Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch (DE)
ADL-1000
Rev. 1.6.1
plc2 Design GmbH
Ersteiner Straße 19
79346 Endingen a. K.
Germany
+49 7642 92118 0
plc2.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PLC2 ADL-1000

  • Seite 1 Benutzerhandbuch (DE) ADL-1000 Rev. 1.6.1 plc2 Design GmbH Ersteiner Straße 19 79346 Endingen a. K. Germany +49 7642 92118 0 plc2.com...
  • Seite 2 Projekt ADL-1000 Titel Dokument Benutzerhandbuch Version 1.6.1 Herausgeber plc2 Design GmbH Datum 20. November 2024 F-00K-116-720.201 2024 – © plc2 Design GmbH ADL-1000_User_Guide_DE_1.6.1 2 / 28...
  • Seite 3 Copyright Die Angaben in diesem Schriftstück dürfen nicht ohne gesonderte Mitteilung der plc2 Design GmbH verändert werden. Des Weiteren geht die plc2 Design GmbH mit diesem Schriftstück keine weiteren Verpflichtungen ein. Die darin dargestellte Software wird auf Basis eines allgemeinen Lizenzvertrages oder einer Einzellizenz geliefert. Benutzung und Vervielfältigung ist nur in Übereinstimmung mit den vertraglichen Abmachungen gestattet.
  • Seite 4 Merkmale des ADL-1000 ........
  • Seite 5 08.2 Technischer Support ............25 Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis F-00K-116-720.201 2024 – © plc2 Design GmbH ADL-1000_User_Guide_DE_1.6.1 5 / 28...
  • Seite 6 Weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, die zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann. 01.2 Darstellung unterstützender Informationen ACHTUNG Weist auf eine Situation hin, die zu Sachschäden am Produkt oder an anderen Gegenständen führen kann. F-00K-116-720.201 2024 – © plc2 Design GmbH ADL-1000_User_Guide_DE_1.6.1 6 / 28...
  • Seite 7 02.2.4 Spannungsversorgung Der ADL-1000 ist für die direkte Versorgung mit einer Nenngleichspannung von 12 V bis 48 V von der Fahrzeugplatine ausgelegt. Eine weitere Filterung oder Spannungsglättung ist nicht erforderlich. Es ist darauf zu achten, dass das Netzteil den maximalen Leistungsbedarf des ADL-1000 decken kann und die in Tabelle 06.3 angegebenen Höchstwerte nicht überschreitet.
  • Seite 8 Der Anschluss des ADL-1000 an eine sicherheitskritische Infrastruktur kann zu unangemessenem Verhalten oder zu einer Fehlfunktion des Fahrzeugs oder dessen Teilsysteme führen. Schließen Sie den ADL-1000 nicht an sicherheitskritische Infrastruktur im Fahrzeug an. Zum Messen von Daten von Teilsystemen mit dem ADL-1000 darf nur eine schreibgeschützte Verbindung verwendet werden.
  • Seite 9 80 mm / 3,15 in Mindestens erforderliche Fläche: 80 x 440 mm / 3,15 x 17,3 in Auslasstemperatur: 75 °C / 167 °F Abbildung 02.1: Fläche für mindestens erforderliche Belüftung, Werte in mm F-00K-116-720.201 2024 – © plc2 Design GmbH ADL-1000_User_Guide_DE_1.6.1 9 / 28...
  • Seite 10 Mögliche Überhitzung des Geräts Wenn die Anforderungen an die Belüftung nicht erfüllt sind, ist kein ordnungsgemäßer Wärmeaustausch möglich. Dies kann zu höheren Temperaturen im Gerät führen. Obwohl der ADL-1000 gegen Überhitzung geschützt ist, kann dies zu einer Beeinträchtigung der Gesamtleistung führen.
  • Seite 11 NVMe-SSDs. Der ADL-1000 ist für den Einsatz in Testfahrzeugen vor dem Start der Produktion (SoP) vorgesehen. Der ADL-1000 lässt sich nahtlos in eine Reihe von Sonden integrieren, die als Brücke zwischen den Ethernet-Schnittstellen und -Protokollen des ADL-1000 dienen, z. B. Controller Area Network (CAN), FlexRay oder Local Interconnect Network (LIN). Mit einer optionalen Zusatzkarte kann der ADL-1000 die Aufzeichnung interessanter Situationen dank der Integration von Artificial Intelligence (AI)-basierten Smart-Trigger-Algorithmen automatisieren.
  • Seite 12 Datenverschlüsselungsschlüssel in der SSD generiert und gespeichert. Der ADL-1000 muss in der Lage sein, einen Authentifizierungsschlüssel pro SSD-Gruppe zu speichern, was bedeutet, dass für alle SSDs in einer Gruppe derselbe Authentifizierungsschlüssel verwendet werden muss.
  • Seite 13 Abbildung 04.2: ADL-1000 Schnittstellen 04.2.1 Netzanschluss und GPIO-Anschluss Der ADL-1000 verfügt über einen robusten D-Sub-Anschluss für die Stromversorgung sowie über General-Purpose Input and Outputs (GPIOs) und einen CAN-Bus. Der Anschluss bietet vier General-Purpose Input (GPI) und vier General-Purpose Output (GPO). Insgesamt stehen zwei CAN-FD-Schnittstellen zur Verfügung, von denen eine zum Starten des Systems mit einem benutzerdefinierten Befehl verwendet werden kann.
  • Seite 14 Schrauben Sie die Kabelschuhe ordnungsgemäß und mit einem geeigneten Drehmoment an. GPIO and CAN D-Sub-Anschluss Für den 15-poligen D-Sub-GPIO- und CAN-Anschluss gilt folgende Stiftbelegung. Der Benutzer kann hier für den Anschluss eigene Kabel verwenden. F-00K-116-720.201 2024 – © plc2 Design GmbH ADL-1000_User_Guide_DE_1.6.1 14 / 28...
  • Seite 15 Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zur Software. Der ADL-1000 verfügt über acht Steckplätze für NVMe–SSD-Speicher, bei denen es sich um U.2- und U.3-Laufwerke mit PCIe 4.0 x4 handeln kann. Welche Leistung an den einzelnen Anschlüssen zur Verfügung steht, ist Tabelle 06.3 zu entnehmen.
  • Seite 16 PTP-Master verwendet. 04.2.4 USB-A-Anschlüsse Der ADL-1000 verfügt über zwei USB 3.0 A-Anschlüsse, über die externe Geräte wie GPS-Empfänger, Tastatur, Maus oder eine externe USB-Festplatte für die lokale Datenübertragung angeschlossen werden können. Welche Leistung an den einzelnen Anschlüssen zur Verfügung steht, ist Tabelle 06.3 zu entnehmen.
  • Seite 17 04.3 ON/OFF-Taster und RGB-LED An der Frontblende des ADL-1000 befindet sich ein Einschaltknopf mit einer integrierten farbigen LED. Drücken Sie den Knopf kurz, um mit dem Gerät zum nächsten Schritt zu gelangen. Wenn Sie den Druckknopf länger drücken, gelangen Sie zurück zum vorherigen Zustand.
  • Seite 18 Es wird empfohlen, den ADL-1000 zu zweit zu installieren. Der ADL-1000 ist für die Montage in einem 19-Zoll-Server-Rack vorgesehen. Halten Sie das Gerät im 19-Zoll-Server-Rack in der gewünschten Höhe. Verwenden Sie mindestens vier M6-Schrauben der entsprechenden Länge, zwei auf jeder Seite. Befestigen Sie das Gerät mit M6-Muttern und Unterlegscheiben oder Käfigmuttern am Rahmen des 19-Zoll-Server-Racks.
  • Seite 19 Abbildung 05.1: Montage des ADL-1000, Werte in mm HINWEIS Trennung der Stromversorgung des ADL-1000 Der ADL-1000 ist ein Laborgerät. Als solches benötigt der ADL-1000 eine Trennvorrichtung in der Netzstromleitung, z.B. ein Schütz, ein Relais oder einen Schalter. Stellen Sie sicher, dass diese Trennvorrichtungen jederzeit leicht zugänglich sind.
  • Seite 20 Bei der Verteilung der Last auf die verfügbaren Laufwerke sollten Sie für alle Steckplätze den gleichen Typ und die gleiche Größe verwenden, um Geschwindigkeitsengpässe zu vermeiden. – Verwenden Sie Laufwerke, die die Umgebungskriterien Ihres Auftrags erfüllen, z. B. Temperatur. Der ADL-1000 überschreitet in der Regel eine Temperaturerhöhung von 15 K nicht. –...
  • Seite 21 Luftzirkulation zu erzielen. 05.5 Funktion des ADL-1000 prüfen Wenn der ADL-1000 installiert wurde, kann der Benutzer das Gerät einschalten. Die LED des Netztaster zeigt durch orangenes aufleuchten den Standby-Modus an. Wenn Sie den ON/OFF-Taster zweimal drücken, wird der ADL-1000 in den Betriebsmodus hochgefahren und ist nach etwa 90 Sekunden betriebsbereit.
  • Seite 22 Maximale Leistungsbereitstellung an den einzelnen 7.500 mW USB-A-Ports Maximale Leistungsbereitstellung an den einzelnen 25 W Dauerbetrieb U.2-Steckplätzen 50 W Spitzenleistung Maximale Leistungsbereitstellung an den einzelnen 4.950 mW Mini-SAS-HD-Ports Tabelle 06.3: Elektrische Daten F-00K-116-720.201 2024 – © plc2 Design GmbH ADL-1000_User_Guide_DE_1.6.1 22 / 28...
  • Seite 23 Informationen zum Recycling-Programm erhalten Sie bei Ihrem Distributor. 06.2.5 REACH-Konformität PLC2 bestätigt, dass das Produkt der in der Europäischen Union geltenden REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 entspricht. 06.2.6 Verwendung von Open Source Software Das Produkt verwendet Open Source Software (OSS). Diese Software ist bei Auslieferung im Produkt installiert und muss vom Anwender weder installiert noch aktualisiert werden.
  • Seite 24 Der Wechsel in den nächsten/vorherigen Betriebsmodus sollte nicht der ADL-1000 nicht mehr und wechselt nicht in länger als 5 Sekunden dauern. Falls der ADL-1000 nach dieser Zeit den den nächsten/vorherigen Betriebsmodus. Wechsel nicht vollzogen hat, ist etwas schiefgelaufen. Bitte schalten Sie den ADL-1000 stromlos (primär und...
  • Seite 25 +49 7642 92118 0 Fax: +49 7642 92118 29 support@plc2.com www.plc2.com 08.2 Technischer Support Wenden Sie sich an den Distributor oder setzen Sie sich mit PLC2 über die oben angegebenen Kontaktinformationen direkt in Verbindung. F-00K-116-720.201 2024 – © plc2 Design GmbH ADL-1000_User_Guide_DE_1.6.1...
  • Seite 26 Open Source Software Packet Capture PCAP Peripheral Component Interconnect Express PCIe Personally Identifiable Information Real-Time Clock Self-Encrypting Drive Solid-State Drive Universal Serial Bus Waste Electrical and Electronic Equipment WEEE F-00K-116-720.201 2024 – © plc2 Design GmbH ADL-1000_User_Guide_DE_1.6.1 26 / 28...
  • Seite 27 04.3 ADL-1000-kompatible Einschübe ........
  • Seite 28 07.1 Selbsthilfe ..............24 F-00K-116-720.201 2024 – © plc2 Design GmbH ADL-1000_User_Guide_DE_1.6.1...