Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ES6640:

Werbung

Komfortsystem
ES6640, ES7640
Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hewi ES6640

  • Seite 1 Komfortsystem ES6640, ES7640 Montageanleitung...
  • Seite 3 Montageanleitung Komfortsystem ES6640, ES7640 Inhalt Einführung ........................4 Zu dieser Anleitung ...................... 4 Erklärung der Symbole und der Signalwörter .............. 4 Zielgruppe ........................4 HEWI Support ......................4 Aktualität der Informationen ..................5 Produktbeschreibung ....................5 Bestandteile ......................... 5 Funktionsprinzip ......................
  • Seite 4 Montageanleitung Einführung Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur Montage der Komfortsysteme ES6640 und ES7640. Beachten Sie auch die Hinweise in der Betriebsanleitung. Anleitung vor der Montage und Inbetriebnahme sorgfältig und aufmerksam durchlesen. Anleitung aufbewahren und an jeden nachfolgenden Benutzer der Komfortsysteme weitergeben.
  • Seite 5 Stand zum Zeitpunkt der Produktlieferung. Wir behalten uns Änderungen aufgrund des technischen Fortschritts und des daraus resultierenden ständigen Verbesserungsprozesses unserer Produkte vor. Die aktuelle Fassung dieser Anleitung und weitergehende Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite www.hewi.de. Stand 11/2008 Produktbeschreibung Bestandteile...
  • Seite 6 Komfortsystem ES6640, ES7640 Montageanleitung Funktionsprinzip Das HEWI Schließsystem eLOCK stellt eine durchgängige Objektausstattung sicher. Es stehen spezielle Beschlagslösungen für unterschiedliche Türtypen zur Verfügung. Das Komfortsystem verschließt Türen über die integrierte Schlossfalle, ein Riegel ist nicht vorhanden. Die Türdrücker sind im entkoppelten Zustand ohne Funktion. Sie lassen sich betätigen, haben aber keine Verbindung zur Schlossfalle.
  • Seite 7 Umgebungsbedingungen Der Einsatz in besonders belasteter Umgebung, z.B. aggressive Gase, hohe Feuchtigkeit, extreme Temperaturen oder sehr staubige Umgebung, ist nicht zulässig. Bei Fragen wenden Sie sich an den HEWI ES-Support. Restrisiko Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Wartungshinweise wird dieses Produkt Ihre Objektsicherheit unterstützen.
  • Seite 8 Gefahr von Personenschäden durch die Batterie Ein unsachgemäßer Umgang mit der Batterie kann zu Gesundheitsschäden führen. Folgende Hinweise sind zu beachten: Nur mitgelieferte oder von HEWI empfohlene Batterien verwenden. Batterie nicht öffnen, löten oder schweißen. Batterie nicht ins Feuer werfen.
  • Seite 9 Montageanleitung Komfortsystem ES6640, ES7640 WARNUNG Gefahr von Personen- und Sachschäden Auf die Schlossfalle dürfen bei geschlossener Tür keine oder allenfalls geringe Spannungen übertragen werden. Ansonsten ist ein erhöhter Kraftaufwand zum Betätigen des eingekoppelten Drückers erforderlich. Dies kann zur Zerstörung des Komfortsystems führen.
  • Seite 10 Komfortsystem ES6640, ES7640 Montageanleitung VORSICHT Gefahr von Funktionsstörungen Bei Einbau des Komfortsystems in unmittelbarer Nähe von elektromagnetischen Wechselfeldern (z.B. Trafostationen, Kernspintomographen etc.) sowie Sendeanlagen kann es zu Funktionsstörungen kommen. Vor dem Einbau prüfen, ob o.g. Störfaktoren die Funktion des Komfortsystems beeinflussen können.
