädigung der Einheit führen.
Zum Transport und Handhabung sind ausschließlich die Mittel mit überprüfter und
ausreichender Tragfähigkeit einzusetzen, die Handhabung von den Transportmitteln
kann nur von Personen mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden.
Technische Änderungen vorbehalten
Heizeinheit Multiflow
3