Seite 1
Aluminiumprofile Dachrandabschlussprofile Dachrandabdeckungen Technische Informationen Wandanschlussprofile Montageanleitung...
Seite 2
Flachdachprofile aus Aluminium sind Teil der praxisbewährten alwitra-Produktsysteme. Zu den Systemen gehören: Dach- und Dichtungsbahnen Dachrandabschlussprofile einschl. Kunststoffbeschichtung Dachrandabdeckungen einschl. Kunststoffbeschichtung Wandanschlussprofile einschl. Kunststoffbeschichtung Kunststoffbeschichtung Verbundbleche Schneefangprofil Tageslichtsysteme Dachabläufe Flachdachlüfter Terrassen-Stelzlager Videos zur Montage von Aluminiumprofilen finden Sie unter http://alwitra.de/service/videos/ oder scannen Sie den QR-Code.
Gegenstand und Geltungsbereich ....................4 Verpackung, Transport, Lagerung und Entsorgung ............... 5 Grundlagen der Montage ......................6 Dachrandabschlussprofile von alwitra ..................10 Hinweise für die Planung und Ausführung ................12 Vorteile ..........................14 Produkt- und Montagehinweise Serie T plus ................ 17 Produkt- und Montagehinweise Serie TW 125 plus ..............
Gegenstand und Geltungsbereich Die vorliegende Montageanleitung beinhaltet Grundregeln und Hinweise für die Planung und Montage von alwitra-Flachdachprofilen aus Aluminium bei Neubau und Sanierung. Sie beruht unter anderem auf den praktischen Erfahrungen von fünf Jahrzehnten in der Produktion und Montage von alwitra-Aluminiumprofilen.
Profilstäbe sind diese einzeln zu lagern, um eine ausreichende Luftzirkulation sicherzustellen. Entsorgung Die flächendeckende Entsorgung aller Verpackungen von alwitra-Produkten erfolgt mit dem Ziel der Bauabfallverwertung ohne Zusatzkosten über die regionalen INTERSERoH-Partner (Vertragsnummer 25288). Voraussetzung dafür ist die Sortierung der Abfälle auf der Bau-...
Grundlagen der Montage Während der Montage ist darauf zu achten, dass die Sichtflächen der Profile nicht beschä- digt werden. Profile mit oberflächenveredelung (Kunststoffbeschichtung, Eloxierung) sind mit besonderer Vorsicht zu behandeln. Bei press- und walzblanken Profilen empfiehlt es sich, während der Montage Handschuhe zu tragen und die Profile so zu handhaben, dass Fingerabdrücke auf der Ansichtsfläche vermieden werden.
Seite 7
Grundlagen der Montage entfernen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die oberfläche nicht beschädigt wird. Die Lieferungen erfolgen generell ohne Befestigungsmittel. Befestigungsmittel (Schrau- ben/Dübel) sind entsprechend dem Untergrund zu wählen. Die Tragfähigkeit des Untergrundes liegt im Verantwortungsbereich des Verarbeiters bzw. der Bauleitung.
Seite 8
Temperaturänderungen schadlos ausdehnen, zusammenziehen oder verschieben können. Hierbei ist von einer Temperaturdifferenz von 100 K – im Bereich von - 20 °C bis + 80 °C – auszugehen“. Breite der Stoßfugen zwischen alwitra-Dachrandabschluss- bzw. -abdeckprofilen sowie alwitra-Wandanschlussprofilen in Abhängigkeit von der Profiltemperatur während der Montage: Profiltemperatur während der...
Seite 9
Materialbedarf, Angaben zur oberfläche sowie sonstige Hinweise für die Fertigung und Montage. Montagepläne sind eine kostenlose Serviceleistung von alwitra. Die Kontrollpflicht liegt beim Auftraggeber/Verarbeiter. Die fortlaufende Plannummer im Textfeld dient bei Rück- fragen als eindeutige Zuordnung. Ein witterungsgeschützter Montageplan für die Baustel- le wird der Lieferung beigefügt.
