Herunterladen Diese Seite drucken
Olympia  Memo 33 Bedienungsanleitung

Olympia Memo 33 Bedienungsanleitung

Sprachgesteuertes diktiergerät

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Sprachgesteuertes Diktiergerät
Olympia Memo 33

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Olympia Olympia Memo 33

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Sprachgesteuertes Diktiergerät Olympia Memo 33...
  • Seite 2 Lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie das Diktiergerät benutzen! • Fragen Sie Ihren Händler, wenn Sie sich bezüglich der Installation, des Betriebes oder der Sicherheit Ihres Diktiergerätes unsicher sind. • Entfernen Sie keine der Abdeckungen, die am Diktiergerät befestigt sind. Unter diesen Abdeckungen können sich spannungsgeladene Teile befinden, bei dessen Berührung Sie einen Stromschlag erlei- den können.
  • Seite 3 Aufbau Ihres Diktiergerätes 1. Kopfhörer-Buchse 2. Buchse für externes Mikrofon 3. VOLUME (LAUTSTÄRKE)- REGLER 4. ON/OFF (EIN/AUS)- SCHALTER für VAS (Voice Activated System = Sprachsteuerung) 5. Eingebautes Mikrofon 6. PLAY/PAUSE-SCHALTER 7. AUFNAHME-KNOPF 8. FFWD/CUE-REW/REV (VOR- UND ZURÜCK- SPULEN)-SCHALTER 9. ABSPIEL-KNOPF 10.
  • Seite 4 Bedienung Ihres Diktiergerätes Wenn Sie das Diktiergerät über mehrere Wochen nicht verwenden werden, entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach. Batterie einsetzen Schieben Sie die Batteriefach-Abdeckung nach unten nehmen Sie sie ab. Legen Sie zwei „AA“-Alkalibatterien (nicht im Lieferumfang enthalten) in das Batteriefach ein.
  • Seite 5 Die unterschiedlichen Funktionen verwenden Unter Umständen müssen Sie einige Sekunden lang sprechen, bis die Sprachsteuerung aktiviert wird. Aufnahmefunktion Schieben Sie den VAS (Sprachsteuerung)-SCHALTER auf OFF (AUS). Drücken Sie den AUFNAHME-KNOPF herunter, der ABSPIEL-KNOPF wird automatisch mit herunter gedrückt. Das Diktiergerät nimmt jetzt so lange auf, bis der STOP/EJECT- KNOPF gedrückt wird.
  • Seite 6 Die unterschiedlichen Funktionen verwenden Das Band muss in der selben Geschwindigkeit abgespielt werden, in der aufgenommen wurde. Pausensteuerung Schieben Sie den PLAY/PAUSE-SCHALTER auf PAUSE. Diese Funktion wird verwendet, um die Aufnahme vorübergehend zu stoppen, ohne die Bedien- knöpfe zurückzusetzen. Sie können die Pausenfunktion während der Aufnah- me, der Wiedergabe oder dem Vor- und Zurückspulen verwenden.
  • Seite 7 Die unterschiedlichen Funktionen verwenden Änderungen der Lautstärke oder des Tones der Stimme stoppen die Aufnahme nicht. Aufnahmen suchen Um während des Abspielens (der ABSPIEL-KNOPF ist gedrückt) einen be- stimmten Bandabschnitt zu finden, können Sie das Band schnell vor- oder zurückspulen. Schieben Sie dazu den FFWD/CUE - REW/REV-SCHALTER in die entsprechenden Position und halten Sie ihn fest.
  • Seite 8: Reinigung Und Technische Daten

    Reinigung und Technische Daten Der Bandkopf, die Andruckrolle und der Rollenantrieb müs- Löschkopf Aufnahme-/Abspielkopf sen regelmäßig gereinigt werden. Dadurch werden Partikel der Metalloxid-Beläge entfernt, die durch das Band entste- hen und die Leistung des Diktiergerätes beeinträchtigen. Diese Ablagerungen können den automatischen Stopp am Bandende verhindern.
  • Seite 9 WICHTIGE GARANTIEUNTERLAGE, BITTE UNBEDINGT AUFBEWAHREN! Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Olympia Diktiergerät Memo 33 entschieden haben. Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte: • Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
  • Seite 10: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Der Hersteller / Inverkehrbringer OLYMPIA Business Systems Vertriebs GmbH erklärt, dass das Produkt: OLYMPIA MEMO 33 Produktbeschreibung: Diktiergerät den grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinien 73/23EWG und 89/336EWG entspricht. Es wurden folgende Normen für die Konformitätsbewertung herangezogen angewendete Normen: EMV-Gesetz: EN 60065...