Herunterladen Diese Seite drucken
Beko DTC36810W Bedienungsanleitung
Beko DTC36810W Bedienungsanleitung

Beko DTC36810W Bedienungsanleitung

Teil i: generische version

Werbung

Geschirrspüler
Bedienungsanleitung
TEIL I: Generische Version
DTC36810W
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam
durch, bevor Sie das Gerät benutzen und
bewahren Sie diese Unterlagen für späteres
Nachschlagen auf.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beko DTC36810W

  • Seite 1 Geschirrspüler Bedienungsanleitung TEIL I: Generische Version DTC36810W Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benutzen und bewahren Sie diese Unterlagen für späteres Nachschlagen auf.
  • Seite 2 INHALT SICHERHEITSINFORMATIONEN PRODUKTÜBERSICHT VERWENDUNG IHRES GESCHIRRSPÜLERS Laden Sie das Salz in den Weichspüler WARTUNG UND REINIGUNG Außenpflege Innere Pflege Pflege des Geschirrspülers MONTAGEANLEITUNG Über den Stromanschluss Wasserversorgung und -ablauf Anschluss der Ablaufschläuche Positionierung des Geräts Einbauinstallation (für das integrierte Modell) TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG LADEN DER KÖRBE HINWEIS:...
  • Seite 3 SICHERHEITSINFORMATIONEN WARNUNG: Befolgen Sie bei der Verwendung Ihres Geschirrspülers die unten aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen: • Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung in einem Haushalt und vergleichbaren Einrichtungen gedacht, darunter: - Personal-Küchenbereiche in Geschäften, Büros und andere Arbeitsumgebungen; - Bauernhöfen; - bei Kunden in Hotels, Motels und anderen Arten von Wohn-umgebungen;...
  • Seite 4 wenn sie nicht angemessen beaufsichtigt werden bzw. umfassend für die Benutzung des Geräts durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person angeleitet werden. (Für IEC60335-1 ) • Verpackungsmaterial kann für Kinder gefährlich sein! • Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt vorgesehen.
  • Seite 5 • Ändern Sie nicht den mit dem Gerät gelieferten Stecker. Wenn es nicht in die Steckdose passt. • Lassen Sie eine geeignete Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installieren. • Nicht missbrauchen, sitzen oder auf der Tür oder dem Geschirrkorb des Geschirrspülers stehen. •...
  • Seite 6 • Waschen Sie keine Plastikgegenstände, es sei denn, sie sind als "geschirrspülerfest" oder gleichwertig gekennzeichnet. • Überprüfen Sie für nicht gekennzeichnete Kunststoffteile, die nicht so gekennzeichnet sind, die Empfehlungen des Herstellers. • Verwenden Sie nur Reinigungs- und Spülmittel, die für die Verwendung in einem automatischen Geschirrspüler empfohlen werden.
  • Seite 7 Entsorgung ______________________ • Zur Entsorgung der Verpackung und des Geräts wenden Sie sich bitte an ein Recycling-Zentrum. Schneiden Sie daher das Stromversorgungskabel ab und machen Sie die Türschließvorrichtung unbrauchbar. • Kartonverpackungen werden aus Recyclingpapier hergestellt und sollten zum Recycling in der Altpapiersammlung entsorgt werden.
  • Seite 8 PRODUKTÜBERSICHT WICHTIG: Um die bestmögliche Leistung Ihres Geschirrspülers zu erzielen, lesen Sie alle Bedienungsanleitungen, bevor Sie sie f zum ersten Mal verwenden. Sprüharm Salzbehälter Filterbaugruppe Spender oberer Sprüharm Besteckregal unterer Korb oberer Korb HINWEIS: Bilder dienen nur als Referenz, verschiedene Modelle können unterschiedlich sein.
