Herunterladen Diese Seite drucken

NTG GNR.3050 Bedienungsanleitung

3 kw inverter-benzingenerator

Werbung

Nutzfahrzeug Technik GmbH
3 KW
Inverter-Benzingenerator
GNR.3050
Bedienungsanleitung
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie diese
Maschine in Betrieb nehmen. Dieses Handbuch sollte bei Verkauf bei
dieser Maschine verbleiben.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NTG GNR.3050

  • Seite 1 Nutzfahrzeug Technik GmbH 3 KW Inverter-Benzingenerator GNR.3050 Bedienungsanleitung Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie diese Maschine in Betrieb nehmen. Dieses Handbuch sollte bei Verkauf bei dieser Maschine verbleiben.
  • Seite 2 Generators betrachtet werden und dem Generator beim Weiterverkauf beilgelegt werden. Solange die Bedienung nach diesem Handbuch befolgt wird, ist der • Wechselrichter-Generator von NTG sicher und zuverlässig. Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Bedienungsanleitung, andernfalls führt eine falsche Bedienung zu Sicherheitsrisiken oder Geräteschäden.
  • Seite 3 Inhalt 1. Sicherheitshinweise ............1 2. Positionen der Sicherheitsetiketten ........4 3. Identifizierung der Komponenten ........5 4. Kontrolle vor dem Betrieb ........... 9 5. Starten des Motors ............14 6. Nutzung des Generator............. 17 7. Abstellen des Motors ............24 8.
  • Seite 4 Um die Sicherheit von Personen und Eigentum zu gewährleisten, lesen Sie bitte die folgenden Informationen sorgfältig durch. SICHERHEITSHINWEISE Füllen Sie vor Gebrauch Benzin in den roten Ring im Tank! Kontrollieren Sie vor Gebrauch den Ölstand! Einzelheiten finden Sie auf Seite 9 dieses Handbuchs. Das Motorabgas enthält Kohlenmonoxid, und es ist strengstens verboten, den Generator an Orten zu betreiben, wie Innenräume oder an Orten die nicht gut belüftet sind.
  • Seite 5 • Schließen Sie den Generator nicht an das Stromnetz an, da dies dazu führen kann, dass Personen durch Stromschlag sterben, wenn sie mit dem Kabel in Kontakt kommen, oder den Generator oder das Haushaltsgerät beschädigen. • Vor dem Starten des Motors muss eine Überprüfung durchgeführt werden, um Unfälle oder Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 6 Verletzungen führen können. Bitte lesen Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Etiketteninhalte sowie die Sicherheitswarnungen- und Kommentare sorgfältig durch. Wenn das Etikett abgefallen oder nicht mehr deutlich zu sehen ist, wenden Sie sich bitte an NTG und ersetzen Sie es.
  • Seite 7 2. LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER...
  • Seite 8 IDENTIFIZIERUNG DER KOMPONENTEN...
  • Seite 9 Schalttafel (1) Ölmangelanzeige (Gelb) (2) Fehleranzeige (rot) (3) Laufanzeige (Grün) (4) DC-Ausgangsbuchse (5) USB-Ausgangsbuchse (6) AC-Ausgangsbuchse (7) Bodenschutz (Erdung) (8) Parallel Steckdose (9) ECO-Schalter (10) AC-Überlastschutz (11) DC-Überlastschutz...
  • Seite 10 ECO-Schalter Energieeinsparung • Wenn sich der Energiesparschalter in der Energiesparposition befindet, befindet sich der Generator im Energiesparzustand. Beim Trennen oder Verwenden von geringer Leistung kehrt der Motor automatisch in einen niedrigen Drehzahlzustand zurück, wodurch der Kraftstoffverbrauch des Motors gesenkt wird. Vollgas Wenn sich der Energiesparschalter in der Position „Volldrehzahl“...
  • Seite 11 ■ Um die Spannungsänderung zu reduzieren, sollte der Energiesparschalter in der Position „Vollgas“ sein, wenn die elektrische Ausrüstung eine große Momentan Leistung benötigt oder wenn der Generator mit der Last des Hochleistungsgeräts verbunden ist gleiche Zeit. ■ Setzen Sie bei Verwendung des 12-V-DC-Ausgangs den Energiesparschalter in Vollgas Position.
  • Seite 12 PRÜFUNG VOR INBETRIEBNAHME Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass der Generator auf dem waagerechten Boden steht und starten Sie den Motor noch nicht. Ölstand prüfen Entfernen Sie den Messstab und wischen Sie ihn mit einem sauberen Baumwolltuch ab. Wieder in das Kurbelgehäuse drehen und entfernen. Überprüfen Sie den Ölstand.
  • Seite 13 Die SAE-Viskositätsklasse ist in der folgenden Tabelle aufgeführt: Öl Typ Umgebungs- temperatur -25°C 30°C 10W-30 -25°C 40°C 10W-40 -25°C 40°C 15W-40 ■ Lagern und verwenden Sie Öl sorgfältig, um zu verhindern, dass Schmutz oder Staub in das Öl gelangen. Wischen Sie beim Nachfüllen von Öl den Bereich um die Einfüllöffnung herum ab.
  • Seite 14 Benzin. • Verhindern Sie das Eindringen von Schmutz und Wasser in den Tank. • Verwenden Sie kein Benzin mit mehr als 10 % Ethanol oder Benzin mit Methanol, da sonst der Motor ernsthaft beschädigt wird. ■ Benzin ist unter Umständen hochentzündlich und explosiv. ■...
  • Seite 15 Tankinhalt: 4.0L Luftfilter prüfen Überprüfen Sie den Luftfilter, um sicherzustellen, dass er sauber und funktionsfähig ist. a) Lösen Sie die Schraube der Wartungsabdeckung des Luftfilters und entfernen Sie die Wartungsabdeckung des Luftfilters.
  • Seite 16 Luftfilter- und Ölwartung Lassen Sie die Luftfilterabdeckung aufschnappen und entfernen Sie sie. Nehmen Sie das Luftfilterelement heraus. Reinigen oder ersetzen Sie ggf. das Filterelement. ■ Der Motor darf nicht ohne Luftfilterelement laufen, Andernfalls gelangt der Schmutz durch den Vergaser in den Motor und verursacht schnellen Verschleiß.
  • Seite 17 STARTEN DES MOTORS • Trennen Sie die elektrische Ausrüstung von der Wechselstromsteckdose des Generators, bevor Sie den Motor starten. • Drehen Sie bei der ersten Verwendung (lange unbenutzt, Start nach Verbrauch des Benzins) vor dem Start den Motorschaltknopf für 10 bis 20 Sekunden auf „ON“, damit Benzin in den Vergaser des Motors gelangen kann.
  • Seite 18 Hinweis: Wenn der Motor heißer ist oder die Umgebungstemperatur heißer ist, muss der Choke-Knopf nicht geschlossen werden. Ziehen Sie vorsichtig am Startergriff, bis Sie einen Widerstand spüren, und ziehen Sie ihn dann in Pfeilrichtung in der folgenden Abbildung, bis er läuft.
  • Seite 19 ■ Beim Ziehen des Startgriffs darauf achten, dass der Zugwinkel nicht zu groß ist, um die Gehäuseschale nicht zu verschleißen. ■ Lassen Sie den Startgriff nicht zurückprallen und automatisch einfahren, um Schäden am Gehäuse zu vermeiden. Setzen Sie den Startgriff langsam zurück.
  • Seite 20 Wenn der Motor nach dem Abstellen nicht anspringt, überprüfen Sie die Position des Tankabdeckungsschalters, den Motorschalter (Drei-in- Eins-Schalter) und die Betriebsschritte. Wenn alle Punkte nicht funktionieren sind, überprüfen Sie den Ölstand. 5. Drehen Sie den Motorschalter bei laufendem Motor in die Betriebsposition.
  • Seite 21 ■ Überlasten Sie den Generator nicht. ■ Schließen Sie den Generator nicht an das Hausstromsystem des Energieversorgungsunternehmens an, da sonst Menschen durch Stromschlag sterben können, wenn sie mit dem Kabel in Kontakt kommen und den Generator oder die Haushaltsgeräte beschädigen. ■...
  • Seite 22 ■ Wenn Sie Wechselstrom verwenden, können Sie gleichzeitig Gleichstrom verwenden. ■ Beachten Sie sowohl bei AC- als auch bei DC-Steckdosen, dass die Gesamtleistung die Summe aus AC- und DC-Leistung nicht übersteigt. 6.1 DC-Anwendung Die Ausgangsspannung der DC-Buchse beträgt 15-20 V. Nur für 12-V- Batterien.
  • Seite 23 ■ Um Funkenbildung neben der Batterie zu vermeiden, schließen Sie das Ladekabel an der Batterie und dann am Generator an; Entfernen Sie den Generatorausgang vom ersten. ■ Bevor Sie das Ladekabel an die Autobatterie anschließen, trennen Sie das Massekabel der Batterie und warten Sie, bis das Ladekabel entfernt wurde, bevor Sie es mit dem Massekabel der Batterie verbinden.
  • Seite 24 ■ Starten Sie den Motor nicht, während der Generator noch an die Batterie angeschlossen ist, da der Generator sonst beschädigt wird. ■ Die positive Elektrode des Ladekabels wird mit der positiven Elektrode der Batterie verbunden. Plus- und Minuspol nicht verwechseln, sonst werden Generator und Batterie schwer beschädigt. ■...
  • Seite 25 AC-Anwendung 6.2.1 Starten Sie den Motor, um sicherzustellen, dass die AC- Ausgangsleuchte (grün) leuchtet. 6.2.2 Schalten Sie den Netzschalter aus und stecken Sie das Gerät in die Ausgangsbuchse des Generators. 6.2.3 Um den besten Betriebseffekt und die maximale Lebensdauer des Generators zu erzielen, sollte der neue Generator mindestens 20 Stunden bei 50 % Last laufen, damit die Motorleistung optimiert werden kann.
  • Seite 26 Betriebsanzeige, Störungsanzeige. ■ Unter normalen Betriebsbedingungen leuchtet die Betriebsanzeige (grün). ■ Wenn der Generator überlastet ist oder wenn die angeschlossenen elektrischen Geräte kurzgeschlossen sind, die Betriebsanzeige (grün) erlischt und die Fehleranzeige (rot) eingeschaltet wird, wird die Ausgangsleistung abgeschaltet, aber der Motor wird noch funktionieren. ■...
  • Seite 27 Generatormotorschalter bleibt "ein"). ■ Nachdem das Alarmsystem für niedrigen Ölstand den Motor abgeschaltet hat und Sie den Motor erneut starten, leuchtet die Alarmanzeige für niedrigen Ölstand (gelb) auf und der Motor kann nicht laufen. Füllen Sie in diesem Fall bitte Öl nach. ABSTELLEN DES MOTORS Um den Motor im Notfall abzustellen, drehen Sie den Motorschalter in die Position „OFF“.
  • Seite 28 Nachdem der Motor vollständig abgekühlt ist, drehen Sie den Tankdeckelschalter gegen den Uhrzeigersinn in die Position „OFF“.
  • Seite 29 Stellen Sie sicher, dass sich der Kraftstofftankdeckelschalter und der Motorschalter in der Position „OFF“ befinden, wenn Sie den Generator anhalten, transportieren und lagern. WARTUNG Der Zweck des Wartungs- und Einstellplans besteht darin, den Generator im besten Betriebszustand zu halten. ■ Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Wenn der Motor laufen muss, stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet ist, da die Abgase giftiges Kohlenmonoxid Gas enthalten.
  • Seite 30 Wartungsplan Regulärer Wartungsplan Jede Erster Alle 3 Alle 6 Alle 2 Verwen- Monat Monate Monate Jahre item dung bzw. bzw. bzw. bzw. 10 Std. 50Std. 100 Std. 300 Std. Motoröl Füllstand prüfen Ersetzen Luftreiniger Prüfen Reinigen X (1) Zündkerze Justieren Ersetzen Funken- Reinigen...
  • Seite 31 Öl wechseln Wenn der Motor abgestellt wird, sollte das Öl schnell und vollständig entfernt werden. 1. Lösen Sie die Schraube der Wartungsabdeckung des Luftfilters und entfernen Sie die Wartungsabdeckung des Luftfilters.
  • Seite 32 Nehmen Sie den Messstab heraus. Verschmutztes Öl ablassen.
  • Seite 33 Öl Kapazität: 0,4L Füllen Sie das empfohlene Öl nach und prüfen Sie den Ölstand. Bringen Sie die Wartungsabdeckung des Luftfilters wieder an und ziehen Sie den Peilstab fest. ■ Um die Umweltanforderungen zu erfüllen, wird das Altöl in einen versiegelten Behälter gefüllt und dann zur Wiederverwertung zur Tankstelle transportiert.
  • Seite 34 Verwenden Sie zur Reinigung kein Benzin oder Lösungsmittel mit niedrigem Zündpunkt. Sie sind unter bestimmten Bedingungen brennbar und explosiv. ■ Betreiben Sie den Generator niemals ohne Luftfilter, da dies sonst schnell zu Motorabrieb führt. a) Lösen Sie die Schrauben der Wartungsabdeckung und entfernen Sie die Wartungsabdeckung.
