Seite 1
Art-Nr.: 4-LD6624-1, 4-LD6624-2 FUNK-PROJEKTIONSWECKER FUNK-PROJEKTIONSWECKER Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 459291_2310...
Seite 2
DE|AT|CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise ��������������������������� 1...
Seite 3
DE|AT|CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ..................1 Einleitung ......................3 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 3 Lieferumfang ....................3 Technische Daten ..................4 Funk-Projektionswecker ................4 Steckernetzteil ..................4 Erklärung der Signalwörter ................5 Zeichenerklärung ..................5 Wichtige Sicherheitshinweise ..............8 Sicherheitshinweise für Benutzer ............
Seite 4
Projektion zwischen Uhrzeit, Temperatur und Alarmzeit wechseln .. 19 Bedienung ....................19 Schnelleinstellung ................. 19 Grundeinstellung ................... 20 12-/24-Stundenformat anzeigen ............20 Temperatureinheit einstellen ..............20 Sprache der Wochentagsanzeige einstellen ........20 Kalenderwoche anzeigen ..............21 Zweite Uhrzeit einstellen (SECOND TIME) ........21 Zeitzonenanpassung ................
Seite 5
FUNK-PROJEKTIONSWECKER Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Funk-Projektions- weckers (im Folgenden nur „Produkt“ oder „Gerät“ genannt). Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produktes mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Seite 6
2 x Batterien 1,5 V AA LR6 1 x Kurzanleitung Technische Daten Funk-Projektionswecker • DCF77-Funkuhrzeit • Sendefrequenz: 77,5 kHz • Maße: ca. 130 x 96 x 50 mm • Gewicht: ca. • Modell 1: 177 g (exkl. Batterie) • Modell 2: 173 g (exkl. Batterie) •...
Seite 7
Erklärung der Signalwörter Signalwort zur Kennzeichnung einer unmittelbar bevorstehenden Gefährdungssituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Ver- GEFAHR! letzung zur Folge hat. Signalwort zur Kennzeichnung einer möglichen Ge- fährdungssituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge WARNUNG! haben kann.
Seite 8
Kennzeichen für Gleichspannung Steckernetzteil, Modell: YJTH05 Schutzklasse II, Schutzart IP20 Das Steckernetzteil besitzt keinen Schutz vor Wasser. Das Steckernetzteil besitzt einen Berührungsschutz für feste Objekte mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm. (Man kann die spannungsführenden Bauteile nicht be- rühren).
Seite 9
DCF77-Funkuhrzeit Polarität des Hohlsteckers TÜV Rheinland, GS - geprüfte Sicherheit Energieeffizienzstufe VI Batterien stets außer Reichweite von Kindern aufbewah- ren. Batterien nicht ins Feuer werfen oder mit Feuer in Verbin- dung bringen. Batterien müssen immer polrichtig eingesetzt werden. Batterien nicht deformieren oder beschädigen. Batterien nicht öffnen oder demontieren.
Seite 10
Neue und gebrauchte Batterien nicht miteinander mi- schen. Batterien nicht aufladen. Batterien vor Feuchtigkeit schützen und von Flüssigkeiten fernhalten. Batterien nicht kurzschließen. Batterien immer polrichtig einlegen. Schutzhandschuhe tragen! Wichtige Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für Benutzer WARNUNG! Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder und Kinder Kinder unterschätzen häufig die Gefahren.
Seite 11
und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. • Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. • Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. • Setzen Sie das Produkt keiner Feuchtigkeit aus. •...
Seite 12
• Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf. • Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden! • Schließen Sie Batterien/Akkus nicht kurz und/oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein. •...
Seite 13
GEFAHR! Stromschlag-/Lebensgefahr! • Tauchen Sie das Produkt und das Steckernetzteil nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, da sonst die Gefahr eines elektrischen Strom- schlages besteht. • Berühren Sie das Produkt und das Steckernetzteil nicht mit feuchten Händen und betreiben Sie es nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Seite 14
• Die Netzsteckdose muss immer leicht erreichbar sein, damit Sie im Notfall dass Steckernetzteil schnell ziehen können. • Verlegen Sie das Kabel des Steckernetzteils so, dass es nicht zur Stol- perfalle wird. Das Kabel des Steckernetzteils darf nicht geknickt oder gequetscht werden.
Seite 15
• kein direktes Sonnenlicht auf das Produkt trifft; • der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser vermieden wird (stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen, auf oder neben das Produkt); • das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Laut- sprechern) steht;...
Seite 16
Front mit Display AM/PM, 12-Stunden- Uhrzeit Anzeige Uhrzeit Licht/Snooze-Taste Snooze-Anzeige Monat Funksymbol, (Wechsel zu Tag) Funkturm, Funkwellen DST, Sommerzeit-An- Rotationstaste zeige ZONE-Anzeige Projektionsarm mit Linse - 14 -...
Seite 17
Wochentag/ Batteriestandswarnan- Kalenderwoche zeige Temperatur/Alarmzeit/ Alarmsymbol 1, 2 zweite Uhrzeit AL1, AL2, AM/PM, 12-Stunden- Alarm-Modus Anzeige Alarm Second Time, zweite Zeit Tag (Wechsel zu Monat) Rückseite mit Bedienfelder Continuous projection (with AC adapter only) - 15 -...
Seite 18
-/Woche- +/ZONE- Sprache-Taste 12/24-Taste Funk-RESET-/°C/°F-Taste SET-Taste ALARM1/2- Lüftungsschlitze ON/OFF-Schalter Dauerhafte Projektion- Batteriefach ON/OFF-Schalter Steckernetzteil-Anschluss Inbetriebnahme Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab. Öffnen Sie das Batteriefach Setzen Sie zwei 1,5 V AA R6/R6-Batterien gemäß der Kennzeichnung im Batteriefach polrichtig +/- ein. Verschließen Sie das Batteriefach .
Seite 19
zeit erscheint DST auf dem Display. Spannungsversorgung Für eine dauerhafte Projektion, dauerhafte Displaybeleuchtung muss das Steckernetzteil am Anschluss und an eine externe Stromquelle ange- schlossen sein. Funkempfang Empfangsstörung Das DCF77-Funksignal wird aus der Nähe von Frankfurt am Main gesen- det. Es kann bis zu ca. 2000 km im Radius um Frankfurt am Main empfan- gen werden.
Seite 20
Das Produkt synchronisiert die interne Uhrzeit wieder zwischen 01:00 und 04:00 Uhr zu jeder vollen Stunde. Displaybeleuchtung einschalten/dimmen Hinweis: Für eine dauerhafte Displaybeleuchtung muss das Steckernetzteil am An- schluss und an eine externe Stromquelle angeschlossen sein� Batteriebetrieb: Berühren Sie die Licht/Snooze-Taste , um die Displaybeleuchtung und die Projektion für ca.
Seite 21
Kurzzeitige Projektion Drücken Sie auf die Licht/Snooze-Taste , um die Projektion und die Display-Beleuchtung kurzzeitig zu aktivieren. Dauerhafte Projektion Hinweis: Für eine dauerhafte Projektion muss das Steckernetzteil am Anschluss und an eine externe Stromquelle angeschlossen sein� Stellen Sie den Dauerhafte-Projektion-ON/OFF-Schalter auf der Rückseite des Produktes auf „ON“-angeschaltet.
Seite 22
Hinweis: Wird während der manuellen Einstellung für ca� 20 Sekunden keine Taste betätigt, wird der Einstellmodus verlassen� Bereits getätigte Eingaben werden gespeichert� Grundeinstellung • Drücken und halten Sie im Basismodus die SET-Taste . Es blinkt das Jahr und kann mit -/Woche-/Sprache-Taste oder +/ZONE- /12/24-Taste eingestellt werden.
Seite 23
• Drücken und halten Sie im Basismodus so lange die -/Woche-/Sprache-Taste , bis die gewünschte Sprache an- gezeigt wird. • Lassen Sie die Taste los und das Produkt übernimmt die eingestellte Sprache. Die Wochentage werden in der gewählten Sprache ange- zeigt.
Seite 24
• Drücken und halten Sie im Basismodus die +/ZONE-/12/24-Taste . Es erscheint ZONE im Display. • Drücken und halten Sie die SET-Taste . Es blinkt die Zeitzone 00 und kann mit der -/Woche-/Sprache-Taste oder der +/ZONE- /12/24-Taste eingestellt werden. • Bestätigen Sie die Eingabe mit Druck auf die SET-Taste .
Seite 25
auf die Position „ON“. Im Display erscheint das jeweilige Alarmsymbol und zeigt an, dass der Alarm 1 bzw. der 2 aktiviert ist. • Schieben Sie den entsprechenden ALARM1/2-ON/OFF-Schalter auf die Position „OFF“. Das jeweilige Alarmsymbol lischt im Display und der Alarm 1 bzw. 2 ist deaktiviert. Schlummerfunktion (SNOOZE) •...
Seite 26
Reinigungshinweis GEFAHR! Stromschlag-/Lebensgefahr! Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteck- dose, bevor Sie das Produkt reinigen. Das Produkt und das Steckernetzteil dürfen keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden, vermeiden Sie Tropf- und Spritz- wasser. Unsachgemäße Reinigung kann das Produkt beschädigen. Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Seite 27
mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeu- tung: 1-7: Kunststoffe 20-22: Papier und Pappe 80-98: Verbundstoffe. Entsorgung des Elektrogeräts Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher sind gesetzlich dazu ver- pflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzu- führen.
Seite 28
ten in zumutbarer Entfernung zu gewährleisten. Verbraucher haben die Möglichkeit zur unentgeltlichen Abgabe eines Altgeräts bei einem rück- nahmepflichtigen Vertreiber, wenn sie ein gleichwertiges Neugerät mit einer im Wesentlichen gleichen Funktion erwerben. Diese Möglichkeit besteht auch bei Lieferungen an einen privaten Haushalt. Im Fernab- satzhandel beschränkt sich die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abho- lung bei Erwerb eines Neugeräts auf Wärmeüberträger, Bildschirmge- räte und Großgeräte, die mindestens eine Außenkante mit einer Länge...
Seite 29
Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben! Verwenden Sie wenn möglich Akkus anstelle von Einwegbatterien. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt digi-tech gmbh, dass der Funkanlagentyp Funk-Projektionswecker 4-LD6624-1, 4-LD6624-2 den Richtlinien RED 2014/53/EU, Artikel 10 (8), der RoHS-Richtlinie und der - 27 -...
Seite 30
ErP-Richtlinie entspricht. Ihre Bedienungsanleitung und Konformitätserklärung können Sie hier her- unterladen: www.digi-tech-gmbh.com/downloads Dann klicken Sie auf die Lupe und geben Sie die Artikelnummer 459291_2310 ein. Garantie der digi-tech gmbh Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu.
Seite 31
Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produ- ziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z.
Seite 32
Auf www.lidl-service.com können Sie diese Anleitung und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunter- laden. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Artikelnummer (459291_2310) Ihre Bedienungsanleitung öffnen. - 30 -...
Seite 33
E-Mail: support@inter-quartz.de, Telefon: +49 (0)6198 571825 00800 5515 6616 Lieferant Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle. digi-tech gmbh, Valterweg 27A, 65817 Eppstein, DEUTSCHLAND Herstellungsjahr: 2024 IAN 459291_2310, Art.-Nr.: 4-LD6624-1, 4-LD6624-2 - 31 -...
Seite 34
Valterweg 27A 65817 Eppstein GERMANY Stand der Informationen: 01/2024 Art.-Nr.: 4-LD6624-1, 4-LD6624-2 IAN 459291_2310...