Dachrandabschlussprofile von alwitra alwitra-Dachrandabschlussprofile sind Teil der Dachabdichtung und tragen insbesondere durch die individuelle Farbtongestaltung zum architektonischen Gesamteindruck eines Bauwerkes bei. alwitra-Dachrandabschlussprofile sind: • industriell hergestellt und montagefertig • geeignet für alle Abdichtungsarten (Kunststoff oder Bitumen) • aus Aluminium, EN AW-6060 T66 bzw. TAG und art-line aus EN AW-5005A •...
Seite 11
• mit Anschlussbrücke zur Linienbefestigung sowie zur Sicherung der Abdich- tung gegen Windunterströmung entlang des Dachrandes Zu allen Profilen sind werkseitig geschweißte Außen- und Innenecken erhältlich. Passend hierzu gibt es Formteile aus dem alwitra-Dachbahnenmaterial EVALoN und EVALASTIC ® ® zum Anschluss an die Dachbahn.
Dachabdichtung verwendeten Werkstoff herzustellen. Bei genutzten Dachflächen ist die Abdichtung im Anschlussbereich gegen mechanische Beschädigung zu schützen. Dachrandabschlussprofile müssen so konstruiert sein und montiert werden, dass sich thermische Längenänderungen der Profile nicht nachteilig auf die Abdichtung auswir- >> Siehe: Die alwitra-Lösung (s. Seite 14) ken können.
Seite 13
Aufnahme horizontaler Kräfte erforderlich. Die Befestigung der Abdichtung mit der Unterkonstruktion erfolgt durch Linienbefestigung oder durch lineare Befestigung. >> Siehe: Die alwitra-Lösung (s. Seite 15) Die Halter müssen ausreichend biegesteif sein und dürfen temperaturbedingte Längen- änderungen des Abschlussprofils nicht behindern. Der Halterabstand ist abhängig von dem Gebäudestandort und der Gebäudehöhe zu bemessen.
Anschluss >> Die alwitra-Lösung zu (s. Seite 12): Die Anschlussbahn liegt lose im alwitra-Profil, kann aber nicht herausgleiten. Das Profil bewegt sich unabhängig von der Abdichtung und verursacht keine Spannun- gen. Beanspruchungen aus Bewegungen quer zum Dachrand können schadlos durch den s-förmigen Einbau der Anschlussbahn aufgenommen werden.
Seite 15
Vorteile alwitra-Dachrandabschlussprofile: höchste Überlaufsicherheit und regensichere Stöße >> Die alwitra-Lösung zu (s. Seite 13): Die Anschlussbrücke ist gelenkig und gleitend in jeweils zwei Halterungen ge- lagert und im Dachrand mechanisch befestigt (Ø 4,5 mm, e = 250 mm). Die zwischen der Dachfläche und dem Profilhalterkopf ansteigende Anschlussbrücke dient als...
Seite 16
Vorteile 2,50 m lange Deckprofile in 4 Form-Varianten für den materialgleichen und span- nungsfreien Anschluss der Dachabdichtung mit Deckprofil-Gehrungsteilen für Ecken Standard-Deckprofil Deckprofil rund Dachbahn 1,5 mm Dachbahn 1,5 mm Deckprofil groß Bitumen-Deckprofil Dachbahn bis 2,5 mm...
Dachrandabschlussprofil Serie T plus • zweiteiliges, stranggepresstes Aluminiumprofil • Ansichtshöhe: 105 - 175 mm • zeitsparende, schnelle Montage • für Dächer > 5° Dachneigung oder mit Attika T - Profil T-Profil Deckprofil Deckprofil Stoßverbinder Stoßverbinder > 20 Anschlussbahn Anschlussbahn 110 mm bei T 100 plus Lieferumfang: • 5,00 m lange T-Abschlussprofil-Stäbe mit Lochung e = 25 cm •...
Montagehinweise Serie T plus Montage und Anschluss an die Abdichtung • T-Abschlussprofil an den Ecken beginnend ausrichten und befestigen • Anschlussbahn (25 cm) auflegen und mit dem Deckprofil überrasten • Anschlussbahn s-förmig dem Profil anpassen und auf der Flächenbahn aufschweißen Ausführliche Beschreibung der Montage: Auf der bis zur Außenkante verlegten Abdichtung beginnt die Montage an einer Ecke und erfolgt umlaufend.
Dachrandabschlussprofil Serie TW 125 plus • zweiteiliges, stranggepresstes Aluminiumprofil • einfache, schnelle, zeitsparende Montage • für einen optisch reduzierten Dachrand • zur Überdeckung von Fassaden und Wärmedämm- verbund-Systemen • für Dächer ≤ 5° Neigung oder mit Attika 53,5 Überstand Holzwerk- T-Profil stoffplatte = TW-Profil Deckprofil Fassadenstärke TW - Profil -100 bis -120 mm Deckprofil Stoßverbinder Deckprofil Stoßverbinder Anschlussbahn Anschlussbahn Stoßverbinder Fassade oder WDVS Antidröhnstreifen Anschlussbahn Antidröhnstreifen...
Seite 21
Montagehinweise Serie TW 125 plus Montage und Anschluss an die Abdichtung • Antidröhnstreifen aufkleben • TW-Abschlussprofil an den Ecken beginnend ausrichten und befestigen • Anschlussbahn (25 cm) auflegen und mit dem Deckprofil überrasten • Anschlussbahn s-förmig dem Profil anpassen und auf der Flächenbahn aufschweißen Ausführliche Beschreibung der Montage: Auf der bis zur Außenkante verlegten Abdichtung beginnt die Montage an einer Ecke und...
Montagehinweise Serie TW 125 plus • Nachfolgenden TW-Profil-Stab verbinden, auflegen, ausrichten und mit ausreichender Stoßfugenbreite befestigen (siehe Kapitel „Grundlagen der Montage“, Tab. 1) • Letzten TW-Profil-Stab vor einer Ecke passgerecht kürzen, verbinden und wie zuvor beschrieben befestigen. • Anschlussbahn einschl. Eckformteile aus dem Material der Abdichtung bis zur Außen- kante auf TW-Profil auflegen.
Dachrandabschlussprofil Serie TA • mehrteiliges, stranggepresstes Aluminiumprofil • Ansichtshöhe Serie TA: 80 - 200 mm • mit höhenverstellbaren, horizontal verschiebbaren Halterungen 125 (150) 180 (280) Abschlussprofil Abschlussprofil Deckprofil Deckprofil Anschlussbrücke Anschlussbrücke (ab TA 125) (ab TA 125) Halterung Halterung 125 (150, 280 S) Stoßverbinder Stoßverbinder Anschlussbahn Anschlussbahn Lieferumfang: • 5,00 m lange TA-Abschlussprofil-Stäbe •...
Montagehinweise Serie TA Systemkomponenten Halterungen: Die Halterungen bestehen aus Haltewinkel, Profilhalter und Klemmring(en). Als Last abtragende Teile des Dachrandabschluss- profils ist die Anordnung (Montageabstän- de) und die Befestigung der Halterungen im Dachrand entsprechend der Profilhöhe und ihrem zulässigen Überstand bemes- sen.
Seite 25
Montagehinweise Serie TA Halterabstände: Resultierend aus den Windlasten gemäß DIN EN 1991-1-4 ergeben sich die Halter- abstände des alwitra-Dachrandabschluss- profils der Serie TA. Bei einer Standard- stablänge von 5,00 m beträgt der Halter- abstand 1,25 m. Die Halterungen sind gemäß der Halter- anordnung zu befestigen.
Seite 26
Montagehinweise Serie TA Abschlussprofil: Die 5,00 m langen, stranggepressten Abschlussprofil-Stäbe werden mit Stoßverbindern untereinander verbunden. Montagefertige Innen- und Außenecken mit Eckschenkellängen von 100 / 100 mm und eingeschweißten Stoßverbindern können mitgeliefert werden. Die innenseitig flächig an den Abschlussprofilen anliegenden Stoßverbinder gewährleisten die Regensicherheit und die höhen- und fluchtgerechte Weiterführung der Abschluss- profile an den stumpfen Stößen.
Seite 27
Montagehinweise Serie TA Von unten übergestreifte Klemmringe sind mit einem Sicherungsstift vor Abrutschen zu sichern! Die Anschlussbrücke dient zur Linienbefestigung sowie zur Sicherung der Abdichtung ge- gen Windunterströmung entlang des Dachrandes. Hierzu werden die Anschlussbrücken- Stäbe in die Klauen von zwei Profilhaltern eingehakt, auf den Dachrand abgesetzt und mit Schrauben (Ø...
