Aufgabe:
Herstellungspreis
489,11
Höhe des Verkaufspreises bei 150 Verdienst
am Verkaufspreis?
Höhe des Verdienstes?
Auflösung:
489,11 einstellen, mit Multiplikator von 15%0 = 1,17647
(s. Tab.) multiplizieren, ergibt im Resultatwerk
575,42 = Verkaufspreis. Nicht löschen, nach Verschie-
ben des Wagens Multiplikator in der 1. Stelle
um ] Minusdrehung verkleinern, also: 1,17647
in 0,17647 umzukurbeln, ergibt im Resultatwerk
86,31 = Verdienst.
Die Multiplikatoren der Tabelle sind nach der Formel
..
100
Multiplikator =
100 — 0%
' ermittelt und können für Sonderwerte auch selbst er-
rechnet werden.
Bei Lösung dieser Aufgabe ohne Tabelle muß man
von folgender Überlegung ausgehen:
Wenn der Verdienst am Verkaufspreis 15% beträgt,
so ist der Herstellungspreis nicht 100%o, sondern 1000/0
— 1500 — 8500. Die Division 489,11 : 0,85 (entstanden
aus 489,11 : 85 unter Berücksichtigung der 2 Komma-
stellen mehr beim Prozentrechnen) ergibt also den
Verkaufspreis.
489,11 weitmöglichst links in das Resultatwerk bringen,
Einstellwerk
und
Umdrehungswerk
löschen,
85 einstellen und
Division durch Subtraktion
ausführen, ergibt
575,42 = Verkaufspreis im Umdrehungswerk.
Einstellwerk und Resultatwerk löschen. 15 ein-
stellen, Umdrehungswerk durch Plusdrehungen
auf Null kurbeln, ergibt
86,31 = Verdienst im Resultatwerk.
(_K-2 )
Gpuben! __
Aufgabe:
Auflösung:
Herstellungspreis
489,11
Höhe des Verkaufspreises bei 15% Verdienst
am Verkaufspreis?
Höhe des Verdienstes?
489,11 einstellen, mit Multiplikator von 1500 — 1,17647
(s. Tab.) multiplizieren, ergibt im Resultatwerk
575,42 = Verkaufspreis. Nicht löschen, nach Verschie-
ben des Wagens Multiplikator in der 1. Stelle
um ] Minusdrehung verkleinern, also: 1,17647
in 0,17647 umzukurbeln, ergibt im Resultatwerk
86,31 = Verdienst.
Die Multiplikatoren der Tabelle sind nach der Formel
" ermittelt und können für Sonderwerte auch selbst er-
rechnet werden.
Bei Lösung dieser Aufgabe ohne Tabelle muß man
von folgender Überlegung ausgehen:
Wenn der Verdienst am Verkaufspreis 15%o beträgt,
so ist der Herstellungspreis nicht 100%o, sondern 1000/0
— 150/0 — 8500. Die Division 489,11 : 0,85 (entstanden
aus 489,11 : 85 unter Berücksichtigung der 2 Komma-
stellen mehr beim Prozentrechnen) ergibt also den
Verkaufspreis.
489,11 weitmöglichst links in das Resultatwerk bringen,
Einstellwerk
und
Umdrehungswerk
löschen,
85 einstellen und
Division durch Subtraktion
ausführen, ergibt
575,42 = Verkaufspreis im Umdrehungswerk.
Einstellwerk und Resultatwerk löschen. 15 ein-
stellen, Umdrehungswerk durch Plusdrehungen
auf Null kurbeln, ergibt
86,31 = Verdienst im Resultatwerk.
Cpubei? _ —