  • Seite 9 VERWENDUNG IHRES GESCHIRRSPÜLERS Vor der Verwendung des Geschirrspülers: Außen Innen 1. Stellen Sie den Wasserenthärter ein 2. Laden Sie das Salz in den Weichspüler 3. Laden der Körbe 4. Füllen Sie den Spender Bitte lesen Sie Abschnitt 1 „Wasserenthärter“ in TEIL II: Sonderversion, Wenn Sie den Wasserenthärter einstellen müssen.
  • Seite 10 Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Spülmaschinensalz hinzuzufügen: 1. Entfernen Sie den Korb und schrauben Sie den Behälterdeckel ab. 2. Setzen Sie das Ende des Trichters (falls vorhanden) in das Loch und gießen Sie ca. 1 kg Spülmaschinensalz ein. 3. Füllen Sie den Salzbehälter vor dem ersten Waschen bis zum Maximum mit Wasser.
  • Seite 11 WARTUNG UND REINIGUNG Außenpflege Die Tür und die Türdichtung Reinigen Sie die Türdichtungen regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Speisereste zu entfernen. Wenn der Geschirrspüler beladen wird, können Speisereste und Getränkereste auf die Seiten der Geschirrspülertür tropfen. Diese Oberflächen befinden sich außerhalb des Spülschranks und sind nicht mit Wasser aus den Sprüharmen zugänglich.
  • Seite 12 Feinfilter Hauptfilter Offen Halten Sie den Grobfilter fest und Heben Sie den Feinfilter vom Hauptfilter an. drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um den Filter zu entriegeln. Heben Sie den Filter nach oben und aus dem Geschirrspüler. Größere Speisereste können durch Setzen Sie die Filter in umgekehrter Spülen des Filters unter fließendem Reihenfolge wie bei der Demontage...
  • Seite 13 Sprüharme Die Sprüharme müssen regelmäßig gereinigt werden, da Chemikalien mit hartem Wasser die Düsen und Lager des Sprüharms verstopfen. Um die Sprüharme zu reinigen, folgen Sie den Anleitungen unten. Ziehen Sie den unteren Sprüharm Um den oberen Sprüharm zu nach oben heraus, um den Sprüharm entfernen, halten Sie die Mutter in der Mitte ruhig und drehen Sie den zu entfernen.
  • Seite 14 Pflege des Geschirrspülers _________ Frostvorsorge Bitte treffen Sie im Winter Frostschutzmaßnahmen an dem Geschirrspüler. Gehen Sie nach den Waschzyklen wie folgt vor: 1. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Geschirrspüler an der Versorgungsquelle. 2. Schalten Sie die Wasserversorgung aus und trennen Sie das Wasserzulaufrohr vom Wasserventil.
  • Seite 15 MONTAGEANLEITUNG WARNUNG: Stromschlaggefahr Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie den Geschirrspüler installieren. Andernfalls kann es zum Tod oder Stromschlag kommen. Achtung Die Installation der Rohre und elektrischen Geräte sollte von Fachleuten durchgeführt werden. Über den Stromanschluss WARNUNG: Für die persönliche Sicherheit: •...
  • Seite 16 Wasserversorgung und -ablauf Kaltwasseranschluss Schließen Sie den Kaltwasserversorgungsschlauch an einen 3/4 (Zoll) Gewindeanschluss an und stellen Sie sicher, dass er fest sitzt. Wenn die Wasserleitungen neu sind oder längere Zeit nicht benutzt wurden, lassen Sie das Wasser laufen, um sicherzustellen, dass das Wasser klar ist. Diese Vorsichtsmaßnahme ist normaler Versorgungsschlauch erforderlich, um das Risiko einer...
  • Seite 17 Anschluss der Ablaufschläuche Führen Sie den Abflussschlauch in ein Abflussrohr mit einem Mindestdurchmesser von 4 cm ein oder lassen Sie ihn in den Spülbecken laufen, um ein Verbiegen oder Quetschen zu vermeiden. Die Höhe des Abflussrohrs muss weniger als 750mm betragen. Das freie Ende des Schlauchs darf nicht in Wasser getaucht werden, um einen Rückfluss zu vermeiden.
