4. Funktionsstörungen des elektrischen Teils
Absicherungen:
1. FI-Schutzschalter innerhalb der Netzanschlussleitung, nahe des Schukosteckers: Im Fehlerfall (Ausfall des
gesamten Elektroteiles): Reset-Taste drücken. Ansonsten Funktion regelmäßig (halbjährlich) prüfen:
Test-Taste drücken. Rotes "Power"-Kontrolllicht muss erlöschen! Wieder Reset drücken!
Erlischt das rote Licht nach Betätigung der Testtaste nicht, Fachmann konsultieren.
2. Überhitzungsschutz im Dampferzeuger. Im Fehlerfall Abschalten des Dampferzeugers
(Ursache Wassermangel). Wasserzufluss prüfen und sicherstellen. Resetknopf an der Seite des Damperzeugers
(Metallgehäuse auf der Rückwand der Kabine, im unteren Drittel) drücken (kleiner Schraubenzieher oder
Ähnliches).
3. 2 Feinsicherungen auf der Oberseite des Steuerungsgehäuses auf der Kabinenrückwand,
im oberen Drittel: 1 A: Bei Ausfall kein Dampf , Display ausgeschaltet.
3 A: Bei Ausfall zeigt das Display: "E E", kein Licht, kein Dampf.
Falls eine Sicherung mehrfach hintereinander ausfällt, bitte unbedingt Fachmann zu Rate ziehen!
5. Wartung Pflege Reinigung
Bitte mindestens 1x jährlich Kabine auf Dichtheit prüfen (besonders Silikondichtfugen, Schlauchverbindungen,
Abwassersystem). Verstopfungen immer sofort beseitigen (unter anderem auch die Verbindung Dampferzeuger-
Sifon und die Dampfdüse / Dampfaustritt kontrollieren!).
Oberflächen bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Für hartnäckige Verschmutzungen milden,
lösungsmittelfreien / alkoholfreien Allzweckreiniger verwenden. Organische Lösungsmittel, auch
Alkohol können die hochwertige Acryloberfläche angreifen - bis hin zur Rissbildung
Für Aluminiumteile keine "Kalkreiniger" verwenden. Die meisten dieser Reiniger sind für Aluminium
ungeeignet und können Spuren hinterlassen (weiße Schlieren).
Für die Kunststoffoberflächen keinesfalls scheuernde Reinigungsmittel oder scheuernde Schwämme verwenden!
Zur Beseitigung von Kratzern Acrylpolitur / Acrylpflegeset aus dem Fachhandel einsetzen.
Spiegel nur mit einem weichen Tuch reinigen. Schmutz mit klarem Wasser und ausgewrungenem
Leder beseitigen. Bitte für Spiegel niemals chemische Reinigungsmittel verwenden (Gefahr des
"Blindwerdens" des Spiegels vom Rand her).
Nach jeder Benutzung sollte die Dusche mit der Handbrause und warmem Wasser saubergespritzt
werden. Wurden Duftstoffe verwendet, bitte die Düse selbst und den Bereich um den Dampfaustritt
besonders intensiv abspülen. Anschließend Türen geöffnet lassen, bis die Kabine innen vollkommen
abgetrocknet ist.
6. Garantie und Service
Für unsere Erzeugnisse gewähren wir eine Garantie von 2 Jahren. Die Garantieurkunde finden Sie auf
der letzten Seite. Ersatzteile können auch bei unserem Kundendienst bestellt werden. Bitte das Ersatzteil genau
beschreiben - am besten die in diesem Heft verwandte Kurzbezeichnung (Buchstabe / Zahl) sowie den genauen
Kabinentyp (z.B. Topsteam, Art. 220016) hinzufügen.
Für Ihre Hinweise und Anregungen sind wir immer offen.
.
7. Recycling
Für die Entsorgung der Elektronik des Erzeugnisses gilt das Elektro-und Elektronik-Altgerätegesetz. Das "Altgerät"
muss dann einer entsprechenden Sammelstelle zugeführt werden. Wir empfehlen Ihnen, das Steuerteil, die
Beleuchtungseinheit und das Display zu entfernen und diese Teile der Elektro-/ Elektroniksammelstelle
zuzuführen. Der verbleibende große "Rest" kann wie gewohnt behandelt werden (ortsübliche Variante - wie
Sperrmüllsammlung ...).
14
!
!
!