Seite 1
WN44G292 Waschtrockner DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
Seite 2
Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........ 4 8 Tasten ........ 23 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 9 Programme ........ 25 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- brauch ........ 4 10 Zubehör ........ 29 1.3 Einschränkung des Nutzer- kreises ........ 4 11 Wäsche ........ 29 11.1 Wäsche vorbereiten ....
Seite 3
16 Grundeinstellungen .... 34 16.1 Übersicht der Grundein- stellungen ...... 34 16.2 Grundeinstellungen ändern... 34 17 Reinigen und Pflegen ..... 34 17.1 Trommel reinigen und Flu- sen spülen ...... 34 17.2 Waschmittelschublade rei- nigen........ 35 17.3 Laugenpumpe reinigen .. 36 17.4 Einlassöffnung in der Gum- mimanschette reinigen ..
Seite 4
de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für ¡ einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. ¡ 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: um maschinenwaschbare Textilien und handwaschbare Wolle...
Seite 5
Sicherheit de 1.4 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- ▶ schließen und betreiben. Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose ▶ mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss ▶...
Seite 6
de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- ▶ wenden. Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- ▶ tungen verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere ▶...
Seite 7
Sicherheit de VORSICHT ‒ Schnittgefahr! Scharfe Kanten am Gerät können beim Berühren zu Schnittverlet- zungen führen. Nicht das Gerät an scharfen Kanten berühren. ▶ Schutzhandschuhe verwenden bei Installation und Transport ▶ des Geräts. 1.5 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlusslei- tung ist gefährlich.
Seite 8
de Sicherheit Beim Schleudern von größeren, wasserundurchlässigen Wäsche- stücken können Unwuchten entstehen und zu Verletzungen füh- ren. Keine größeren, wasserundurchlässigen Wäschestücke wie De- ▶ cken oder Matratzenauflagen im Gerät waschen und schleu- dern. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da- durch ersticken.
Seite 9
Sicherheit de Wenn Wäsche mit lösungsmittelhaltigen, entzündlichen Reini- gungsmitteln vorbehandelt wurde, kann sie im Gerät zu einer Ex- plosion führen. Vorbehandelte Wäsche vor dem Waschen gründlich mit Wasser ▶ spülen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Die Wäsche wird beim vorzeitigen Trocknungsabbruch nicht aus- reichend gekühlt und kann sich entzünden. Nicht das Trocknungsprogramm vorzeitig abbrechen.
Seite 10
de Sicherheit Waschmittel und Pflegemittel für Kinder unzugänglich aufbewah- ▶ ren. 1.6 Sichere Reinigung und Wartung WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Gerät oder die Eigenschaften des Geräts technisch ver- ▶ ändern. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät ▶ durchführen.
Seite 11
Sachschäden vermeiden de Das Ventilgehäuse des Wasserzu- ▶ Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- laufschlauchs berührungsfrei zur Umgebung verbauen und keiner äußeren Krafteinwirkung ausset- zen. Sachschäden vermeiden ACHTUNG! Darauf achten, dass der Innen- ▶ Ein Fehldosieren von Weichspülern, durchmesser des Wasserhahns Waschmitteln, Pflegemitteln und Rei- mindestens 17 mm beträgt.
Seite 12
de Umweltschutz und Sparen Ungeeignete Reinigungsmittel kön- Wäsche ohne Vorwäsche wa- ¡ nen die Oberflächen des Geräts be- schen. schädigen. 3.3 Energiesparmodus Keine scharfen oder scheuernden ▶ Reinigungsmittel verwenden. Wenn Sie das Gerät eine kurze Zeit Keine stark alkoholhaltigen Reini- ▶ nicht bedienen, schaltet es automa- gungsmittel verwenden.