Seite 28
Montagehinweise Serie TA Ein Video zur Montage von Dachrandabschlussprofilen finden Sie unter http://alwitra.de/service/videos/ oder scannen Sie den QR-Code.
Dachrandabschlussprofil Serie TA-4F • mehrteiliges, stranggepresstes Aluminiumprofil • Ansichtshöhe Serie TA-4F: 150 - 200 mm • mit patentierten 4F-Halterungen • stufenlos höhenverstellbar, horizontal verschiebbar, drehbar, winkelverstellbar Abschlussprofil Deckprofil Anschlussbrücke 4F-Halterungen/ Stoßverbinder Anschlussbahn Lieferumfang: • 5,00 m lange TA-Abschlussprofil-Stäbe • 2,50 m lange Deckprofil-Stäbe • 5,00 m lange Anschlussbrücken-Stäbe • 4F-Halterungen/Stoßverbinder mit 150 mm Gelenkhaltewinkel, 275 mm Gelenkhaltewinkel optional •...
Seite 30
Montagehinweise Serie TA-4F 4F-Halterungen: Die alwitra-Dachrandabschlussprofile der Serie TA 150, 175, 200 mm sind mit den paten- tierten 4F-Halterungen erhältlich. Diese sind horizontal verschiebbar, stufenlos höhenver- stellbar, stufenlos winkelverstellbar und stufenlos drehbar. horizontal verschiebbar stufenlos stufenlos stufenlos (Patent DE 949436 C2) höhenverstellbar winkelverstellbar...
Seite 31
Montagehinweise Serie TA-4F Die Halterabstände verringern sich bei Gebäudehöhen über 20 m und bei Gebäuden in exponierter Lage entsprechend den Anforderungen. Dieser reduzierte Halterabstand kann dem evtl. vorhandenen Montageplan entnommen werden oder muss objektbezogen fest- gelegt werden. Halteranordnung TA-4F Ausführliche Beschreibung der Montage: An den Ecken beginnend werden die vormontierten 4F-Halterungen gemäß...
Seite 32
Montagehinweise Serie TA-4F Die 5,00 m langen Anschlussbrücken-Stäbe dienen zur Linienbefestigung sowie zur Siche- rung der Abdichtung gegen Windunterströmung entlang des Dachrandes. Hierzu werden die Anschlussbrücken-Stäbe in die Klauen der Profilhalter eingehakt, auf den Dachrand abgesetzt und mit Schrauben (Ø 4,5 mm) durch die vorgestanzten Löcher im Abstand von 25 cm befestigt.
Seite 34
Montagehinweise Serie TAG Systemkomponenten Halterungen: Dachrandabschlussprofile der Serie TAG werden generell mit den patentierten 4F-Halterungen ausgeliefert. 4F-Halterungen/Stoßverbinder bestehen aus Gelenkhalte- winkel, Profilhalter mit Dichtung und Spannexzenter. Als Last abtragende Teile des Dach- randabschlussprofils sind die Anordnungen (Montageabstände) und die Befestigungen der Halterungen im Dachrand entsprechend der Profilhöhe und ihrem zulässigen Über- stand bemessen.
Seite 35
Montagehinweise Serie TAG Halterabstände: Resultierend aus den Windlasten gemäß DIN EN 1991-1-4 ergeben sich die Halterabstände des alwitra-Dachrandab- schlussprofils der Serie TAG. Die Halterungen/Stoßverbinder sind gemäß der Halteran- ordnung zu befestigen. Bei Ansichtshöhen der Serie TAG von 250 - 625 mm beträgt der max. Halterabstand 1,67 m.
Seite 36
Montagehinweise Serie TAG Anschlussbrücke: Die 5,00 m lange Anschlussbrücke ist gelenkig und gleitend in den Halterungen gelagert und im Dachrand mechanisch befestigt (Ø 4,5 mm, e = 250 mm). Die zwischen der Dach- fläche und dem Profilhalterkopf ansteigende Anschlussbrücke dient als Unterlage für die Anschlussbahn, der Linienbefestigung sowie zur Sicherung der Abdichtung gegen Windun- terströmung entlang des Dachrandes.
