Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selection With Response - burster RESISTOMAT Typ 2316 Bedienungsanleitung

Milli-ohmmeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RESISTOMAT
oder
(2) "
Fast Selection"
Hier ist die Adressierung mit dem Befehl kombiniert. Wenn man mit mehreren Geräten
Daten austauschen will (über RS485) spart man sich so einen Kommunikationsschritt
(siehe Kommunikationsbeispiel Kapitel 8.16).
Beim Verbindungsaufbau kann die Control-Station entweder
(1)
eine Slave-Station bestimmen,
um eine Verbindung herzustellen, d.h. einen Befehl an den adressierten Slave schicken
oder
(2)
pollen,
um den Master Status an eine untergeordnete Station abzugeben, d.h. eine Antwort auf einen
bereits gesendeten Befehl abzufragen und damit das Senderecht an den Slave zu vergeben.
8�2�5

Selection with Response

Die Control-Station sendet eine „Selection Supervisory Sequence". Die Selection Supervisory Sequence
dient dazu, das 2316 als Slave zu initialisieren und ihm danach Befehle senden zu können. Der Prefix wählt
eine einzelne untergeordnete Station an. <ENQ> definiert das Ende der Selection Supervisory Sequence.
Die Selection Supervisory Sequence des 2316 hat folgendes Format.
<Gruppenadresse><Benutzeradresse>sr<ENQ>
< Gruppenadresse >
< Benutzeradresse >
sr
ASCII-Zeichen „s" und „r"
<ENQ>
ASCII-Zeichen ENQ
Eine untergeordnete Station die ihre Selection Supervisory Sequence erkennt, nimmt
Slave Status an und sendet eine von zwei Antworten:
(1)
Wenn die Station bereit ist Daten zu empfangen,
sendet sie <ACK>. Auf diese Antwort hin beginnt
die Master Station mit der Datenübertragung.
(2)
Wenn die Station nicht bereit ist Daten zu empfangen,
sendet die Station <NAK>. Daraufhin kann die
Master-Station versuchen, die gleiche Station erneut anzuwählen.
Wenn die Master Station keine oder eine ungültige Antwort empfängt, kann sie versuchen die gleiche
Station noch einmal anzusprechen oder sie kann die Übertragung beenden.
Seite 58
®
Gruppenadresse (dezimal, 0..99)
Benutzeradresse (dezimal, 0..99)
Typ 2316

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis