Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Creative SB1500 Bedienungsanleitung

Creative SB1500 Bedienungsanleitung

Sound blaster z; sound blaster zx
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SB1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SB1500 / SB1502
SB1506
User's Guide

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Creative SB1500

  • Seite 1 SB1500 / SB1502 SB1506 User’s Guide...
  • Seite 2: Systemanforderungen

    Einleitung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb der jüngsten Audio-Revolution von Creative, der Sound Blaster Z- Series! Mit Spitzentechnologie vom führenden Anbieter der PC-Audio-Branche bietet Ihnen die langlebige Sound Blaster Z-Series Unterhaltung auf lange Sicht mit Ihrem PCI Express (PCIe ® )-fähigen Personal Computer.
  • Seite 3: Weitere Hilfestellung

    Bei der erstmaligen Nutzung von Creative Software AutoUpdate werden Sie möglicherweise zum Download einer zur Systeminspektion notwendigen Browserkomponente aufgefordert. Überprüfen Sie, ob der Inhalt von Creative Labs, Inc., signiert ist, und klicken Sie dann auf Ja. Achten Sie auch darauf, dass alle Creative-Produkte auf demselben Computer angeschlossen und installiert sind, auf dem auch Creative Software AutoUpdate ausgeführt wird.
  • Seite 4: Informationen Zur Hardware

    Die tatsächlichen Produkte unterscheiden sich möglicherweise leicht von den in diesem Kapitel gezeigten. Ihre Sound Blaster Z-Series Audiokarte Über die folgenden Buchsen und Anschlüsse kann Ihre Sound Blaster Z-Series Audiokarte mit einer Vielzahl unterschiedlicher Geräte verbunden werden: SB1502 SB1500 / SB1506 Informationen zur Hardware 3...
  • Seite 5 Buchse oder Beschreibung Anschluss Line-In-/Mikrofon-Ein- Anschluss von Line-Level-Quellen (z.B. MP3-Player) gangsbuchse oder von Mikrofonen mit 3,5mm-Stecker. Kopfhörerbuchse Zum Anschluss von Kopfhörern mit 3,5mm- Stereostecker. Line-Out-1-Buchse Anschluss des vorderen linken und des vorderen (Vorne L/R) rechten Eingangs analoger Aktivlautsprecher oder eines A/V-Empfängers. Line-Out-2-Buchse Anschluss des hinteren linken und hinteren rechten (Hinten L/R)
  • Seite 6 Audio Control Module Das externe ACM (Audio Control Module) stellt ein integriertes Mikrofon mit Beamforming und Anschlüssen für Mikrofon und Kopfhörer zur Verfügung. Hinweis: Das Zubehörteil ACM ist nur im Lieferumfang der Sound Blaster Zx enthalten. Buchse, Anschluss oder Kom- Beschreibung ponente Lautstärkeregler Regelt die Wiedergabelautstärke der Soundkarte.
  • Seite 7 Der Lautstärkeregler am ACM regelt die Lautstärke der Kopfhörer und gibt Ihnen somit schnelle Kontrolle über die Wiedergabelautstärke von Spielen oder Musik. Hinweis: Der ACM-Lautstärkeregler ermöglicht Ihnen das komfortable Einstellen der Kopfhörerlautstärke im Rahmen der am Computer maximal eingestellten Master-Lautstärke. Wir empfehlen Ihnen, vor der Nutzung des ACM die gewünschte maximale Lautstärke am Computer festzulegen.
  • Seite 8: Anschließen Der Lautsprecher Und Kopfhörer

    Online-Hilfe. Die in diesen Themen abgebildeten Kabel können im Lieferumfang Ihres Peripheriegeräts enthalten sein oder separat erhältlich von www.creative.com. Weitere Informationen zu den in diesem Kapitel erwähnten Creative-Peripheriegeräten finden Sie auf www.creative.com. Anschließen der Lautsprecher und Kopfhörer 7...
  • Seite 9: Positionieren Der Lautsprecher

