Seite 3
Vielen Dank, dass Sie sich für ein digitales elektrophotographisches System von Konica Minolta entschieden haben. Im vorliegenden Benutzerhandbuch wird detailliert beschrieben, wie Sie die Boxfunktionen des bizhub C450 verwenden und welche Sicherheitsmaßnah- men dabei erforderlich sind. Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie diese Funktionen verwenden.
Seite 4
Marken und eingetragene Marken KONICA MINOLTA, das KONICA MINOLTA-Logo und The essentials of im- aging sind eingetragene Marken oder Marken von KONICA MINOLTA HOLDINGS, INC. PageScope und bizhub sind eingetragene Marken oder Marken von KONICA MINOLTA BUSINESS TECHNOLOGIES, INC. Netscape Communications, das Netscape Communications-Logo, Net- scape Navigator, Netscape Communicator und Netscape sind Marken von Netscape Communications Corporation.
Seite 5
“This product includes software developed by the OpenSSL Project for use in the OpenSSL Toolkit (http://www.openssl.org/)” THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE OpenSSL PROJECT “AS IS” AND ANY EXPRESSED OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIM- ITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FIT- NESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED.
Seite 6
“This product includes cryptographic software written by Eric Young (eay@crypt-soft.com)” The word ‘cryptographic’ can be left out if the rouines from the library be- ing used are not cryptographic related :-). 4. If you include any Windows specific code (or a derivative thereof) from the apps directory (application code) you must include an acknowledge- ment: “This product includes software written by Tin Hudson (tjh@crypt-...
Seite 7
Inhalt Einleitung Energy Star® ..................1 Was ist ein ENERGY STAR®-Produkt? ..........1 Marken und eingetragene Marken ............2 Inhalt ......................5 Informationen zu diesem Handbuch ..........12 Aufbau des Handbuchs ..............12 Bezeichnungen ................12 Erläuterung der in der Bedienungsanleitung verwendeten Konventionen ...............13 Sicherheitshinweise .................13 Reihenfolge von Arbeitsschritten ..........x-13 Tipps ....................14 Spezielle Textmarkierungen .............14 Benutzerhandbücher ................15...
Seite 8
Auswählen von Einstellungen für die Boxfunktionen .....1-6 Anlegen von Boxen und Auswählen von Einstellungen ....1-6 Speichern von Dokumenten Informationen zum Speichern von Dokumenten ......2-2 Benutzerauthentifizierung ...............2-2 Anlegen von Boxen .................2-4 Benennen von Dokumenten ............2-4 Speichern von Kopien in Boxen ............2-6 Einstellungen, die gespeichert und geändert werden können ....................2-6 Speichern von Kopiedokumenten ..........2-7...
Seite 9
Drucken von Dokumentdaten ............3-11 So drucken Sie ein Dokument ............. 3-12 So ändern Sie die Anzahl der Kopien .......... 3-13 So wählen Sie ein- bzw. zweiseitigen Druck aus ......3-13 Auswählen von Ausgabeoptionen ..........3-14 So wählen Sie die Ausgabeoptionen aus ........3-14 So lassen Sie die Kopien mittig binden (Funktion “Falzen/Heften”) ............
Seite 10
Angeben von Zielen ................4-6 So geben Sie ein Programm als Ziel an ..........4-6 So wählen Sie ein Ziel aus einer Gruppe aus .........4-8 So wählen Sie ein Ziel aus dem Adressbuch aus ......4-10 Suchen nach einem Ziel ..............4-12 So geben Sie eine E-Mail-Adresse manuell ein ......4-13 Manuelles Angeben eines FTP-Ziels ..........4-15 So geben Sie eine FTP-Adresse manuell ein ........4-16 Manuelles Angeben eines SMB-Ziels ...........4-18...
Seite 11
Abruf-Versand Box ................6-6 So drucken Sie ein Dokument ............6-6 So löschen Sie ein Dokument ............6-7 Speicher-Empfang Box ..............6-8 So drucken Sie ein Dokument ............6-8 So löschen Sie ein Dokument ............6-9 So erstellen Sie einen Testdruck ..........6-10 Box für vertrauliche Dokumente ...........
Seite 12
Verwenden von PageScope Box Operator Verwenden von PageScope Box Operator ........8-2 Betriebsumgebung .................8-2 Installieren von PageScope Box Operator ........8-3 Verbinden mit dem System (MFP-Controller) .........8-4 So stellen Sie eine Verbindung zu einer Box auf dem System her ................8-4 So zeigen Sie den Status der Verbindung an .........8-9 So stellen Sie eine Verbindung zu einer anderen Box her ..................8-11 So beenden Sie die Verbindung zu einem System .......8-14...
Seite 13
Bedienfeldeinstellungen Auswählen von Einstellungen über das Bedienfeld ...... 9-2 Parameter des Bedienerprogramms ..........9-2 Registrieren von Boxen ..............9-3 Administratoren ................9-3 Registrieren öffentlicher oder persönlicher Benutzerboxen ................9-4 So registrieren Sie eine Box ............9-5 Registrieren von Bulletin-Board Benutzerboxen ......9-8 So registrieren Sie eine Box ............
Seite 14
10.3 Registerkarte “Postfach” (Benutzermodus) .......10-10 Benutzerboxliste .................10-10 Dateiliste ..................10-11 Erstellen einer Box ..............10-12 Benutzerboxadministrator ............10-13 10.4 Registerkarte “Postfach” (Administratormodus) .......10-14 Benutzerbox löschen ..............10-14 Zurücksetzen des Kennworts für die Benutzerbox .....10-15 Einstellungen für den Benutzerboxadministrator ......10-16 10.5 Registerkarte “Netzwerk” (Administratormodus) ......10-17 Authentifizierung –...
Seite 15
Informationen zu diesem Handbuch Das vorliegende Benutzerhandbuch behandelt die Boxfunktionen des bizhub C450. Dieses Kapitel führt in den Aufbau des Handbuchs und in die für Produkt- namen usw. verwendeten Bezeichnungen ein. Das Handbuch richtet sich an Benutzer, die mit der grundlegenden Bedi- enung eines Computers und des Systems vertraut sind.
Seite 16
Produktname Bezeichnung im Handbuch Bei Zusammenfassung der obigen Betrieb- Windows 98/Me ssysteme Windows NT 4.0/2000/XP Windows 95/98/Me/NT 4.0/2000/XP x-14 C450...
Seite 17
Erläuterung der in der Bedienungsanleitung verwendeten Konventionen Nachfolgend werden die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Ken- nzeichnungen und Textformate beschrieben. Sicherheitshinweise 6 GEFAHR Werden auf diese Weise gekennzeichnete Hinweise nicht beachtet, kann dies zu tödlichen oder schweren Verletzungen durch elektrischen Strom führen. Achten Sie auf alle Gefahren, um Verletzungen zu vermeiden.
Seite 18
Auf diese Weise formatierter Text bietet zusätzliche Hilfe. % Auf diese Weise formatierter Text beschreibt die Maßnahme, durch die sichergestellt wird, dass die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Tipps Hinweis Auf diese Weise markierter Text enthält nützliche Informationen und Tipps für eine sichere Verwendung dieses Systems. Vorsichtsmaßnahme Auf diese Weise markierter Text enthält Informationen, die beachtet wer- den müssen.
Seite 19
Benutzerhandbücher Zu diesem System wurden folgende Benutzerhandbücher erarbeitet: Benutzerhandbuch [Kopierbetrieb] Dieses Handbuch enthält ausführliche Informationen zu grundlegenden Vorgängen und zur Verwendung der verschiedenen Kopierfunktionen. - Verwenden Sie dieses Handbuch, um Informationen zur Verwendung der Kopierfunktionen, einschließlich Vorsichtsmaßnahmen bei Installation und Betrieb, zum Ein- und Ausschalten des Systems, zum Einlegen von Papier und zu Maßnahmen zur Fehlerbehebung wie beispielsweise das Beseitigen von Papierstaus nachzuschlagen.
Seite 20
Benutzerhandbuch [Druckbetrieb] Dieses Handbuch enthält ausführliche Informationen zur Verwendung des standardmäßig integrierten Druckercontrollers. - Ausführliche Informationen zu den Druckfunktionen finden Sie im Benut- zerhandbuch (PDF-Datei) auf der CD-ROM mit der Benutzersoftware. Kurzanleitung [Druckbetrieb] Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des standardmäßig integrierten Druckercontrollers.
Seite 21
CD-ROM-Konfiguration Folgende CD-ROMs sind verfügbar: - CD-ROM mit Benutzersoftware - CD-ROM mit PostScript-Druckertreiber (Win/Mac) - CD mit PageScope (PageScope Software) Jede CD-ROM enthält Druckertreiber (für Windows und für Macintosh) und Dienstprogramme sowie Bildschirmschriftarten und Dokumentation wie Be- nutzerhandbücher und Release-Notes. Die Konfiguration der Druckertreiber auf der CD-ROM wird unten gezeigt.
Seite 22
CD-ROM mit Benutzersoftware: Für Windows x-20 C450...
Seite 23
CD-ROM mit PostScript-Druckertreiber (Win): Für Windows CD-ROM mit PostScript-Druckertreiber (Mac): Für Macintosh * Die Ordner und Dateien für andere Sprachen als Englisch und Japanisch sind in derselben Weise strukturiert. C450 x-21...
Seite 26
Überblick über die Boxfunktionen Überblick über die Boxfunktionen Boxfunktionen Mit den Boxfunktionen können Dokumentdaten auf der integrierten Festplat- te des Systems gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt ausgedruckt werden. Bei den zu speichernden Dokumenten kann es sich um zum Kop- ieren eingescannte Daten, empfangene Faxe oder gespeicherte Scandaten handeln.
Seite 27
Überblick über die Boxfunktionen Arten von Boxen Für verschiedene Verwendungszwecke stehen verschiedene Arten von Box- en zur Verfügung. Auf diesem System können 1.000 Boxen angelegt werden. Den Boxen kann eine beliebige Nummer zwischen 1 und 999.999.999 zugewiesen werden. - Öffentliche/persönliche Benutzerboxen Es können zwei verschiedene Arten von Boxen ausgewählt werden: “Öffentliche Boxen”...
Seite 28
Überblick über die Boxfunktionen Verfügbare Boxfunktionen Speichern von Dokumenten In den Boxen können mit diesem System erstellte Kopien, versendete Faxe sowie gescannte Dokumentdaten gespeichert werden. Ausführliche Infor- mationen zu den einzelnen Funktionen finden Sie auf den unten aufgeführten Seiten. Informationen zum Kopieren von Daten finden Sie unter “Speichern von Ko- pien in Boxen”...
Seite 29
Überblick über die Boxfunktionen Drucken eines Dokuments Im Kopiermodus gespeicherte Dokumentdaten können gedruckt werden. Dabei kann jedes Dokument einzeln gedruckt werden, oder es können bis zu zehn Dokumente ausgewählt und zusammen gedruckt werden. Dies wird als “Kombidruck” bezeichnet. Ausführliche Informationen zum Drucken finden Sie unter “Drucken von Do- kumentdaten”...
Seite 30
Überblick über die Boxfunktionen Auswählen von Einstellungen für die Boxfunktionen Bevor Sie die Boxfunktionen verwenden, müssen die unten beschriebenen Einstellungen aktiviert werden. Anlegen von Boxen und Auswählen von Einstellungen Sie können Boxen anlegen, in denen Daten gespeichert werden sollen. Boxen können über das Touch Display des Systems oder unter Verwendung von PageScope Web Connection mit einem Webbrowser auf einem Compu- ter im Netzwerk eingerichtet werden.
