Herunterladen Diese Seite drucken
elero RolTop M10-868-K Betriebs- Und Montageanleitung
elero RolTop M10-868-K Betriebs- Und Montageanleitung

elero RolTop M10-868-K Betriebs- Und Montageanleitung

Werbung

Rollladenantrieb RolTop/D+ NHK
Inhaltsverzeichnis
1
Betriebs- und Montageanleitung
2
Allgemeines zur Anleitung
2.1
Normen und Richtlinien
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.3
Vorhersehbare Fehlanwendung
2.4
Gewährleistung und Haftung
2.5
Kundendienst des Herstellers
3
Sicherheit
3.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
3.2
Gestaltung der Sicherheitshinweise
4
Produktbeschreibung
4.1
Lieferumfang
4.2
Zubehör
5
Montage
5.1
Mechanische Befestigung
5.2
Elektrischer Anschluss
5.3
Anschlussbeispiel RolTop/D+ NHK
230 V / 50 Hz
5.4
Parallelschaltung
5.5
Inbetriebnahme
5.5.1 Automatisches Einlernen der Endlagen
5.5.2 Manuelles Einlernen der Endlagen
5.5.3 Ändern / Löschen der Endlagen
und Löschen der Entlastungsfunktion
5.6
Betrieb mit Nothandkurbel
6
Fehlersuche
7
Instandhaltung
8
Reparatur
9
Herstelleradresse
10
Demontage und Entsorgung
11
Konformitätserklärung
12
Technische Daten und Maße
12.1
RolTop/D+ M NHK
Rollladenantrieb RolTop/D+ NHK
1
1
Betriebs- und Montageanleitung
1
Befolgen Sie für eine sichere und ordnungsgemäße Ver-
1
wendung diese Anweisungen. Alle Montageanweisungen
befolgen, da falsche Montage zu ernsthaften Verletzungen
1
führen kann. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
2
Die deutsche Betriebsanleitung ist die Originalfassung.
2
Alle anderssprachigen Dokumente stellen Übersetzungen
der Originalfassung dar.
2
Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster-
2
oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
2
Allgemeines zur Anleitung
2
2
Die inhaltliche Gliederung ist an den Lebensphasen des
elektrischen Motorantriebs (im Folgenden als „Produkt"
3
bezeichnet) orientiert.
Der Hersteller behält sich Änderungen der in dieser Bedie-
3
nungsanleitung genannten technischen Daten vor. Sie kön-
nen im Einzelnen von der jeweiligen Ausführung des Pro-
3
dukts abweichen, ohne dass die sachlichen Informationen
grundsätzlich verändert werden und an Gültigkeit verlieren.
3
Der aktuelle Stand der technischen Daten kann jederzeit
beim Hersteller erfragt werden. Etwaige Ansprüche können
4
hieraus nicht geltend gemacht werden. Abweichungen von
4
Text- und Bildaussagen sind möglich und von der tech-
nischen Entwicklung, Ausstattung und vom Zubehör des
Produkts abhängig. Über abweichende Angaben zu Son-
5
derausführungen informiert der Hersteller mit den Verkaufs-
unterlagen. Sonstige Angaben bleiben hiervon unberührt.
5
2.1
Normen und Richtlinien
5
Bei der Ausführung wurden die grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden Gesetze,
5
Normen und Richtlinien angewandt. Die Sicherheit wird
durch die Konformitätserklärung (siehe „Konformitätserklä-
5
rung") bestätigt. Alle Angaben zur Sicherheit in dieser Be-
triebsanleitung beziehen sich auf die derzeit in Deutschland
gültigen Gesetze und Verordnungen. Alle Angaben in der
6
Betriebsanleitung sind jederzeit uneingeschränkt zu befol-
gen. Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Betriebs-
6
anleitung müssen die am Einsatzort geltenden Vorschriften
zur Unfallverhütung, zum Umweltschutz und zum Arbeits-
6
schutz beachtet und eingehalten werden. Vorschriften und
Normen für die Sicherheitsbewertung sind in der Konformi-
6
tätserklärung zu finden.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Das Produkt ist für den Einsatz im Fassadenbau zum An-
6
trieb von elektrisch angetriebenen Sonnenschutzeinrichtun-
gen vorgesehen.
6
Maßgebend für die Bestimmung des Antriebes ist das elero
7
Berechnungsprogramm für Antriebe
(http://elero.de/antriebsberechnung/).
7
Weitere Einsatzmöglichkeiten müssen vorher mit dem
Hersteller, elero GmbH Antriebstechnik (siehe „Adresse")
8
abgesprochen werden.
Für die aus der nicht bestimmungsgemäßen Verwendung
des Produkts entstehenden Schäden haftet allein der Be-
treiber. Für Personen- und Sachschäden, die durch Miss-
brauch oder aus Verfahrensfehlern, durch unsachgemäße
Bedienung und Inbetriebnahme entstehen, übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
138209001_DE1020