Seite 13
Aufstellen und Anschließen de 4.2 Lieferumfang WARNUNG Verletzungsgefahr! Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Beim Betrieb auf einem Sockel kann Teile auf Transportschäden und die das Gerät kippen. Vollständigkeit der Lieferung. Die Gerätefüße vor Inbetriebnahme ▶ auf einem Sockel unbedingt mit ACHTUNG! den Haltelaschen → Seite 29 des Ein Betrieb mit unvollständigem oder Herstellers befestigen.
Seite 14
de Aufstellen und Anschließen Alle Schrauben der 4 Transportsi- Aufstellort Anforderungen cherungen mit einem Schrauben- Küchenzeile Das Gerät nur schlüssel der Schlüsselweite 13 lö- unter durchge- und entfernen . hender Arbeits- platte aufstellen, die fest mit den Nachbarschrän- ken verbunden ist.
Seite 15
Aufstellen und Anschließen de Die 4 Abdeckkappen einsetzen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät an einen Wasserzulauf mit einer Sicherheitseinrichtung gegen Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen (gem. DIN EN 1717) an- schließen. Die hierfür vorgesehenen Anschlussventile/Wasserhähne sind bei ordnungsgemäßer Hausinstallati- on mit dieser Sicherheitseinrichtung ausgestattet.
Seite 16
de Aufstellen und Anschließen Hinweis: Beachten Sie die Abpump- 4.6 Gerät ausrichten höhen. Um Geräusche und Vibrationen zu Die Abpumphöhen betragen: mini- reduzieren und ein Wandern des Ge- mal: 60 cm, maximal: 100 cm räts zu vermeiden, richten Sie das Siphon Die Anschluss- Gerät richtig aus. stelle mit einer Die Kontermuttern im Uhrzeiger- Schlauchschelle...
Seite 17
Vor dem ersten Gebrauch de Die Kontermuttern mit einem Etwa 1 Liter Leitungswasser in die Schraubenschlüssel der Schlüssel- Kammer II füllen. weite 17 handfest gegen das Ge- häuse festziehen. Pulvervollwaschmittel mit Sauer- stoffbleiche in die Kammer II einfül- Den Gerätefuß dabei festhalten len.
Seite 18
de Vor dem ersten Gebrauch ten. → "Grundlegende Bedienung", Seite 30...
Seite 19
Kennenlernen de Kennenlernen 6 Kennenlernen Kennenlernen 6.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wartungsklappe der Laugen- Transportsicherungen pumpe → Seite 36 → Seite 14 Tür Wasserzulaufschlauch → Seite 15 Waschmittelschublade → Seite 19 6.2 Waschmittelschublade Bedienfeld → Seite 20 Hinweis: Beachten Sie die Angaben Wasserablaufschlauch...
Seite 20
de Kennenlernen Kammer II: Waschmittel für die Hauptwäsche Kammer : Weichspüler Kammer I: Waschmittel für die Vorwäsche 6.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Programme → Seite 25 Programmwähler → Seite 30 Display → Seite 21 Tasten → Seite 23...
Seite 21
Display de Display 7 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Display Hinweistexte. Das Display zeigt je nach Programmstatus einige Hinweise im Bereich z. B. . Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Beschreibung 0:40 Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- gramms in Stunden und Minuten. Programmendezeit → "Tasten", Seite 23 Empfehlung der maximalen Beladungsmenge für das ein-...
Seite 22
de Display Anzeige Beschreibung Programmstatus: Spülen Programmstatus: Schleudern Programmstatus: Programmende Programmstatus: Trocknen Programmstatus: Knitterschutz leuchtet: Die Kindersicherung ist aktiviert. ¡ blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert und das Gerät ¡ wurde bedient. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 33 Die Knitterreduzierung ist aktiviert. → "Tasten", Seite 24 Die Vorwäsche ist aktiviert. → "Tasten", Seite 23 Der Abkühlprozess kühlt die Wäsche einige Minuten bei drehender Trommel, um Wäscheschäden zu vermeiden.