  • Seite 11 Montageanleitung Komfortsystem ES6640, ES7640 Lieferumfang Der Lieferumfang umfasst folgende Teile: Teil Benennung Komfortschloss PZ-Gehäuse mit Gewindehülse PZ-Gehäuse Schraube DIN965 für PZ-Gehäuse PZ-Deckel innen (mit Öffnungs-Taster) PZ-Deckel außen Batteriefach Schrauben DIN965 für Batteriefach (2 Stück) 3 Volt Lithium-Batterie Durchzieher HEWI | 11...
  • Seite 12 Komfortsystem ES6640, ES7640 Montageanleitung Montage Übersicht Die Montage gliedert sich in folgende Tätigkeiten: Tür vorbereiten Schloss montieren PZ-Deckel montieren Batterie einsetzen Funktionsprüfung VORSICHT Unberechtigter Zutritt Im Auslieferungszustand befinden sich die Komfortsysteme im Baustellenmodus. Zugang ist mit jedem auch nicht programmierten HEWI Identträger möglich.
  • Seite 13 Montageanleitung Komfortsystem ES6640, ES7640 VORSICHT Gefahr des Ein- und Ausschließens Das Aufbringen von Aufklebern o.ä. kann die einwandfreie Funktion des Komfortsystems beeinträchtigen bzw. das Komfortsystem blockieren. Keine Aufkleber o.ä. auf dem Schlosskasten anbringen. VORSICHT Gefahr des Ein- und Ausschließens...
  • Seite 14 Komfortsystem ES6640, ES7640 Montageanleitung Tür vorbereiten Hinweis Die folgenden zwei Montageschritte sind nur erforderlich, wenn eine Erstausrüstung der Tür mit dem Komfortsystem stattfindet. Die Tür muss für ein Standard Einsteckschloss nach DIN 18251-1 Klasse 3 für PZ-Lochung vorbereitet werden.
  • Seite 15 Montageanleitung Komfortsystem ES6640, ES7640 Gehen Sie wie folgt vor: Schritt Tätigkeit Abbildung VORSICHT Gefahr von Fehlfunktion und Sachbeschädigung Aus dem Schlosskasten herausragende Kabel können bei der Montage des Schlosses abgeschert oder geklemmt werden. Überprüfen, dass sich die Kabel im Schlosskasten...
  • Seite 16 Komfortsystem ES6640, ES7640 Montageanleitung Schritt Tätigkeit Abbildung Schwarzes Fähnchen vorsichtig mit einer spitzen Zange herausziehen. Die runden Montagefolien auf beiden Seiten entfernen. Kontrollieren, ob sich das weiße Kabel auf der Innenseite und das schwarze Kabel auf der Außenseite der Tür befindet.
  • Seite 17 Montageanleitung Komfortsystem ES6640, ES7640 Schritt Tätigkeit Abbildung Innenseite der Tür: PZ-Gehäuse ohne Gewindehülse auf PZ-Lochung aufsetzen. Außenseite der Tür: PZ-Gehäuse mit Gewindehülse auf PZ-Lochung aufsetzen. VORSICHT Gefahr von Fehlfunktion und Sachbeschädigung Die Kabel dürfen beim Verschrauben der PZ-Gehäuse nicht durch gequetscht oder einklemmt werden.
  • Seite 18 Komfortsystem ES6640, ES7640 Montageanleitung Batterie einsetzen Gehen Sie wie folgt vor: Schritt Tätigkeit Abbildung Batterie mit dem Plus-Pol nach unten in das Batteriefach einlegen. Batteriefach in das Stulpblech einführen und mit den mitgelieferten Schrauben befestigen. Funktionsprüfung VORSICHT Gefahr des Ein- oder Ausschließens Die Tür kann ohne funktionstüchtigen Beschlag nicht...