Seite 32
Speichern von Dokumenten Speichern von Dokumenten Informationen zum Speichern von Dokumenten Beachten Sie vor dem Speichern von Dokumenten stets die folgenden Infor- mationen. Benutzerauthentifizierung Dieses System kann so eingestellt werden, dass ein Konto- oder Benut- zername und ein Kennwort eingegeben werden müssen, um das System ver- wenden zu können.
Seite 33
Speichern von Dokumenten Mit Volumenverfolgung Geben Sie den Namen und das Kennwort ein, und drücken Sie dann die Taste [Code]. Hinweis Bei aktivierter Benutzerauthentifizierung werden nur Boxen angezeigt, auf die der aktuell angemeldete Benutzer zugreifen kann. Bei aktivierter Volumenverfolgung werden alle Boxen als gemeinsam ge- nutzte Boxen angesehen.
Seite 34
Speichern von Dokumenten Anlegen von Boxen Bevor Dokumentdaten gespeichert werden können, muss eine Box eingerichtet werden, in der die Daten gespeichert werden sollen. Es können bis zu 1.000 Boxen eingerichtet werden. In einer einzelnen Box können bis zu 200 Dokumente gespeichert werden. In allen Boxen zusammen können maximal 9.000 Seiten gespeichert werden.
Seite 35
Speichern von Dokumenten Element Beschreibung _0001 Diese Ziffer gibt die Seitenzahl an, wenn Daten gescannt werden, die mehrere Seiten umfassen. Diese Zahlenfolge wird nicht auf dem Bildschirm mit dem Dokumentnamen angezeigt. Sie wird jedoch au- tomatisch als Teil des Namens hinzugefügt, wenn die Datei weit- ergeleitet wird.
Seite 36
Speichern von Dokumenten Speichern von Kopien in Boxen Einstellungen, die gespeichert und geändert werden können Unter den verschiedenen Funktionen, die vor dem Kopieren ausgewählt wer- den können, gibt es Funktionen, deren Einstellungen gespeichert werden können, und Funktionen, deren Einstellungen zwar nicht gespeichert, aber beim Drucken angegeben werden können.
Seite 37
Speichern von Dokumenten Speichern von Kopiedokumenten Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie ein Kopiedokument in einer Box speichern. Drücken Sie die Taste [Kopie] auf dem Bedienfeld. Berühren Sie [In Box speichern]. Nun wird ein Bildschirm zum Auswählen einer Box angezeigt. Wählen Sie die Box aus, in der die Daten gespeichert werden sollen.
Seite 38
Speichern von Dokumenten Wählen Sie aus, ob eine Kopie gedruckt werden sollen, wenn die Daten gespeichert werden. Um eine Kopie zu drucken, berühren Sie [EIN] un- ter “Druckausgabe”. Prüfen Sie den Namen des zu speichernden Dokuments. Berühren Sie [Dokumentname]. Neben dem Feld “Dokumentname” wird der Standardname angezeigt. –...
Seite 39
Speichern von Dokumenten Berühren Sie [OK]. Jetzt wird wieder der Bildschirm für den Kop- iermodus angezeigt. Wenn die Funktion [In Box speichern] ausgewählt wurde, ist sie jetzt aktiviert. Geben Sie die erforderlichen Kopiereinstellungen ein. Legen Sie das Dokument in den automatischen Duplex-Originaleinzug ein oder auf dem Originalglas an.
Seite 40
Speichern von Dokumenten Speichern gesendeter/empfangener Faxe in Boxen Beim Empfangen von Faxen Beim Empfangen von Faxen werden die Daten je nach Faxstatus und Absen- dereinstellungen in folgenden Boxen gespeichert: Speicherort Beschreibung Bulletin-Board Box Speichert für das Bulletin-Board verwendete Dokumente. Speicher-Empfang Box Eingegangene Dokumente können im Speicher zwangsges- peichert und auf Wunsch ausgedruckt werden.
Seite 41
Speichern von Dokumenten Hinweis Bei Verwendung eines Boxziels wird das Dokument automatisch mit dem Standardnamen gespeichert. Um anzugeben, ob die Markierungen, die die Art des Ziels angeben, an- gezeigt werden sollen, berühren Sie auf dem Bildschirm “Bedienerpro- gramm” [2 Einstellungen], dann [2 Display] und dann [2 Voreinstellung Scannerdisplay].
Seite 42
Speichern von Dokumenten Berühren Sie die Schaltfläche der Box, in der die Daten gespeichert werden sollen. Das Ziel wird unterhalb der “Sendeziele” angezeigt. Warum wird auf der Registerkarte “Adressbuch” die Option [LDAP- Suche] nicht angezeigt? % Wenn der Parameter “Manuelle Zieleingabe” auf dem Bildschirm “Sicherheitsdetails”...
Seite 43
Speichern von Dokumenten Um das Fax gleichzeitig zu versenden, berühren Sie die Schaltfläche für das Ziel. Ist zum Speichern von Daten ein Kennwort erforderlich? % Beim Speichern von Daten muss kein Kennwort angegeben wer- den. Dies gilt auch dann, wenn für die betreffende Box ein Ken- nwort festgelegt wurde.
Seite 44
Speichern von Dokumenten So speichern Sie Daten in der angegebenen Box Die Funktion, mit der Sie direkt vom Bedienfeld aus die Box angeben, in der die Daten gespeichert werden sollen, wird als “Manuelle Eingabe” bezeich- net. Drücken Sie die Taste [Fax] auf dem Bedienfeld. Berühren Sie [Manuelle Eingabe].
Seite 45
Speichern von Dokumenten Wählen Sie die Box aus, in der die Daten gespeichert werden sollen. Berühren Sie die Registerkarte mit der Box, in der die Daten ges- peichert werden sollen, und berühren Sie dann die Schaltfläche für die gewünschte Box. Um eine Boxnummer anzugeben, berühren Sie [Box- Nr.] und geben dann die Nummer der Box ein.
Seite 46
Speichern von Dokumenten Neben dem Feld “Dokumentname” wird der Standardname angezeigt. – Um den Namen zu ändern, berühren Sie [Entf], bis die gewünschten Zeichen gelöscht wurden, und geben Sie dann den neuen Namen ein. – Um den gesamten Namen zu löschen, drücken Sie die Taste [C] (Löschen).
Seite 47
Speichern von Dokumenten Details Ausführliche Informationen zum Faxen finden Sie im C450 Benut- zerhandbuch [Faxbetrieb]. C450 2-17...
Seite 48
Speichern von Dokumenten Speichern von Scans in Boxen Gescannte Bilder können in Boxen gespeichert werden. Boxziele können im Adressbuch erfasst werden, alternativ kann ein Boxziel manuell angegeben werden. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine Box als Ziel angeben und wie Sie die Registerkarte “Manuelle Eingabe”...
Seite 49
Speichern von Dokumenten So speichern Sie Daten unter einem Boxziel Drücken Sie die Taste [Scan] auf dem Bedienfeld. Der Bildschirm des Scanmodus wird angezeigt. Berühren Sie [Adressbuch]. Die registrierten Ziele werden angezeigt. Berühren Sie die Schaltfläche der Box, in der die Daten gespeichert werden sollen.
Seite 50
Speichern von Dokumenten Geben Sie die erforderlichen Scaneinstellungen ein. Legen Sie das Dokument in den automatischen Duplex-Originaleinzug ein oder auf dem Originalglas an. Drücken Sie die Taste [Start] auf dem Bedienfeld. Das Dokument wird gescannt, und die Dokumentdaten werden ges- peichert.
Seite 51
Speichern von Dokumenten So speichern Sie Daten in der angegebenen Box Die Funktion, mit der Sie direkt vom Bedienfeld aus die Box angeben, in der die Daten gespeichert werden sollen, wird als “Manuelle Eingabe” bezeich- net. Drücken Sie die Taste [Scan] auf dem Bedienfeld. Der Bildschirm des Scanmodus wird angezeigt.
Seite 52
Speichern von Dokumenten Wählen Sie die Box aus, in der die Daten gespeichert werden sollen. Berühren Sie hierzu die Registerkarte mit der Box, in der die Daten ges- peichert werden sollen, und berühren Sie dann die Schaltfläche für die gewünschte Box. Um eine Boxnummer anzugeben, berühren Sie [Box- Nr.] und geben dann die Nummer der Box ein.
Seite 53
Speichern von Dokumenten Berühren Sie [OK]. Die Registerkarte “Manuelle Eingabe” wird wieder angezeigt, und die Nummer der angegebenen Box erscheint unterhalb der “Sendeziele”. Warum lässt sich der Dokumentname nicht mehr ändern, wenn wieder die Registerkarte “Manuelle Eingabe” angezeigt wird? % Um den Dokumentnamen zu ändern, wenn wieder die Register- karte “Manuelle Eingabe”...
Seite 55
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox...
Seite 56
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Anzeigen des Boxmodusbildschirms Aus einer Box gedruckt werden können Dokumente, die im Kopier- oder Faxmodus oder beim Drucken mit dem Computer in der Box gespeichert wurden.
Seite 57
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Warum wird [Persönl. Ben.-Box] nicht angezeigt? % Auf der Registerkarte “Persönl. Ben.-Box” werden nur diejenigen Boxen angezeigt, die für den Benutzer registriert sind, welcher ak- tuell über die Benutzerauthentifizierung angemeldet ist. Wenn für die Box ein Kennwort festgelegt wurde, müssen Sie dieses Kennwort eingeben und dann [OK] berühren.
Seite 58
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Suchen nach einem Boxnamen Die gewünschte Box kann anhand ihres Namens gesucht werden. Berühren Sie auf dem Bildschirm mit einer Liste von Boxen die Schalt- fläche [Namen suchen]. Die Boxen, die dem Text im Box-Suchfeld entsprechen, werden an- gezeigt.
Seite 59
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Löschen von Dokumentdaten So löschen Sie Daten Daten, die bereits gedruckt wurden oder nicht mehr benötigt werden, kön- nen gelöscht werden. Wählen Sie das zu löschende Dokument aus. Berühren Sie [Entf]. Prüfen Sie die zum Dokument angezeigten Informationen, und berühren Sie dann [Ja], um das Dokument zu löschen.
Seite 60
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Ändern des Dokumentnamens So ändern Sie den Dokumentnamen Der Name des gespeicherten Dokuments kann geändert werden. Wählen Sie das Dokument aus, das umbenannt werden soll. Berühren Sie [Namen eingeben]. Neben dem Feld “Dokumentname” wird der aktuelle Name angezeigt. Geben Sie den neuen Namen ein.
Seite 61
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Verschieben von Dokumentdaten Hinweis Das Verschieben eines Dokuments ist nicht möglich, wenn mehrere Do- kumente gleichzeitig ausgewählt werden. So verschieben Sie ein Dokument Die Dokumentdaten, die gegenwärtig in einer Box gespeichert sind, können in eine andere öffentliche oder persönliche Benutzerbox verschoben werden.
Seite 62
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Berühren Sie die Schaltfläche der Box, in die das Dokument ver- schoben werden soll. Ist ein Kennwort erforderlich, um Daten in eine andere Box zu ver- schieben? % Beim Verschieben von Daten in eine andere Box muss kein Ken- nwort angegeben werden.