    Positionieren der Lautsprecher Eine gute Positionierung der Lautsprecher ist äußerst wichtig, um mit dem Audiosystem optimale Leistung und ein bestmögliches Klangerlebnis zu erzielen. Nachstehend werden Empfehlungen für 5.1- Kanal-Lautsprecher aufgeführt. Detaillierte Informationen zur Positionierung der Lautsprecher finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Lautsprechersystems.
  • Seite 10: Anschließen Analoger Lautsprechersysteme

    Anschließen analoger Lautsprechersysteme Sie können analoge Lautsprechersysteme für bis zu 5.1-Kanäle anschließen. Weitere Informationen zu dieser Anwendung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten: Analoger 2.1-Kanal-Lautsprecher Analoger 5.1-Kanal-Lautsprecher Analoger 2.1-Kanal-Lautsprecher audio inputs audio inputs speakers Buchse, Anschluss oder Kabel Line-Out-1-Buchse (Vorne L/R) 2-Kanal-Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Audio-Eingang...
  • Seite 11 Analoger 5.1-Kanal-Lautsprecher audio inputs front rear center/ subwoofer front speakers audio center inputs speaker front rear center/ subwoofer rear speakers Buchse, Anschluss oder Kabel Line-Out-1-Buchse (Vorne L/R) Line-Out-2-Buchse (Hinten L/R) Line-Out-3-Buchse (Center/Subwoofer) 5.1-Kanal-Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Front-Buchse (Audioeingang) Audio-Eingang für Rücklautsprecher Audio-Eingang für Center-Laut- sprecher/Subwoofer Anschließen der Lautsprecher und Kopfhörer 10...
  • Seite 12: Anschließen Digitaler Lautsprechersysteme

    Anschließen digitaler Lautsprechersysteme Ihre Sound Blaster Z-Series enthält einen optischen S/PDIF-Ausgang für den Anschluss digitaler Lautsprechersysteme. Bei den meisten digitalen Lautsprechersystemen wird die Audiokarte an den Subwoofer oder ein externes Gerät angeschlossen. Weitere Informationen zu den Lautsprecheranschlüssen finden Sie in der Dokumentation des digitalen Lautsprechersystems.
  • Seite 13: Anschließen Von Heimkinosystemen

    Anschließen von Heimkinosystemen Ihre Sound Blaster Z-Series enthält einen optischen S/PDIF-Ausgang für den Anschluss von Heimkinosystemen. In den meisten Heimkinosystemen wird die Audiokarte an einen A/V-Empfänger angeschlossen. Weitere Informationen zu den Lautsprecherausgängen Ihres A/V-Empfängers finden Sie in der Dokumentation des A/V-Empfängersystems. Anschließen Ihres A/V-Empfängers an die Sound Blaster Z-Series INPUT SELECTOR POWER...
  • Seite 14: Anschluss An Die Line-Out-1-Buchse (Vorne L/R)

    Anschließen Ihres A/V Empfängers über Line-Level-Eingänge Falls Ihr A/V-Empfänger Mehrkanal-Line-Level-Eingänge unterstützt, können Sie diese direkt an die Line Out-Buchsen Ihrer Soundkarte anschließen, anstatt den optischer S/PDIF-Ausgang zu verwenden (siehe Abbildung). Anschluss an die Line-Out-1-Buchse (Vorne L/R) Buchse, Anschluss oder Kabel Beschreibung Line-Out-1-Buchse (Vorne L/R) Verbinden Sie diesen Anschluss mithilfe eines 3,5mm-auf-Cinch-Stereokabels (sep-...
  • Seite 15: Anschluss An Line-Out-2-Buchse (Hinten L/R)

