Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wäschetrockner
WT43H0D1CH
siemens-home.bsh-group.com/welcome
de
Register
your
product
online

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens WT43H0D1CH

  • Seite 1 Wäschetrockner WT43H0D1CH siemens-home.bsh-group.com/welcome Register your product online...
  • Seite 2 Zeit zum Lesen und lernen Sie die zu Verletzungen führen. Vorzüge Ihres Wäschetrockners kennen. Achtung! Um dem hohen Qualitätsanspruch der Marke Siemens gerecht zu werden, Dieses Signalwort weist auf eine wurde jeder Wäschetrockner, der unser möglicherweise gefährliche Situation Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion hin.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s - u n d A u f s t e l l a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gerät bedienen ... . . 24 Gebrauch .
  • Seite 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch D ie folgenden Sicherheitshin- S i c h e r h e i t s h i n w e i s e weise und Warnungen sollen Dieses Gerät ist ausschließlich zum ■ B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h Sie und Ihr Umfeld vor Verlet- Gebrauch im Privathaushalt und im häuslichen Umfeld bestimmt.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Lassen Sie Kinder an diesem Warnung ■ Gerät keine Reinigungs- und Erstickungsgefahr! Wartungsarbeiten ohne Auf- Kinder können sich beim Spie- sicht ausführen. len in Verpackungen/Folien Halten Sie Kinder unter 3 und Verpackungsteile einwi- ■ Jahren sowie Haustiere von ckeln oder sich diese über den diesem Gerät fern.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Der Netzstecker muss jeder- Installation ■ zeit frei zugänglich sein. Ist Warnung dies nicht möglich, muss zur Stromschlaggefahr/Brandge- Erfüllung der einschlägigen fahr/Sach- und Gerätescha- Sicherheitsvorschriften ein den! Schalter (2-polige Abschal- Eine unsachgemäße Installation tung) in die feste Installation des Geräts ist gefährlich. Stel- eingebaut werden in Über- len Sie Folgendes sicher: einstimmung mit den Vor-...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Das unsachgemäße Aufstel- Warnung ■ len (Stapeln) dieses Geräts Brandgefahr/Sach- und Gerä- auf eine Waschmaschine teschaden! kann zu Verletzungen sowie Das Verwenden von Verlänge- Sach- und Geräteschäden rungsleitungen oder Vielfach- führen. steckdosen kann zum Brand Dieses Gerät kann nur dann durch Überhitzung oder Kurz- auf eine Waschmaschine schluss führen.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Durch unsachgemäße Verle- Warnung ■ gung der Schlauch- und Explosions- und Brandgefahr! Netzleitungen besteht Stol- Rückstände im Flusensieb ■ per- und Verletzungsgefahr. können sich beim Trocknen Schläuche und Leitungen so entzünden sowie zur Explo- verlegen, dass keine Stolper- sion oder zum Brand des gefahr besteht.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Warnung Warnung Brandgefahr/Sach- und Gerä- Vergiftungsgefahr! teschaden! Durch lösungsmittelhaltige Rei- Ein Programmabbruch vor dem nigungsmittel, z.B. Waschben- Ende des Trockenzyklus verhin- zin, können giftige Dämpfe dert das ausreichende Abküh- entstehen. len der Wäsche und kann zum Verwenden Sie keine lösungs- Brand der Wäsche oder zu mittelhaltigen Reinigungsmittel.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Ein Fehldosieren von Wasch- Achtung! ■ und Reinigungsmitteln kann Sach- und Geräteschaden zu Sach- und Geräteschäden Das Überschreiten der maxi- ■ führen. malen Beladungsmenge Wasch-/Pflege-/Reinigungs- beeinträchtigt die Geräte- mittel und Weichspüler nach funktion oder führt zu Sach- den Anweisungen der Her- und Geräteschäden.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise Das Gerät und die Eigen- Warnung ■ schaften des Geräts dürfen Verletzungsgefahr/Sach- und technisch nicht verändert Geräteschaden! werden. Das Verwenden von nicht Origi- Reparaturen und Eingriffe nal-Ersatzteilen und -Zubehör ■ oder ein Wechsel der Netzlei- ist gefährlich und kann zu Ver- tung (wenn nötig) darf nur letzungen sowie Sach- und durch den Kundendienst...
  • Seite 12 Umweltschutz Sparhinweise Umweltschutz Schleudern Sie die Wäsche vor dem ■ V erpackung/Altgerät Trocknen. Trockenere Wäsche ver- U m w e l t s c h u t z kürzt die Trocknungszeit und senkt Verpackung umweltgerecht den Energieverbrauch. entsorgen. Beladen Sie den Trockner mit maxi- ■...