Seite 37
Montagehinweise Serie TAG Montage und Anschluss an die Abdichtung • Halterungen • Anschlussbrücke • TAG-Abschlussprofil • Anschluss an die Abdichtung mit Anschlussbahn und Deckprofil Ausführliche Beschreibung der Montage: An den Ecken beginnend werden die vormontierten 4F-Halterungen gemäß Halter-Anord- nung oder Montageplan mit 3 korrosionsgeschützten Schrauben (Ø 6 mm) in Holz bzw. 2 Rahmendübeln (Ø...
Seite 38
Deckprofil sind versetzt anzuordnen. Dieser Versatz ist durch die unterschied- lichen Längen von Eckschenkel und Gehrungsteilen vorgegeben. Abschließend wird die Anschlussbahn nach Herstellervorschrift des Dachbahnenherstellers mit der Flächenbahn verschweißt. Ein Video zur Montage von Dachrandabschlussprofilen finden Sie unter http://alwitra.de/service/videos/ oder scannen Sie den QR-Code.
Dachrandabschlussprofil Serie art-line 1 • mehrteiliges, rollenverformtes und zusätzlich gekantetes Aluminiumprofil • für den gestalterisch anspruchsvollen Dachrand • vielfältige Varianten mit vorderen Ansichtshöhen von 75 bis 150 mm • serienmäßig mit patentierten 4F-Halterungen • stufenlos höhenverstellbar, horizontal verschiebbar, drehbar, winkelverstellbar 95° Abschlussprofil Deckprofil Anschlussbrücke 100 95° Anschlussbrücke 150 (optional) Abschlussprofil Distanzplatten 5, 6 4F-Halterungen/Stoßverbinder Deckprofil Niveauplatten Distanzplatten Anschlussbrücke 100 Sicherungsfelder Niveauplatten Anschlussbrücke 150 Anschlussbahn Sicherungsfeder...
Seite 40
Montagehinweise Serie art-line 1 Systemkomponenten Halterungen: Dachrandabschlussprofile der Serie art-line 1 werden generell mit den patentierten 4F-Halterungen ausgeliefert. 4F-Halterungen/Stoßverbinder bestehen aus Gelenkhalte- winkel, geschweißtem Profilhalter mit Dichtung und Spannexzenter. Als Last abtragende Teile des Dachrandabschlussprofils sind die Anordnungen (Montageabstände) und die Befestigungen der Halterungen im Dachrand entsprechend der Profilhöhe und ihrem zulässigen Überstand bemessen.
Seite 42
Halterabstände: Resultierend aus den Windlasten gemäß DIN EN 1991-1-4 ergeben sich die Halterabstände des alwitra-Dachrandabschlussprofils der Serie art-line 1. Bei einer Standardstablänge von 2,50 m ist der Halterabstand 0,833 m. Im Außeneckbereich sind zusätzliche Eckhalter er- forderlich (siehe Zeichnung unten).
Seite 43
Montagehinweise Serie art-line 1 Abschlussprofil: Die 2,50 m langen, gewalzten und zusätzlich gekanteten Abschlussprofil-Stäbe werden am Profilhalterfuß eingehangen, am Kopf übergerastet und unmittelbar durch die mitgelieferten Sicherungsfedern gesichert. Die Stöße des Abschlussprofils werden mit einem 4F-Halter/ Stoßverbinder überbrückt. Montagefertige Innen- und Außenecken mit variablen Eck- schenkellängen, Aufkantungen und Endkappen können mitgeliefert werden.
Seite 44
Montagehinweise Serie art-line 1 Löcher im Abstand von 25 cm befestigt. Sie dienen zur Linienbefestigung sowie zur Siche- rung der Abdichtung gegen Windunterströmung entlang des Dachrandes. Wiederum an den Ecken beginnend, werden die 2,50 m langen Abschlussprofil-Stäbe auf die ausgerichteten Halterungen montiert. Am Profilhalterfuß einhängen und oben über- rasten.
Dachränder mit Aufkantung (Attika) • Halter-Stab-Konstruktionen mit montagefertigen Außen-/Innenecken, Endkappen und Aufkantungen • auf einfache Weise schnell montierbar alwitra-Dachrandabdeckungen bieten einzigartige Vorteile: • durch dicht geschweißte Ecken, T-Stücke und Formteile • durch diverse verschiedene Querschnittsformen •...