    Anschluss an Line-Out-2-Buchse (Hinten L/R) Buchse, Anschluss oder Kabel Beschreibung Line-Out-2-Buchse (Hinten L/R) Verbinden Sie diesen Anschluss mithilfe eines 3,5mm-auf-Cinch-Stereokabels (sep- arat erhältlich) mit den Hinten-links- und Hinten-rechts-Buchsen Ihres A/V Emp- fängers. 3,5mm-auf-Cinch-Stereokabel (sep- Verbindet Audiokarte und A/V Empfänger. arat erhältlich) Buchse Hinten rechts Verbinden Sie diesen Anschluss mithilfe eines 3,5mm-auf-Cinch-Stereokabels (sep-...
  • Seite 16: Anschluss An Line-Out-3-Buchse (Center/Subwoofer)

    Anschluss an Line-Out-3-Buchse (Center/Subwoofer) Buchse, Anschluss oder Kabel Beschreibung Line-Out-3-Buchse (Center/Sub- Verbinden Sie diesen Anschluss mithilfe woofer) eines 3,5mm-auf-Cinch-Stereokabels (sep- arat erhältlich) mit den Center- und Sub- woofer-Buchsen Ihres A/V Empfängers. 3,5mm-auf-Cinch-Stereokabel (sep- Verbindet Audiokarte und A/V Empfänger. arat erhältlich) Subwoofer-Buchse Verbinden Sie diesen Anschluss mithilfe eines 3,5mm-RCA-Stereokabels (separat...
  • Seite 17: Anschließen Von Kopfhörern Und Headsets

    Anschließen von Kopfhörern und Headsets Hören Sie sich nicht über längere Zeit hinweg laute Audioaufnahmen über Ohrhörer oder Kopfhörer an, da dies zu Gehörschäden führen kann. So schließen Sie digitale Kopfhörer oder Headsets an die Sound Blaster Z-Series an Für Kopfhörer: Buchse, Anschluss oder Kabel Beschreibung Kopfhörerbuchse...
  • Seite 18: Anschließen Des Audio Control Module

    Anschließen des Audio Control Module Das Zubehörteil ACM ist nur im Lieferumfang der Sound Blaster Zx enthalten. So schließen Sie das ACM an die Sound Blaster Z-Series an Buchse, Anschluss oder Kabel Beschreibung Line-In-/Mikrofon-Eingangsbuchse Zum Anschluss des 3,5mm- Mikrofonsteckers des ACM. Kopfhörerbuchse Zum Anschluss des ACM mit 3,5mm- Stecker.
  • Seite 19 So schließen Sie digitale Kopfhörer oder Headsets an das ACM an Buchse, Anschluss oder Kabel Beschreibung 3,5mm Kopfhörerbuchse Zum Anschluss von Kopfhörern oder Head- sets mit 3,5mm-Stereostecker. 3,5mm Mikrofoneingangsbuchse Anschluss von Line-Level- Quellen (z.B. MP3-Player) oder von Mikrofonen mit 3,5mm-Stecker. Hinweis: Wenn zwei Kopfhörer gleichzeitig an die 6,3mm- und die 3,5mm-Kopfhörerbuchse angeschlossen werden, erfolgt die gleiche Ausgabe über beide Kopfhörer.
  • Seite 20: Installieren Und Deinstallieren Der Software

    DTS Connect Pack So entfernen Sie Dolby Digital Live: Hinweis Führen Sie die folgenden Schritte NUR aus, wenn KEINE anderen Creative-Anwendungen auf Ihrem System ausgeführt werden, die den Dolby Digital Live Encoder erfordern. Für Windows 7: 1. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Programme deinstallieren.
  • Seite 21 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche oder Option Deinstallieren. So entfernen Sie DTS Connect: Hinweis Führen Sie die folgenden Schritte NUR aus, wenn KEINE anderen Creative-Anwendungen auf Ihrem System ausgeführt werden, die den DTS Connect Encoder erfordern. Für Windows 7: 1. Wechseln Sie erneut zum Fenster Start > Systemsteuerung >  Programme deinstallieren.
  • Seite 22: Installieren Der Treiber Und Anwendungen

