Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch MB LANi 7 736 601 672 Installationsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB LANi 7 736 601 672:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
3.3
Elektrischer Anschluss
3,5 mm
BUS
RJ45
Das Kabel für den 2-Draht-BUS ist vormontiert:
Bei Condens GC9000iW ist das BUS-Kabel unten am Wär-
meerzeuger befestigt.
Bei Condens GC9000iWM ragt das BUS-Kabel neben der
Aussparung aus dem Dämmstoff.
4
Internet-Router
An den meisten handelsüblichen Internet-Routern muss nichts
eingestellt werden. Folgende Einstellungen überprüfen und
ggf. anpassen:
DHCP aktiv
Ports 5222 und 5223 nicht gesperrt
Freie IP-Adresse vorhanden
Adressfilterung (MAC-Filter) auf das Modul angepasst.
5
Inbetriebnahme
Bei der ersten Inbetriebnahme:
▶ Modul über einen Internet-Router mit dem Internet verbin-
den.
Das Modul meldet sich automatisch am Bosch-Server an.
Im Display des Wärmeerzeugers erscheint rechts oben fol-
gendes Symbol:
. Das Modul bezieht die aktuellste
Software.
▶ Verbindung zur Heizung über die App Bosch ProControl
herstellen.
▶ Werkseitig voreingestellten Login-Namen und Passwort
eingeben (auf dem Typschild des Moduls aufgedruckt).
▶ Um die Login-Daten immer griffbereit zu haben, zweites
Typschild (Aufkleber im Lieferumfang) auf die letzte Seite
dieser Anleitung kleben.
▶ Personalisiertes Passwort eingeben. Passwort (ggf. mit Da-
tum) auf der letzten Seite dieser Anleitung notieren.
Bei vorinstalliertem Modul:
▶ Login-Daten im Info-Menü der Bedieneinheit (z. B.
CW400) auslesen.
Wenn Sie Ihr personalisiertes Passwort vergessen haben:
MB LANi
www
6 720 817 680-01.1O
▶ An der Bedieneinheit (z. B. CW400) im Menü
Einstellungen > Internet-Passwort das Passwort zurück-
setzen.
▶ Bei der nächsten Anmeldung über die App, das personali-
sierte Passwort neu vergeben.
6
Störungsbehebung
Störungen mit Auswirkung auf die Funktionalität
der App werden auch in der App dargestellt.
Die CR400/CW400/CW800 zeigt den Menüpunkt Internet im Info-
menü nicht an.
Anschlusskabel mit
3,5mm Klinkenstecker
ist nicht vollständig im
IP-Modul eingesteckt.
Im Infomenü der CR400/CW400/CW800 wird für die IP-Verbin-
dung Nein angezeigt.
LAN-Kabel nicht ange-
schlossen.
Router ist ausgeschaltet. ▶ Router einschalten
DHCP ist inaktiv.
Manuell gesetzter MAC-
Filter unterbindet Verga-
be der IP-Adresse.
Keine IP-Adresse für das
Modul frei.
LAN-Kabel defekt.
Im Infomenü der CR400/CW400/CW800 wird für die IP-Verbin-
dung Ja angezeigt. Für die Server-Verbindung wird Nein ange-
zeigt.
LAN-Verbindung be-
steht; kein Zugang zum
Bosch-Server über das
Internet.
Im Infomenü der CR400/CW400/CW800 wird für die IP-Verbin-
dung und für die Server-Verbindung jeweils Ja angezeigt und im
Display des Wärmeerzeugers erscheint rechts oben das Symbol:
.
Keine Störung
Tab. 1
Störungstabelle
1) Siehe Anleitung des Drittanbieters.
Internet-Router | 7
▶ Anschlusskabel mit 3,5mm Klin-
kenstecker vollständig in Modul
einstecken. Wenn Störung wei-
terhin besteht Installateur kon-
taktieren.
▶ LAN-Verbindung herstellen.
1)
.
▶ DHCP am Router aktivieren
▶ MAC-Filter für die aufgedruckte
MAC-Adresse einstellen.
▶ Konfiguration am Router
1)
überprüfen
.
▶ LAN-Kabel austauschen.
▶ Hauptschalter am Heizgerät be-
tätigen und für ca. 10 Sekunden
ausschalten. Danach wieder ein-
schalten.
-oder-
▶ Internetverbindung herstellen
-oder-
▶ Wenn der Internetzugang des
Routers zeitweise gesperrt ist,
1)
Zeitsperre entfernen
.
-oder-
▶ Port 5222 und 5223 öffnen
Normalbetrieb
6 720 819 422 (2015/08)
1)
.
1)
.
1)
.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mb lani 7 736 602 032