Dachrandabdeckungen von alwitra Hinweise für die Planung und Ausführung Hinweise für die Planung und Ausführung von Dachrändern mit Dachrandab- deckungen: (Hier sind länderspezifische Vorschriften zu beachten.) Die Höhe des Dachrandabschlusses soll über der fertigen Dachoberfläche (Dachabdichtung, Kiesschüttung oder Belag) ca. 100 mm bzw. ca. 50 mm, bei Dachneigungen über 5°, betragen.
Seite 47
Dachrandabdeckungen von alwitra Hinweise für die Planung und Ausführung Die Abdichtung soll bis zur Außenkante der Aufkantung geführt und befestigt werden. Bei genutzten Dachflächen ist die Abdichtung im Anschlussbereich gegen mechanische Beschädigung zu schützen. Dachrandabdeckungen müssen so konstruiert sein und montiert werden, dass sich thermische Längenänderungen der Profile nicht nachteilig auf die Abdichtung...
Dachrandabdeckung Serie MAK • einteiliges, gekantetes Aluminiumprofil • Ansichtshöhe variabel von 50 bis 300 mm • Kronenbreite variabel • Rückansichtshöhe 40 oder 47 mm • mit oder ohne vordere Aufkantung Abdeckprofil Halter/Stoßverbinder Niveauplatte(n) MAK, Ansichtshöhe 50 - 300 mm, Rückansichtshöhe 47 / 40 mm Querschnittsformen MAK Lieferumfang: • 5,00 m (2,50 m ab 2,5 mm Aluminiumblech) lange, schutz- folierte Profilstäbe Querschnitte ohne Wassernase • erforderliche Halter/Stoßverbinder mit Niveauplatten •...
Dachrandabdeckung Serie MAK-B • einteiliges, gekantetes Aluminiumprofil • Ansichtshöhe: 75, 100, 125, 150 mm • Rückansichtshöhe: 42, 75, 100, 125, 150 mm • Kronenbreite variabel • mit oder ohne vordere Aufkantung MAK-B, Ansichtshöhe 75, 100, 125, 150 mm, Rückansichtshöhe 42, 75, 100, 125, 150 mm Querschnittsformen MAK-B Lieferumfang: • 5,00 m (2,50 m ab 2,5 mm Aluminiumblech) lange, schutz- folierte Profilstäbe • erforderliche Halter/Stoßverbinder Querschnitt ohne Wassernase mit Niveauplatten • geschweißte Ecken, Formteile, Endkappen und Aufkantungen Querschnitt mit Wassernase...
Dachrandabdeckung Serie MAK-C • einteiliges, gekantetes Aluminiumprofil • Ansichtshöhe: stufenweise: 40, 42, 47, 75, 100, 125, 150 mm • Kronenbreite variabel MAK-C, Ansichtshöhe 75, 100, 125, 150 mm (40, 42, 47 mm wie MAG und MAK) Querschnittsformen MAK-C Ansichtshöhe 47 mm (wie Rückansichts- höhe MAK) Lieferumfang: Ansichtshöhen 42 mm (wie Rückansichts- • 5,00 m (2,50 m ab 2,5 mm Aluminium- höhe MAG), 75, 100, 125 mm und 150 mm (wie Rückansichtshöhe MAK-B) blech) lange, schutzfolierte Profilstäbe • erforderliche Halter/Stoßverbinder mit Niveauplatten •...
Montagehinweise Dachrandabdeckungen Als Last abtragende Bauteile der Dachrandabdeckungen wird die Anordnung der Halter/ Stoßverbinder (Montageabstände) gem. DIN EN 1991-1-4 bemessen. Halter und Stoßverbinder aller alwitra- Dachrandabdeckungen werden aus strang- gepressten Aluminiumprofilen EN AW-6060 T66 gefertigt. Die Langlöcher in den Halter- schienen ermöglichen ein exaktes Aus-...