Seite 23
Tasten de Tasten 8 Tasten Die Auswahl und das Ändern der Programmeinstellungen ist abhängig vom ein- Tasten gestellten Programm und dem Programmstatus. Taste Auswahl Beschreibung Temp.℃ - 90 Die Temperatur anpassen. Eingestellte Temperatur in °C. Schleudern - 1400 Die Schleuderdrehzahl anpassen oder das Schleudern deaktivieren.
Seite 24
de Tasten Taste Auswahl Beschreibung Knitterschutz aktivieren Knitterreduziertes Waschen aktivieren ¡ oder deaktivieren. deaktivieren ¡ Um Knitter in der Wäsche zu reduzie- ren, wird der Schleuderablauf und die Schleuderdrehzahl angepasst. Hinweis: Die Wäsche hat nach dem Waschen eine höhere Restfeuchte. Um Knitter zu reduzieren, hängen Sie die Wäsche direkt nach dem Wa- schen auf.
Seite 25
Programme de Programme 9 Programme Programme Hinweis: Die Pflegeetiketten der Wäsche geben Ihnen zusätzliche Hinweise zur Programmwahl. Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Baumwolle Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle und Leinen waschen. Auch geeignet als zeitverkürztes Programm für normal verschmutzte Wäsche, wenn Sie varioSpeed aktivieren.
Seite 26
de Programme Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Programmeinstellung: max. 60 °C ¡ max. 1400 U/min ¡ Fein/Seide Empfindliche, waschbare Textilien aus Seide, – Viskose und Synthetik waschen. Verwenden Sie ein Waschmittel für Feinwä- sche oder Seide. Hinweis: Waschen Sie besonders empfindli- che Textilien oder Textilien mit Haken, Ösen oder Bügeln im Wäschenetz.
Seite 27
Programme de Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Verwenden Sie ein Waschmittel für Outdoor- textilien. Verwenden Sie ein für Maschinenwäsche ge- eignetes Imprägniermittel. Verwenden Sie keinen Weichspüler. Geben Sie das Waschmittel für Outdoortextili- en in die Kammer II der Waschmittelschubla- de und das Imprägniermittel in die Kammer → "Waschmittelschublade", Seite 19 Führen Sie die Nachbehandlung der Wäsche...
Seite 28
de Programme Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Super 15' Wa- Textilien aus Baumwolle, Leinen und Synthetik schen & waschen. Trocknen 60' Kurzprogramm für leicht verschmutzte kleine Wäscheposten. Hinweis: Wenn Sie die Textilien nach dem Waschen auch Trocknen wollen, drücken Sie Trocknen ...
Seite 29
Zubehör de Zubehör 10 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es Zubehör ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hinweis: Einige Zubehöre sind in weiteren Farben verfügbar. Kontaktie- ren Sie den → "Kundendienst", Seite 48. Verwendung Bestellnummer Haltelaschen Standsicherheit des Ge- WX975600 räts verbessern. Krümmer Wasserablaufschlauch fi- 00655300 xieren. Podest Gerät erhöht aufstellen, WZWP20W...
Seite 30
de Waschmittel und Pflegemittel Wäsche auseinandergefaltet in die ¡ Grundlegende Bedienung 13 Grundlegende Trommel legen Wäsche vor dem Trocknen schleu- ¡ Bedienung dern Wäsche, die mit Chlorbleiche vor- ¡ Grundlegende Bedienung behandelt ist, vor dem Beladen der 13.1 Gerät einschalten Trommel mehrmals ausspülen Voraussetzung: Das Gerät ist sach- gemäß...
Seite 31
Grundlegende Bedienung de Die Tür öffnen. 13.6 Programm starten Voraussetzung: Ein Programm ist eingestellt. → Seite 30 Auf Start Nachlegen drücken. Die Trommel dreht sich und es er- folgt eine Beladungserkennung, die bis zu 2 Minuten dauern kann und danach läuft das Wasser ein. Das Display zeigt die Programm- dauer oder die Programmendezeit.