Seite 63
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Kopieren von Dokumentdaten Hinweis Das Kopieren eines Dokuments ist nicht möglich, wenn mehrere Doku- mente gleichzeitig ausgewählt werden. So kopieren Sie ein Dokument Dokumentdaten, die gegenwärtig in einer Box gespeichert sind, können in eine andere öffentliche oder persönliche Benutzerbox kopiert werden.
Seite 64
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Berühren Sie die Schaltfläche der Box, in die das Dokument kopiert werden soll. Ist ein Kennwort erforderlich, um Daten in eine andere Box zu kop- ieren? % Beim Kopieren von Daten in eine andere Box muss kein Kennwort angegeben werden.
Seite 65
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Drucken von Dokumentdaten Ausgedruckt werden können alle Dokumente, die im Kopier- oder Faxmodus sowie beim Ausdrucken mit dem Computer in einer Box gespeichert wurden. Beim Drucken des Dokuments können zusätzliche Einstellungen wie Kopien- zahl oder zweiseitiger Druck ausgewählt werden.
Seite 66
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So drucken Sie ein Dokument Wählen Sie das Dokument aus, das gedruckt werden soll. Berühren Sie [Druck]. Prüfen Sie die zum Dokument angezeigten Informationen. Detailinformationen können Sie durch Berühren von [ ] oder [ ] au- frufen.
Seite 67
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So ändern Sie die Anzahl der Kopien Geben Sie die Anzahl der Kopien an, die gedruckt werden sollen. Für die Zahl der Kopien kann ein Wert zwischen 1 und 999 eingegeben wer- den.
Seite 68
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Auswählen von Ausgabeoptionen Wählen Sie aus, ob die Dokumente sortiert oder gruppiert werden sollen. Zusätzlich können Einstellungen für Heften und Lochen ausgewählt werden. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Einstellung Beschreibung Sortieren Gibt die Kopien satzweise aus.
Seite 69
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für Heften und Lochen aus. Um die Position der Heftklammern bzw. Heftlöcher anzugeben, berühren Sie [Position angeben]. Berühren Sie die Schaltfläche für die gewünschte Einstellung. Berühren Sie [OK]. Berühren Sie auf dem danach angezeigten Bild- schirm ebenfalls [OK].
Seite 70
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So lassen Sie die Kopien mittig binden (Funktion “Falzen/Heften”) Dokumente können in der Mitte gefalzt und anschließend geheftet werden. Berühren Sie [Falzen/Heften]. Berühren Sie [OK]. Hinweis Auf dem Bildschirm mit den Ausgabeoptionen ist jetzt automatisch auch die Auswahl “Sortieren”...
Seite 71
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Hinzufügen von Deckblättern (Funktion “Deckblatt”) Den Dokumenten kann beim Drucken ein vorderes und hinteres Deckblatt hinzugefügt werden. Legen Sie hierzu zunächst in die Papierkassetten das Papier für das vordere und das hintere Deckblatt ein. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Einstellung Beschreibung...
Seite 72
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So wählen Sie die Einstellungen für das Deckblatt aus Berühren Sie [Deckblatt]. Wählen Sie das gewünschte Deckblattformat aus. Geben Sie die Papierkassetten an, in denen das Papier für das vordere und hintere Deckblatt eingelegt wurde. Berühren Sie [Deckblattpap.
Seite 73
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Wählen Sie die Papierkassette aus. Berühren Sie [OK]. Berühren Sie auf dem danach angezeigten Bild- schirm ebenfalls [OK]. C450 3-19...
Seite 74
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Hinzufügen eines Heftrands Das Dokument kann mit einem Heftrand gedruckt werden. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Funktion Beschreibung Heftrand Ein Heftrand kann auf der linken Seite, am oberen Rand oder auf allen Seiten des Blatts (“Auto”) hinzugefügt wer- den.
Seite 75
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Drucken von Satznummern (Funktion “Satznummerierung”) Auf allen Seiten des Dokuments können Satznummern gedruckt werden. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Option Beschreibung Erste Satznumm. Dient zum Angeben der ersten Satznummer. Textfarbe Dient zum Auswählen der Textfarbe für die Satznummern. Seiten Dient zum Angeben der Seiten, auf denen die Satznum- mern gedruckt werden sollen.
Seite 76
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So wählen Sie die Funktion “Satznummerierung” aus Berühren Sie [Satznummerierung]. Geben Sie mit der Tastatur unter “Erste Satznumm.” die erste Satz- nummer ein. Wählen Sie unter “Textfarbe” die gewünschte Farbe aus. Wählen Sie unter “Seiten”...
Seite 77
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Erstellen eines Testdrucks Mit dieser Funktion kann der Inhalt eines Dokuments geprüft werden. Hinweis Das Erstellen eines Testdrucks ist nicht möglich, wenn mehrere Doku- mente gleichzeitig ausgewählt werden. Wählen Sie für Testdrucke jeweils nur ein Dokument aus.
Seite 78
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Drücken Sie die Taste [Start] auf dem Bedienfeld. Hinweis Nur die erste Seite des Dokuments wird gedruckt. 3-24 C450...
Seite 79
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Kombidruck Mehrere Dokumente können gemeinsam gedruckt werden. Hierbei können bis zu 10 Dokumente gleichzeitig ausgewählt werden. Außerdem können zusätzliche Einstellungen, beispielsweise die Anzahl von Kopien für die einzelnen Dokumente, ausgewählt werden. Details Ausführliche Informationen zum Ändern von Einstellungen finden Sie in den Beschreibungen ab “So ändern Sie die Anzahl der Kopien”...
Seite 80
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So drucken Sie ein Dokument Berühren Sie [Kombin.]. Die Liste der Dokumente wird angezeigt. Wählen Sie das Dokument aus, das gedruckt werden soll. Das ausgewählte Dokument wird markiert, und auf der rechten Seite wird seine Heftnummer angezeigt.
Seite 81
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Prüfen Sie die zum Dokument angezeigten Informationen. Detailinformationen können Sie durch Berühren von [ ] oder [ ] au- frufen. Um eine Einstellung auszuwählen, beispielsweise die Anzahl der Kop- ien, berühren Sie [Druck]. Drücken Sie die Taste [Start] auf dem Bedienfeld.
Seite 82
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So ändern Sie die Anzahl der Kopien Geben Sie die Anzahl der Kopien an, die gedruckt werden sollen. Für die Zahl der Kopien kann ein Wert zwischen 1 und 999 eingegeben wer- den.
Seite 83
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Auswählen von Ausgabeoptionen Wählen Sie aus, ob die Kopien versetzt ausgegeben werden sollen. Außer- dem können Sie Einstellungen für Heften und Lochen auswählen. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Einstellung Beschreibung Versetz.-Ausgabe Gibt die Kopiensätze oder Seiten versetzt aus.
Seite 84
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für Heften und Lochen aus. Um die Position der Heftklammern bzw. der Heftlöcher anzugeben, berühren Sie [Position angeben]. Berühren Sie die Schaltfläche für die gewünschte Einstellung. Berühren Sie [OK].
Seite 85
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So werden Kopien mittig gebunden (Funktion “Falzen/Heften”) Dokumente können in der Mitte gefaltet und anschließend geheftet werden. Berühren Sie [Falzen/Heften]. Berühren Sie [OK]. C450 3-31...
Seite 86
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Hinzufügen eines Heftrands Das Dokument kann mit einem Heftrand gedruckt werden. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Funktion Beschreibung Heftrand Ein Heftrand kann auf der linken Seite, am oberen Rand oder auf allen Seiten des Blatts (“Auto”) hinzugefügt wer- den.
Seite 87
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Drucken von Satznummern (Funktion “Satznummerierung”) Auf allen Seiten des Dokuments können Satznummern gedruckt werden. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Option Beschreibung Erste Satznumm. Dient zum Angeben der ersten Satznummer. Textfarbe Dient zum Auswählen der Textfarbe für die Satznummern. Seiten Dient zum Angeben der Seiten, auf denen die Satznum- mern gedruckt werden sollen.
Seite 88
Drucken eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So wählen Sie die Funktion “Satznummerierung” aus Berühren Sie [Satznummerierung]. Geben Sie mit der Tastatur unter “Erste Satznumm.” die erste Satz- nummer ein. Wählen Sie unter “Textfarbe” die gewünschte Farbe aus. Wählen Sie unter “Seiten”...
Seite 89
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox...
Seite 90
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Bearbeiten von Dokumentdaten Auf der Registerkarte “Weiterleiten” können Dokumentdaten nicht nur weit- ergeleitet, sondern auch geändert werden. Funktion Beschreibung Entfernen Daten, die bereits gesendet wurden oder nicht mehr benötigt werden, können gelöscht werden.
Seite 91
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Weiterleiten Dokumentdaten, die im Scan- oder Faxmodus in einer Box gespeichert wur- den, können über das Netzwerk versendet werden. Anstatt die Daten über verschiedene Computer zu versenden, können sie auf einfache Weise weit- ergeleitet werden, indem auf diesem System das entsprechende Ziel ges- peichert wird.
Seite 92
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Hinweis Eine Weiterleitung ist nicht möglich, wenn der optionale Bildcontroller IC-402 installiert ist. Verfügbare Einstellungen Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Einstellung Beschreibung Ziel Zeigt die Zielnummer und die Anzahl der Ziele an. Übertragungsmethode Wählen Sie die gewünschte Methode zum Angeben des Ziels aus.
Seite 93
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Es wird ein Bildschirm angezeigt, auf dem Sie das Ziel angeben kön- nen. Geben Sie das Ziel an, indem Sie die Programm- oder Grup- penauswahl verwenden. Prüfen Sie, falls erforderlich, die Dokumentinformationen, und geben Sie das Datenformat an.
Seite 94
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Angeben von Zielen So geben Sie ein Programm als Ziel an Berühren Sie [Weiterleiten]. Der Bildschirm “Weiterleiten” wird angezeigt. Berühren Sie [Programm auswählen]. C450...
Seite 95
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Berühren Sie die Schaltfläche des Programms, an das die Daten ges- endet werden sollen. Die Schaltfläche für das ausgewählte Programm ist jetzt markiert. Berühren Sie [OK]. C450...
Seite 96
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So wählen Sie ein Ziel aus einer Gruppe aus Berühren Sie [Weiterleiten]. Der Bildschirm “Weiterleiten” wird angezeigt. Berühren Sie [Gruppe auswählen]. C450...
Seite 97
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Berühren Sie die Schaltfläche der Gruppe, an die die Daten gesendet werden sollen. Die Liste der in der Gruppe erfassten Adressen wird angezeigt. Wählen Sie die Ziele aus. – Um die Daten an alle Adressen in der Gruppe zu senden, berühren Sie [Alle wählen].
Seite 98
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So wählen Sie ein Ziel aus dem Adressbuch aus Berühren Sie [Weiterleiten]. Der Bildschirm “Weiterleiten” wird angezeigt. Berühren Sie [Adressbuchauswahl]. 4-10 C450...
Seite 99
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Berühren Sie die Schaltfläche des Ziels, an das die Daten gesendet werden sollen. Die Schaltfläche für das ausgewählte Ziel ist jetzt markiert. Berühren Sie [OK]. Hinweis Wenn der Parameter “Manuelle Zieleingabe” auf dem Bildschirm “Sicher- heitsdetails”...
