Wenn eine bestimmte Zeit und ein bestimmtes Datum eingestellt werden
müssen, kann dies mit den Funktionen adjust() und DateTime()
erfolgen. Zum Beispiel, wenn das Datum eingestellt werden soll auf: 09.
März 2020. Und die Zeit auf 10:00:00, kann folgende Codezeile verwendet
werden: rtc.adjust(DateTime(2020, 3, 09, 10, 00, 0));
Die
Funktion
hat
sechs
Argumente und gibt ein
DateTime()
DateTime-Objekt zurück. Die Argumente sind ganzzahlige Zahlen, die
Datum und Uhrzeit in der folgenden Reihenfolge darstellen: Jahr, Tag,
Monat, Stunde, Minute und Sekunde. Der Rückgabewert ist ein
DateTime-Objekt, das für die Einstellung von Datum und Uhrzeit im Modul
benötigt wird.
Zu Beginn der Funktion loop() werden die Daten aus dem Modul gelesen
und die Informationen in dem Objekt now mit der folgenden Codezeile
gespeichert: DateTime now = rtc.now();
Das Objekt hat jetzt den Typ DateTime. Nach dem Lesen und
Speichern von Daten in diesem Objekt werden die Eigenschaften dieses
Objekts aufgerufen, um Daten anzuzeigen.
Es folgt der Algorithmus für die Anzeige der Daten.
Zuerst wird der Wochentag gedruckt. Danach die aktuelle Uhrzeit. Die
ursprüngliche Skizzenausgabe zeigte Werte ohne führende Null an, so dass
eine einfache if- und else-Anweisung für eine bessere Ausgabe hinzugefügt