    Installieren der Treiber und Anwendungen Vergewissern Sie sich, bevor Sie fortfahren, dass die Audiokarte installiert ist. Anleitungen zum Installieren der Audiokarte entnehmen Sie der Broschüre Schnelleinstieg. Schalten Sie nach dem Einstecken der Audiokarte den Computer ein. Windows erkennt die Audiokarte automatisch und durchsucht das System nach den Gerätetreibern.
  • Seite 23 3. Um die Installation zu beenden, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Falls die nachstehende Meldung angezeigt wird, klicken Sie auf Installieren. 4. Starten Sie den Computer nach Aufforderung neu. Installieren und Deinstallieren der Software 22...
  • Seite 24 Wiedergabe von Spielen Ihre Sound Blaster Z-Series wurde unter Einsatz modernster Audiotechnik von Creative speziell zur Verbesserung des Spielesounds entwickelt. Damit wird das Spielen so aufregend wie nie zuvor! Um mehr über die folgenden Audiotechnologien zu erfahren, siehe www.soundblaster.com.
  • Seite 25: Dts Connect

    DTS Connect DTS Connect ist eine Technik zur Echtzeitkodierung von DTS, Inc. für interaktive Medien und ist nur für PC verfügbar. Dabei wird ein beliebiges Audiosignal auf dem Computer in das 5.1-Kanal DTS-Format umgewandelt und über ein einzelnes Digitalkabel übertragen. Mit Dolby Digital Live oder DTS Connect brauchen Sie nur ein einziges Digitalkabel, um Ihren Computer an Ihr Heimkinosystem anzuschließen, wodurch die Installation vereinfacht wird und unschöne Kabelstränge vermieden werden.
  • Seite 26: Wiedergeben/Aufnehmen Von Musik

    Wiedergeben/Aufnehmen von Musik Sie können durch das Anschließen externer Geräte an Ihre Sound Blaster Z-Series (z. B. DAT-Player oder -Recorder) über diese Musik abspielen oder aufnehmen. So schließen Sie digitalen Geräte an die Sound Blaster Z-Series an Buchse, Anschluss oder Beschreibung Kabel Optischer S/PDIF-Ausgang...
  • Seite 27: Erstellen Von Musik

    Erstellen von Musik Mithilfe Ihrer Sound Blaster Z-Series können Sie zu Hause ein Tonstudio einrichten. Sie können eigene Aufnahmen mit mehreren Musiktiteln produzieren, die über MIDI-Synthesizer oder E- Gitarre erstellt werden. Alternativ können Sie die E-Gitarre über einen Vorverstärker an den Line-In- Anschluss anschließen.
  • Seite 28: Verwendung Von Creative-Softwarepaket

    Creative-Produktregistrierung Creative-Diagnose Dolby Digital Live Encoder DTS Connect Encoder Einrichten der Sound Blaster Lautsprecher Verschiedene weitere Bonus-Anwendungen von Creative sind ebenfalls kompatibel zu Ihrer Audiokarte. Öffnen Sie www.creative.com/support und wechseln Sie zur jeweiligen Produktseite, um diese Anwendungen anzuzeigen und herunterzuladen. Hinweis Die im Lieferumfang der Audiokarte enthaltenen Anwendungen sind unter Umständen nicht mit den...
  • Seite 29: Sound Blaster Z-Series Systemsteuerung

    Sie können den Avatar für jedes Profil einzeln anpassen. Doppelklicken Sie auf den aktuellen Avatar, um das Auswahlfenster zu öffnen. Sie können entweder einen Avatar aus der Liste auswählen oder auf klicken, um eine eigene Bilddatei auszuwählen, die als Avatar verwendet werden soll. Verwendung von Creative-Softwarepaket 28...
  • Seite 30: Anpassen Der Master-Lautstärke