Seite 53
Ansichts- bzw. Rückansichtshalterungen zu montieren. Hinweis: Bei Gebäuden in besonders windgefährdeten Bereichen (Windlastzone 3 und 4, exponierte Lage, Gebäudehöhen über 20 m) sind ggf. zusätzliche Halter erforderlich. objektkonkrete Informationen zur Halteranordnung sowie zu Halterabständen erhalten Sie auf Anfrage von der alwitra-Anwendungstechnik.
Montagehinweise Serie MAG, MAK-B, MAK-C Beschreibung der Montage: Montagefolge Die Montage beginnt an den Ecken. Hier- zu werden die Stoßverbinder in die Ecke • Halter/Stoßverbinder eingesetzt, mit Niveauplatten unterlegt • Innen-/Außenecken, Formteile (2° Quergefälle zum Dach) und mit dem • Abdeckprofil erforderlichen Überstand zur Fassade •...
Montagehinweise Serie MAK Beschreibung der Montage: Die Montage beginnt an den Ecken. Hier- zu werden die Stoßverbinder in die Ecken eingesetzt, mit Niveauplatten unterlegt (2° Quergefälle zur Dachseite) und mit dem erforderlichen Überstand zur Fassade ausgerichtet. Beide Stoßverbinder werden dann einseitig in dieser Position auf der Attika angeschraubt.
Dachrandabdeckungen Aufkantungen Alle Standard-Aufkantungen werden mit einer 30 mm breiten Endkappe auf der Ansichts- seite ausgeführt. Bei Standard-Aufkantungen der Serie MAK-C ist beidseitig eine End- kappe vorhanden. Ist eine zusätzliche Endkappe auf der Rückansichtsseite oder eine breitere Endkappe erforderlich, so ist dies bei der Bestellung anzugeben. Aufkantungen können lagesicher durch die angrenzende Halterung fixiert werden.
Seite 57
Dachrandabdeckungen Endkappen Endkappen sind zur lagesicheren Montage mit geeignetem Klebstoff zu sichern.
Kreisringsegmente und Vielecksegmente mit angeschweißter runder Ansicht sind Schweiß- konstruktionen aus mind. 2.0 mm Aluminiumblechen, die nach der Fertigung nur mit einer Kunststoffbeschichtung dekorativen Ansprüchen genügen. Ein Video zur Montage von Dachrandabdeckungen finden Sie unter http://alwitra.de/service/videos/ oder scannen Sie den QR-Code.
Wandanschlussprofile sind Teil der Dachabdichtung und tragen insbesondere durch die individuelle Farbtongestaltung zum architektonischen Gesamteindruck eines Bauwerkes bei. Mit alwitra-Wandanschlussprofilen entsprechen die Anschlüsse von Dachabdichtungen genutzter und nicht genutzter Dachflächen an aufgehenden Bauteilen den allgemein anerkannten Regeln der Technik (Normen, Regelwerk des deutschen Dachdeckerhand- werks).
Wandanschlussprofile Hinweise für die Planung und Ausführung An- und Abschlüsse von Dachabdichtungen müssen bis zu ihrem oberen Ende wasserdicht sein. Anschlusshöhe: ≥ 150 mm bei Dachneigung bis 5° bzw. ≥ 100 mm bei Dachneigung größer 5° über der Abdichtung, Kiesschüttung (auch bei Dachbegrünung), Geh- bzw. Fahrbelag.
Seite 61
Wandanschlussprofile Hinweise für die Planung und Ausführung Klemmschienen dürfen über beweglichen Fugen nicht durchlaufen. Schutz gegen mechanische Beschädigung: Bei genutzten Dachflächen ist der Anschlussbereich gegen mechanische Beschädigung zu schützen. Führung/Verwahrung der Dampfsperre: Dampfsperren sind an An- und Abschlüssen bis über die Dämmschicht hochzuführen und anzuschließen.
Wandanschlussprofile für nicht genutzte Dachflächen Wandanschlussprofil Serie WA 1 • stranggepresstes Aluminium-Klemmprofil, EN AW-6060 T66 • biegesteif und korrosionsbeständig, recyclebar • 3,00 m lange Klemmprofilstäbe mit Stoßverbindern (Montagehilfe), Lochungen 6,5 x 8 mm, Abstand = 192 mm • einbaufertige, bauseits anpassbare Innen- und Außenecken oder Sonderecken • werden bei Bedarf kunststoffbeschichtet oder eloxiert Lieferumfang:...
