Seite 1
KS 228.2-IB KÜHLSCHRANK REFRIGERATEUR FRIGORIFERO REFRIGERATOR G G E E B B R R A A U U C C H H S S A A N N L L E E I I T T U U N N G G...
Seite 2
Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben. Folgende Zeichen werden Ihnen helfen, sich in der Gebrauchsanleitung besser zurecht zu finden. Sicherheitsvorschriften Die Warnungen mit diesem Symbol dienen Ihrer Sicherheit und der Ihres Gerätes Wichtige Hinweise und Informationen...
Seite 3
Inhalt Inhalt Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit..................4 Allgemeine Sicherheitsvorschriften ...................4 Für die Sicherheit Ihrer Kinder ....................4 Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme ................4 Informationen für Sicherheitsvorschriften von Isobutan..............4 Zum Betrieb des Gerätes ......................5 Allgemeine Informationen ......................5 Bedienungselemente des Gerätes....................5 Wichtige Information für die Inbetriebnahme................6 Technische Daten ........................6 Transport, Auspacken ......................6 Reinigung.........................6...
Seite 4
ichtige Hinw eise für Ihr e Sicherheit ichtige Hinw eise für Ihr e Sicherheit Allgemeine Für die Sicherheit Ihrer Sicherheitsvorschriften Kinder Ihre Kinder sollten nicht mit den Klebebändern Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen, und Verpackungsmaterialien des Gerätes spielen, vergessen Sie bitte nicht, die Gebrauchsanleitungen da Lebensgefahr durch Ersticken besteht! dazuzulegen.
Seite 5
Zum Betrieb des Ger ät Zum Betrieb des Ger ät Allgemeine Informationen Sie haben einen Kühlschrank mit einem 4-Sterne- Das Gerät entspricht den Normen der auf dem Gefrierfach erworben. Dementsprechend ist Ihr Gerät Typenschild angegebenen Klimaklasse unter für die Lagerung von gekühlten bzw. tiefgefrorenen Berücksichtigung dort aufgeführten...
Seite 6
ichtige Inf ormation für die Inbetriebnahmen ichtige Inf ormation für die Inbetriebnahmen Technische Daten Model KS 228.1-IB Bruttoinhalt (L) Gefrierfach: Kühlbereich: 219 Nettoinhalt (L) Gefrierfach: Kühlbereich: 213 Breite (mm) Höhe (mm) 1250 Tiefe (mm) Energieverbrauch (kWh/24Std) 0,75 (kWh/Jahr) Energieeffizienzklasse Zeichen des Gefrierfaches **** Gefriervermögen (kg/24Std) Maximale Lagerzeit bei Störungen (h)
Seite 7
Das Gerät soll waagerecht auf dem Boden stehen. Dies erreichen Sie mit den 2 verstellbaren Füßen (1) (vorne unten). Zu den Füßen gehört jeweils eine Distanzscheibe (2). Diese Scheiben können auch entfernt werden, wenn es die Positionierung erfordert. Standorte für das Kühlgerät im Bereich direkter Sonneneinstrahlung oder unmittelbar neben einem Ofen, Herd oder Heizungskörper sind zu vermeiden.
Seite 8
Temperaturregelung, Einstellung der Temperatur Das Kühlaggregat muß nicht ununterbrochen laufen. Wenn die Temperatur den eingestellten Wert erreicht hat, schaltet der Thermostat es automatisch ab und später dann wieder ein, gewünschten Temperaturen werden damit erreicht. Je größer die Zahlen werden, desto intensiver wird die Kühlung.
Seite 9
Lagerzeit und Kühltemperatur Eiszubereitung verschiedener Lebensmittel Füllen Sie die beigelegte Eiswürfelschale mit Wasser und legen Sie sie ins Gefrierfach. Die Informationen über die Lagerzeit, sowohl im Gefrier- Zubereitungszeit kann dadurch verkürzt werden, als auch im Kühlbereich, entnehmen Sie bitte den daß...
Seite 10
Achten Sie darauf, daß die Gefrierraumtür immer richtig geschlossen ist. Legen Sie die Lebensmittel nur in geschlossenen Behältern ins Gerät. Lassen Sie die heißen Speisen vor dem Einlegen auf Zimmertemperatur abkühlen. Um hohe Leistung bei niedrigen Energieverbrauch zu erzielen, muß der Verflüssiger regelmäßig gereinigt werden.