Seite 32
de Grundlegende Bedienung Das Programm pausiert und die 13.10 Trocknungsprogramm Wäsche kann einweichen. abbrechen Nach der gewünschten Einweich- zeit auf Start Nachlegen drücken. Durch Drehen den Programmwäh- ▶ ler auf ein anderes Programm stel- len. 13.8 Wäsche nachlegen Die Türverriegelung öffnet sich Nach Programmstart können Sie die nach einigen Minuten Abkühlzeit Wäsche je nach Programmstatus ent- automatisch.
Seite 33
Trockenziel de Die Gerätetür und die Waschmittel- Kindersicherung 15 Kindersicherung schublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann. Sichern Sie Ihr Gerät gegen ein ver- Kindersicherung sehentliches Bedienen an den Be- dienelementen. Trockenziel 14 Trockenziel 15.1 Kindersicherung aktivie- In einigen Programmen ist ein Tro- Trockenziel ckenziel vorgegeben.
Seite 34
de Grundeinstellungen Auf Schleudern drücken und Grundeinstellungen 16 Grundeinstellungen gleichzeitig den Programmwähler auf Position 2 einstellen. Sie können die Grundeinstellungen Grundeinstellungen Das Display zeigt den aktuellen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse ein- Wert. stellen. Die gewünschte Grundeinstellung mit dem Programmwähler auswäh- 16.1 Übersicht der Grundein- len.
Seite 35
Reinigen und Pflegen de Das Gerät nach jedem Betrieb bei Den Einsatz von unten nach oben ▶ geöffneter Tür und Waschmittel- herausziehen. schublade trocknen lassen. Das Programm Baumwolle 90° ▶ ohne Wäsche mit einem Pulvervoll- waschmittel mit Sauerstoffbleiche oder einem Reinigungsmittel zur Pflege des Geräteinnenraums durchführen.
Seite 36
de Reinigen und Pflegen Die Öffnung für die Waschmittel- Ein passendes Gefäß zum Ablas- schublade reinigen. sen der Waschlauge unter die Öff- nung schieben. Die Waschmittelschublade ein- schieben. Den Entleerungsschlauch aus der Halterung nehmen. 17.3 Laugenpumpe reinigen Reinigen Sie die Laugenpumpe regel- mäßig, mindestens aber einmal pro Jahr, sowie bei Störungen, z. B.
Seite 37
Reinigen und Pflegen de Den Entleerungsschlauch in die VORSICHT - Verbrühungsge- Halterung klemmen. fahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berüh- ▶ ren. Um die Waschlauge in das Gefäß abfließen zu lassen, die Ver- schlusskappe abziehen. Laugenpumpe reinigen Voraussetzung: Die Laugenpumpe ist leer.
Seite 38
de Reinigen und Pflegen Den Innenraum, das Gewinde des Den Pumpendeckel bis zum An- Pumpendeckels und das Pumpen- schlag zudrehen. gehäuse reinigen. Der Griff des Pumpendeckels muss senkrecht stehen. Sicherstellen, dass sich beide Flü- gelräder drehen lassen. Die Wartungsklappe einsetzen und schließen.
Seite 39
Reinigen und Pflegen de Die Verstopfungen aus der Einlass- öffnung entfernen. Hinweis: Verwenden Sie keine spit- zen oder scharfen Gegenstände.
Seite 40
de Störungen beheben Störungen beheben 18 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Gerät oder die Eigenschaften des Geräts technisch verändern.
Seite 41
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung E:30 -10 / H:95 / Sieb im Wasserzulauf ist verstopft. Reinigen Sie das Sieb im Wasserzulauf. ▶ Wasserdruck ist gering. Prüfen Sie, ob der Wasserhahn über ausreichend ▶ Wasserdruck verfügt. Wasserstand-Messsystem ist defekt. Mit der Fehlermeldung startet das Gerät einen Ab- pumpvorgang.
Seite 42
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Alle anderen Fehlerco- Funktionsstörung des. Starten Sie das Gerät neu. Wenn die Störung erneut auftritt, trennen Sie das Gerät für mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz. Ziehen Sie den Netzstecker der Netzanschlusslei- tung oder schalten Sie die Sicherung im Siche- rungskasten aus.
Seite 43
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Tür lässt sich bei ei- Tür ist verriegelt. nem Stromausfall Öffnen Sie die Tür mit der Notentriegelung. ▶ nicht öffnen. → Seite 47 Trommel ruckelt nach Kein Fehler. Interner Motortest ist gestartet. Programmstart. Keine Handlung notwendig. Trommel dreht sich, Kein Fehler.
Seite 44
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Wassereinlauf wäh- Kein Fehler. Trockenphase benötigt Wasser. rend der Trockenpha- Keine Handlung notwendig. Schleudern während Kein Fehler. Thermoschleudern ist aktiv. der Trockenphase. Keine Handlung notwendig. Rauschende, zischen- Kein Fehler. Wasser wird eingespült, Prozesslüfter ist de, surrende oder aktiv oder Waschlauge wird abgepumpt.
Seite 45
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Wäsche ist zu feucht. Ändern Sie das Trockenziel. → Seite 33 ▶ Beladungsmenge ist zu gering. Stellen Sie zum Nachtrocknen ein geeignetes Pro- ▶ gramm ein. → Seite 25 Wäsche wurde unzureichend geschleudert. Wählen Sie immer die höchstmögliche Schleuder- ▶...
Seite 46
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Waschmittel oder In der Waschmittelschublade ist zu viel Waschmittel Weichspüler tropft von oder Weichspüler. der Manschette und Beachten Sie beim Dosieren die Markierung in der ▶ sammelt sich auf der Waschmittelschublade. → Seite 31 Tür oder in der Man- schettenfalte.
Seite 47
Transportieren, Lagern und Entsorgen de 18.1 Notentriegelung 19.2 Transportsicherungen einsetzen Tür entriegeln Um Transportschäden zu vermeiden, Voraussetzung: Die Laugenpumpe sichern Sie das Gerät vor dem Trans- ist leer. → Seite 36 port mit den Transportsicherungen. ACHTUNG! Auslaufendes Wasser Die 4 Abdeckkappen mit einem kann zu Sachschäden führen. Schraubendreher entfernen.
Seite 48
de Kundendienst 19.4 Altgerät entsorgen Kundendienst 20 Kundendienst Durch umweltgerechte Entsorgung Funktionsrelevante Original-Ersatztei- Kundendienst können wertvolle Rohstoffe wieder- le gemäß der entsprechenden Öko- verwendet werden. design-Verordnung erhalten Sie bei unserem Kundendienst für die Dauer WARNUNG von mindestens 10 Jahren ab dem Gefahr von Gesundheitsschäden! Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- Kinder können sich im Gerät einsper- halb des Europäischen Wirtschafts-...
Seite 49
Kundendienst de 20.2 AQUA-STOP-Garantie Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- chen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Herstellergarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen. Sollte durch einen Fehler unseres ¡ Aqua-Stop-Systems ein Wasser- schaden verursacht werden, so er- setzen wir Schäden privater Ge- braucher.
Seite 50
de Verbrauchswerte Verbrauchswerte 21 Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- Verbrauchswerte geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als Eco 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltenden Normen EN60456 und EN62512 ermittelt. Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi-...
Seite 51
Technische Daten de Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi- Schleu- Rest- dung gramm- giever- server- male der- feuch- (kg) dauer brauch brauch Tempe- dreh- te (%) (h:min) (kWh/ ratur zahl (U/ Zyklus) Zyklus) (°C) 5 min) Wolle 0:41 0,180 45,0 30,00 30 °C Die tatsächlichen Werte können durch den Einfluss von Wasserdruck, Härte und Eintrittstemperatur, Umgebungstemperatur, Art, Menge und Verschmut-...
Seite 52
DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001915795* 9001915795 (040722)