Seite 100
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Suchen nach einem Ziel Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um nach dem gewünschten Ziel zu suchen. - Detailsuche Geben Sie den Namen des Ziels oder einen Teil dieser Adresse ein, um nach der zugehörigen Adresse zu suchen.
Seite 101
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So geben Sie eine E-Mail-Adresse manuell ein Berühren Sie [Weiterleiten]. Der Bildschirm “Weiterleiten” wird angezeigt. Berühren Sie [E-Mail man. Eingabe]. Es wird ein Bildschirm angezeigt, auf dem Sie eine Adresse eingeben können.
Seite 102
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Geben Sie die E-Mail-Adresse des Ziels ein. Berühren Sie [Nächs. Adr.], um eine weitere Adresse einzugeben. Berühren Sie [OK]. Hinweis Häufig verwendete Benutzer- und Domänennamen können gespeichert werden, um wiederholt abgerufen und verwendet werden zu können. Hi- erzu müssen zunächst Prä- und Suffixe im Administratormodus erfasst werden.
Seite 103
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Manuelles Angeben eines FTP-Ziels Folgende Einstellungen können für das FTP-Ziel ausgewählt werden: Einstellung Beschreibung Host Name Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Ziels ein. Zielordner Geben Sie den Pfad zum Zielordner ein. Name Geben Sie den Benutzernamen für die Anmeldung ein.
Seite 104
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So geben Sie eine FTP-Adresse manuell ein Berühren Sie [Weiterleiten]. Der Bildschirm “Weiterleiten” wird angezeigt. Berühren Sie [Datei (FTP) man. Eingabe]. Der Bildschirm “Scannen an FTP-Server” wird angezeigt. 4-16 C450...
Seite 105
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Geben Sie die Daten für den FTP-Server ein. Um einen weiteren FTP-Server einzugeben, berühren Sie [Nächs. Adr.], und geben Sie dann die Daten ein. Berühren Sie [OK]. C450 4-17...
Seite 106
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Manuelles Angeben eines SMB-Ziels Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Einstellung Beschreibung Host Name Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Ziels ein. Zielordner Geben Sie den Pfad zum Zielordner ein. Ben.-Name Geben Sie den Benutzernamen für die Anmeldung ein.
Seite 107
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Berühren Sie [Datei (SMB) man. Eingabe]. Der Bildschirm “Scannen über SMB” wird angezeigt. Geben Sie die Daten zum Ziel ein. Um einen weiteren SMB-Server einzugeben, berühren Sie [Nächs. Adr.], und geben Sie dann die Daten ein. Berühren Sie [OK].
Seite 108
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Prüfen der Einstellungen vor dem Weiterleiten Prüfen der Dokumentdaten Folgende Dokumentdaten können geprüft werden: Option Beschreibung Speicherzeit Zeigt das Datum und die Uhrzeit, wann die Daten gespeichert wurden. Jobnummer Zeigt die Nummer des gespeicherten Jobs. Ben.-Name Zeigt den Namen des Benutzers, der die Daten gespeichert hat.
Seite 109
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Der Bildschirm “Dokument Info” wird angezeigt. Berühren Sie [ oder [ ], um den nächsten Bildschirm der Dokumentdaten anzuzei- gen. Berühren Sie [OK]. C450 4-21...
Seite 110
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Auswählen des Dateiformats Daten können mit folgenden Dateiformaten weitergeleitet werden: Format Beschreibung Daten werden im PDF-Format versendet. TIFF Daten werden im TIFF-Format versendet. JPEG Daten werden im JPEG-Format versendet. Des Weiteren kann festgelegt werden, welcher Teil der gespeicherten Daten konvertiert werden soll.
Seite 111
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So geben Sie das Dateiformat an Berühren Sie [Weiterleiten]. Der Bildschirm “Weiterleiten” wird angezeigt. Berühren Sie [Dateityp]. C450 4-23...
Seite 112
Weiterleiten eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Wählen Sie das Format der zu versendenden Datei aus, und geben Sie die Scaneinstellung an. Berühren Sie [OK]. 4-24 C450...
Seite 113
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox...
Seite 114
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Bearbeiten von Dokumentdaten Auf der Registerkarte “Faxübertragung” können Dokumentdaten nicht nur gefaxt, sondern auch geändert werden. Funktion Beschreibung Entfernen Daten, die bereits gesendet wurden oder nicht mehr benötigt werden, können gelöscht werden.
Seite 115
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Versenden von Faxen Im Faxmodus in einer Box gespeicherte Dokumentdaten können als Fax versendet werden. Das Dokument muss dann nicht jedes Mal neu geladen werden, sondern die Daten können auf einfache Weise gefaxt werden, indem sie auf dem System gespeichert werden und ein Ziel erfasst wird.
Seite 116
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So faxen Sie Daten Berühren Sie [Faxübertragung]. Es wird ein Bildschirm angezeigt, auf dem Sie das Ziel angeben kön- nen. Geben Sie das Ziel an, indem Sie die Programm- oder Grup- penauswahl verwenden.
Seite 117
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Angeben von Zielen So geben Sie ein Programm als Ziel an Berühren Sie [Faxübertragung]. Der Bildschirm “Faxübertragung” wird angezeigt. Berühren Sie [Programm auswählen]. C450...
Seite 118
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Berühren Sie die Schaltfläche des Programms, an das die Daten ges- endet werden sollen. Die Schaltfläche für das ausgewählte Programm ist jetzt markiert. Berühren Sie [OK]. C450...
Seite 119
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So wählen Sie ein Ziel aus einer Gruppe aus Berühren Sie [Faxübertragung]. Der Bildschirm “Faxübertragung” wird angezeigt. Berühren Sie [Gruppe auswählen]. C450...
Seite 120
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Berühren Sie die Schaltfläche der Gruppe, an die die Daten gesendet werden sollen. Die Liste der in der Gruppe erfassten Adressen wird angezeigt. Wählen Sie die Adressen aus, an die die Daten gesendet werden sol- len.
Seite 121
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox So wählen Sie ein Ziel aus dem Adressbuch aus Berühren Sie [Faxübertragung]. Der Bildschirm “Faxübertragung” wird angezeigt. Berühren Sie [Adressbuchauswahl]. C450...
Seite 122
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Berühren Sie die Schaltfläche des Ziels, an das die Daten gesendet werden sollen. Die Schaltfläche für das ausgewählte Ziel ist jetzt markiert. Berühren Sie [OK]. 5-10 C450...
Seite 123
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Manuelles Angeben eines Faxziels (Manuelle Eingabe) Berühren Sie [Faxübertragung]. Der Bildschirm “Faxübertragung” wird angezeigt. Berühren Sie [Manuelle Eingabe]. Es wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie ein Ziel eingeben können. C450 5-11...
Seite 124
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Geben Sie die Faxnummer mit der Tastatur ein. – Um nach den Nummern zu suchen, an die zuletzt ein Fax gesendet wurde, berühren Sie [Wahlwiederholung]. Wählen Sie dann eine Faxnummer aus der angezeigten Liste aus. –...
Seite 125
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Prüfen der Einstellungen vor dem Faxen Prüfen der Dokumentdaten Folgende Dokumentdaten können geprüft werden: Option Beschreibung Speicherzeit Zeigt das Datum und die Uhrzeit, wann die Daten ges- peichert wurden. Jobnummer Zeigt die Nummer des gespeicherten Jobs. Ben.-Name Zeigt den Namen des Benutzers, der die Daten gespeichert hat.
Seite 126
Faxen eines Dokuments aus einer öffentlichen oder persönlichen Benutzerbox Der Bildschirm “Dokument Info” wird angezeigt. Berühren Sie [ oder [ ], um den nächsten Bildschirm der Dokumentdaten anzuzei- gen. Berühren Sie [OK]. Auswählen von Übertragungseinstellungen Es können Einstellungen für das Übertragen eines F-Codes oder eines Ken- nworts sowie Einstellungen für die Faxleitung ausgewählt werden.
Seite 127
Drucken von Dokumenten aus einer System-Benutzer-Box...
Seite 128
Drucken von Dokumenten aus einer System-Benutzer-Box Drucken von Dokumenten aus einer System-Benutzer-Box Bulletin-Board Box So drucken Sie ein Dokument Berühren Sie auf der Registerkarte “System-Ben.-Box” die Schalt- fläche [Bulletin-Board Box]. Es wird eine Liste mit Boxen angezeigt. Wählen Sie die Box aus, in der sich das zu druckende Dokument be- findet.
Seite 129
Drucken von Dokumenten aus einer System-Benutzer-Box – Wenn für die Box ein Kennwort festgelegt wurde, müssen Sie dieses Kennwort eingeben und dann [OK] berühren. Berühren Sie [Druck] oder [Druck prüfen]. Das Dokument wird gedruckt. C450...
Seite 130
Drucken von Dokumenten aus einer System-Benutzer-Box So löschen Sie ein Dokument Berühren Sie auf der Registerkarte “System-Ben.-Box” die Schalt- fläche [Bulletin-Board Box]. Es wird eine Liste mit Boxen angezeigt. Wählen Sie die Box aus, in der sich das zu löschende Dokument befin- det.
Seite 131
Drucken von Dokumenten aus einer System-Benutzer-Box – Wenn für die Box ein Kennwort festgelegt wurde, müssen Sie dieses Kennwort eingeben und dann [OK] berühren. Berühren Sie [Entf]. Hinweis Beim Löschen eines Dokuments wird die zugehörige Box nicht gelöscht. Zum Löschen einer Box verwenden Sie die Funktion “Kurzwahl speichern”...
Seite 132
Drucken von Dokumenten aus einer System-Benutzer-Box Abruf-Versand Box So drucken Sie ein Dokument Berühren Sie auf der Registerkarte “System-Ben.-Box” die Schalt- fläche [Abruf-Versand Box]. Berühren Sie [Druck] oder [Druck prüfen]. Das Dokument wird gedruckt. C450...
Seite 133
Drucken von Dokumenten aus einer System-Benutzer-Box So löschen Sie ein Dokument Berühren Sie auf der Registerkarte “System-Ben.-Box” die Schalt- fläche [Abruf-Versand Box]. Berühren Sie [Entf]. C450...
Seite 134
Drucken von Dokumenten aus einer System-Benutzer-Box Speicher-Empfang Box So drucken Sie ein Dokument Berühren Sie auf der Registerkarte “System-Ben.-Box” die Schalt- fläche [Speicher-Empfang Box]. – Geben Sie das Kennwort ein, wenn für die Speicher-Empfang Box ein Kennwort festgelegt wurde. Eine Liste der empfangenen Dokumente wird angezeigt. Wählen Sie das zu druckende Dokument aus, und berühren Sie dann [Drucken].
Seite 135
Drucken von Dokumenten aus einer System-Benutzer-Box So löschen Sie ein Dokument Berühren Sie auf der Registerkarte “System-Ben.-Box” die Schalt- fläche [Speicher-Empfang Box]. – Geben Sie das Kennwort ein, wenn für die Speicher-Empfang Box ein Kennwort festgelegt wurde. Eine Liste der empfangenen Dokumente wird angezeigt. Wählen Sie das Dokument aus, und berühren Sie [Entf].
Seite 136
Drucken von Dokumenten aus einer System-Benutzer-Box So erstellen Sie einen Testdruck Sie können den Inhalt des Dokuments prüfen, indem Sie seine erste Seite drucken. Berühren Sie auf der Registerkarte “System-Ben.-Box” die Schalt- fläche [Speicher-Empfang Box]. – Geben Sie das Kennwort ein, wenn für die Speicher-Empfang Box ein Kennwort festgelegt wurde.
Seite 137
Drucken von Dokumenten aus einer System-Benutzer-Box Box für vertrauliche Dokumente So drucken Sie ein vertrauliches Dokument Berühren Sie auf der Registerkarte “System-Ben.-Box” die Schalt- fläche [Vertraul. Dokum. Empfang Box]. Geben Sie die ID des vertraulichen Dokuments ein, und berühren Sie dann [OK].
Seite 138
Drucken von Dokumenten aus einer System-Benutzer-Box Geben Sie das Kennwort des vertraulichen Dokuments ein, und berühren Sie dann [OK]. Eine Liste der empfangenen Dokumente wird angezeigt. Warum wird das gewünschte Dokument nicht angezeigt? % Es werden nur diejenigen Dokumente angezeigt, deren ID und Ken- nwort mit den Daten des Druckertreibers übereinstimmen.
Seite 140
Importieren von Bildern aus Boxen Importieren von Bildern aus Boxen Funktionen und Betriebsumgebung Funktionen Mit dem HDD TWAIN-Treiber können im Scan- oder Faxmodus in den Boxen dieses Systems gespeicherte Dokumentdaten in eine Bildverarbeitungssoft- ware auf dem Computer importiert werden, um ver- oder bearbeitet zu wer- den.
Seite 141
Importieren von Bildern aus Boxen Betriebsumgebung Um diese Funktion nutzen zu können, muss auf dem Computer folgende Software installiert sein: - KONICAMINOLTA C450 HDD TWAIN - TWAIN-kompatible Bildverarbeitungssoftware Des Weiteren muss der Computer folgende Anforderungen erfüllen: Element Beschreibung Computer IBM PC oder kompatibler Computer Betriebssystem Windows 98/98SE, Windows Me, Windows 2000 Professional (Serv- ice Pack 4), Windows XP Home Edition (Service Pack 2), Windows...
Seite 142
Importieren von Bildern aus Boxen Installieren des HDD TWAIN-Treibers Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um den HDD TWAIN-Treiber zu instal- lieren. Für die Installation ist die im Lieferumfang des Systems enthaltene CD-ROM mit der Benutzersoftware erforderlich. So installieren Sie die Software Schalten Sie den Computer ein, und starten Sie Windows.
Seite 143
Importieren von Bildern aus Boxen Klicken Sie auf [Finish]. Der HDD TWAIN-Treiber ist jetzt installiert. C450...
Seite 144
Importieren von Bildern aus Boxen Importieren von Bildern So importieren Sie Bilder Bilder können aus der mit dem TWAIN-Treiber kompatiblen Bildverarbei- tungssoftware importiert werden. Starten Sie die Software (beispielsweise Adobe Photoshop). Zeigen Sie im Menü [File] auf [Import], und klicken Sie dann auf [KONICAMINOLTA C450 HDD TWAIN].
Seite 145
Importieren von Bildern aus Boxen Klicken Sie auf ein Dokument, um es auszuwählen, und klicken Sie dann auf [Scan]. Die Dokumentdaten werden im Hauptfenster der Software angezeigt. Details Ausführliche Informationen zum Auswählen eines Systems finden Sie un- ter “Auswählen von Scangeräten” auf Seite 7-16. Ausführliche Informationen zum Auswählen einer Box finden Sie unter “Ändern der gescannten Box”...
Seite 146
Importieren von Bildern aus Boxen Mit Benutzerauthentifizierung Bevor das Hauptfenster eingeblendet wird, erscheint das Dialogfenster für die Benutzerauthentifizierung. Hier müssen der Benutzername und das Kennwort eingegeben werden, die für die Benutzerauthentifizierung festgelegt wurden. Ausführliche Informationen hierzu kann Ihnen der Administrator des Systems geben.
Seite 147
Importieren von Bildern aus Boxen Mit Abteilungsauthentifizierung Bevor das Hauptfenster eingeblendet wird, erscheint das Dialogfenster für die Abteilungsauthentifizierung. Hier müssen der Abteilungsname und das Kennwort eingegeben werden, die für die Abteilungsauthentifizierung festgelegt wurden. Ausführliche Informationen hierzu kann Ihnen der Administrator des Systems geben.
Seite 148
Importieren von Bildern aus Boxen Ansichten des Hauptfensters Die Daten können je nach Verwendungszweck im Hauptfenster auf zwei Arten angezeigt werden. Listenansicht Die Boxnummer, der Dateiname und sonstige Informationen werden in Listenform angezeigt. Wählen Sie den Eintrag “Liste” aus dem Dropdown-Listenfeld “Ansich- ten”...
Seite 149
Importieren von Bildern aus Boxen Miniaturansicht Die erste Seite des Dokuments wird als Miniaturansicht angezeigt. Die Dokumentnummer, der Dateiname, das Datum und andere Informatio- nen zu der angezeigten Miniaturansicht werden unten rechts im Fen- ster eingeblendet. Wählen Sie den Eintrag “Miniaturansicht” aus dem Dropdown-Listen- feld “Ansichten”...
Seite 150
Importieren von Bildern aus Boxen Einstellungen des Hauptfensters Im Hauptfenster stehen folgende Einstellungen und Funktionen zur Verfü- gung: Option Beschreibung Postfach-Nr. Gibt die Nummer der aktuell ausgewählten Box an. Klicken Sie auf [Auswählen], um die Nummer einer anderen Box auszuwäh- len.
Seite 151
Importieren von Bildern aus Boxen Option Beschreibung [Scan] Startet das Scannen des ausgewählten Dokuments. [Löschen] Löscht das ausgewählte Dokument. [Aktualisieren] Aktualisiert die Informationen zu den Dokumenten in der Box. [Einstellungen] Dient zum Auswählen von Einstellungen für das gescannte Bild. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter “Auswählen von Einstellungen mit dem Dialogfeld “Einstellungen”...
Seite 152
Importieren von Bildern aus Boxen Auswählen von Einstellungen mit dem Dialogfeld “Einstellungen” (Registerkarte “Scan”) Die unten aufgeführten Einstellungen stehen zur Verfügung. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus, und klicken Sie dann auf [OK]. Einstellung Beschreibung Negativ Wählen Sie diese Option für Schwarzweiß-Daten (1 Bit) aus.
Seite 153
Importieren von Bildern aus Boxen Auswählen von Einstellungen mit dem Dialogfeld “Einstellungen” (Registerkarte “Bildverbesserung”) Die unten aufgeführten Einstellungen stehen zur Verfügung. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus, und klicken Sie dann auf [OK]. Einstellung Beschreibung Alle Verbesserungen Wählen Sie diese Option aus, wenn alle auf der Regis- terkarte “Bildverbesserung”...
Seite 154
Importieren von Bildern aus Boxen Auswählen von Scangeräten Suchen Sie im Netzwerk nach Scangeräten, und wählen Sie ein Gerät aus. Diese Funktion wird verwendet, wenn Sie zum ersten Mal im Netzwerk nach Geräten suchen oder wenn Sie nach einem neu hinzugefügten Gerät suchen. So wählen Sie ein Gerät aus Klicken Sie im Hauptfenster auf [Auswählen] unter “Gerät”.
Seite 155
Importieren von Bildern aus Boxen Wählen Sie aus, wie das Gerät ausgewählt werden soll. Aktivieren Sie die Option “Suchergebnisse”. Das Netzwerk wird automatisch durchsucht, und die Ergebnisse wer- den angezeigt. Klicken Sie auf den Namen eines Geräts, um es auszuwählen, und klicken Sie dann auf [Verbinden].
Seite 156
Importieren von Bildern aus Boxen Registrieren neuer Scangeräte Geräte, zu denen gegenwärtig eine Verbindung besteht, können in der Liste registriert werden. Dies beschleunigt die Suche, wenn eine Verbindung zu dem Gerät hergestellt wird. Maximal 20 Geräte können in die Liste eingetragen werden. Registrieren von Geräten Folgende Informationen können angegeben werden: Option...
Seite 157
Importieren von Bildern aus Boxen So registrieren Sie ein Gerät Klicken Sie im Hauptfenster auf [Auswählen] unter “Gerät”. Das Dialogfenster “Geräte auswählen” wird angezeigt. C450 7-19...
Seite 158
Importieren von Bildern aus Boxen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen “Registrierte Geräte”. Klicken Sie auf [Hinzufügen]. Das Dialogfenster “Zieleinstellungen” wird angezeigt. 7-20 C450...
Seite 159
Importieren von Bildern aus Boxen Geben Sie die Gerätedaten ein. Klicken Sie auf [OK]. Die registrierten Daten werden zur Liste hinzugefügt. C450 7-21...
Seite 160
Importieren von Bildern aus Boxen Prüfen der Authentifizierungsdaten Klicken Sie im Dialogfenster “Zieleinstellungen” auf [Anmeldeinformationen], um die festgelegten Authentifizierungsdaten anzuzeigen. Option Beschreibung Benutzerauthentifizierung Hier werden der Benutzername und das Kennwort an- gezeigt, die für die Benutzerauthentifizierung festgelegt wurden. Das Kennwort wird in Form von “----” angezeigt. Abteilungsauthentifizierung Hier werden der Abteilungsname und das Kennwort an- gezeigt, die für die Abteilungsauthentifizierung festgelegt...
Seite 161
Importieren von Bildern aus Boxen Ändern der gescannten Box Mit dieser Funktion können Sie eine andere Box auf dem gegenwärtig aus- gewählten Gerät anzeigen. So ändern Sie die gescannte Box Klicken Sie im Hauptfenster auf [Auswählen] unter “Postfach-Nr.”. C450 7-23...
Seite 162
Importieren von Bildern aus Boxen Geben Sie die Daten für die zu scannende Box ein. Wenn das Kontrollkästchen “Diese Postfach-Nr. mit Kennwort speichern” aktiviert ist, werden die Informationen zum Verbindungs- gerät und zur Box zur “Geräteliste” hinzugefügt. – Um eine Box aus einer Liste auszuwählen, klicken Sie auf [Aus Postfach-Liste auswählen].
Seite 164
Verwenden von PageScope Box Operator Verwenden von PageScope Box Operator Verwenden von PageScope Box Operator PageScope Box Operator ist ein Softwareprogramm, mit dem Sie auf die Scan- oder Boxdateien eines Computers im Netzwerk zugreifen und sie so verwalten (z. B. herunterladen, löschen oder umbenennen) können, als be- fänden sie sich auf dem von Ihnen verwendeten Computer.
Seite 165
Verwenden von PageScope Box Operator Installieren von PageScope Box Operator Geben Sie wie unten beschrieben vor, um die Software zu installieren. Die im Lieferumfang des Systems enthaltene CD-ROM mit der Benutzersoft- ware ist zum Installieren der Software erforderlich. Schalten Sie den Computer ein, und starten Sie Windows. Legen Sie die CD-ROM mit der Benutzersoftware in das CD-ROM- Laufwerk des Computers.
Seite 166
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter “So registrieren Sie eine Verbindung” auf Seite 8-15. Zeigen Sie im Menü [Start] auf [KONICA MINOLTA] und dann auf [PageScope Box Operator]. Klicken Sie auf [PageScope Box Operator]. Die Software wird gestartet, und das Hauptfenster wird angezeigt.