    Legt fest, ob die Sound Blaster Z-Series Systemsteuerung beim Start von Windows aktiviert wird. Standardeinstellungen wiederherstellen. Audiowiedergabegerät auswählen Wählen Sie die für Ihr System verfügbaren unterstützten Software-Sprachen. Manuell nach Software suchen und aktualisieren Allgemeine Informationen zur Software "Sound Blaster Z-Series Systemsteuerung". Verwendung von Creative-Softwarepaket 29...
  • Seite 31: Sbx Pro Studio Einstellungen

    Verstärkung oder Abschwächung abrupte Lautstärkeänderungen, beispielsweise beim Übergang zwischen Songs. SBX Pro Studio Dialog Plus verbessert die Stimmenwiedergabe in Filmen für klarere Dialoge, damit Dialoge für den Hörer nicht im restlichen Soundtrack und störenden Umgebungsgeräuschen untergehen. Verwendung von Creative-Softwarepaket 30...
  • Seite 32: Crystalvoice-Einstellungen

    CrystalVoice Focus unterdrückt Geräusche außerhalb eines Bereichs, in dem sich der Sprecher befindet, so dass dieser erstaunlich klar gehört wird. Mehrere Mikrofone werden genutzt, um die Stimme des Sprechers zu fokussieren, zu verbessern und Geräusche außerhalb des Bereichs auszublenden. Verwendung von Creative-Softwarepaket 31...
  • Seite 33 Scout Mode verbessert Ihr Gehör und ermöglicht es Ihnen, Spielgegner auch aus weiterer Entfernung zu hören – das verschafft Ihnen einen taktischen Vorteil im Kampf. 1. Scout Mode Zum Ein- oder Ausschalten des Scout Mode. Klicken Sie auf , um Tastenkürzel für das Aktivieren oder Deaktivieren des Scout Mode festzulegen. Verwendung von Creative-Softwarepaket 32...
  • Seite 34 Kanal. Folgende Funktionen werden bei dieser Wiedergabeart nicht angewendet: SBX Pro Studio Suite mit Audioerweiterungen DTS Connect Dolby Digital Live Equalizer Audio-Wiedergabe prüfen Wählen Sie die für Ihr Setup geeignete Konfiguration aus und klicken Sie auf , um ein Audio- Clip-Beispiel über Ihr Setup wiederzugeben. Verwendung von Creative-Softwarepaket 33...
  • Seite 35: Heimkinoeinstellungen

    Live" oder "DTS Connect" aus, um den jeweiligen Encoder zu aktivieren. Einrichten von DTS Connect Aktivieren oder deaktivieren Sie unter DTS Connect die Option "DTS Neo:PC" und konfigurieren Sie die unterschiedlichen Einstellungen anhand der gewünschten Audiowiedergabe. Weitere Informationen zu DTS Connect erhalten Sie auf www.dts.com. Verwendung von Creative-Softwarepaket 34...
  • Seite 36: Mixer-Einstellungen

    Anpassen der Mixer-Einstellungen Schieben Sie die Lautstärkeregler nach rechts für lauter und nach links für leiser. Klicken Sie auf das Symbol zum Stummschalten/Aktivieren des Ein-/Ausgangs. Durch Klicken auf das Symbol können Sie die Einstellungen des Ein-/Ausgangs anpassen. Verwendung von Creative-Softwarepaket 35...
  • Seite 37: Auswählen Der Eingabegerätequelle

    Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Eingabegerät" und wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle aus. Falls Sie beispielsweise von einem Mikrofon aufnehmen möchten, das an die Intel HD Front Panel- Mikrofonbuchse angeschlossen ist, wählen Sie wie in der obigen Abbildung gezeigt "Mikrofon frontseitig" aus. Verwendung von Creative-Softwarepaket 36...
  • Seite 38: Equalizer-Einstellungen