  • Seite 35 c) Nehmen Sie das Luftfilterelement heraus und reinigen Sie es mit einem nicht brennbaren Lösungsmittel oder einem Lösungsmittel mit hohem Flammpunkt (z. B. Kerosin, Motoröl für Motorräder) und trocknen Sie es dann. d) Filterelement mit sauberem Öl reinigen und überschüssiges Öl auspressen.
  • Seite 36 e) Bauen Sie das Luftfilterelement und die Abdeckung wieder ein f) Bringen Sie die Wartungsabdeckung wieder an und ziehen Sie die Schrauben fest. 8.3 Zündkerze Empfehlung Zündkerze: E5RTC Um einen normalen Motorbetrieb zu gewährleisten, muss das Zündkerzenspiel angemessen sein, die Zündkerze darf nicht kohlenstoffhaltig sein.
  • Seite 37 Zündkerzenwartungsabdeckung 8.3.2 Den Zündkerzenstecker abnehmen. 8.3.3 Entfernen Sie die Zündkerze mit dem Zündkerzenschlüssel. 8.3.4 Sichtprüfung der Zündkerze. Tauschen Sie eine neue aus, wenn der Isolator Risse oder Absplitterungen aufweist. Reinigen Sie sie mit einer Drahtbürste, wenn die Zündkerze wiederverwendet wird.
  • Seite 38 8.3.5 Den Zündkerzenabstand mit einer Fühlerlehre messen. Der normale Wert: 0,6-0,7 mm (0,024-0,028 Zoll). ■ Die Zündkerze muss fest angezogen sein. Falsches Anziehen führt zu heißer Zündkerze und sogar zu Motorschäden. Verwenden Sie niemals eine Zündkerze mit einem ungeeigneten Wärmebereich. 1) Setzen Sie die Zündkerze vorsichtig von Hand ein, um ein Überdrehen zu vermeiden.
  • Seite 39 Der Funkensammler muss alle 100 Betriebsstunden des Motors gewartet werden. 8.4.1 Lösen Sie die sechs Schrauben in der Schalldämpferabdeckung und nehmen Sie die Wartungsabdeckung ab. 8.4.2 Wenn der Schalldämpfer abgekühlt ist, lösen Sie die Schrauben vom Schalldämpferausgang und nehmen Sie den Funkenfänger ab. 8.4.3 Verwenden Sie eine Bürste, um die Kohlenstoffablagerungen auf dem Funkenkollektor zu reinigen.
  • Seite 40 führen, dass Kraftstoff verdampft, was zu einer möglichen Explosion führen kann. ■ Der Generator darf nicht längere Zeit auf unebener Straße transportiert werden. Wenn Sie auf einer solchen Straße fahren müssen, lassen Sie vorher Benzin und Öl ab. ■ Lagerung über einen längeren Zeitraum: Stellen Sie sicher, dass der Lagerbereich frei von übermäßiger Feuchtigkeit und Staub ist.
  • Seite 41 b) Drehen Sie den Motorschalter auf „ON“ und lösen Sie die Vergaser- Ablassschraube, um das Benzin in die geeigneten Behälter abzulassen. c) Nehmen Sie die Zündkerzenkappe ab, ziehen Sie den Startergriff drei- oder viermal, lassen Sie das Benzin aus der Kraftstoffleitung und dem Vergaser ab.
  • Seite 42 d) Drehen Sie den Motorschalter auf „OFF“ und ziehen Sie die Ablassschraube des Vergasers fest. e) Bringen Sie die Zündkerzenkappe wieder an. 9.3 Motoröl wechseln...
  • Seite 43 Verdichtungstakt und sowohl das Einlass- als auch das Auslassventil sind geschlossen. In dieser Position hilft es, den Motor vor innerer Korrosion zu schützen. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Modell GNR.3050 Frequenz ( Hz ) Nennspannung ( V ) 220/230 Nennstrom ( A ) 10.9...
  • Seite 44 11. Schaltplan...
  • Seite 45 12. Entsorgung und Wiederverwertung Das Gerät befindet sich in einer Transportverpackung um Schäden zu verhindern. Diese Verpackung ist wiederverwendbar und kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu.
  • Seite 46 13. CE – Declaration of Conformity...