C
Wartung und
Problemlösung
Was tun bei Störungen?
Fehlermeldungen
Sollten einmal Fehler oder Probleme durch Fehlbedienung auftreten,
erkennt das Gerät meist selbst die Fehlerursache und zeigt einen
entsprechenden Hinweis im Display an. Im Folgenden werden die
Fehlermeldungen erklärt und Hinweise zur Abhilfe gegeben.
Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Falls Sie weitere
Hilfe benötigen, finden Sie auf der Brother-Homepage Antworten auf
häufig gestellte Fragen (FAQ) sowie Tipps, um Störungen zu behe-
ben. Besuchen Sie dazu www.brother.de, www.brother.ch oder
http://solutions.brother.com
Fehlermeldungen
Fehler-
Mögliche Ursache
meldung
Abdeckung
Der Gehäusedeckel ist nicht richtig geschlos-
offen
sen.
Dokument
Die Vorlage wurde nicht richtig in den Vorla-
prüfen
geneinzug eingelegt bzw. nicht richtig einge-
zogen oder das Dokument ist zu lang.
(nur DCP-120C
und DCP-340CW)
Das Dokument hat sich im Gerät gestaut.
Fehler:Drucken
Ein mechanisches Problem am DCP.
Fehler:Init.
— Oder —
Fehler:Scannen
Ein Fremdkörper (Büroklammer, Papierreste
Fehler:Reinigen
usw.) befindet sich im DCP.
Fehler:Wechseln
Karten-
Die Speicherkarte ist defekt bzw. nicht forma-
fehler
tiert oder an der Speicherkarten-Station ist
ein Problem aufgetreten.
Keine Datei
Auf der Speicherkarte ist keine .JPG-Datei
gespeichert.
Mögliche Abhilfe
Schließen Sie den Gehäusedeckel.
Lesen Sie Automatischer Vorlagen-
einzug (ADF) (nur DCP-120C und
DCP-340CW) auf Seite 7.
Beheben Sie den Dokumentenstau
wie unter Dokumentenstau (nur
DCP-120C und DCP-340CW) auf
Seite 67 beschrieben.
Öffnen Sie den Gehäusedeckel des
DCP und entfernen Sie den
Fremdkörper. Falls die Anzeige
weiter erscheint, ziehen Sie den
Netzstecker, warten einige Minuten
und schließen Sie dann den Netz-
stecker wieder an.
Nehmen Sie die Karte heraus und
setzen Sie sie erneut ein (siehe
Speicherkarte einlegen auf Seite
39). Falls der Fehler wieder ange-
zeigt wird, prüfen Sie das Laufwerk,
indem Sie eine Karte einsetzen, von
der Sie wissen, dass sie vom DCP
gelesen werden kann.
Setzen Sie die richtige Speicherkar-
te ein (siehe Speicherkarte einlegen
auf Seite 39).
WARTUNG UND PROBLEMLÖSUNG 65