VLP-300/600/1500
Betriebsmodi (Fortsetzung)
Parallel Mono Modus
„Parallel" verbindet die beiden Kanal Line Eingänge zu einem, so dass beide vom Gleichen Signal
angesteuert werden, ohne extra Kabel oder Jumperkonfiguration. Beide Endstufenkanäle werden
unabhängig arbeiten, obwohl das Signal das Gleiche ist. Die Gain Kontrolle beeinflusst nur den
jeweiligen Kanal. Versuchen Sie niemals die Lautsprecherausgänge parallel zu schalten! Dies kann
zu schwerwiegenden Beschädigungen der Endstufe führen. Dieser Betriebsmodus wird zum
Anschluss von Subwoofern empfohlen. Wenn Sie diesen Modus benutzen möchten, schließen Sie
Ihr Equipment so an, als würden Sie es im Stereo-Modus betreiben wollen und betätigen
anschließend den Mode Schalter und legen diesen auf „MONO". Vergewissern Sie sich, dass die
Endstufe ausgeschaltet ist, bevor Sie Veränderungen vornehmen.
Mono Subwoofer
Dieser Modus ist gleich dem Stereo Subwoofer Modus – nur Mono. Für den Betrieb von Subwoofern
wird normalerweise der Mono Betrieb empfohlen, um ein klareres, stärkeres Ausgangsignal zu
erhalten. Dieser Modus erlaubt es Ihnen mehrere 4 Ohm Subwoofer anzuschließen. Um eine
Überhitzung der Endstufe auszuschließen, sollte in diesem Modus niemals unter 8 Ohm gearbeitet
werden. Konfigurieren Sie diesen Modus so, als würden Sie Ihr normales Stereo Setup aufbauen.
Vergewissern Sie sich, dass beide Kanäle auf „SUBWOOF" und der MODE Schalter auf „MONO"
gestellt sind. In diesem Betriebsmodus kann es hilfreich sein, die Einstellung des Frequenzbereichs
an der Geräterückseite zu verändern. Dieser erlaubt Einstellungen zwischen 20Hz und 200Hz.
Ein Kanal Normal/Ein Kanal Subwoofer (BI-AMP) Modus
Sie können Ihre Endstufe auch zum „Bi-Amping" benutzen. An einen Kanal der Endstufe wird hierzu
ein Subwoofer und an den anderen Kanal ein Fullrange-Lautsprecher angeschlossen. Folgen Sie
hierzu den Anschlußmöglichkeiten weiter oben.
________________________________________________________________________________________
Seite 16 von 23
www.americanaudio.eu
A
A
MERICAN
UDIO