Wandanschlussprofile für nicht genutzte Dachflächen Wandanschlussprofil Serie FP 60 • stranggepresstes, einteiliges Aluminium-Klemmprofil, EN AW-6060 T66 • leicht und korrosionsbeständig, recyclebar • 3,00 m lange Klemmprofilstäbe mit Lochungen Ø 8 mm, Abstand = 194 mm Montagehinweise für Klemmprofile WA 1 und FP 60: Die Abdichtung und Dampfsperre werden vom Klemmprofil (Stablänge 3,00 m) durch mechanische Befestigung mit korrosionsgeschützten Schrauben mit Scheiben und Dübeln in gleichmäßigen, kurzen Abständen (e = 194 mm) durchgehend angepresst und gegen Abrutschen gesichert.
Wandanschlussprofile für genutzte Dachflächen Bei genutzten Dachflächen ist der Anschlussbereich der Dachabdichtung gegen mechani- sche Beschädigung zu schützen. Wandanschlussprofil Serie WA 150 • stranggepresstes, mehrteiliges Aluminium-Klemmprofil mit integriertem Überhang, 150 mm hoch, EN AW-6060 T66 • biegesteif und korrosionsbeständig, recyclebar • 3,00 m lange Klemmprofilstäbe mit Stoßverbindern, Lochungen Ø 8,5 mm, Abstand = 192 mm • sichtbare Verschraubung • einbaufertige, rechtwinklige Innen-und Außenecken, Sonderecken und Endkappen...
Wandanschlussprofile für genutzte Dachflächen Lieferumfang: Montagehinweise für Klemmprofile WA 150: Die Abdichtung und Dampfsperre werden vom Klemmprofil (Stablänge 3,00 m) durch mechanische Befestigung mit korrosionsgeschützten Schrauben mit Scheiben und Dübeln in gleichmäßigen, kurzen Abständen (e = 194 mm) durchgehend angepresst und gegen Abrutschen gesichert.
Wandanschlussprofile für genutzte Dachflächen Wandanschlussprofil Serie WA 1 - ÜK 150 - 275 • stranggepresstes, biegesteifes Aluminium-Klemmprofil, EN AW-6060 T66, mit gekantetem Aluminium-Überhangprofil, EN AW-5005A • korrosionsbeständig, recyclebar • 3,00 m lange Klemmprofilstäbe mit Stoßverbindern, Lochungen 6,5 x 8 mm, Abstand = 192 mm • 3,00 m lange Überhangprofilstäbe mit Ansichtshöhen von 150, 175, 200, 225, 250 und 275 mm, die auf die in das Klemmprofil eingesetzten Halterungen/Stoßverbinder (ab 175 mm mit zusätzlicher Distanzplatte) aufgerastet werden • nicht sichtbare Verschraubung...
Seite 67
Wandanschlussprofile für genutzte Dachflächen Lieferumfang:...
Wandanschlussprofile für genutzte Dachflächen Wandanschlussprofil Serie WA 1 - Ü 150 E • stranggepresstes, biegesteifes Aluminium-Klemmprofil mit stranggepresstem Aluminium-Überhangprofil, EN AW-6060 T66 • korrosionsbeständig, recyclebar • 3,00 m lange Klemmprofilstäbe mit Stoßverbindern, Lochungen 6,5 x 8 mm, Abstand = 192 mm • 3,00 m lange Überhangprofilstäbe mit 150 mm Ansichts- höhe, eloxiert in E6/EV1 und schutzfoliert, die auf die in das Klemmprofil eingesetzten Halterungen/ Stoßverbinder aufgerastet werden • seidenmatt eloxiertes Überhangprofil mit erhöhter...
Seite 69
Wandanschlussprofile für genutzte Dachflächen Lieferumfang:...
Bauteil mit Fugendichtstoff abdichten. Halter - Stoßverbinder für das Überhang- profil in das Klemmprofil im Abstand von 1,00 m einrasten (ab WA1 - ÜK 175 mit Distanzplatte). Ein Video zur Montage von Wandanschlussprofilen finden Sie unter http://alwitra.de/service/videos/ oder scannen Sie den QR-Code.