Seite 167
Verwenden von PageScope Box Operator Klicken Sie im Menü [Kommunizieren] auf [Verbinden]. – Alternativ können Sie in der Symbolleiste auf [Verbinden] klicken. Wählen Sie das System (MFP-Controller) aus, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll. C450...
Seite 168
Verwenden von PageScope Box Operator Wählen Sie das Anmeldeverfahren aus. Geben Sie, falls erforderlich, den Benutzernamen und das Kennwort ein. – Wenn einem öffentlichen Benutzer Zugriff gewährt wurde, wählen Sie “Als öffentlicher Benutzer anmelden” aus. Was muss ich tun, wenn ich nicht über einen Benutzernamen und ein Kennwort verfüge? % Wenden Sie sich an den Systemadministrator, wenn Sie nicht über einen Benutzernamen und ein Kennwort verfügen.
Seite 169
Verwenden von PageScope Box Operator Klicken Sie auf den Namen der gewünschten Box, um sie zu markieren. – Wenn für die Box ein Kennwort erforderlich ist, müssen Sie dieses im Feld “Kennwort” eingeben. Die persönlichen Boxen werden in Form von Ordnern angezeigt. Wo erhalte ich Informationen zum Kennwort? % Wenden Sie an den Systemadministrator.
Seite 170
Verwenden von PageScope Box Operator Nun wird die Liste der in der Box gespeicherten Daten angezeigt. C450...
Seite 171
Verwenden von PageScope Box Operator So zeigen Sie den Status der Verbindung an Informationen zu dem verbundenen System und zu dessen Status können angezeigt werden. Wurden die Einstellungen so gewählt, dass der externe Server eine Benutzerauthentifizierung durchführt, kann diese Authentifizierung eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, so dass möglicherweise ein Verbindungs- fehler auftritt.
Seite 172
Verwenden von PageScope Box Operator Prüfen Sie den Status der Verbindung. 8-10 C450...
Seite 173
Verwenden von PageScope Box Operator So stellen Sie eine Verbindung zu einer anderen Box her Es kann eine Verbindung zu einer anderen Box hergestellt werden. Klicken Sie im Menü [Anzeigen] auf [Zu anderem Postfach wechseln]. Das Dialogfeld “Zu anderer Box wechseln” wird angezeigt. C450 8-11...
Seite 174
Verwenden von PageScope Box Operator Klicken Sie auf den Namen der gewünschten Box, um sie zu markieren. – Wenn für die Box ein Kennwort erforderlich ist, müssen Sie dieses im Feld “Kennwort” eingeben. Wo erhalte ich Informationen zum Kennwort? % Wenden Sie an den Systemadministrator. Klicken Sie auf [OK].
Seite 175
Verwenden von PageScope Box Operator Nun wird die Liste der in der Box gespeicherten Daten angezeigt. C450 8-13...
Seite 176
Verwenden von PageScope Box Operator So beenden Sie die Verbindung zu einem System Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Verbindung zu einem System beenden. Klicken Sie im Menü [Kommunizieren] auf [Verbindung beenden]. Die Liste der Daten wird aus dem Fenster entfernt. 8-14 C450...
Seite 177
Verwenden von PageScope Box Operator So registrieren Sie eine Verbindung Mit PageScope Box Operator können mehrere Geräte registriert werden, so dass sich schnell eine Verbindung zu ihnen herstellen lässt. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie neue Verbindungen registrieren. Klicken Sie im Menü [Konfigurieren] auf [MFP-Controller registrieren]. Klicken Sie auf [Neue Registrierung].
Seite 178
Verwenden von PageScope Box Operator Geben Sie die Verbindungsdaten ein. Folgende Informationen können angegeben werden: – Registration Name: Geben Sie den Namen des Systems ein, zu dem die Verbindung hergestellt werden soll. Verwenden Sie einen aussagekräftigen Namen, beispielsweise den Modellnamen oder den Aufstellungsort.
Seite 179
Verwenden von PageScope Box Operator So löschen Sie eine Verbindung Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine Verbindung löschen. Klicken Sie im Menü [Konfigurieren] auf [MFP-Controller registrieren]. Wählen Sie das System aus, das gelöscht werden soll, und klicken Sie dann auf [Löschen]. C450 8-17...
Seite 180
Verwenden von PageScope Box Operator Klicken Sie auf [OK]. Die ausgewählten Informationen werden aus der “Registrierungsliste” gelöscht. 8-18 C450...
Seite 181
Verwenden von PageScope Box Operator Anzeigen von Dokumenten Anzeigen von Dokumentsymbolen Hinweis Es wird jeweils das Symbol der Anwendung angezeigt, die mit dem Do- kument verknüpft ist. Weitere Informationen darüber, wie Sie Dokumente mit Anwendungen verknüpfen, finden Sie im Handbuch oder in der Hilfe zu Windows.
Seite 182
Verwenden von PageScope Box Operator Anzeigen der Dokumentdetails Die Details der gespeicherten Daten können angezeigt werden. Klicken Sie im Menü [Anzeigen] auf [Details], oder klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche in der Symbolleiste. 8-20 C450...
Seite 183
Verwenden von PageScope Box Operator Anzeigen der Miniaturansichten für Dokumente Die gespeicherten Daten können in Form von Miniaturansichten angezeigt werden. Klicken Sie im Menü [Anzeigen] auf [Miniaturbilder], oder klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche in der Symbolleiste. Hinweis Die Größe der Miniaturansichten kann eingestellt werden. Verwenden Sie hierzu das Untermenü...
Seite 184
Verwenden von PageScope Box Operator Prüfen von Daten Der Name des Dokuments sowie Datum und Uhrzeit des Zeitpunkts, an dem die Daten gespeichert wurden, können geprüft werden. Die Informationen werden angezeigt, wenn der Zeiger über das Symbol, die Details oder die Miniaturansicht einer Datei bewegt wird. Folgende Informationen werden angezeigt: Option Beschreibung...
Seite 185
Verwenden von PageScope Box Operator Anzeigen von Dokumenten in einem separaten Fenster Die ausgewählten Daten können in einem separaten Fenster angezeigt wer- den. PDF-Daten werden in Adobe Reader geöffnet. Für Daten, die in einem separaten Fenster angezeigt werden, stehen fol- gende Befehle zur Verfügung: Menü...
Seite 186
Verwenden von PageScope Box Operator So zeigen Sie ein Dokument an Doppelklicken Sie auf die Daten, die angezeigt werden sollen. Es wird ein neues Fenster geöffnet, in dem die Daten angezeigt wer- den. Bei PDF-Daten wird Adobe Reader gestartet. 8-24 C450...
Seite 187
Verwenden von PageScope Box Operator Verwalten von Dokumenten So öffnen Sie das Dokument in einer bestimmten Anwendung Bilddaten, beispielsweise JPEG- oder TIFF-Dateien, können in ver- schiedenen Anwendungsprogrammen geöffnet werden. Starten Sie die Anwendung, mit der die Daten angezeigt werden sollen. –...
Seite 188
Verwenden von PageScope Box Operator Geben Sie den neuen Namen ein, und klicken Sie dann auf [OK]. Hinweis Die Dateierweiterung kann nicht geändert werden. In Windows ist es zwar möglich, Zeichen einzugeben, die nicht in Datein- amen verwendet werden dürfen. Beim Speichern der Datei wird das un- zulässige Zeichen dann jedoch entsprechend geändert.
Seite 189
Verwenden von PageScope Box Operator So speichern Sie ein Dokument auf dem Computer Ein in einer Box gespeichertes Dokument kann auf dem Computer ges- peichert werden. Klicken Sie auf die zu speichernden Daten, um sie zu markieren. Klicken Sie im Menü [Befehl] auf [Speichern Unter]. C450 8-27...
Seite 190
Verwenden von PageScope Box Operator Wählen Sie das Laufwerk und den Ordner aus, auf bzw. in dem die Dat- en gespeichert werden sollen. Geben Sie dann den neuen Namen ein, wenn die Datei umbenannt werden soll. Klicken Sie auf [Save]. 8-28 C450...
Seite 191
Verwenden von PageScope Box Operator So löschen Sie ein Dokument Ein in einer Box gespeichertes Dokument kann gelöscht werden. Klicken Sie auf die zu löschenden Daten, um sie zu markieren. Klicken Sie im Menü [Befehl] auf [Löschen]. Klicken Sie auf [OK]. C450 8-29...
Seite 192
Verwenden von PageScope Box Operator So speichern Sie ein Dokument im komprimierten PDF-Format Ein in einer Box gespeichertes Dokument kann in das komprimierte PDF- Format konvertiert und auf dem Computer gespeichert werden. Klicken Sie auf die zu speichernden Daten, um sie zu markieren. Klicken Sie im Menü...
Seite 193
Verwenden von PageScope Box Operator Wählen Sie das Laufwerk und den Ordner aus, auf bzw. in dem die Dat- en gespeichert werden sollen. Geben Sie dann den neuen Namen ein, wenn die Datei umbenannt werden soll. Klicken Sie auf [Save]. C450 8-31...
Seite 194
Verwenden von PageScope Box Operator So drucken Sie ein Dokument Die ausgewählten Daten können gedruckt werden. Doppelklicken Sie auf die zu druckenden Daten. Es wird ein neues Fenster geöffnet, in dem die Daten angezeigt wer- den. Bei PDF-Daten wird Adobe Reader gestartet. 8-32 C450...
Seite 195
Verwenden von PageScope Box Operator Klicken Sie im Menü [Datei] auf [Drucken]. Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien an, und klicken Sie dann auf [OK]. C450 8-33...
Seite 196
Verwenden von PageScope Box Operator Sonstige Funktionen Auswählen von Cache-Datei-Einstellungen Um Miniaturbilder anzuzeigen, werden die heruntergeladenen Bilder tem- porär auf dem Computer gespeichert. Die so gespeicherten Dateien werden als Cache-Dateien bezeichnet. Es können Einstellungen ausgewählt werden, wie diese Cache-Dateien verwaltet werden sollen. Wenn eine Cache-Datei gespeichert wird, kann die Miniaturansicht schnell angezeigt werden, wenn die Daten das nächste Mal ausgewählt werden.
Seite 197
Verwenden von PageScope Box Operator Um erweiterte Einstellungen für das Speichern von Cache-Dateien auszu- wählen, klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen]. Option Beschreibung Pfad für Cache-Dateien Geben Sie den Ordner an, in dem die Cache-Dateien gespeichert werden sollen. Um den Ordner zu ändern, klicken Sie auf [Durch- suchen] und wählen dann den Ordner aus.
Seite 198
Verwenden von PageScope Box Operator So wählen Sie Einstellungen für die Cache-Dateien aus Klicken Sie im Menü [Konfigurieren] auf [Zwischenspeicherdatei konfi- gurieren]. Geben Sie die Cache-Einstellungen an. Klicken Sie auf [OK]. 8-36 C450...
Seite 199
Verwenden von PageScope Box Operator So wählen Sie Einstellungen für temporäre Dateien aus Um Daten anzuzeigen, werden Dokumentbilder temporär auf dem Computer gespeichert. Die so gespeicherten Dateien werden als temporäre Dateien bezeichnet. Es können Einstellungen ausgewählt werden, wie diese tem- porären Dateien verwaltet werden sollen.