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elero RolTop M10-868-K

  • Seite 1 Das Produkt ist für den Einsatz im Fassadenbau zum An- Herstelleradresse trieb von elektrisch angetriebenen Sonnenschutzeinrichtun- gen vorgesehen. Demontage und Entsorgung Maßgebend für die Bestimmung des Antriebes ist das elero Konformitätserklärung Berechnungsprogramm für Antriebe (http://elero.de/antriebsberechnung/). Technische Daten und Maße Weitere Einsatzmöglichkeiten müssen vorher mit dem Hersteller, elero GmbH Antriebstechnik (siehe „Adresse“)
  • Seite 2 Die Anschrift zum Einsenden an den durch elektrischen Strom hin. Kundendienst finden Sie im Kapitel „Adresse“. Sollten Sie das Produkt nicht direkt von elero bezogen Fig. 2 Notation spezifische Gefahr haben, wenden Sie sich an den Lieferanten des Produkts.
  • Seite 3 Rollläden mit Nothandkurbel (NHK). Er führt im Betrieb VORSICHT Radialbewegungen aus. Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen. ‰ Zur Inbetriebnahme des RolTop/D+ NHK ist kein elero Antrieb erhitzt sich während des Betriebs, Antriebsgehäuse Montagekabel erforderlich. Das elero Montagekabel kann heiß werden. Verbrennungen der Haut möglich.
  • Seite 4 Verschaffen Sie sich deshalb bereits vor der PE-Leiters überprüfen. mechanischen Installation einen Überblick über die Rea- HINWEIS lisierung des elektrischen Anschlusses (siehe Kapitel 5.2) und nehmen ggf. notwendige Änderungen vorweg. Beschädigung des RolTop/D+ NHK durch fehlerhaften elek- trischen Anschluss. 4 | DE © elero GmbH...
  • Seite 5 1 Mit geeignetem Schraubendreher die Verriegelung des Gerätesteckers zur Leitung hin drücken. 5.5.2 Manuelles Einlernen der Endlagen 2 Stecker abziehen. ►Der Anschluss des elero Montagekabels ist nur zur ma- 3 Gerätestecker einführen bis die Verriegelung einrastet. nuellen Inbetriebnahme des Antriebs zulässig und zum Löschen der Endlagen.
  • Seite 6 Ursache Behebung Nach dem letzen Gebrauch Produkt nach den geltenden Vorschriften entsorgen. • Antrieb stoppt • Endlagen sind • Endlagen während einer nicht einge- einstellen Fahrbewegung stellt • Antrieb be- findet sich im Einstellmodus 6 | DE © elero GmbH...
  • Seite 7 Die Entsorgung und Verwertung elektrotechnischer und elektronischer Bauteile hat entsprechend den jeweiligen Gesetzen bzw. Landesverordnungen zu erfolgen. Konformitätserklärung elero GmbH erklärt hiermit, dass dieses Produkt den gelten- den Richtlinien entspricht. Die vollständige Konformitätser- klärung finden Sie unter www.elero.com. © elero GmbH...
  • Seite 8 ■ Schutzklasse I 34 103.0001 34 113.0001 34 123.0001 34 133.0001 Artikel-Nr. ■ ■ ■ ■ VDE Prüfsiegel ■ ■ ■ ■ EMV Nachweis 12.1 RolTop/D+ M NHK elero GmbH Maybachstr. 30 info@elero.de Technische Änderungen vorbehalten Antriebstechnik 73278 Schlierbach www.elero.com...

Diese Anleitung auch für:

Roltop/d+ nhkRoltop/d+ m6 nhkRoltop/d+ m10 nhkRoltop/d+ m20 nhkRoltop/d+ m30 nhk