  • Seite 13 Aufstellen und anschließen Achtung! Aufstellen und Verletztungsgefahr anschließen Sie können sich beim Heben des ■ Trockners durch das hohe Gewicht L ieferumfang verletzen. Heben Sie den Trockner A u f s t e l l e n u n d a n s c h l i e ß e n nicht alleine an.
  • Seite 14 Aufstellen und anschließen Achten Sie beim Aufstellen: Optionales Zubehör auf eine saubere, ebene und feste ■ Bestellen Sie das optionale Zubehör Aufstellfläche, beim Kundendienst: dass der Netzstecker jederzeit ■ erreichbar ist, Verbindungssatz Wasch-Trocken ■ dass Sie den Lufteinlass am Trock- ■...
  • Seite 15 Aufstellen und anschließen Transportieren und Frostschutz Entleeren Sie den Kondenswasser- Behälter. Programmwähler auf ein beliebiges Programm stellen. Starttaste wählen. 5 Minuten warten. Kondenswasser wird Hinweis: abgepumpt. Kondenswasser-Behälter erneut ent- leeren. Trockner ausschalten. Trotz Abpumpen befindet sich Hinweis: immer etwas Restwasser im Trockner. Achtung! Restwasser kann auslaufen und Sach- schäden verursachen.
  • Seite 16 Das Wichtigste in Kürze Das Wichtigste in Kürze D a s W i c h t i g s t e i n K ü r z e Füllen Sie die Wäsche ein Schalten Sie den Trockner Wählen Sie die Starttaste. und schließen Sie die Tür.
  • Seite 17 Gerät kennen lernen Gerät kennen lernen T rockner G e r ä t k e n n e n l e r n e n ( Kondenswasser-Behälter 0 Bedien- und Anzeigefeld 8 Trommelinnenbeleuchtung* @ Trocknertür H Lufteinlass P Flusensieb X EasyClean Filter * je nach Modell...
  • Seite 18 Gerät kennen lernen Bedienfeld Programmwähler zum Ein- / Ausschalten und Programm wählen. Programme ~ Seite 21. Starttaste zum Starten oder Unterbrechen des Programms ~ Seite 23. Tasten für Programmvoreinstellungen ~ Seite 23. Anzeigefeld ~ Seite 19.
  • Seite 19 Gerät kennen lernen Anzeigefeld Tasten am Anzeigfeld Anzeigefeld Kondenswasser-Behälter entlee- ( Trockengrad. ð ren ~ Seite 25. 0 Fertig in. Flusensieb reinigen ~ Seite 26 8 Knitterschutz. ñ und EasyClean Filter reinigen Ausführliche Beschreibung aller Tasten ~ Seite 30. ab ~ Seite 23. Ø...
  • Seite 20 Wäsche Hinweise Wäsche – Dosieren Sie Wasch- und Pflege- mittel beim Waschen der zu W äsche vorbereiten trocknenden Wäsche nach Her- W ä s c h e stellerangaben. Warnung – Reinigen Sie den Feuchtigkeits- Explosions- und Brandgefahr! fühler regelmäßig ~ Seite 29. Entfernen Sie Feuerzeuge und Zündhöl- zer aus den Taschen der Textilien.
  • Seite 21 Programme und Tasten Programme und Tasten P rogramme P r o g r a m m e u n d T a s t e n Programm und Textilien maximale Beladung und Programm-Einstellungen / Info Programmname maximale Beladung bezogen auf das Trockengewicht der Textilien Für welche Textilien ist das Programm geeignet.
  • Seite 22 Programme und Tasten û Warm 30’ 3 kg Alle Textiliarten; Zeitprogramm. Geeignet für vorgetrocknete oder leicht feuchte Wäsche und zum Nachtrocknen mehrlagiger, dicker Wäsche. Hinweise Trocknen Sie Wolle, Sportschuhe und Kuscheltiere ausschließ- ■ lich mit dem Wollekorb ~ Seite 14. Im Zeitprogramm wird die Restfeuchte der Wäsche nicht auto- ■...
  • Seite 23 Programme und Tasten Tasten Tasten Erklärungen und Hinweise Nicht alle Tasten und deren Funktionen sind in allen Programmen anwählbar. Hinweis: w (Trockengrad) Ist Ihnen die Wäsche nach dem Trocknen zu feucht, können Sie die Trockenziele, wie z.B. Schranktrocken, mit dem Trockengrad feinjustieren. Das Trockenziel kann mit dem Trockengrad in drei Stufen von 1 bis 3 erhöht werden.
