Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood BASIC M1A Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

=
2)
72)
Ee
=
du
f=)
Lautsprecheranschlu&
Dieser Verstarker besitzt zwei Lautsprecherausgange:
SPEAKERS A und SPEAKERS B.
Anschlu8 eines Lautsprechersystems
Lautsprecher
mit einer
Impedanz
von
4 Ohm
oder
mehr an die SPEAKERS A Anschlisse anschlieen.
Anschlu& von zwei Lautsprechersystemen
Zum Anschlu& eines zusatzlichen Lautsprecherpaares
die B Anschliisse verwenden.
In diesem Fall mu
die
Impedanz jedes Lautsprechers 8 Ohm oder mehr betra-
gen.
Hinweis: ————____»_>_OeSSSSS
1. Beim AnschlieRen des Lautsprecher-Systems mu& der POWER-
Schalter auf OFF stehen.
2. Uberpriifen Sie, da die angeschlossenen Lautsprecherkabel kei-
nen Kontakt mit anderen Buchsen oder Anschilissen haben.
3. Bei Anschlu& von einem
Lautsprecher-Paar an die SPEAKERS
A-oder B-Buchsen
mu
die Impedanz jedes Lautsprechers zwi-
schen 4 und 16 Ohm betragen.
Bei Anschlu& von zwei Lautsprecher-Paaren
an die SPEAKERS
A-und B-Buchsen
mu
die Impedanz jedes Lautsprechers zwi-
schen 8 und 16 Ohm betragen.
Achtung - Sehr wichtig!
Wegen
der
auSergewGhnlich
hohen
Ausgangslei-
stung
dieses Verstarkers
mu8& beim
Anschlu&
der
Lautsprecherkabel
an
die
SPEAKERS-Schraub-
klemmen auf einwandfreie Verbindung und Kontakt-
sicherheit geachtet werden.
Durch die bei Voliaus-
steuerung
des
Verstarkers
flieRenden
hohen
St-
réme
kann
es bei unsachgemaé&em
Anschlu8&
der
Lautsprecherkabel
zu
Funkenbildung
oder
zum
Schmoren der Schraubklemmen kommen.
Anschlu& der Lautsprecherkabel
Eingangsbuchsen (INPUT)
Diese
Buchsen
an die Ausgangsbuchsen
(OUTPUT)
des
Vorverstérkers
mit
Stiftstecker-Audiokabeln
an-
schliefSen.
Howes:
—@__________——sssSS
Um St6rungen zu vermeiden, vor Anschlu& der Abtrennung der Au-
diokabel den Netzstecker abtrennen oder den Netzschalter (POWER)
ausschalten.
Erdung
Zur Gewahrleistung
der elektrischen Sicherheit sollte
das Gerat immer
geerdet werden.
Dazu
die GND-
Klemme an der Rickwand Uber einen isolierten Draht
mit der Wasserleitung verbinden. Gas- und Heizungs-
leitungen dirfen nicht zur Erdung benutzt werden.
4 Basic MiAIE)
Temperaturschutz
Dieses
Gerdt
ist
mit
Temperatur-Schutz-
schaltungen
ausgestattet,
die automatisch
die
Spannungsversorgung ausschalten oder den Ton
ausblenden, wenn die Temperatur im Innern des
Verstarkers zu hoch wird. Die Spannungsversor-
gung wird automatisch von der Schutzschaltung
wieder eingeschaltet,
wenn
die Temperatur
auf
einen normalen Pegel abfallt. Die Ursache des un-
gewohnlichen Temperaturanstiegs mu& beseitigt
werden, bevor die Spannungsversorgung wieder
eingeschaltet wird. Ungewohnliche hohe Tempe-
raturen kénnen
durch schlechte
BelUftung oder
durch
einen
Kurzschlu&
in der Ausgangsschal-
tung entstehen.
Lautsprecher-Schutzschaltung
Wenn
die
Lautsprecherkabel
kurzgeschlossen
werden,
wahrend
der POWER-Schalter
auf ON
steht, arbeitet die Lautsprecher-Schutzschaltung.
In diesem Fall blinkt die Netzanzeige. Auch nach
Beseitgung des Kurzschlusses arbeitet die Dampf-
schaltung weiter. Schalten Sie das Gerat einmal
aus und dann wieder ein.

Werbung

loading