    Sie können die Equalizer-Einstellungen durch Hoch- und Herunterziehen der Schieberegler auf die gewünschte Stufe justieren. Klicken Sie auf , um die neue Konfiguration als neue Voreinstellung zu speichern. Hinweis Die Liste der Standard-EQ-Voreinstellungen kann nicht gelöscht oder überschrieben werden. Verwendung von Creative-Softwarepaket 37...
  • Seite 39: Einstellungen Für Erweiterte Funktionen

    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Audiosignal mit seinen Effekten per Downmix in einen Stereo-PCM-Stream zu konvertieren, der über den Digitalausgang wiedergegeben wird. Hinweis Sie müssen zunächst "Lautsprecher" als Wiedergabegerät auswählen, bevor Sie diese Funktion verwenden. Verwendung von Creative-Softwarepaket 38...
  • Seite 40 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung zum Spielstart und wählen Sie die Option "Als Administrator ausführen". 3. Beenden Sie die Anwendung und starten Sie Creative ALchemy erneut. Das Spiel sollte jetzt in der linken Spalte angezeigt werden.
  • Seite 41: Kommunizieren Mit Dem Voice-Over-Internet-Protokoll (Voip)

    Anwendungen wie Ventrilo® und TeamSpeak®. Hören Sie in Multiplayer-Spielen genauer und seien Sie für Ihre Team-Mitglieder klarer verständlich – ein klarer taktischer Vorteil. Diese Voice-Kommunikation kann mithilfe von CrystalVoice-Erweiterungen weiter verbessert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt CrystalVoice-Einstellungen. Verwendung von Creative-Softwarepaket 40...
  • Seite 42: Lautsprecherkonfiguration

    Über die verschiedenen Optionen auf dieser Registerkarte können Sie den Bassanteil der Wiedergabe an den Subwoofer leiten. Mithilfe eines Basstests können Sie die ausgefilterten Frequenzen beurteilen, während ein Tonsignal vom vorderen Lautsprecher zum Subwoofer übergeleitet wird. Gegebenenfalls anpassen. Verwendung von Creative-Softwarepaket 41...
  • Seite 43: Polaritätsauswahl

    Lautsprecher aus Platzgründen nicht optimal platzieren können. Folgende Angaben sind erforderlich: Distanz zwischen idealer Hörposition und den einzelnen Lautsprechern Winkel der Lautsprecherausrichtung Position des vorderen Center-Kanals (falls vorhanden), um die aktuelle Position entweder über oder unterhalb des Monitors auszugleichen Verwendung von Creative-Softwarepaket 42...
  • Seite 44: Lautsprecherpegel

    Diese Einstellungsgruppe ermöglicht es Ihnen, eine ausgewogene Lautstärkeverteilung der einzelnen Lautsprecher zu erzielen. Der Lautsprecherpegel ist hauptsächlich vom Abstand des Lautsprechers zum Hörer abhängig. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Pegeltest" und passen Sie die Lautsprecherpegel einzeln an. Verwendung von Creative-Softwarepaket 43...
  • Seite 45: Allgemeine Technische Daten

    Allgemeine technische Daten In diesem Abschnitt sind die technischen Daten der Sound Blaster Z-Series Audiokarte aufgeführt. PCI Bus Mastering Kompatibel mit der PCI-Spezifikation Version 1.1 Busmaster reduziert die Reaktionszeit und verbessert die Systemleistung. Sound Blaster Sound Core3D Audioprozessor Erweiterte hardwaretechnisch beschleunigte Verarbeitung von digitalen Effekten Spezieller DSP-Chip, der die Audiodaten sowohl zeit- als auch frequenzbasiert verarbeiten können Professionelle digitale Audioverarbeitung 24-Bit Analog/Digital-Umsetzung von Analogeingabe mit Abtastraten bis zu 96 kHz...
  • Seite 46: Anschlussmöglichkeiten

