Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTR EMS plus Bedienungsanleitung Seite 16

Zwei-kanal muskelstimulator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programme
P
o r
g
a r
m
m
:
P
1
5
Z
e
t i
B
e
r t
e i
b
s
a
t r
A
b r
e
t i
f s
e r
q
u
e
n
z
R
u
h
f e
e r
q
u
e
n
z
P
u
s l
w
i e
e t
M
o
d
l u
t a
o i
n
s
z
e
t i
A
n
t s
e i
g
s
z
e
t i
A
b
t s
e i
g
s
z
e
t i
A
b r
i e
s t
z
e
t i
P
a
u
s
e
K
a
n
ä
e l
i
m
W
e
c
h
s
l e
K
a
n
ä
e l
s
y
n
c
h
o r
n
T
h
e
a r
p
e i
z
e
t i
D
a
s
P
o r
g
a r
m
m
ü f
h
t r
w
e
d r
e
n
f
e r
g i
e
s
t e
t z
u
B
l
t u
i z
k r
l u
t a
o i
n
m
t i
a
A
n
w
e
n
d
u
n
g
s
b
e
e r
c i
h
MF = frequenzmodulierter Modus
A/R = intermittierender (abwechselnder) Arbeits– und Ruhemodus
CONT = kontinuierlicher Modus
Modulationszeit = eponentiell
Beispiel: Modulationzeit 10 Sekunden bei einer Pulsweite von 150 - 250 µS:
Bedeutet Start bei 150 µS - exponentielle Steigerung (erst schnell dann langsam)
bis 250 µS in fünf Sekunden, dann Reduzierung (erst langsam dann schnell)
zurück auf 150 µS. Ein kompletter Zyklus dauert 10 Sekunden.
Anzeigen im Display
Beim Einstellen der freiwählbaren Programme erscheint im Display:
"WRK" = WORK entspricht der Arbeitszeit
"RST" = REST entspricht der Ruhezeit (Pausenzeit)
"RMP" = RAMP entspricht der Anstiegszeit (Rampe)
"DLY" = DELAY entspricht der Verzögerungszeit
B
e
r
u
h
g i
u
n
g
d
e
r
M
u
s
k
u
a l
t
u
r
m
n i
H
z
H
z
µ
s
s
e
k
s
e
k
s
e
k
s
e
k
5
5
m
n i
z
r u
M
u
s
k
e
e l
n
s t
p
a
n
n
d
ü f
h
e r
n
z
r u
S
c
h
m
e
n
s
c
l h
e i
ß
e
n
d
e
m
S
a
u
e
e
s
n i
d
. u
. a
d
r e
T
a r
p
MTR-EMS plus Bedienungsanleitung
P
h
a
s
e
P
h
a
s
e
1
2
2
5
2
0
C
o
t n
C
o
t n
2
-
1
0
5
-
1
5
1
5
0
-
1
5
0
-
2
5
0
2
5
0
1
0
1
0
*
*
n
u
n
. g
K
ö
p r
e
e r
g i
e
n
, e
z r
e r
d
u
t k
o i
n
u
n
d
z
u
s r
o t
f
a f
u
s
a t
u
s
c
. h
e
z
m
u
s
k
e
, l
S
c
h
u
t l
r e
u
16
P
h
a
s
e
P
h
a
s
e
P
3
4
1
0
A
/
R
1
0
1
5
0
2
2
1
0
1
0
*
n
a
ü t
l r
c i
h
e
E
n
d
o
p r
h
n i
e
n i
r e
E
h r
ö
h
u
n
g
d
r e
n
d
H
a
s l
b
e
e r
c i
. h
h
a
s
e
5
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis