Installationsanleitung 1769-L31 CompactLogix-Steuerung Bestellnummer 1769-L31 Thema Seite Wichtige Hinweise für den Anwender Informationen zu Umgebung und Gehäuse Vermeidung elektrostatischer Entladung Nordamerikanische Zulassung für explosionsgefährdete Standorte Vor der Installation Anschließen der 1769-BA-Batterie Installieren einer industriellen 1784-CF64- oder 1784-CF128-CompactFlash-Karte (optional) Aufbauen des Systems...
2 1769-L31 CompactLogix-Steuerung Wichtige Hinweise für den Anwender Die Betriebseigenschaften elektronischer Geräte unterscheiden sich von denen elektromechanischer Geräte. In der Publikation SGI-1.1 „Safety Guidelines for the Application, Installation, and Maintenance of Solid-State Control“ (erhältlich bei Ihrem Rockwell Automation-Vertriebsbüro oder online unter http://literature.rockwellautomation.com) werden einige wichtige Unterschiede zwischen...
1769-L31 CompactLogix-Steuerung 3 Informationen zu Umgebung und Gehäuse Dieses Gerät wurde für den Einsatz in einer industriellen Umgebung mit einer ACHTUNG! Verschmutzung des Grades 2, in Anwendungen mit Überspannungskategorie II (gemäß IEC-Publikation 60664-1) und in Höhen von bis zu 2.000 m ohne Leistungseinbußen entwickelt.
4 1769-L31 CompactLogix-Steuerung Vermeidung elektrostatischer Entladung Dieses Gerät reagiert empfindlich auf elektrostatische Entladung, die zu ACHTUNG! Schäden im Innern führen und den normalen Betrieb beeinträchtigen kann. Befolgen Sie daher beim Umgang mit diesem Gerät folgende Richtlinien: • Berühren Sie einen geerdeten Gegenstand, um eventuelle statische Ladung abzuleiten.
1769-L31 CompactLogix-Steuerung 5 Wenn Sie das serielle Kabel anschließen oder trennen, während dieses Modul WARNUNG oder ein anderes Gerät am anderen Ende des Kabels mit Strom versorgt wird, kann ein elektrischer Lichtbogen entstehen. Dadurch kann an explosionsgefährdeten Standorten eine Explosion verursacht werden.
Entfernung von bis zu acht Modulen vom Netzteil befinden. Ausführliche Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihrer 1769-E/A-Module. • Mit zwei Erweiterungskabeln unterstützt die 1769-L31-Steuerung bis zu 16 E/A-Module in höchstens 3 E/A-Gruppen. • Für jede E/A-Gruppe ist ein getrenntes Netzteil erforderlich.
Die Steuerung wird mit einer separat verpackten 1769-BA-Batterie geliefert. Zum Anschließen der Batterie gehen Sie folgendermaßen vor: Für 1769-L31-Steuerungen können ausschließlich 1769-BA-Batterien ACHTUNG! verwendet werden. 1747-BA-Batterien sind nicht mit 1769-L31-Steuerungen kompatibel und können Probleme verursachen. Wenn Sie die Batterie anschließen oder trennen, kann ein elektrischer WARNUNG Lichtbogen entstehen.
8 1769-L31 CompactLogix-Steuerung 3. Setzen Sie die Batterie wie dargestellt in das Fach ein. 4. Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder zu, bis diese einrastet. Installieren einer industriellen 1784-CF64- oder 1784-CF128-CompactFlash-Karte (optional) Wenn die Steuerung einen Lese- oder Schreibvorgang auf der ACHTUNG! CompactFlash-Karte ausführt (angegeben durch ein grünes Blinken der...
1769-L31 CompactLogix-Steuerung 9 1. Drücken Sie die Verriegelungslasche nach rechts. 2. Setzen Sie die industrielle CompactFlash-Karte so in den Steckplatz an der Steuerungsvorderseite ein, dass das Etikett auf der Karte nach links weist. 3. Bringen Sie den Ausrichtungspfeil auf der Karte mit dem Pfeil an der Steuerungsvorderseite in Übereinstimmung.
Seite 10
10 1769-L31 CompactLogix-Steuerung 2. Achten Sie darauf, dass sich der Hebel des benachbarten Moduls (A) in der entsperrten Position befindet (ganz rechts). 3. Verwenden Sie die oberen und unteren Nut-und-Feder-Steckplätze (B), um die Module fest aneinander zu sichern. 4. Verschieben Sie das Modul zurück entlang der Nut-und-Feder-Steckplätze, bis die Bussteckverbindungen...
1769-L31 CompactLogix-Steuerung 11 Montieren des Systems Die entsprechenden Abstände zu Schaltschrankwänden, Verdrahtungskanälen und umliegenden Geräten müssen eingehalten werden. Wie dargestellt muss auf allen Seiten 50 mm Abstand gewährleistet sein. Dies ermöglicht Lüftung und elektrische Isolierung. Die Abmessungen in der Abbildung sind in mm angegeben.
Seite 12
12 1769-L31 CompactLogix-Steuerung Produktabmessungen Die Abmessungen in der Abbildung sind in mm angegeben. Bohrlochtoleranz: ± 0,4 mm. 67.5 mm 70 mm 35 mm (2.68 in.) (2.76 in.) (1.38 in.) 15 mm 52.5 mm (.59 in.) (2.06 in.) 132 mm (5.20 in.) 118 mm (4.65 in.)
1769-L31 CompactLogix-Steuerung 13 Schaltschrankmontage Bringen Sie die Steuerung mithilfe von zwei Schrauben pro Modul am Schaltschrank an. Verwenden Sie M4- oder #8-Flachkopfschrauben. Für jedes Modul sind Montageschrauben erforderlich. Durch die Erdungsplatte nahe der installierten Montageschrauben kann das WICHTIG Modul bei der Schaltschrankmontage geerdet werden.
Schaltschränke aus Metall. Zusätzliche Erdungsverbindungen durch die Erdungsplatte der Steuerung oder DIN-Schiene (wenn verwendet) sind nicht erforderlich, es sei denn, die Montagefläche kann nicht geerdet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Allen-Bradley-Publikation 1770-4.1DE „Richtlinien zur störungsfreien Verdrahtung und Erdung von industriellen Automatisierungssystemen“.
1769-L31 CompactLogix-Steuerung 15 Herstellen von RS232-Verbindungen mit der Steuerung Schließen Sie die 9-polige Buchse des seriellen Kabels an den seriellen Anschluss der Steuerung an. Wenn Sie das serielle Kabel anschließen oder trennen, während dieses Modul WARNUNG oder ein anderes Gerät am anderen Ende des Kabels mit Strom versorgt wird, kann ein elektrischer Lichtbogen entstehen.
Seite 16
16 1769-L31 CompactLogix-Steuerung Anschluss 2: RS-232 (Mini-DIN-8) Wahlschalter für Kommunikations geschwindigkeit Wahlschalter für Anschluss 1: DC-Stromversorgung DB-9 RS-232, DTE Klemmen für externe 24-V-DC-Stromversorgung 2. Wählen Sie das geeignete Kabel aus. Isolatorverwendung Kabel Nein Das 1756-CP3-Kabel wird direkt mit der Steuerung verbunden.
Seite 17
1769-L31 CompactLogix-Steuerung 17 Isolatorverwendung Kabel Die 1761-CBL-AP00-Kabel (rechtwinklige Steckverbindung zur Steuerung) oder das 1761-CBL-PM02-Kabel (gerade Steckverbindung zur Steuerung) verbinden die Steuerung mit Anschluss 2 am 1761-NET-AIC-Isolator. Der Mini-DIN-Stecker ist nicht im Handel erhältlich, sodass Sie dieses Kabel nicht selbst anfertigen können.
Seite 18
18 1769-L31 CompactLogix-Steuerung Parameter Standard ACK-Timeout 50 (x 20 ms) Empfangsgrenze für negative Bestätigungen 3 Wiederholungen Anfragen-Übertragungsgrenze 3 Wiederholungen Datenbits Stoppbits Verwenden der Drucktaste für die Kanal 0-Standardkommunikation WICHTIG Nur Kanal 0 verfügt über eine Drucktaste für Standardkommunikation. Die Drucktaste für die Kanal...
1769-L31 CompactLogix-Steuerung 19 Installieren der erforderlichen EDS-Dateien Wenn Sie über Version 2.42 oder höher der RSLinx-Software verfügen, wurden die aktuellen EDS-Dateien mit der Software installiert. Wenn Sie eine frühere Version der RSLinx-Software verwenden, müssen Sie ggf. EDS-Dateien installieren. Sie benötigen EDS-Dateien für diese Geräte: •...
20 1769-L31 CompactLogix-Steuerung Laden der Steuerungs-Firmware Die Steuerung wird ohne funktionierende Firmware ausgeliefert. Sie müssen die aktuelle Firmware herunterladen, bevor die Steuerung verwendet werden kann. Zum Laden der Firmware können Sie Folgendes verwenden: • Das im Lieferumfang der RSLogix 5000-Programmierungssoftware enthaltene ControlFlash-Dienstprogramm •...
Seite 21
1769-L31 CompactLogix-Steuerung 21 Laden der Firmware mit dem ControlFlash-Dienstprogramm Mithilfe des ControlFlash-Dienstprogramms können Sie die Firmware über eine serielle Verbindung laden. 1. Sorgen Sie zunächst dafür, dass eine geeignete Netzwerkverbindung hergestellt wurde. 2. Starten Sie das ControlFlash-Dienstprogramm. 3. Klicken Sie im Dialogfeld „Welcome“ auf „Next“.
Seite 22
22 1769-L31 CompactLogix-Steuerung Laden der Firmware mit dem AutoFlash-Dienstprogramm Mithilfe des AutoFlash-Dienstprogramms können Sie die Firmware über eine serielle Verbindung laden. 1. Sorgen Sie zunächst dafür, dass eine geeignete Netzwerkverbindung hergestellt wurde. 2. Erstellen Sie mit der RSLogix 5000-Programmierungssoftware ein Steuerungsprojekt.
Seite 23
1769-L31 CompactLogix-Steuerung 23 Laden der Firmware mit einer CompactFlash-Karte Wenn Sie über eine vorhandene, bereits konfigurierte Steuerung mit geladener Firmware verfügen, können Sie das aktuelle Anwenderprogramm und die Firmware der Steuerung auf einer CompactFlash-Karte speichern und mithilfe dieser Karte andere Steuerungen aktualisieren.
24 1769-L31 CompactLogix-Steuerung Auswählen der Betriebsart der Steuerung Die Betriebsart der Steuerung kann am Schlüsselschalter an der Steuerungsvorderseite abgelesen werden. Position des Beschreibung Schlüsselschalters •Laden Sie Projekte hoch. •Führen Sie das Programm aus, und aktivieren Sie Ausgänge. •Aufgaben, Programme oder Routinen können nicht erstellt oder gelöscht werden.
1769-L31 CompactLogix-Steuerung 25 Statusanzeigen der Steuerung Anzeige Status Beschreibung Die Steuerung befindet sich im Modus „Program“ oder „Test“. Konstant grün Die Steuerung befindet sich im RUN-Modus. FORCE Keine Tags weisen E/A-Force-Werte auf. E/A-Forcing ist inaktiv (deaktiviert). Konstant gelb E/A-Forcing ist aktiv (aktiviert).
Seite 26
26 1769-L31 CompactLogix-Steuerung Anzeige Status Beschreibung Die Stromversorgung ist ausgeschaltet. Rot blinkend Bei einer neuen Steuerung muss die Firmware aktualisiert werden. Falls die Steuerung nicht neu ist, liegt ein schwerwiegender Fehler vor. Methoden zur Fehlerbehebung: • Wechseln Sie mit dem Schlüsselschalter von RUN zu PROG.
1769-L31 CompactLogix-Steuerung 27 Statusanzeigen der seriellen RS-232-Anschlüsse (Kanal 0 und 1) Anzeige Status Beschreibung DCH0 Kanal 0 ist anders als die serielle Standardkonfiguration konfiguriert. Konstant grün Kanal 0 weist die serielle Standardkonfiguration auf. Keine RS232-Aktivität. Grün blinkend RS-232 ist aktiv.
30 1769-L31 CompactLogix-Steuerung Amtliche Zulassungen Wert Amtliche Zulassungen (bei gekennzeichneten Produkten) c-UL-us UL-Auflistung Industriesteuerungsgerät, zertifiziert für USA und Kanada. Siehe UL-File E65584. UL-Auflistung für Klasse I, Division 2, Gruppen A, B, C, D, explosionsgefährdete Standorte, zertifiziert für USA und Kanada.
1769-L31 CompactLogix-Steuerung 31 Zusätzliche Hilfsmittel Diese Dokumente beinhalten zusätzliche Informationen zu Rockwell Automation-Produkten. Ressource Beschreibung „CompactLogix System User Manual“, In diesem Dokument wird die Planung, Publikation 1769-UM011 Montage, Verdrahtung und Fehlerbehebung von CompactLogix-Systemen erläutert. „Logix5000 Controllers Common Procedures“, In diesem Dokument wird die Entwicklung...
Bitte wenden Sie sich bezüglich des Rückgabeverfahrens an Ihren zuständigen Rockwell Automation-Vertreter. Allen-Bradley, Compact I/O, ControlFlash, CompactLogix, Logix5000, RSLinx, RSLogix 5000, Rockwell Automation und TechConnect sind Marken von Rockwell Automation, Inc. Marken, die nicht Rockwell Automation gehören, sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.