  • Seite 24 Gerät bedienen Programmvoreinstellun- Hinweis: Gerät bedienen gen sind Standardeinstellungen die bei Anwahl eines Programmes W äsche einlegen und bereits festgelegt sind. Sie sehen die G e r ä t b e d i e n e n Trockner einschalten Programmvoreinstellungen nach Anwahl eines Programms im Anzei- gefeld.
  • Seite 25 Gerät bedienen Programm ändern oder Wäsche entnehmen und Wäsche nachlegen Trockner ausschalten Sie können während des Trocknens Entnehmen Sie die Wäsche. jederzeit Wäsche entnehmen oder nach- Drehen Sie den Programmwähler auf legen und das Programm ändern oder die Aus-Position. anpassen. Öffnen Sie die Trocknertür oder wäh- len Sie die Starttaste für eine Pause.
  • Seite 26 Gerät bedienen Gießen Sie das Kondenswasser aus. Flusensieb reinigen Beim Trocknen werden Flu- Hinweis: sen und Haare aus der Wäsche im Flu- sensieb aufgefangen. Ein verstopftes oder verunreinigtes Flusensieb mindert den Luftstrom und der Trockner kann nicht seine volle Leistungsfähigkeit erreichen.
  • Seite 27 Signaleinstellung Klappen Sie beide Siebe auf und Signaleinstellung entfernen alle Flusen. F olgende Einstellungen können Sie S i g n a l e i n s t e l l u n g ändern: Die Schleuderdrehzahl mit der in der ■...
  • Seite 28 Geräusche Im Display erscheint die Lautstärke > Geräusche für das Signal am Programmende. Beim Trocknen, insbesondere H inweis: G e r ä u s c h e in der Anfangsphase, entstehen betriebsbedingt Geräusche durch den Kompressor und die Pumpe. Diese sind ganz normal und beeinträchtigen nicht die einwandfreie Funktion des Gerätes.
  • Seite 29 Reinigen Feuchtigkeitsfühler reinigen Reinigen Der Trockner ist mit einem Hinweis: T rockner und Bedienfeld Feuchtigkeitsfühler aus Edelstahl ausge- R e i n i g e n reinigen stattet. Der Feuchtigkeitsfühler misst den Feuchtegrad der Wäsche. Nach langem Gebrauch kann sich auf Warnung dem Feuchtigkeitsfühler eine feine Lebensgefahr!
  • Seite 30 Reinigen EasyClean Filter reinigen Stecken Sie die Filtermatte wieder auf. Reinigen Sie den EasyClean Filter, wenn im Anzeigefeld ñ erscheint, wie folgt: Reinigen Sie zuerst das Flusensieb ~ Seite 26. Schließen Sie die Tür des Trockners. Öffnen Sie dann die Wartungsklappe des Wärmetauschers.
  • Seite 31 Reinigen Schieben Sie den EasyClean Filter ein und verriegeln diesen. Schließen Sie die Wartungsklappe. Schalten Sie den Trockner aus. Jetzt haben Sie den EasyClean Filter gereinigt. Ist Ihre Filtermatte beschä- Hinweis: digt, können Sie eine neue Filtermatte, unter der Ersatzteilnummer: 12007650, beim Kundendienst bestellen.
  • Seite 32 Störungen, was tun? Störungen, was tun? S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Störungen Ursache/Abhilfe ð im Anzeigefeld und Entleeren Sie den Kondenswasser-Behälter und wählen Sie die Starttaste. ■ Trocknung wurde abge- Ist der optionale Kondenswasser-Ablauf installiert, kann der Schlauch des ■...
  • Seite 33 Störungen, was tun? Störungen Ursache/Abhilfe Trocknungszeit zu lang? Das Flusensieb oder der EasyClean Filter können verunreinigt sein und eine ■ längere Trocknungszeit hervorrufen. Reinigen Sie das Flusensieb oder den EasyClean Filter. Ist der Lufteinlass am Trockner zugestellt oder nicht frei zugänglich, kann ■...
  • Seite 34 Verbrauchswerte Verbrauchswerte V erbrauchswertetabelle V e r b r a u c h s w e r t e Programm Schleuderdrehzahl mit Dauer** Energieverbrauch** der die Wäsche geschleudert wurde Baumwolle 7 kg 3,5 kg 7 kg 3,5 kg Schranktrocken* 1400 U/min 173 min 100 min 1,81 kWh...
  • Seite 35 Technische Daten Technische Daten Kundendienst A bmessungen: K undendienst T e c h n i s c h e D a t e n K u n d e n d i e n s t 85 x 60 x 60 cm Können Sie die Störung nicht selbst beheben (Störungen, was tun?), wen- Höhe x Breite x Tiefe...
  • Seite 36 Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 089 21 751 751 0810 550 522 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001420704* 9001420704 (9811)