Seite 200
Verwenden von PageScope Box Operator Klicken Sie auf [OK]. Hinweis Beim Starten von Windows werden temporäre Dateien gelöscht, wenn ihr Änderungsdatum mehr als 48 Stunden alt ist. Die Einstellungen für temporäre Dateien können nicht ausgewählt wer- den, während eine Verbindung zum MFP-Controller besteht. Um die Ein- stellungen auszuwählen, müssen Sie die Verbindung zum MFP- Controller trennen.
Seite 201
Verwenden von PageScope Box Operator Optionen Es können Einstellungen für verschiedene andere Funktionen ausgewählt werden. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Option Beschreibung Namen des zuletzt an- Speichert nur den Benutzernamen, der bei der letzten Anmeldung gemeldeten Benutzers bei dem Dienstprogramm eingegeben wurde. speichern Postfach-Passwort bis zur Speichert das Kennwort für die Box so lange, bis der Befehl...
Seite 202
Verwenden von PageScope Box Operator Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus. Klicken Sie auf [OK]. 8-40 C450...
Seite 204
Bedienfeldeinstellungen Bedienfeldeinstellungen Auswählen von Einstellungen über das Bedienfeld Im Bedienerprogramm können verschiedene Grundeinstellungen und erweit- erte Parameter für die Verwendung dieses Systems ausgewählt werden. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Parameter des Bedienerpro- gramms für die Boxfunktionen auswählen. Parameter des Bedienerprogramms Im vorliegenden Handbuch werden folgende Parameter des Bedienerpro- gramms beschrieben.
Seite 205
Bedienfeldeinstellungen Registrieren von Boxen Neue Boxen können registriert werden. Folgende Arten von Boxen können registriert werden: Beschreibung Öffentliche Benutzerbox Gemeinsam genutzte Box, die allen Benutzern offen steht Persönliche Benutzerbox Box für eine einzelne Person, auf die nur angemeldete Benut- zer zugreifen können, wenn Einstellungen für die Benutzerau- thentifizierung festgelegt wurden.
Seite 206
Bedienfeldeinstellungen Registrieren öffentlicher oder persönlicher Benutzerboxen Auf den einzelnen Bildschirmen können folgende Informationen eingegeben werden. Option Beschreibung Box-Nr. Berühren Sie [Box-Nr.], und geben Sie die Nummer der Be- nutzerbox mit der Tastatur ein. Name Berühren Sie [Name], und geben Sie den Namen der Be- nutzerbox mit der Tastatur ein.
Seite 207
Bedienfeldeinstellungen So registrieren Sie eine Box Drücken Sie die Taste [Bedienerprog./Zähler]. Berühren Sie [1 Kurzwahl speichern]. Berühren Sie [3 Box speichern]. Der Bildschirm “Box speichern” wird angezeigt. C450...
Seite 208
Bedienfeldeinstellungen Berühren Sie [1 öffentl./persönl. Box]. Berühren Sie [Neu]. Der erste der beiden Registrierungsbildschirme wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschten Boxeinstellungen aus. C450...
Seite 209
Bedienfeldeinstellungen Berühren Sie [Weiter]. Der zweite Registrierungsbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus. Berühren Sie [OK]. Berühren Sie [OK]. Die Box wurde jetzt registriert. C450...
Seite 210
Bedienfeldeinstellungen Registrieren von Bulletin-Board Benutzerboxen Option Beschreibung Box-Nr. Berühren Sie [Box-Nr.], und geben Sie die Nummer der Be- nutzerbox mit der Tastatur ein. Name Berühren Sie [Name], und geben Sie den Namen der Be- nutzerbox mit der Tastatur ein. Kennwort Berühren Sie [Kennwort], und geben Sie das Kennwort mit der Tastatur ein.
Seite 211
Bedienfeldeinstellungen Berühren Sie [3 Box speichern]. Der Bildschirm “Box speichern” wird angezeigt. Berühren Sie [2 Bulletin-Board Box]. Berühren Sie [Neu]. Der erste der beiden Registrierungsbildschirme wird angezeigt. C450...
Seite 212
Bedienfeldeinstellungen Wählen Sie die gewünschten Boxeinstellungen aus. Berühren Sie [OK]. Die Box wurde jetzt registriert. 9-10 C450...
Seite 213
Bedienfeldeinstellungen Anzeigen des Bildschirms “Administratoreinstellung” So zeigen Sie den Bildschirm “Administratoreinstellung” an Drücken Sie die Taste [Bedienerprog./Zähler]. Berühren Sie [3 Administratoreinstellung]. – Die Befehle in den Menüs des Bedienerprogramms können Sie auch auswählen, indem Sie auf der Tastatur die Taste für die Num- mer drücken, die neben der gewünschten Schaltfläche angezeigt wird.
Seite 214
Bedienfeldeinstellungen Geben Sie das Kennwort ein, und berühren Sie dann [OK]. Ausführliche Informationen zum Eingeben von Text finden Sie unter “Eingeben von Text” auf Seite 11-3. Der Bildschirm “Administratoreinstellung” wird angezeigt. Hinweis Die Option [8 Fax] wird nur angezeigt, wenn das optionale Faxkit installi- ert ist.
Seite 215
Bedienfeldeinstellungen Auswählen von Boxadministratoreinstellungen Wählen Sie aus, ob ein Zugriff durch den Boxadministrator zulässig sein soll. (Die Standardeinstellung ist “Zulassen”.) Wenn Sie sich als Boxadministrator anmelden, müssen Sie auf dem Bild- schirm für die Benutzerauthentifizierung den Benutzernamen “boxadmin” sowie das in Schritt 5 festgelegte Kennwort eingeben. Beziehung zu anderen Einstellungen - Sind sowohl “Benutzerauthentifizierung”...
Seite 216
Bedienfeldeinstellungen So geben Sie den Parameter “Postfachadmin.-einstellungen” an Berühren Sie auf dem Bildschirm “Administratoreinstellung” [0 Sicher- heit]. Berühren Sie auf dem Bildschirm “Sicherheit” [2 Postfachadmin.-ein- stellungen]. Der Bildschirm “Postfachadmin.-einstellungen” wird angezeigt. Berühren Sie die Schaltfläche für die gewünschte Einstellung. – Wenn Sie [Verhindern] ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Seite 217
Bedienfeldeinstellungen Berühren Sie [Kennwort]. Nun wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie das Kennwort für den Boxadministrator angeben können. Geben Sie das Kennwort ein, und berühren Sie [OK]. Jetzt erscheint ein Bildschirm, auf dem Sie das Kennwort ein weiteres Mal eingeben müssen. Geben Sie das in Schritt 6 eingegebene Kennwort nochmals ein, und berühren Sie dann [OK].
Seite 218
Bedienfeldeinstellungen Angeben der Festplatten-Parameter Es stehen verschiedene Festplattenoperationen zur Verfügung, beispiels- weise das Formatieren der Festplatte oder das Überprüfen des freien Speicherplatzes auf der Festplatte. Folgende Parameter sind verfügbar: Parameter Beschreibung Überprüfung der Festplat- Zeigt den belegten und den freien Speicherplatz an tenkapazität Nicht verwendete Boxen Löscht Boxen, die nicht mehr benötigt werden und keine Daten en-...
Seite 219
Bedienfeldeinstellungen So löschen Sie nicht verwendete Boxen Boxen, die nicht mehr benötigt werden und in denen keine Dokumente ges- peichert sind, können gelöscht werden. Berühren Sie auf dem Bildschirm “Administratoreinstellung” [0 Sicher- heit]. Berühren Sie auf dem Bildschirm “Sicherheit” [5 Festplatteneinstel- lung].
Seite 220
Bedienfeldeinstellungen So löschen Sie vertrauliche Dokumente Alle auf der Festplatte gespeicherten vertraulichen Dokumente können in einem Arbeitsgang gelöscht werden. Berühren Sie auf dem Bildschirm “Administratoreinstellung” [0 Sicher- heit]. Berühren Sie auf dem Bildschirm “Sicherheit” [5 Festplatteneinstel- lung]. Berühren Sie auf dem Bildschirm “Festplatteneinstellung” [3 Geschütz- te Druckjobs löschen].
Seite 221
Bedienfeldeinstellungen So überschreiben Sie alle Daten Das System kann so eingestellt werden, dass alle Daten auf der Festplatte überschrieben werden. Bei diesem Vorgang werden alle Daten auf diesem System gelöscht. Nehmen Sie unbedingt mit dem Kundendienst Kontakt auf, bevor Sie diesen Vorgang ausführen.
Seite 222
Bedienfeldeinstellungen Wählen Sie die gewünschte Methode für das Überschreiben der Daten auf der Festplatte aus, und berühren Sie dann [Löschen]. Nun wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Daten überschreiben möchten. Berühren Sie [Ja], um die Daten zu überschreiben. Während die Daten gelöscht werden, wird eine entsprechende Mel- dung angezeigt.
Seite 223
Bedienfeldeinstellungen So geben Sie das Kennwort für die Festplattensperre an Es ist möglich, ein Kennwort zum Sperren der Festplatte festzulegen. Dieses Kennwort zum Sperren der Festplatte ist äußerst wichtig, um die Dat- en auf der Festplatte zu schützen. Bewahren Sie das Kennwort sorgfältig auf, damit Sie es nicht vergessen können.
Seite 224
Bedienfeldeinstellungen Geben Sie das in Schritt 4 eingegebene Kennwort erneut ein, und berühren Sie [OK]. Folgende Meldung wird angezeigt: “Das Festplattenkennwort ist regis- triert. Schalten Sie den Hauptschalter AUS und wieder EIN.” Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das System neu zu starten.
Seite 225
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection...
Seite 226
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection 10.1 Mit PageScope Web Connection auswählbare Einstellungen PageScope Web Connection ist ein Dienstprogramm zur Systemverwaltung, das von dem in den Druckercontroller integrierten HTTP-Server unterstützt wird. Indem Sie einen Webbrowser auf einem mit dem Netzwerk verbun- denen Computer verwenden, können Sie über PageScope Web Connection Systemeinstellungen vornehmen.
Seite 227
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection Administratormodus Der Administrator kann die folgenden erweiterten Einstellungen vornehmen: Einstellung Beschreibung Registerkarte “Post- Postfach löschen Dient zum Löschen von Boxen. fach” Postfachkennwort Dient zum Ändern des Kennworts für die aus- rücksetz. gewählte Box. AdminEinstell.
Seite 228
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection 10.2 Verwenden von PageScope Web Connection Systemvoraussetzungen Netzwerk Ethernet (TCP/IP-Protokoll) Computeranwendungen Kompatible Webbrowser: Microsoft Internet Explorer Version 6 oder höher empfohlen (*) (JavaScript aktiviert), Netscape Navigator Version 7.02 oder höher (JavaScript und Cookies aktiviert) J2RE (Java2 Runtime Environment) erforderlich (*) Bei Verwendung des Internet Explorer Version 5.X muss der Microsoft XML-Parser MSXML3.X installiert werden.
Seite 229
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection Seitenaufbau Die Seite, die unmittelbar nach dem Aufrufen von PageScope Web Connec- tion angezeigt wird, wird als Benutzermodus-Seite bezeichnet. Alle Benutzer können diese Seite sehen. Die Seiten von PageScope Web Connection sind wie unten gezeigt aufge- baut.
Seite 230
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection Option Beschreibung Konica Minolta Logo Klicken Sie auf das Logo, um zu der Web- site von Konica Minolta mit folgender URL zu gelangen: http://konicaminolta.com/ PageScope Web Connection Logo Klicken Sie auf das PageScope Web Connection Logo, um Informationen zur Programmversion anzuzeigen.
Seite 231
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection So melden Sie sich im Administratormodus an Sie können zwischen dem Benutzer- und dem Administratormodus wech- seln. Um System- oder Netzwerkeinstellungen festzulegen, müssen Sie jedoch im Administratormodus angemeldet sein. Bei Anmeldung im Administratormodus 0 Das Bedienfeld des Systems ist gesperrt und kann nicht verwendet wer- den, wenn Sie im Administratormodus angemeldet sind.
Seite 232
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection Die Administratormodus-Seite wird angezeigt. Klicken Sie auf [Abmel- dung], um wieder zum Benutzermodus zurückzukehren. 10-8 C450...
Seite 233
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection Webbrowser-Cache Möglicherweise werden auf den Seiten von PageScope Web Connection nicht die neuesten Daten angezeigt, da im Cache des Webbrowsers ältere Versionen der Seiten gespeichert sind. Bei Verwendung des Cache kann zu- dem das unten beschriebene Problem auftreten. Deaktivieren Sie daher den Cache für den Webbrowser, wenn Sie Page- Scope Web Connection verwenden.
Seite 234
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection 10.3 Registerkarte “Postfach” (Benutzermodus) Boxen können angelegt und Dateien in Boxen können angezeigt, heruntergeladen und gelöscht werden. Benutzerboxliste Die Liste der gegenwärtig angelegten Boxen und die Liste der in diesen Box- en gespeicherten Daten kann angezeigt werden. Postfachanmeldung Name Beschreibung...
Seite 235
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection Dateiliste Geben Sie die Nummer der Benutzerbox und das zugehörige Kennwort ein, und klicken Sie dann auf [Übernehmen], um eine Liste der in dieser Box ges- peicherten Dateien anzuzeigen. Name Beschreibung Downloaden Importiert die ausgewählte Datei auf den Computer. Dokument löschen Löscht die ausgewählte Datei.
Seite 236
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection Erstellen einer Box Durch Klicken rufen Sie die Seite zum Erstellen von Benutzerboxen auf. Um eine Box zu erstellen, müssen Sie die unten aufgeführten Informationen angeben und dann auf [Übernehmen] klicken. Name Beschreibung Postfachtyp Wählen Sie bei aktivierter Benutzerauthentifizierung “Öffentlich”...
Seite 237
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection Benutzerboxadministrator Diese Funktion wird nur dann im Menü angezeigt, wenn ein Boxadministrator festgelegt wurde. Geben Sie das Kennwort für den Benutzerboxadministrator ein, um sich als Boxadministrator anzumelden und die Informationen für alle Boxen prüfen zu können.
Seite 238
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection 10.4 Registerkarte “Postfach” (Administratormodus) Benutzerbox löschen Eine registrierte Box kann gelöscht werden. Geben Sie hierzu die Nummer der zu löschenden Box ein, und klicken Sie auf [Löschen]. Nun wird die Seite zum Bestätigen des Löschvorgangs eingeblendet. Klicken Sie auf [OK].
Seite 239
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection Zurücksetzen des Kennworts für die Benutzerbox Das für eine Box festgelegte Kennwort kann geändert werden. Geben Sie die Nummer der Box ein, deren Kennwort geändert werden soll. Geben Sie das neue Kennwort für die Box ein. Geben Sie das neue Kennwort für die Box noch einmal ein.
Seite 240
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection Einstellungen für den Benutzerboxadministrator Wählen Sie aus, ob ein Boxadministrator eingerichtet wurde. Wenn ein Boxadministrator eingerichtet wurde, müssen Sie das zugehörige Kennwort angeben. Details Der Boxadministrator kann Dokumente in öffentlichen und persönlichen Benutzerboxen ohne Kennwort überwachen und löschen. Melden Sie sich über das Bedienfeld des Systems mit der ID “boxadmin”...
Seite 241
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection 10.5 Registerkarte “Netzwerk” (Administratormodus) Authentifizierung – Benutzerauthentifizierung Wählen Sie Einstellungen für die Benutzerauthentifizierung aus. Name Beschreibung Benutzerauthentifizierung Geben Sie an, ob die Benutzerauthentifizierung aktiviert werden soll. Öffentlicher Benutzer Wenn die Benutzerauthentifizierung aktiviert ist, müssen Sie angeben, ob ein Zugriff durch öffentliche Benutzer zulässig ist.
Seite 242
Auswählen von Einstellungen mit PageScope Web Connection Authentifizierung – Automatische Abmeldung Geben Sie an, nach welchem Zeitraum die automatische Abmeldung aus dem Administrator- oder Benutzermodus erfolgen soll. Wird während des hier angegebenen Zeitraums keine Operation ausgeführt, werden Sie automatisch im System abgemeldet. Name Beschreibung Zeitgesteuerte Administratorab-...
Seite 244
Anhang Anhang 11.1 Liste der Netzwerkfehlermeldungen Wird während der Weiterleitung von Daten eine der folgenden Meldungen ausgegeben, gehen Sie zur Fehlerbehebung wie unten beschrieben vor. Meldung Ursache und Fehlerbehebung Speicherüberlauf Der Speicher ist voll. Ändern Sie die Scaneinstellungen, und ver- suchen Sie den Scanvorgang noch einmal.
Seite 245
Anhang 11.2 Eingeben von Text Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die auf dem Touch Display an- gezeigte Tastatur verwenden, um die Namen registrierter Abteilungen und benutzerdefinierter Papierformate einzugeben. Die Tastatur kann auch zur Eingabe von Zahlen verwendet werden. Es kann eine der unten gezeigten Tastaturen eingeblendet werden. Beispiel Bildschirm zur Kennworteingabe: Bildschirm zur Eingabe der E-Mail-Adresse:...
Seite 246
Anhang Bildschirm zur Eingabe einer registrierten FTP-Hostadresse: Bildschirm zur Eingabe von E-Mails: 11-4 C450...
Seite 247
Anhang Wenn Sie [Shift] berühren, wechselt die Tastaturanzeige zwischen Klein- buchstaben (Zahlen) und Großbuchstaben (Symbolen). C450 11-5...
Seite 248
Anhang So geben Sie Text ein Berühren Sie auf der angezeigten Tastatur die Schaltfläche für das gewünschte Zeichen. – Um Großbuchstaben oder Symbole einzugeben, berühren Sie [Shift]. – Die Tastatur kann auch zur Eingabe von Zahlen verwendet werden. Die eingegebenen Zeichen werden im Feld “Text” angezeigt. Hinweis Um eingegebenen Text zu löschen, berühren Sie [Abbr.].
Seite 249
Anhang 11.3 Glossar Begriff Definition 10Base-T/100Base-TX/ Ein Ethernet-Standard, bei dem das Kabel aus verdrillten Kupferd- 1000Base-TX rahtpaaren besteht. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 10 Mbps bei 10Base-T, 100 Mbps bei 100Base-TX und 1000 Mbps bei 1000Base-TX. Abstufung Die Helligkeits- und Dunkelheitswerte eines Bildes. Je höher dieser Wert ist, desto gleichmäßiger können unterschiedliche Helligkeiten wiedergegeben werden.
Seite 250
Anhang Begriff Definition Default Gateway Ein Gerät wie beispielsweise ein Computer oder Router, das als “Gateway” für den Zugriff auf Computer verwendet wird, die sich nicht in demselben LAN befinden. Deinstallieren Das Löschen von auf einem Computer installierter Software. DHCP Abkürzung für Dynamic Host Configuration Protocol.Ein Protokoll, über das ein Client-Computer im TCP/IP-Netzwerk automatisch die Einstellungen für das Netzwerk von einem Server abruft.
Seite 251
Anhang Begriff Definition J2RE Abkürzung für Java 2 Runtime Environment. Ein Typ der JavaVirtual Machine (Java VM) in einer Programmbetriebsumgebung, die in der objektorientierten Sprache Java geschrieben ist, welche von Sun Mi- crosystems entwickelt wurde. Sie ist für die Ausführung von mit Java erstellten Anwendungsprogrammen erforderlich.
Seite 252
Anhang Begriff Definition Plug-and-Play Die Fähigkeit, automatisch den zugehörigen Treiber zu suchen und zu verwenden, wenn ein Peripheriegerät mit einem Computer ver- bunden wird Abkürzung für Pixels Per Inch. Maßeinheit der Auflösung, insbeson- dere für Bildschirme und Scanner. Dieser Messwert gibt die Anzahl von Bildpixeln an, die in 1 Zoll enthalten sind.
Seite 253
Anhang Begriff Definition Abkürzung für Universal Serial Bus. Ein allgemeiner Schnittstellen- standard für das Verbinden einer Maus, eines Drucker oder anderer Geräte mit einem Computer. Vorschau Eine Funktion, mit der Sie ein Bild vor der Verarbeitung einer Druck- oder Scanaufgabe anzeigen können. Webbrowser Software wie Internet Explorer und Netscape Navigator für das An- zeigen von Webseiten.
Seite 254
Anhang 11.4 Index Bearbeiten von Dokumentdaten ....... 4-2 Abmelden ......10-18 Bearbeiten von Abruf-Versand Box ....6-6 Faxdokumentdaten ....5-2 Abteilungsauthentifizierung ..7-9 Benutzerauthentifizierung ......2-2 10-17 Abteilungsname ....... 7-9 Benutzerbox, Administratoreinstellung, öffentlich ..3-2 Bildschirm ......9-11 Benutzerbox, Administratoreinstellungen ..9-13 persönlich ..
Seite 255
Anhang Bulletin-Board Drucken von Benutzerbox-Registrierung ..9-8 Dokumentdaten aus öffentlicher/persönlicher Bulletin-Board Box ....6-2 Benutzerbox ......3-2 Drucken von Dokumentdaten aus Cache-Datei-Einstellungen ..8-34 Speicher-Empfang Box ... 6-8 CD-ROM mit Drucken von Benutzersoftware ....x-17 Dokumentdaten aus System-Benutzer-Box ..... 6-2 Drucken von Dateiformat ......
Seite 256
Anhang FTP-Ziel ......... 4-15 Listenansicht ......7-10 Löschen nicht Gescannte Box ändern ..7-23 verwendeter Boxen ....9-17 Glossar ........11-7 Löschen vertraulicher Gruppenfaxziel ......5-7 Dokumente ......9-18 Gruppenziel ......4-8 Löschen von Authentifizierungsdaten ..7-22 Löschen von Boxen ..... 10-14 Hauptfenster-Ansichten ..
Seite 257
Anhang Scangeräteregistrierung ..7-18 Scannen von Bildern ....7-6 Öffnen von Dokumenten SMB-Ziels ......4-18 in bestimmten Anwendungen ......8-25 Softwareinstallation ..7-4 Speicher-Empfang Box ... 6-8 Speichern von PageScope Box Operator ..8-2 Dokumentdaten auf PageScope Box Operator einem Computer ....8-27 installieren ........
Seite 258
Anhang Verbinden mit einer anderen Box ......8-11 Verbinden mit einer Box über das Netzwerk (PageScope Box Operator) ..8-4 Verbindung löschen ....8-17 Verbindung zu Box ändern ........8-11 Verbindungsregistrierung ..8-15 Verbindungsstatus ....8-9 Verschieben von Dokumentdaten ....3-7 Vertrauliche Dokumente ....