Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung
M4500 – Intelligente Fully Managed
Switches
Schritt 1: Einrichten des Switches
Bereiten Sie die Umgebung so vor, dass alle Anforderungen im Hinblick auf Montage,
Zugang, Stromversorgung und Umweltschutz erfüllt werden. Weitere Informationen zu
diesen Anforderungen finden Sie in der Hardware-Installationsanleitung, die Sie hier
herunterladen können: netgear.com/de/support/download/.
1.
Installieren Sie den Switch mit einer der folgenden Methoden:
Auf einer ebenen Fläche. Stellen Sie den Switch auf eine ebene Fläche.
In einem Rack. Verwenden Sie das im Lieferumfang des Switches enthaltene
Befestigungsset für die Installation des Switches in einem Rack, und befolgen Sie
die Anweisungen in der Hardware-Installationsanleitung.
2.
Schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an.
Die Power-LED leuchtet durchgehend gelb, während der Switch einen Power-On
Self-Test (POST) durchführt. Nach Abschluss des Selbsttests zum Systemstart zeigt die
Power-LED die Ergebnisse an:
Leuchtet grün: Der Switch ist einsatzbereit.
Leuchtet gelb: Der Selbsttest zum Systemstart war nicht erfolgreich. Weitere
Informationen finden Sie in der Hardware-Installationsanleitung.
Leuchten nicht: Überprüfen Sie, ob das Netzkabel oder das Netzteil richtig
in der Steckdose steckt ist und ob die Stromquelle funktioniert. Wenn diese
Maßnahmen das Problem nicht lösen können, finden Sie in der Hardware-
Installationsanleitung weitere Informationen.
3.
Schließen Sie Geräte an den Switch an.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NETGEAR M4500

  • Seite 1 Installationsanleitung M4500 – Intelligente Fully Managed Switches Schritt 1: Einrichten des Switches Bereiten Sie die Umgebung so vor, dass alle Anforderungen im Hinblick auf Montage, Zugang, Stromversorgung und Umweltschutz erfüllt werden. Weitere Informationen zu diesen Anforderungen finden Sie in der Hardware-Installationsanleitung, die Sie hier herunterladen können: netgear.com/de/support/download/.
  • Seite 2 Wir empfehlen Ihnen, die folgenden SFP-Module oder Kabel zu verwenden: • Für 10G-Glasfaserkonnektivität: SFP-Module: NETGEAR AXM761, AXM762 oder AXM764 Kabel: NETGEAR AXC761 (1 m), AXC763 (3 m), AXC765 (5 m), AXC767 (7 m), AXC7610 (10 m), AXC7615 (15 m) oder AXC7620 (20 m) • Für 40G-Glasfaserkonnektivität: SFP-Module: NETGEAR AXLM761 oder AXLM762 Kabel: NETGEAR AXLC761 (1 m) oder AXLC763 (3 m)
  • Seite 3 (siehe Zugriff auf die CLI zum Konfigurieren des Switches). HINWEIS: Nur bei AV-Installationen können Sie den Engage-Controller verwenden, um Switches der M4500-Serie und andere NETGEAR Fully Managed Switches zu konfigurieren und zu verwalten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter netgear.com/business/solutions/engage-controller/.
  • Seite 4 Änderungen abspeichern. HINWEIS: Informationen zur Verwendung der AV-UI, einschließlich Informationen zur Vergabe einer statischen IP-Adresse für den Switch, finden Sie im audiovisuellen Benutzerhandbuch, das Sie hier herunterladen können: netgear.com/de/support/download/. Zugriff auf die CLI zum Konfigurieren des Switches Um die CLI -für die erstmalige Konfiguration zu verwenden und dem Switch eine statische oder dynamische IP-Adresse zuzuweisen, schließen Sie einen Computer oder ein VT100/...
  • Seite 5 Geben Sie ein Passwort an und melden Sie sich erneut mit Ihrem neuen Passwort an. Sie können die CLI jetzt verwenden, um den Switch, einschließlich der IP-Adresse, manuell zu konfigurieren. Um das Dienstprogramm „ezconfig“ zu verwenden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  • Seite 6 Support und Community Unter netgear.com/de/support/ finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und die neuesten Downloads. Hilfreiche Tipps finden Sie auch in unserer NETGEAR Community unter community.netgear.com/de. Rechtsvorschriften Informationen zur Einhaltung der rechtlichen Vorschriften, einschließlich der EU- Konformitätserklärung, finden Sie unter: https://www.netgear.com/de/about/regulatory/.