  • Seite 19 Montageanleitung Komfortsystem ES6640, ES7640 Gehen Sie wie folgt vor: Schritt Tätigkeit Ergebnis Innenseite der Tür: Die Türdrücker werden ES6640B und ES7640B: gekoppelt bzw. entkoppelt. Programmierten oder nicht programmierten HEWI Identträger vor die Antenne halten. ES6640E und ES7640E: Öffnungs-Tasters betätigen.
  • Seite 20 Komfortsystem ES6640, ES7640 Montageanleitung Demontage Hinweis Die Demontage erfolgt prinzipiell in umgekehrter Reihenfolge. Abbildungen im Abschnitt 6 „Montage“ beachten. Gehen Sie wie folgt vor: Schritt Tätigkeit Abbildung Schrauben des Batteriefachs lösen und Batteriefach entfernen. Kleinen Schlitzschraubendreher an der unteren Kante der PZ-Deckel ansetzen.
  • Seite 21 Montageanleitung Komfortsystem ES6640, ES7640 Schritt Tätigkeit Abbildung VORSICHT Gefahr von Fehlfunktion und Sachbeschädigung Aus dem Schlosskasten herausragende Kabel können bei der Demontage des Schlosses abgeschert oder geklemmt werden. Überprüfen, dass sich die Kabel vollständig im Schlosskasten befinden. Beide Kabel komplett in der PZ-Öffnung des...
  • Seite 22 Komfortsystem ES6640, ES7640 Montageanleitung Probleme und Lösungen Problem Mögliche Ursache Lösung Identträger ist kein HEWI Identträger Komfortsystem öffnet HEWI Identträger. verwenden. oder schließt nicht. Identträger ist defekt. Identträger austauschen Batterie ist leer oder Batterie wechseln oder defekt. externe Stromversorgung an der Außenseite des...
  • Seite 23 Montageanleitung Komfortsystem ES6640, ES7640 Problem Mögliche Ursache Lösung Falle rastet nicht ein. Fallenaussparung im Fallenaussparung im Schließblech stimmt Schließblech an nicht mit der Fallenposition des Fallenposition des Komfortsystems Komfortsystems anpassen. überein. Tür oder Türrahmen Tür oder Türrahmen verzogen. richten.
  • Seite 24 Komfortsystem ES6640, ES7640 Montageanleitung Produktspezifikation Konformitätserklärung Hiermit erklärt die HEWI Heinrich Wilke GmbH, dass sich die Komfortsysteme in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befinden und CE-konform sind. Eine Kopie der Konformitätserklärung kann über die Internetseite www.hewi.de bezogen werden.
  • Seite 25 Montageanleitung Komfortsystem ES6640, ES7640 Technische Daten Oberfläche Stulpblech Edelstahl PZ-Deckel Polyamid in 15 HEWI Farben Stromversorgung Versorgungsspannung 3 Volt Lithium Batterie CR2 HEWI Art.-Nr.: ES0891 Batterielebensdauer ~ 30.000 Betätigungen, abhängig von Batterietyp und Nutzungsbedingungen Spezifische Daten Betriebstemperatur 0 °C bis +45 °C Lagertemperatur -20 °C bis +60 °C...
  • Seite 26 Montageanleitung 10 Entsorgung Produkt Entsorgung gemäß WEEE-Direktive 2002/96/EG: Produkt nicht über den örtlichen Hausmüll entsorgen. Produkt an HEWI zurücksenden oder bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektro-Sonderabfälle entsorgen. Batterien Batterien nicht über den örtlichen Hausmüll, sondern bei öffentlichen Batteriesammelstellen entsorgen. Batterien nicht ins Feuer werfen.
  • Seite 27 Montageanleitung Komfortsystem ES6640, ES7640 HEWI | 27 11/2008...
  • Seite 28 Deutschland HEWI Heinrich Wilke GmbH Postfach 1260 D-34442 Bad Arolsen Telefon: +49 5691 82-0 Telefax: +49 5691 82-319 info@hewi.de www.hewi.com www.hewi.de 11/2008 M7000.60D 4 | HEWI...

Diese Anleitung auch für:

Es7640