    Anschlussmöglichkeiten In diesem Abschnitt sind die technischen Daten der Sound Blaster Z-Series Audiokarte aufgeführt. Ihre Sound Blaster Z-Series Audiokarte Audioeingänge 1x 3,5 mm-Eingangsbuchse für analoge Line-In- oder Mic-In-Verbindungen 1x Optische S/PDIF-Eingangsbuchse für Digital-In-Verbindung Audioausgänge 1x 3,5 mm-Kopfhörerbuchse 3x 3,5 mm-Line-Out-Buchse für sechs analoge Line-Out-Kanäle: Vorne links, vorne rechts, vorne Center, Subwoofer, hinten links und hinten rechts 1x Optische S/PDIF-Ausgangsbuchse für Digital-Out-Verbindung Schnittstellen...
  • Seite 47 Pin-Konfiguration Signalbezeichnung Beschreibung PORT 1L Analog-Anschluss 1 - linker Kanal (Mikrofon) Masse PORT 1R Analog-Anschluss 1 - rechter Kanal (Mikrofon) PRESENCE# Aktive-Low-Signal, mit dem das BIOS darüber informiert wird, dass ein Intel HD Audio-Dongle an den Analog-Frontanschluss angeschlossen ist. PRESENCE# = 0, wenn ein Intel HD Audio- Dongle angeschlossen ist PORT 2R Analog-Anschluss 2 - rechter Kanal (Kopfhörer)
  • Seite 48: Problemlösung

    Problemlösung Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Lösung von Problemen, die bei der Installation oder beim normalen Einsatz der Audiogerät auftreten können. Dazu gehören: Probleme mit digitalen Audiogeräten Probleme mit Dolby Digital Live oder DTS Connect Probleme mit mehreren Audiogeräten Audioprobleme Wenn technische Probleme mit diesem Gerät auftreten sollten, haben Sie über die Online-Knowledge Base die Möglichkeit, selbst nach den Ursachen von Fehlern und Möglichkeiten zu deren Behebung zu suchen.
  • Seite 49: Probleme Mit Mehreren Audiogeräten

    Dolby Digital Live oder DTS Connect funktioniert in meinen Anwendungen oder Spielen nicht. So lösen Sie dieses Problem: Richten Sie in den Konfigurationsmenüs Ihrer Anwendungen und Spiele sowie in der Windows-Sys- temsteuerung für Audiogeräte die Lautsprecherkomponente Ihres Audiogerätes als Stand- ardwiedergabegerät ein. Hinweis Wenn Dolby Digital Live oder DTS Connect aktiviert ist, können nur PCM-Audiodaten und bestimmte komprimierte Audiodaten (beispielsweise MP3) wiedergegeben werden, die über Ihr gewähltes...
  • Seite 50 Die Aktivlautsprecher oder der externe Verstärker sind an die Line-Out-Buchsen der Karte anges- chlossen. Gibt es einen Hardwarekonflikt zwischen der Karte und einem Peripheriegerät? Siehe Audiop- robleme. Die Konfigurationseinstellungen für Lautsprecher/Kopfhörer auf der Registerkarte Laut- sprecher/Kopfhörer der Sound Blaster Z-Series Systemsteuerung entsprechen der tatsächlichen Lautsprecher- bzw.
  • Seite 51: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Lesen Sie die folgenden Hinweise, um Ihr Produkt sicher anzuwenden und die Risiken von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Bränden, Gehörschäden oder anderen Gefahren zu reduzieren. Unsachgemäße Handhabung kann zum Erlöschen der Gewährleistung Ihres Produktes führen. Weitere Informationen sind in der Garantieerklärung enthalten, die dem Produkt beiliegt.
  • Seite 52: Lizenz Und Urheberrechtliche Hinweise

    Sound Blaster-Logo, CrystalVoice, Creative ALchemy, SBX Pro Studio und das SBX-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Creative Technology Ltd. in den USA und/oder anderen Ländern. Unter Lizenz der Dolby Laboratories hergestellt. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. Alle anderen Trademarks sind Eigenschaften der jeweiligen Eigentümer.

Diese Anleitung auch für:

Sb1502Sb1506

Inhaltsverzeichnis