Seite 11
Verwenden Sie beim Reinigen des Tauwasserablaufes das mitgelieferte und auch in der Abb. dargestellte Reinigungsgerät. Bewahren Tauwasserablauf auf. Überzeugen Sie sich gelegentlich davon, daß der Tauwasserablauf nicht verstopft ist. Ein typisches Beispiel für die Verstopfung der Tauwasserabführung besteht darin, daß in Papier verpackte Lebensmittel mit der Rückwand des Kühlbereiches in Berührung kommen und dort festfrieren.
Seite 12
Regelmäßige Reinigung Zweckmäßig ist es, den Kühlbereich alle 3-4 Wochen zu reinigen. Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine Scheuermilch oder Seife. Nachdem Sie das Gerät vom Netz getrennt haben (Netzstecker aus der Steckdose ziehen), waschen Sie es mit lauwarmem Wasser aus und wischen Sie es gut trocken.
Seite 13
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß bei jedem Wir möchten Sie noch einmal darauf arbeitenden Kompressor-Aggregat Geräusche hinweisen, daß das Kühlaggregat nicht auftreten, die teils vom laufenden Motor, teils vom ununterbrochen laufen muß. Wenn der Thermostat Kältemittel, das durch die Rohre strömt, herrühren. es also abschaltet, und das Kälteaggregat nicht in Das ist kein Fehler, sondern ein Zeichen der normalen Betrieb ist, so bleibt die Stromversorgung dennoch...
Seite 14
Um das obere Scharnier umzusetzen, müssen Sie den Kunststoffdeckel entfernen. Dies können Sie tun, indem Sie, die beiden Schrauben, durch die der Deckel befestigt ist, auf der Rückseite des Gerätes abschrauben. Schieben Sie nun den Deckel nach hinten, und nehmen Sie ihn ab. Schrauben Sie die Schrauben (2 Stück) der oberen Halterung ab.
Seite 15
Wechsel des Türanschlags beim Gefrierfach Nachdem Sie den Türanschlag draußen gewechselt haben, müssen Sie es auch beim Gefrierfach tun. Gehen bitte Reihenfolge nachstehenden Beschreibung und Abbildungen vor: Mit Hilfe eines Schraubenziehers drücken Sie die innere Zunge des unteren Scharnierträgers ein (1). Den unteren Scharnierträger zusammen mit der Gefrierfachtür auskippen und den Scharnierträgen entfernen (2).
Seite 16
Elektrischer Anschluß Das Gerät kann nur an ein, mit einer 230 V Nennspannung und 50 Hz Nennfrequenz versehenes Netz Wechselspannung angeschlossen werden. Das Gerät muß an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Lassen sich gegebenenfalls - von einem qualifizierten - Elektriker in der Nähe des Kühlschrankes eine Schutzkontaktsteckdose vorschriftsmäßig...
Seite 17
Lager eitt abelle (1) Lager eitt abelle (1) Dauer und Art der Lagerung frischer Lebensmittel im Kühlschrank Lebensmittel Lagerzeit in Tagen Art der Verpackung Rohes Fleisch Gefrierbeutel, luftdicht verpacken Fleisch (gekocht) Frischhaltebox Fleisch (gebraten) Frischhaltebox Hackfleisch (roh) Frischhaltebox Hackfleisch (gebraten) Frischhaltebox Aufschnitt, Bockwurst Beutel, Klarsichtsfolie...
Seite 18
Lager eitt abelle (2) Lager eitt abelle (2) Lagerzeit tiefgekühlter, eingefrorener Lebensmittel Lebensmittel Im normalen Kühlbereich Im 4 Sternen Gefrierfach: +2 - +7 °C - 18 °C Gemüse: grüne Bohnen, grüne Erbsen, Mais, wasserhaltige, rohe Gemüse (z.B. Kürbis) 1 Tag 12 Monate Fertige Speisen: Fleischgerichte, Eintöpfe...
Seite 19
antie und Ser vice antie und Ser vice Garantiebedingungen Service und Ersatzteile Bei Störungen am Gerät benachrichtigen Sie bitte umgehend die nächste Kundendienststelle. Ihr Gerät kann aufgrund seines Typenschildes identifiziert werden. Das Typenschild befindet sich links unten im Kühlbereich neben dem Obstfach. Hier finden Sie alle wichtige Angaben zum Gerät (Typen-, Modellbezeichnung, Herstellnummer usw.) Tragen Sie bitte die Daten vom Typenschild hier ein:...