Seite 1
HP Latex-Inline-Schnittvorrichtung Einführende Informationen Automatische Übersetzung durch Microsoft Translator ZUSAMMENFASSUNG Vor der Verwendung des Druckers sollten Sie die einführenden Informationen lesen, verstehen und befolgen.
Seite 2
Inhaltsverzeichnis 1 HP Latex-Inline-Schnittvorrichtung Einführende Informationen ........................1 Rechtliche Hinweise............................................ 2 Sicherheitsvorkehrungen........................................2 Garantieerklärung............................................7 Wichtig...................................................7 Konformitätserklärung ..........................................7 Installation................................................7...
Seite 3
Hinweise, Sicherheitshinweise und eine Gewährleistungserklärung. Beschreibung Bei der HP Latex-Inline Schnittvorrichtung handelt es sich um vertikale Fräser, die das Druckmaterial während des Druckens dort schneiden, wo es erforderlich ist. Sie sparen Ihnen Zeit und Geld und können Produktivität und Effizienz erhöhen. Die Installation ist schnell und einfach, die Position wird vom Benutzer bestimmt und eingestellt.
Seite 4
Produkts bzw. Dienstes. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Sicherheitsvorkehrungen Vor der Verwendung des Zubehörs sollten Sie diese Sicherheitshinweise und Ihre lokalen Vorschriften bezüglich Umwelt, Gesundheit und Sicherheit lesen, verstehen und befolgen.
Seite 5
Bei mit Warnschildern gekennzeichneten Bereichen müssen Sie besonders vorsichtig sein. Stromschlaggefahr Entsprechend den Standardempfehlungen sollte der Reststromschutzschalter einmal im Jahr getestet werden. Gehen Sie wie folgt vor: VORSICHT! Die Elektronik im Inneren des Geräts und die Module für Trocknung und Aushärtung nutzen gefährliche Spannungen, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
Seite 6
Das Prüfverfahren basiert auf EN ISO 6942:2002; Beurteilung von Materialien und Materialkombinationen, die einer Hitze-Strahlungsquelle ausgesetzt sind, Verfahren B. Prüfbedingungen zur Ermittlung der Temperatur, bei der sich das Druckmaterial entzündet (Flamme oder Glühen): Wärmestromdichte: 30 kW/m², Kupferkalorimeter, Thermoelement vom Typ Kapitel 1 HP Latex-Inline-Schnittvorrichtung Einführende Informationen...
Seite 7
● Um sicherzustellen, dass der Drucker wie vorgesehen sicher arbeitet, sind eine richtige Wartung und Original HP Verbrauchsmaterialien erforderlich. Die Verwendung von Nicht-HP Verbrauchsmaterialien (Schaumstoffe, Filter, Druckkopf-Reinigungsrolle und Tinten) kann eine Feuergefahr darstellen. LED-Array-Träger, Schaft und Gehäuse werden heiß. Treffen Sie die folgenden Vorkehrungen, um Brände zu vermeiden: ●...
Seite 8
Tragen Sie immer persönliche Schutzausrüstung, einschließlich Sicherheitsschuhe und Handschuhe. Umgang mit Tinte und Kondensaten HP empfiehlt, die Komponenten des Tinten- und Kondensatsystems nur mit Handschuhen anzufassen. Belüftung Eine Frischluftbelüftung ist erforderlich, um geeignete Werte aufrechtzuerhalten. Klimatisierung und Belüftung müssen den geltenden Richtlinien und Vorschriften für Umweltschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz entsprechen.
Seite 9
HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, dass großformatiges HP Druckerzubehör frei von Material- oder Herstellungsfehlern ist. Wird HP innerhalb der Gewährleistungsfrist (bis zu 90 Tage ab Kaufdatum*) über Mängel in Kenntnis gesetzt, kann HP nach eigenem Ermessen das mangelhafte Produkt durch das gleiche oder ein vergleichbares Produkt ersetzen oder Ihnen den Kaufpreis erstatten.
Seite 10
Kapitel 1 HP Latex-Inline-Schnittvorrichtung Einführende Informationen...