Bedienungsanleitung
zu Hawle Artikel Nr. 5350, 5400, 5490
4 Produktbeschreibung BAIO
®
Das Hawle-BAIO
-System wurde Anfang der 80er Jahre von der Firma Hawle entwickelt. Die
Idee des Hawle-BAIO
Gussrohr übernommen. Dadurch ist es möglich, das System einerseits für Gussrohre mit
handelsüblichen Gussrohrdichtungen („TYTON
Verwendung der „GKS-Dichtung"
Längskraftschlüssigkeit zwischen den BAIO
Bereichen bekannte Bajonett-Verriegelung formschlüssig hergestellt.
•
einfach Montage / Demontage
•
integrierte Schubsicherung zwischen Formstücken und Schiebern
•
erdungsfreie Schubsicherung zwischen Formstück, Schieber und Rohr
•
ein System für alle gängigen Rohrarten (Guss, Stahl, PE und PVC)
•
flanschenlose Verbindung ohne Angriffspunkte für Korrosion
•
Auswinkelbarkeit der Spitzend-Muffen-Verbindungen bis zu 3°
•
Nennweite DN 80 bis DN 300
•
hervorragender Korrosionsschutz durchgehende EWS-Beschichtung
Hinweis:
Für die Verbindung mit PE-Rohre gibt es ein Übergangsstück z.B. Nr. 4520 zum
Verschweißen mit den entsprechenden Rohr-Spitzenden.
5 Montage
5.1 Vorbereitung
Vor dem Einbau sind die Armaturen und Formstücke einer Sichtprüfung zu unterziehen. Dabei ist
auf den einwandfreien Zustand der Beschichtung und die Wahl der richtigen Dichtung zu achten!
Die Rohre sind regelkonform anzuschrägen. Die Dichtungen sind mit Hawle-Gleitmittel (Nr. 5291)
oder mit einem zugelassenen anderen Gleitmittel zu versehen.
08.04.2024
®
®
-Systems basiert auf einer Spitzend-Muffen-Verbindung, masslich vom
(GKS = Guss-Kunst-Stoff)
Hawle Armaturen AG
System
" und „TYTON-SIT
®
PVC-Rohre anzuschliessen. Die
®
-Bauteilen wird durch die aus vielen technischen
"), andererseits durch
®
3 / 13