  • Seite 18 Wie lässt man überschüssiges Wasser aus den Schläuchen ab Wenn sich die Spüle 1000 mm über dem Boden befindet, kann das überschüssige Wasser in den Schläuchen nicht direkt in die Spüle abgelassen werden. Überschüssiges Wasser aus den Schläuchen muss in eine Schüssel oder einen geeigneten Behälter abgelassen werden, der sich außerhalb und tiefer als die Spüle befindet.
  • Seite 19 (für das integrierte Modell) Einbauinstallation Schritt 1. Auswahl des besten Standorts für den Geschirrspüler Die Einbaulage des Geschirrspülers sollte sich in der Nähe der vorhandenen Einlass- und Ablaufschläuche und des Netzkabels befinden. Abbildungen der Schrankabmessungen und Einbaulage des Geschirrspülers. 1. Weniger als 5 mm zwischen der Oberseite des Geschirrspülers und des Schranks und der zum Schrank ausgerichteten Außentür.
  • Seite 20 Schritt 2. Stellen Sie den Geschirrspüler in den Schrank...
  • Seite 21 TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG Bevor Sie den Kundendienst rufen Wenn Sie die Diagramme auf den folgenden Seiten überprüfen, brauchen Sie möglicherweise keinen Kundendienst mehr zu rufen. Mögliche Ursachen Lösung Problem Geschirrspüler Sicherung Sicherung ersetzen oder Leistungsschalter zurücksetzen Entfernen Sie alle anderen startet nicht durchgebrannt oder der Geräte, die denselben Stromkreis wie der...
  • Seite 22 Mögliche Ursachen Problem Was ist zu tun Das Besteck weist Die betroffenen Vermeiden Sie das Waschen von Gegenstände sind Gegenständen, die im Geschirrspüler Rostflecken auf nicht korrosionsbeständig sind. nicht korrosionsbeständig Führen Sie nach dem Hinzufügen von Ein Programm wurde nicht ausgeführt, Spülmaschinensalz immer das Schnellspülprogramm ohne Geschirr in nachdem...
  • Seite 23 Mögliche Ursachen Problem Was ist zu tun Trübung auf Kombination aus Verwenden Sie weniger Glaswaren weichem Wasser und Reinigungsmittel, wenn Sie weiches Wasser haben, und wählen Sie einen zu viel Waschmittel. kürzeren Zyklus, um die Glaswaren zu waschen und sauber zu machen. Schwarze oder Aluminiumutensilien Verwenden Sie ein mildes...
  • Seite 24 LADEN DER KÖRBE GEMÄSS EN60436: 1.Oberer Korb: Nummer Artikel Tassen Untertassen Gläser Becher 2.Besteckkorb: Nummer Artikel Dessertschalen Glasschale Dessertteller Abendessenteller Suppenteller Melamin Dessertteller Melaminschale Ovale Platte Kleiner Topf...
  • Seite 25 3.Besteckregal: Oberer Regal Unterer Regal Nummer Artikel Suppenlöffel Gabeln Messer Teelöffel Dessertlöffel Informationen zur Vergleichbarkeit Prüfungen nach EN60436 Servierlöffel Fassungsvermögen: 8 Gedecke Position des oberen Korbs: untere Position Serviergabel Programm: ÖKO Einstellung der Klarspüler: 6 Soßenkellen Weichspülereinstellung: H4...
  • Seite 26 Geschirrspüler Bedienungsanleitung TEIL II: Spezielle Version DTC36810W Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benutzen und bewahren Sie diese Unterlagen für späteres Nachschlagen auf.
  • Seite 27 INHALT VERWENDUNG IHRES GESCHIRRSPÜLERS Bedienfeld Wasserenthärter Geschirr vorbereiten und laden Funktion der Klarspüler und Waschmittel Füllen des Klarspülerbehälters Füllen des Waschmittelspenders PROGRAMMIEREN DES SPÜLMASCHINENS Waschzyklustisch Starten einer Zykluswäsche Ändern des Programms während des Zyklus Haben Sie vergessen ein Teller hinzuzufügen? FEHLERCODES TECHNISCHE INFORMATION HINWEIS:...
  • Seite 28 KURZANLEITUNG Bitte lesen Sie den entsprechenden Inhalt in der Bedienungsanleitung für eine detaillierte Bedienungsmethode. Installieren Sie den Geschirrspüler (Bitte lesen Sie Abschnitt 5 "INSTALLATIONSANLEITUNG“ von TEIL I: Generische Version.) Außen Innen Entfernen Sie die größeren Laden der Körbe Rückstände auf dem Besteck Programm auswählen und Den Spender füllen Geschirrspüler laufen lassen...
  • Seite 29 VERWENDUNG IHRES GESCHIRRSPÜLERS Bedienfeld Bedienung (Taste) Drücken Sie diese Taste, um Ihr Geschirrspüler einzuschalten. Leistung Drücken Sie diese Taste, um das entsprechende Programm Spülprogramm auszuwählen. Die Anzeige für das ausgewählte Programm leuchtet auf. Drücken Sie die Taste, um die Startzeit der Verzögerung zu Verzögerung erhöhen.
  • Seite 30 Anzeige Intensiv Für schwer verschmutztes Geschirr und normalerweise verschmutzte Töpfe, Pfannen, Geschirr usw. mit getrockneten Lebensmitteln. Universal Für normal verschmutzte Ladungen wie Töpfe, Teller, Gläser und leicht verschmutzte Pfannen. ÖKO Programm Dies ist ein Standardprogramm, es eignet sich zum Reinigen anzeige von normal verschmutztem Geschirr und es ist das effizienteste Programm in Bezug auf den kombinierten Energie- und...
  • Seite 31 Wasserenthärter Der Wasserenthärter muss manuell mit dem Wasserhärte-Einstellrad eingestellt werden. Der Wasserenthärter dient zum Entfernen von Mineralien und Salzen aus dem Wasser, was sich nachteilig oder nachteilig auf den Betrieb des Geräts auswirken würde. Je mehr Mineralien vorhanden sind, desto härter ist Ihr Wasser. Der Enthärter sollte an die Wasserhärte in Ihrer Nähe angepasst werden.
  • Seite 32 *Werkseinstellungen Bitte lesen Sie Abschnitt 3 „Laden des Salzes in den Weichspüler“ von TEIL I: Generische Version, Wenn Ihr Geschirrspüler kein Salz enthält. HINWEIS: Wenn Ihr Modell keinen Wasserenthärter hat, können Sie diesen Abschnitt überspringen. Wasserenthärter Die Härte des Wassers variiert von Ort zu Ort. Wenn im Geschirrspüler hartes Wasser verwendet wird, bilden sich Ablagerungen auf dem Geschirr und den Utensilien.
  • Seite 33 Empfehlungen zum Beladen des Geschirrspülers Schaben Sie alle großen Mengen an Essensresten ab. Reste von verbranntem Essen in Pfannen erweichen. Das Geschirr muss nicht unter fließendem Wasser gespült werden. Befolgen Sie für eine optimale Leistung des Geschirrspülers diese Laderichtlinien. (Merkmale und Aussehen von Körben und Besteckkörben können von Ihrem Modell abweichen.) Stellen Sie Gegenstände wie folgt in den Geschirrspüler: •...
  • Seite 34 Laden des oberen Korbs Der obere Korb bietet Platz für empfindlicheres und leichteres Geschirr wie Gläser, Kaffee- und Teetassen und Untertassen sowie Teller, kleine Schüsseln und flache Pfannen (sofern diese nicht zu schmutzig sind). Stellen Sie das Geschirr und das Kochgeschirr so auf dass sie nicht durch den Wasserstrahl bewegt werden.
  • Seite 35 Funktion der Klarspüler und Waschmittel Die Klarspülerhilfe wird während der letzten Spülung freigegeben, um zu verhindern, dass Wasser auf Ihrem Geschirr Tröpfchen bildet, die Flecken und Streifen hinterlassen können. Es verbessert auch das Trocknen, indem es Wasser vom Geschirr abrollen lässt. Ihr Geschirrspüler ist für die Verwendung von flüssigen Spülmitteln ausgelegt.
  • Seite 36 Füllen des Klarspülerbehälters Gießen Sie das Klarspüler Entfernen Sie den Deckel des Klarspülerbehälters, indem Sie ihn vorsichtig in den Spender, ohne dass es überläuft. gegen den Uhrzeigersinn drehen. HINWEIS: Verschüttete Klarspüler mit einem saugfähigen Tuch entfernen, um übermäßiges Schäumen beim nächsten Waschen zu vermeiden.
  • Seite 37 Füllen des Waschmittelspenders Zum Öffnen die Verriegelung drücken Drücken Sie auf die Entriegelung am Geben Sie für den Hauptspülgang Waschmittel in den größeren Waschmittelspender, um die Abdeckung zu öffnen. Hohlraum (A). Bei stärker verschmutzten Spülladungen auch etwas Waschmittel für den Vorspülgang in den kleineren Hohlraum (B) geben.
  • Seite 38 Waschzyklustisch ________________ Die folgende Tabelle zeigt, welche Programme für die Menge an Speiseresten am besten geeignet sind und wie viel Waschmittel benötigt wird. Es werden auch verschiedene Informationen zu den Programmen angezeigt. )Bedeutet: Sie müssen die Spülung in den Klarspülerspender füllen. Beschreibung Waschmitt Laufzeit...
  • Seite 39 Starten einer Zykluswäsche 1. Ziehen Sie den unteren und oberen Korb heraus, laden Sie das Geschirr und schieben Sie es zurück. Es wird empfohlen, zuerst den unteren und dann den oberen Korb zu laden. 2. Gießen Sie das Waschmittel ein. 3.
  • Seite 40 Haben Sie vergessen ein Teller hinzuzufügen? Ein vergessener Teller kann jederzeit hinzugefügt werden, bevor der Waschmittelspender geöffnet wird. In diesem Fall müssen Sie die nachfolgenden Anweisungen befolgen: 1. Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um das Waschen zu pausieren. 2. Warten Sie 5 Sekunden und öffnen Sie dann die Tür. 3.
  • Seite 41 FEHLERCODES Wenn eine Fehlfunktion vorliegt, zeigt der Geschirrspüler Fehlercodes an, um diese zu identifizieren: Mögliche Ursachen Codes Bedeutungen Längere Einlasszeit Die Wasserhähne sind nicht geöffnet oder die Wasseraufnahme ist eingeschränkt oder der Wasserdruck ist zu niedrig. Erforderliche Fehlfunktion des Heizelements Temperatur nicht erreicht Überlaufen...
  • Seite 42 TECHNISCHE INFORMATION Höhe (H) 590mm Breite (B) 550mm 500mm (bei geschlossener Tür) Tiefe (T1) 964mm (bei 90 geöffneter Tür) Tiefe (T2)
  • Seite 43 Produktinformationsblatt (EN60436) Name des Lieferanten oder Marke: BEKO Adresse des Lieferanten ( ): Arctic S.A Gaesti, Dambovita, 13 Decembrie Street, No 210, Romania Modellbezeichnung: DTC36810W Allgemeine Produktparameter: Parameter Wert Parameter Wert Höhe Abmessungen in cm 59,0 Nennleistung ( ) (ps)
  • Seite 44 Bedienungsanleitung/Garantiekarte angegebene Telefonnummer oder über Ihren autorisierten Händler erreichen können, einen Service gemäß den Garantiebedingungen anbieten. Bitte beachten Sie daher, dass Reparaturen durch professionelle Reparaturtechniker (die nicht von Beko autorisiert sind) zum Erlischen der Garantie führen. Selbstreparatur Die Selbstreparatur kann vom Endbenutzer in Bezug auf folgende Ersatzteile durchgeführt werden: Dichtungen, Filter, Türscharniere, Körbe, Propeller, Kunststoffzubehör usw.