Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bidirektionales Funksystem; Inbetriebnahme; Stromversorgung - elero MultiTel 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiTel 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Zentralkanal zur gemeinsamen Ansprache aller Einzel-
kanäle, Verfügbarkeit des Zentralkanals schaltbar
 Auswahl der Einzelkanäle, Gruppenkanäle bzw. des
Zentralkanals mit Display-Funktion
 Informationen über ausgeführte Befehle durch Status-
LED-Anzeige und Display-Symbole
4

Bedienung

In diesem Kapitel fi nden Sie grundlegende Informationen
zur Handhabung der Bedienungsanleitung und des Geräts.
4.1

Bidirektionales Funksystem

Bidirektionales Funksystem bedeutet die Übertragung
von Funksignalen an Funkempfänger und die Rückmel-
dungsmöglichkeit der Funkempfänger an den Sender. Das
Funksignal kann direkt an den Zielempfänger geschickt
werden. Ist das nicht möglich, wird das Funksignal solange
über andere bidirektionale Teilnehmer geroutet, bis es den
Zielempfänger erreicht. Der Zielempfänger führt den Befehl
aus und schickt eine Bestätigung an den Sender zurück.
Voraussetzung für den bidirektionalen Funk ist also die
Funk-Sende- und -Empfangsfähigkeit aller beteiligten Kom-
ponenten.
4.2

Inbetriebnahme

Mit einem Tastendruck wird der Handsender aktiviert; Dis-
play, Statusanzeige und Betriebsmodus-Anzeige leuchten.
Bei der Erstinbetriebnahme die gewünschte Sprache in der
Menüführung wählen.
Ⓒ elero GmbH
DE 16
4.3

Stromversorgung

Das Gerät wird über zwei AA-Batterien (Mignon) mit Ener-
gie versorgt. Bei Batterien darauf achten, dass zwei iden-
tische mit 1,5 V Nennspannung verwendet werden. Sind
die Batterien leer, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Schwache Batterien werden über einen Batterieindikator im
oberen Feld des Displays (Symbolleiste) neben der Anzeige
der Kanalnummer angezeigt.
Wichtig:
Zum Wechseln der Batterien:
siehe Kapitel 4.7, Batteriewechsel.
4.4

Betriebsmodus

Wenn das Gerät betriebsbereit ist, befi ndet es sich in der
Display-Kanalanzeige.
Bei Nichtbetätigung von Tasten und/oder des Joysticks
länger als 2 Minuten wird das Anzeigedisplay abgeschaltet.
Nach einem Einlernvorgang des Senderkanals zu einem
Empfänger wird im Betriebsmodus ein produktspezifi sches
Piktogramm mit Symbol des aktuellen Bewegungszustan-
des sowie einem Symbol für Automatik- oder Manuellbe-
trieb des Empfängers angezeigt. In der Anzeige können die
Piktogramme für Rollladen (Standard), Innenbeschattung
(Rollo), Jalousie, Markise, Licht oder Heizung dargestellt
werden. Rechts neben dem zugeordneten Produktpikto-
gramm befi nden sich die Symbole für den Fahrstatus und
den Automatik- oder Manuell-Betrieb des Empfängers.
In der unteren Displayzeile werden zugehörig zu den bei-
den Auswahltasten (Softkeys) die abhängig vom Betriebs-
zustand verfügbaren Funktionen angezeigt.
Ⓒ elero GmbH
DE 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis